20141023 woz wobanz slim

Page 32

32

AGENDA

Donnerstag, 23. Oktober 2014 Nr. 43

! «Pilsen Queen (Queen Tribut Band). Fat Inn. Talstrasse 82. 21 Uhr. Dornach ! «Der arme Müllersbursch und das Kätzchen». Märchen der Brüder Grimm. Für Kinder ab 4 Jahren. Goetheanum. Puppentheater Felicia.15 Uhr. ! «Der Sturz des Antichrist». Oper von Viktor Ullmann. Bühnenweihefestspiel in 3 Akten, nach der «Dramatischen Skizze» von Albert Steffen. Schweizer Erstaufführung. Goetheanum. Grosser Saal. 19 Uhr. Hochwald ! 6. Blues & Rock Night. Mit Cliché und Alex Felix Jazz Club Band. Hobelträff. 19.30 Uhr. Münchenstein ! Märchenfest. «Der Teufel mit den drei goldenen Haaren», «Lum Lum und Poffel», «Der Eisenhans», «Die Wichtelmänner», «Vom Fischer und seiner Frau« und vieles mehr. Märchenerzähler, Schattentheater, Tischpuppenspiele, Fadenmarionetten-Spiel etc. Rudolf Steiner Schule. 13.30–19.40 Uhr.

Schweizer Erstaufführung: Viktor Ullmanns Oper «Der Sturz des Antichrist» FOTO: ZVG ist diesen Samstag im Goetheanum zu sehen.

Donnerstag, 23. Oktober Arlesheim ! «Einfach kompliziert» von Thomas Bernhard. Premiere. Spiel: Jörg Schröder; ein Mädchen: Lili Stierle/Aurelia Margiani. Regie: Georg Darvas. Dramaturgie: Hans J. Ammann. Ausstattung: Fidelio Lippuner. Neues Theater am Bahnhof. Stollenrain 17. 20 Uhr. Dornach ! Herzzeit. Poesie und Musikimprovisationen. Harry Hillege, Sprechkunst, Schauspiel; Dirk-Rainer Janke, Klangkunst, Klavier, Gong, Taikotrommel. Goetheanum. Schreinereisaal. 20 Uhr.

Freitag, 24. Oktober Münchenstein ! Märchenfest. «Der goldene Brunnen». Märchenspiel von Ottfried Preussler. Rudolf Steiner Schule. Saal. 19 Uhr.

Dornach ! Parzival, von Wolfram von Eschenbach, Teil VIII. Kampf - Fehler - Licht Erkenntnis - Schatten - Verkennung Treue - Liebe - Entwicklung. Gawan in Ascalun. Gawan und Antikonie. Der Überfall. Die Verteidigung des Turms. Verhandlungen. Mit Thomas S. Ott, Andreas Lange, Katja Axe. Thomas S. Ott, künstlerische Leitung. Goetheanum. Schreinerei, Backofen. 19.30 Uhr.

Samstag, 25. Oktober Arlesheim ! Arleser Märt. Dorfkern. 9–16 Uhr. ! «Einfach kompliziert» von Thomas Bernhard. Spiel: Jörg Schröder; ein Mädchen: Lili Stierle/Aurelia Margiani. Regie: Georg Darvas. Dramaturgie: Hans J. Ammann. Ausstattung: Fidelio Lippuner. Neues Theater am Bahnhof. Stollenrain 17. 20 Uhr.

Reinach ! J.S. Bach – Mühlhauser Kantaten. Es musiziert das Freiburger Ensemble für Alte Musik Chapelle de la Vigne. Dorfkirche St. Nikolaus. 19.30 Uhr.

Sonntag, 26. Oktober Arlesheim ! «Einfach kompliziert» von Thomas Bernhard. Spiel: Jörg Schröder; ein Mädchen: Lili Stierle/Aurelia Margiani. Regie: Georg Darvas. Dramaturgie: Hans J. Ammann. Ausstattung: Fidelio Lippuner. Neues Theater am Bahnhof. Stollenrain 17.18 Uhr. Dornach ! «Der arme Müllersbursch und das Kätzchen». Märchen der Brüder Grimm. Für Kinder ab 4 Jahren. Goetheanum. Puppentheater Felicia. 11 Uhr.

