6
Donnerstag, 23. Oktober 2014 Nr. 43
Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen.
TO D E S A N Z E I G E Traurig, aber voller Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserem Mami, Schwiegermami, unserer Schwester, Schwägerin, unserem Gotti und unserer Tante
Margrit Borer-Meier 27. August 1956 bis 18. Oktober 2014
Bärschwil
Baupublikation
Dein Leben fand ein unerwartet schnelles Ende. Doch die Spuren deines Lebens, in Gedanken, Bildern, Augenblicken, werden uns immer an dich erinnern. In unserem Herzen wirst du ewig weiterleben.
In stiller Trauer: Karl Borer Daniel und Nicole Borer-Nideröst Stefan Borer und Martina Deppe Othmar und Sayoko Meier-Minami mit Familie Verwandte und Freunde
Bauherr: Kilian Neuschwander-Borer Bündtenstrasse 368, 4252 Bärschwil Bauobjekt: Rückbau Gebäude Nr. 92 ehemaliges Wohnhaus mit Stallungen Bauplatz: Unterwilerstrasse 92 Bauparzelle: GB-Nr. 56 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 7. November2014
Nuglar-St. Pantaleon
Wir haben die schmerzliche Pflicht, Ihnen mitzuteilen, dass unsere Mitarbeiterin
Margrit Borer-Meier am 18. Oktober 2014 im Alter von 58 Jahren verstorben ist. Wir trauern um unsere Kollegin, die viele Jahre lang in der Aktivierung unseren Pensionärinnen und Pensionären mit ihrer wunderbaren Art, ihrer Kreativität und grosser Lebensfreude den Alltag verschönert hat. Wir werden Margrit als liebenswerten und selbstlosen Menschen in dankbarer Erinnerung behalten. Den Angehörigen entbieten wir unser tief empfundenes Beileid. Wir wünschen ihnen viel Kraft und Zuversicht in diesen schweren Stunden. Zentrum Passwang Im Namen des Vorstands Dr. Dieter Künzli
aller Mitarbeitenden Michael Rosenberg
Die Beerdigung findet am Dienstag, 28. Oktober 2014, um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche Himmelried statt. Anstelle von Blumen gedenke man des Missionsprojekts Afrika der Pfarrei Muttenz, IBAN CH87 0900 0000 4121 1268 3. Traueradresse: Karl Borer, Kastelweid 290, 4204 Himmelried
Baupublikation Bauobjekt: 14-026 Versickerungsanlage Grundbuch-Nr.: 2166 Adresse: 4412 Nuglar, Im Winzlingen Gesuchsteller: Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon (Werk- und Umweltkommission) 4412 Nuglar, Ausserdorfstrasse 49 Grundeigentümer: Gemeinde NuglarSt. Pantaleon 4412 Nuglar, Ausserdorfstrasse 49 Planverfasser: Werk- und Umweltkommission (Walter Gugerli) 4412 Nuglar, Ausserdorfstrasse 49 Datum Baugesuch: 8. September 2014 Planauflage: Gemeindeverwaltung Nuglar-St. Pantaleon Einsprachefrist: 7. November 2014 Einsprachen sind in dreifacher Ausfertigung einzureichen.
Grindel
Baupublikation Bauherrin: Borer-Henz Hugo Hauptstrasse 163, 4247 Grindel Bauobjekt: Vergrösserung Gartensitzplatz sowie Verlängerung der Gartenmauer Bauplatz: Hauptstrasse 163, 4247 Grindel Bauparzelle: GB-Nr. 408 Planauflage: beim Baupräsidenten Termin nach Absprache Einsprachefrist: 6. November 2014
DAS SCHÖNSTE, WAS EIN MENSCH HINTERLASSEN KANN, IST EIN LÄCHELN IM GESICHT DERJENIGEN, DIE AN IHN DENKEN.
DANKSAGUNG Wir danken allen herzlich, die mit uns von
Alfred Steiner Abschied genommen haben. Besonders danken möchten wir Herrn Dr. med. Peter Hofer, Laufen, für die ärztliche Betreuung in den letzten Jahren; Herrn Pfarrer Schöpi, Zwingen, für den einfühlsamen Abschiedsgottesdienst und der Sakristanin Frau Madlene Hammel-Henz für die schöne Einrichtung des Kirchenraumes; dem Organisten und dem Dudelsackspieler für die passende musikalische Umrahmung bei der Abschiedsfeier. Wir danken für Karten und sonstige Beileidsbezeugungen sowie für Geldspenden, die wir dem Wohn- und Beschäftigungsheim Hirsacker in Liesberg spenden. Liesberg, im Oktober 2014
Die Trauerfamilien
Wir danken von Herzen für die grosse Anteilnahme zum Abschied von meiner lieben Frau und unserer lieben Mutter
Rosa Lauber-Hügli Danken möchten wir Herrn Pfarrer Stephan Stadler und der Organistin für die würdige Gestaltung des Trauergottesdienstes. Ebenso danken wir Doktor F. Leupold sowie der Spitex Laufental, der Paramedic und dem Unispital Basel für die liebevolle Betreuung.
Liebe und Erinnerung ist das, was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen, uns dankbar zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit.
Vielen Dank den Fahnendelegationen. Auch danken wir für die vielen Beileidskarten, heiligen Messen und die Spenden aller Art.
DANKSAGUNG Wir sind überwältigt von der grossen Anteilnahme sowie den vielen Zeichen des Mitgefühls und Freundschaftsbezeugungen, die wir beim Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Gross- und UrGrossvater, Schwiegervater, Bruder, Onkel und Götti
Edi Schnell-Wyrsch 19. Februar 1928 bis 14. September 2014 erfahren durften. Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Dr. Paul Schnell, Frau Dr. Claudia Rosamilia, Herrn Dr. M. Fischer, Basel, sowie bei der Ärzteschaft und dem Pflegepersonal des Kantonsspitals Basellandschaft, Liestal, für die langjährige und umsichtige medizinische Betreuung. Einen besonderen Dank entrichten wir Herrn Pfarrer F. Sabo für die würdevolle Gestaltung sowie dem Organisten Herrn V. Stich für die musikalische Untermalung des Gottesdienstes. Ein herzliches Dankeschön für die vielen Beileidskarten und die Spenden, welche wir von Verwandten, Freunden, Bekannten, Kameraden, Vereinskollegen sowie ehemaligen Arbeitskollegen erhalten haben. Röschenz, im Oktober 2014
DANKSAGUNG
Die Trauerfamilie
Todesanzeigen online aufgeben: www.gedenkzeit.ch
Brislach, im Oktober 2014
Die Trauerfamilien
Dreissigster: Sonntag, 26. Oktober 2014, um 10.00 Uhr in der Kirche Brislach.