Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 17. Juli 2014 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
2
Amtliches DÜRRENÄSCH
HALLWIL
Baugesuch Bauherr: E-Mail: r.widmerag@bluewin.ch www.rwidmer.ch, Telefax 062 888 13 89
Wir haben Betriebsferien vom 21. Juli bis 1. August 2014 Unser Telefonbeantworter gibt Ihnen nähere Auskunft über unseren Notfalldienst. Wir wünschen unserer Kundschaft erholsame Sommerferien und freuen uns, ab 4. August 2014 wieder für Sie da zu sein. R. WIDMER AG
Notfall-Apotheke Samstag, 19. Juli, 16.00 Uhr bis Samstag, 26. Juli 2014 M. Spielmann und D. Schuhmacher
Martin Geissmann und Nicola Schwarz, Burghaldenstrasse 50 Lenzburg Planverfasser: Baufritz AG, Simone Pretelli Dorfstrasse 14, Uetendorf Bauobjekt: Abbruch Einfamilienhaus Assek-Nr. 792 Neubau Einfamilienhaus mit Carport/Schopf Bauplatz: Burghaldenstrasse 50 Parzelle Nr. 2767 Öffentliche Auflage auf der Bauverwaltung vom 18. Juli bis 18. August 2014. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung) einzureichen. Lenzburg, 16. Juli 2014 Stadtrat
Baugesuch Bauherrschaft: Adam Mathias Untere Reben 4, Auenstein Strasse/Parz.: Untere Reben 4 / 229 Bauvorhaben: Wärmepumpe Dieses Baugesuch liegt vom 21. Juli bis 20. August 2014 während der ordentlichen Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Auenstein öffentlich zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Auenstein, 5105 Auenstein, zu richten. Auenstein, 16. Juli 2014 Gemeinderat
BONISWIL www.boniswil.ch
114. Jahrgang
159. Jahrgang 91. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Ammerswil, Auenstein, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Leutwil, Meisterschwanden-Tennwil, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen und Veltheim.
Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche, dem fakultativen Referendum unterliegenden Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 4. Juni 2014 in Rechtskraft erwachsen. Boniswil, 16. Juli 2014 Gemeinderat
BRUNEGG
Regionale Wochenzeitung der Gemeinde Beinwil am See. Herausgeberin: AZ Anzeiger AG Geschäftsführer: Stefan Biedermann Adresse Redaktion/Verlag/Anzeigen: AZ Anzeiger AG Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg 2 www.lba.azmedien.ch Kennzahlen: Gesamtauflage: 30 314 Ex. Erscheint jeden Donnerstag Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@azmedien.ch Redaktion redaktion@lenzburger-lba.ch Telefon 058 200 58 12 Redaktionsleitung: Beatrice Strässle (ST) Redaktionsteam: Graziella Jämsä (GRJ) Redaktionelle Mitarbeit: Alfred Gassmann (AG), Pia Weber (PW) Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr Copyright: Herausgeberin Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Anzeigen inserate@lenzburger-lba.ch Telefon 058 200 54 91, Fax 058 200 54 95 Susanne Basler susanne.basler@azmedien.ch Telefon 058 200 58 28, Fax 058 200 58 21 Petra Frei petra.frei@azmedien.ch Telefon 058 200 58 27 Inseratenannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr Probeabzüge: Freitag, 12 Uhr, Vorwoche Sistierungen/Korrekturen: Dienstag, 12 Uhr Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr Marketing Nathalie Enseroth nathalie.enseroth@azmedien.ch Telefon 058 200 58 18, Fax 058 200 58 21 Vertrieb: Die Post Aboservice und Zustellung abo@azmedien.ch Telefon 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56 Preise 2014 inkl. 2,4% MwSt: Fr. 96.– (12 Monate) Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau
Zentrale Lage, rollstuhlgängig, Lift, Wohnbalkon, Möglichkeit zur Miete eines Autoeinstellhallenplatzes. Geeignet für Senioren, Paare oder Einzelpersonen. Miete mtl. Fr. 1244.–, NK/HK ca. Fr. 160.–
Bauherrschaft: Heinrich Schweizer, Hofmattstrasse 5, Waltenschwil Grundeigent.: Heinrich Schweizer, Hofmattstrasse 5, Waltenschwil Bauobjekt: Wärme- und Feuchtigkeitsdämmung aussen Bauplatz: Parz.-Nr. 1338, Breiten Auflagefrist: 18. Juli bis 18. August 2014
Auskünfte erteilt die Gemeindekanzlei, Telefon 062 767 71 11.