Dienstag, 28. Oktober Dornach ! Farbenwort – Hommage an Christian Morgenstern. Werke von Christian Morgenstern, Edvard Grieg, Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Frédéric Chopin, Christian Larsson. Goetheanum. Grundsteinsaal. 20 Uhr.

Mittwoch, 29. Oktober Arlesheim ! Das Fresko. Anmerkungen zur Technik und Geschichte. Referat von Dr. Axel Gampp, Kunsthistoriker, Universität Basel. Domhofkeller. 20 Uhr. ! Steueroptimierung bei Liegenschaften. Vortrag von Hugo Huber. Themenabend vom HEV Arlesheim. Trotte. 19 Uhr. Reinach ! Kamishibai. Erzähltheater für Kinder ab 3 Jahren. Gemeindebibliothek. Weiermattstrasse 11. 15 Uhr. ! Tanznachmittag für Junggebliebene. Mambo, Chachacha, Walzer, Tango, Samba. Pfarrheim St Nikolaus. Gartenstrasse 16. 14–17 Uhr.

Ausstellungen Arlesheim ! Friedensreich Hundertwasser: «Die Ernte der Träume». Bilder und Druckgrafiken. Forum Würth, Dornwydenweg 11. Sonntag–Freitag, 11–17 Uhr. Bis 31. Januar 2016. ! «Kraftvoll dazwischen». Bilder von Stefan Bohl. Klinik Arlesheim. Haus Wegmann, Pfeffingerweg 1: Tägl. 8–20 Uhr. Haus Lukas, Brachmattstrasse 19: Tägl. 8–13.15 Uhr, 14.30–18.30 Uhr. Bis 16. November.

! Werkproben VI. Dorothée Hänggi (Arlesheim), Sylvia Bodenheimer (Basel), Brigitte Dräyer (Arlesheim). Neueste Arbeiten aus dem Malkurs im Atelier Martin Cleis. Atelierhauses Arlesheim. Fabrikmattenweg 1. Geöffnet nach Vereinbarung: 061 701 69 91 (Cleis). Bis 16. November. Dornach ! Viktor Ullmann. Komponist – Anthroposoph – Brückenbauer. Ausstellung anlässlich des 70. Todestages Ullmanns am 18. Oktober 1944 im KZ Auschwitz. Goetheanum. Vorstandsetage. Täglich 8 bis 18 Uhr. Bis 27. Oktober. Münchenstein ! Kunst im Birshof: Bilder von Lorenz Spring, Otto Abt, Susi Kramer, Samuel Buri etc. Hirslanden-Klinik Birshof, Reinacherstrasse 28. Mo–Fr, 8–18.30 Uhr. Bis Mitte November. ! «Der Birs entlang». Bilder von Daniel Bolsinger, Therwil. Restaurant Birsstube, Hofmatt. Pumpwerkstrasse 3. Zu den Restaurant-Öffnungszeiten. Bis Mai 2015. Reinach ! Carlos Varela, «Prisma, Spectra». Gemeindehaus: Mo, Di, Do, 8.30–12, 14–17 Uhr; Fr, 8.30–12, 14–16 Uhr. Galerie Werkstatt: Sa, So, 14–16 Uhr. Bis 25. Oktober. ! Holzobjekte von Peter Aebersold, Acrylbilder von Manfred Augsburger. Freizythuus. Brunngasse 4. So 14–17 Uhr, Di 9–11 / 14–16 Uhr, Do 9–11 Uhr. Vernissage Fr. 24.10. 19 Uhr. Andere Zeiten nach Absprache (Tel. 079 229 47 59 Augsburger, 079 659 03 54 Aebersold). Bis 16. November.

Münchenstein ! Märchenfest. «Der Teufel mit den drei goldenen Haaren», «Lum Lum und Poffel», «Schellen-Ursli», «Das Hirtenmädchen und der Kranich« und vieles mehr. Märchenerzähler, FadenmarionettenSpiel etc. Rudolf Steiner Schule. 13.30–19.40 Uhr.

Das Kulturhaus Bider & Tanner und der Friedrich Reinhardt Verlag laden Sie herzlich ein zur Buchvernissage mit Apéro

Herzlichen Glückwunsch

-minu: «Die schnelle Basler Küche» & «Das Geheimnis der Hyazinthe»

Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 16. Oktober 2014 Paul Neidhart, Römerstrasse 11 4148 Pfeffingen

-minu stellt seine zwei neusten Bücher vor: Im Buch «Die schnelle Basler Küche» zeigt -minu, wie man auf einfache Art Wunderbares zubereiten kann.

