Donnerstag, 16. Oktober 2014
106. Jahrgang – Nr. 42
AUTO ZWINGEN AG
Baselstrasse Zwingen Telefon 061 761 10 00 www.auto-zwingen.ch
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen
14ºC 20ºC
11ºC 23ºC
12ºC 23ºC
Freitag, 17. Oktober 2014 Am Morgen noch stark bewölkt häufiger nass, nachmittags von Westen her Wetterbesserung. Samstag, 18. Oktober 2014 Nach Morgennebel dann meist sonnig und weiterhin warm. Sonntag, 19. Oktober 2014 Am Sonntag nach Auflösung von Morgennebel weiterhin viel Sonnenschein.
Laufen
3 Die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung eröffnet in Laufen ein Büro. Ab 1. Dezember wird Hans Wirz die Ansprechperson in Laufen sein.
Breitenbach
11 Für nur zwei Vorstellungen gastierte der Circus Nock in Breitenbach. Die Zuschauer erlebten eine unterhaltende, atemberaubende Show mit Artistik, Tierdressur und einem urkomischen Clown Roli.
Aktuell Stellen Immobilien
13/14/16 20 22/23
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Eine Leistungsschau zum Jubiläum Zum 25-Jahr-Jubiläum lädt der Gewerbeverein Hinteres Leimental (GHL) zur siebten Gewerbeausstellung ins Oberstufenzentrum OZL Bättwil. Thomas Immoos
D
er Gewerbeverein Hinteres Leimental ist eine Erfolgsgeschichte», davon ist dessen Präsident Paul Schönenberger überzeugt. Vor 25 Jahren haben sich Gewerbetreibende des solothurnischen Leimentals zusammengetan, um gemeinsam ihre Interessen wahrzunehmen und Kontakte mit der Politik und Industriebetrieben herzustellen. Und mit Gewerbeausstellung macht man regelmässig auf die breite Vielfalt des Angebots aufmerksam – am kommenden Wochenende zum siebten Mal: Handwerksbetriebe, Metzger, Restaurateure, Gärtner, Treuhänder, Unternehmensberater, Banken, Versicherungen, Garagisten und viele andere, ja selbst eine Podologin stehen vom 17. bis 19. Oktober den Besuchern Red und Antwort. An der Ausstellung vertreten sind auch die solothurnischen Leimentaler Gemeinden, die Jagdgesellschaft Flüh, der Samariterverein Leimental und die Kantonspolizei Solothurn.
Kontakt zu den Kunden pflegen Auf dem grosszügigen Areal des Oberstufenzentrums OZL Bättwil zeigen gut sechzig Ausstellende ihre Produkte, stellen ihre Dienstleistungen vor und pflegen rege Kontakte mit ihren Kundinnen und Kunden. OK-Präsident Thomas E. Ruppli ist überzeugt, dass es «auch dieses Mal eine grosse Schau des Leimen-
Ausstellungsort OZL: Die OK-Mitglieder Paul Schönenberger, Thomas E. Ruppli (Präsident) und Martin Speiser (v. l.) freuen FOTO: THOMAS IMMOOS sich auf die siebte Gewerbeausstellung Hinteres Leimental. taler Gewerbes» sein wird. Die Ausstellung beginnt am Freitag, 17. Oktober, mit einem Begrüssungsapéro. Die Festrede wird Kantonsrat Mark Winkler halten, ein seit Jahren im GHL aktives Mitglied und Mitinitiant der Gewerbeausstellung. Am Samstag öffnen die Stände und Festbeizli um 14 Uhr. An der Ausstellung gibt es nicht nur für die Erwachsenen viel zu sehen und zu erleben. Im grossen Festzelt wird der Circus Maus die Kinder unterhalten. Um 15 und um 18 Uhr gibt es für Hausbesitzer und Mieter ein aufschlussreiches Referat mit dem Thema: «Wissen Sie, wo Ihre Wärme bleibt?». Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Festaktes. Die Musikgesellschaften aus Hofstetten, Metzerlen und Rodersdorf werden mit Pauken und Trompeten aufmarschieren. Als Festredner wird Re-
gierungsrat Remo Ankli zu den Gewerblern und ihren Gästen sprechen. Auch die Präsidentin des Kantonal Solothurnischen Gewerbeverbandes (kgv), Marianne Meister, wird Gruss- und Gratulationsworte überbringen. Was wäre eine Gewerbeausstellung ohne attraktives Abendprogramm. So findet am Freitag im Festzelt die Country-Night mit Andy Martin & Band statt. Am Samstag steht ein Tessiner Abend mit dem Trio Tri per Dü mit originaler Musik aus dem Südkanton auf dem Programm. Bis in alle Nacht kann zudem zu Klängen der Leimedalerbuebe getanzt werden. OK-Mitglied Martin Speiser rechnet mit 4000 bis 5000 Besucher aus dem hinteren und dem vorderen Leimental. Jedenfalls ist das OK gut gerüstet für den Grossanlass.
061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
GLASBRUCH schreinerei heiri ming meltingen / himmelried mobile 079 423 52 49 www.schreinerei-ming.ch
Prominent dabei ist auch das «Wochenblatt». Im Schulhausfoyer betreibt das amtliche Publikationsorgan einen Gemeinschaftsstand mit den Gemeinden des hinteren Leimentals, dem Forum Regio Plus und Schwarzbubenland Tourismus. Gemäss dem Motto «Wohnen im Hinteren Leimental» wollen die Partnerorganisationen den Besuchern die Vorteile der Wohnregion vor Augen führen. Der Stand ist denn auch als Wohnzimmer eingerichtet. Zum Konzept gehört ein «Extrablatt», das auf den partnerschaftlichen Auftritt aufmerksam macht und mittels eines Wettbewerbs für spannende Unterhaltung beiträgt. Es gibt Schwarzbubentaler im Gesamtwert von 600 Franken zu gewinnen. Die Gewinner werden am Sonntag, 16 Uhr, im Festzelt ermittelt, gleich im Anschluss an die Verlosung der Spezialtombola.