Die Baupläne können während der Auflagefrist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
3½-Zimmer-Wohnungen, 1. Stock
Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen. Hallwil, 16. Juli 2014 Gemeinderat
Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand und Ambrosia
WEST-Apotheke, Lenzburg Tel. 062 892 09 60, Augustin-Keller-Str. 22 Notfall: 0800 300 001 In sehr dringenden Fällen an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen nach ortsüblichem Geschäftsschluss nur telefonischer Dienst. An Sonn-, Fest- und Feiertagen geöffnet 10.00–11.30, 17.30–18.30 Uhr
Baugesuch-Planauflage
Zu vermieten per 1. Oktober 2014 in der Fuchs-Überbauung, Leutwilerstr. 12, zwei
Einladung und Traktandenliste zur öffentlichen Abgeordnetenversammlung der Regionalen Feuerwehr Maiengrün von Mittwoch, 13. August 2014. Sie finden die Details zur Einladung unter den Publikationen der Gemeinde Hendschiken in dieser Ausgabe des Lenzburger Bezirksanzeigers. Brunegg, 16. Juli 2014 Regionale Feuerwehr Maiengrün Markus Geissmann Präsident des Vorstandes
DÜRRENÄSCH
Leutwilerstrasse – Vollsperrung Vollsperrung der Leutwilerstrasse, Abschnitt Verzweigung Sedelstrasse bis und mit Abzweigung Steinmüristrasse, für den Einbau des vollflächigen Deckbelages am Samstag, 26. Juli 2014, 5.00 Uhr bis Montag, 28. Juli 2014, 5.00 Uhr Witterungsbedingtes Ausweichdatum: Samstag, 16. August 2014, 5.00 Uhr bis Montag, 18. August 2014, 5.00 Uhr Der Busverkehr (RBL) wird während dieser Zeit via Sedelstrasse – Jurastrasse – Ebnistrasse in die Leutwilerstrasse umgeleitet. Der restliche Verkehr wird via Hallwil umgeleitet. Wir danken der Bevölkerung für das Verständnis. Dürrenäsch, 16. Juli 2014 Gemeinderat
Vom 21. Juli bis Mitte September 2014 sind die feuerbrandverantwortlichen Personen der Gemeinden unterwegs (Urs Meyer und Daniel Lüscher). Sie kontrollieren die Hausgärten und allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall. Der Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen, und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden ausser den Kernobstbäumen auch einige Büsche und Bodendecker: alle Cotoneasterarten, Weissdorn, Feuerdorn, Scheinquitte, Vogelbeere, Mehlbeere und Stranvaesia. Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr!), sondern unverzüglich der Gemeindeverwaltung oder direkt der feuerbrandverantwortlichen Person der Gemeinde melden (Urs Meyer, Tel. 079 215 10 36, oder Daniel Lüscher, Tel. 079 433 78 59). Diese wird bei Ihnen vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen. Fahrwangen, 16. Juli 2014 Gemeinderat
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während der Sommerzeit vom 7. Juli bis 8. August 2014 Während der Sommerzeit vom 7. Juli bis 8. August 2014 sind die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8.30–11.30 Uhr, Nachmittag geschlossen Montag und Freitag ganzer Tag geschlossen Termine ausserhalb der reduzierten Öffnungszeiten können telefonisch vereinbart werden. Ab Montag, 11. August 2014, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Gemeinderat und Gemeindepersonal wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit!