In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail wettbewerb@ wochenblatt.ch, Fax 061 706 20 30 oder Postkarte an das Wochenblatt für das Birseck und Dorneck, Postfach 843, 4144 Arlesheim.

1.

GIULIA ENDERS: Darm mit Charme. Carissima mia! Die Frau Alles über ein unterschätzdes Malers Arnold Böcklin, tes Organ, Gesundheit, Roman, Reinhardt Verlag Ullstein Verlag 2. 2. HELEN LIEBENDÖRFER:

URS HELLER: Gault & Millau Guide Schweiz Das Huhn, das vom Fliegen 2015, Restaurantführer, Ringier Verlag träumte, Roman, Kein & Aber Verlag 3. SUN-MI HWANG:

3. LUTZ SEILER: Kruso, Roman, Suhrkamp Verlag 4.

Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 27. Oktober 2014, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

LUKAS BÄRFUSS: Koala, Roman, Wallstein Verlag 5. BERNHARD SCHLINK:

Hören Sie mal bei uns rein. Musik-CDs und -DVDs gibts am Bankenplatz.

Lösung 42/2014: Gewaesser

Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel, T 061 206 99 98, CD-Onlineshop: www.musikwyler.ch

IIm K l b d «Das D G h i Kolumnenband Geheimnis der Hyazinthe» gibt es Geschichten mit viel Ironie und Witz zu lesen! In Basel geboren, besuchte -minu das Realgymnasium und absolvierte die Journalistenschule der damaligen «National-Zeitung». Mit seinen Kolumnen ist er seit bald 40 Jahren in allen Printmedien der Schweiz vertreten. Auf Telebasel hat er eine eigene Magazinsendung. Nebst seiner journalistischen Tätigkeit hat er sich auch als Autor zahlreicher Bücher einen Namen gemacht. Er lebt in Basel und Italien. Veranstaltungsort: Kulturhaus Bider & Tanner Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel Termin: Dienstag, 28. Oktober 2014 19.30 Uhr (Türöffnung: 19.15 Uhr) Eintritt frei! Gratis-Eintrittskarten im Kulturhaus Bider & Tanner unter T 061 206 99 96 oder ticket@biderundtanner.ch erhältlich. Reservierte Tickets müssen im Voraus bezogen werden. Der Eintritt ist nur mit einer Gratis-Eintrittskarte garantiert.

1.

Die Frau auf der Treppe Roman, Diogenes Verlag 6. CHARLES LEWINSKY: Kastelau, Roman, Nagel & Kimche Verlag 7. PAULO COELHO: Untreue, Roman, Diogenes Verlag 8. SIEGFRIED LENZ: Die Flut ist pünktlich, Erzählungen, Hoffmann & Campe Verlag 9. THOMAS HETTCHE: Pfaueninsel, Roman, Kiepenheuer & Witsch Verlag 10. ALFRED BODENHEIMER: Kains Opfer, Roman, Nagel & Kimche Verlag

PETER SCHOLL-LATOUR: Der Fluch der bösen Tat. Das Scheitern des Westens im Orient, Politik, Propyläen Verlag 4. HANS KÜNG: Glücklich sterben. Im Gespräch mit Anne Will, Religion, Piper Verlag 5. THOMAS PIKETTY: Das Kapital im 21. Jahrhundert, Wirtschaft, C. H. Beck Verlag 6. HAPE KERKELING: Der Junge muss an die frische Luft. Meine Kindheit und ich, Biografie, Piper Verlag 7. BARBARA LÜTHI: Live aus China. Mein Leben im Reich der Mitte, ChinaBerichte, Orell Füssli Verlag 8. HERIBERT SCHWAN, JENS TILMAN: Vermächtnis. Die KohlProtokolle, Biografie, Heyne Verlag 9. MARC CHESNEY: Vom Grossen Krieg zur permanenten Krise. Wirtschaft, Versus Verlag 10. MARTIN WALKER: Brunos Kochbuch. Rezepte und Geschichten aus dem Périgord, Kochen, Diogenes Verlag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.