Baubewilligungen Der Gemeinderat hat die folgenden Baubewilligungen unter Auflagen und Bedingungen erteilt: • Heinrich und Gabriela Studer, Mürbe 318, 5705 Hallwil; Erstellen Betonstützmauer mit Absturzsicherung • Einwohnergemeinde Hallwil, 5705 Hallwil; Kreiselschmuck • Markus Gautschi, Dürrenäscherstrasse 108, 5705 Hallwil; Ersatz bestehende Thujahecke durch Sichtschutzwand
Kleintierpraxis Dr. med. vet. D. Lombard Schafisheimerstr. 1A
5600 Lenzburg Tel. 062 892 15 05
Die Praxis bleibt vom 21. Juli bis 3. August 2014 geschlossen.
Traditionelle «THAI» Gesundheitsmassage Ganzkörpermassage soft/strong (ca. 90 Min.) Für Damen und Herren jeden Alters (auch therapeutisch) www.champa.ch
Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse
HENDSCHIKEN
Einladung zur Abgeordnetenversammlung der Regionalen Feuerwehr Maiengrün von Mittwoch, 13. August 2014, 20.00 Uhr im Kirchenzentrum Hendschiken Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl Tagespräsident/in 3. Wahl Stimmenzähler/in 4. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 14. August 2013 5. Wahl Vorstandspräsident 6. Jahresbericht des Feuerwehrkommandos 7. Genehmigung der Kreditabrechnung VAF/ PTF 8. Genehmigung der Jahresrechnung 2013 9. Langfristplanung / Finanzplan 10. Genehmigung des Voranschlags 2015 11. Verschiedenes Die Versammlung ist öffentlich. Dem Verband gehören die Gemeinden Brunegg, Hendschiken und Othmarsingen an. Die Unterlagen zu den Traktanden können bei der Gemeindekanzlei Hendschiken zu den üblichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei (zu andern Zeiten nach Absprache) ab 23. Juli bis und mit 12. August 2014 eingesehen werden. Hendschiken, 16. Juli 2014 Regionale Feuerwehr Maiengrün Markus Geissmann Präsident des Vorstandes
5504 Othmarsingen, Tel. 062 896 26 30
• Unfallreparaturen aller Marken • Ausbeulen ohne Lackschaden • Hagelschaden / Parkschaden • Frontscheibenersatz / Reparatur
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 16. Mai 2014 in Rechtskraft erwachsen.
Seetalstrasse 75 5703 Seon AG Tel. 079 240 06 91, 078 709 41 65
Ersatzwahl von einem Mitglied für die Schulpflege Hallwil vom 28. September 2014 für den Rest der Amtsperiode 2014/2017; Anmeldeverfahren Aufgrund der Demission von Frau Sybille Shala ist eine Ersatzwahl für die Vervollständigung der Schulpflege Hallwil für den Rest der Amtsperiode 2014/2017 durchzuführen. Diese findet am 28. September 2014 statt. Wahlvorschläge sind gemäss den Bestimmungen des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) von zehn Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, (d. h. bis am 15. August 2014, 12.00 Uhr), einzureichen. Dem Wahlvorschlag ist eine schriftliche Wahlannahmeerklärung beizulegen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder als Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte besagt: «Sind weniger oder gleich viel wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde beziehungsweise vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen.» Hallwil, 16. Juli 2014 Gemeindeverwaltung
Testfeuerwerk Am Samstag, 26. Juli 2014, wird in Hunzenschwil von 21.30 bis 22.15 Uhr ein bewilligtes Testfeuerwerk abgefeuert. Wir danken der Bevölkerung für das Verständnis.
Publikationen von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung Seit 1. Januar 2014 ist das neue Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht in Kraft. Dieses sieht in § 21 Abs. 2 vor, dass – wenn die Voraussetzungen zur Einbürgerung erfüllt sind – die Gesuche im amtlichen Publikationsorgan publiziert werden müssen. Folgende Personen haben bei unserer Gemeinde ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: • Erzurum Sena, 1999, weiblich türkische Staatsangehörige in Hunzenschwil, Friedhofweg 7 • Çifçi Cihan, 1982, männlich türkischer Staatsangehöriger, in Hunzenschwil, Rupperswilerstrasse 2 Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG
vom 8. Juli bis 16. August 2014