DORNACH GEMPEN HOCHWALD Amtliche Publikationen
DORNACH
www.dornach.ch info@dornach.ch
Einladung zur Gemeindeversammlung auf Mittwoch, 25. Juni 2014, 20 Uhr in der Aula des Schulhauses Brühl Traktanden 1. Räumliches Teilleitbild Widen 2. Rechnung 2013 3. Sanierung Brosiweg 4. Gestaltung Otto Stich-Platz 5. Verschiedenes (Bericht zu den Traktanden der Gemeindeversammlung siehe Seite 16.) Dornach, 10. Juni 2014 Gemeindepräsidium
Baupublikationen Dossier-Nr.: 2014/0062 Bauherr: Buchmann Ruth – Adresse: Bruggweg 18, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchstellerin – Bauobjekt: Reklamenschild an Hausfassade – Bauplatz: Bruggweg 18 – Parzelle GB Dornach Nr.: 61 – Projektverfasserin: Gesuchstellerin Dossier-Nr.: 2014/0063 Bauherr: Hitsch Christian und Andrea – Adresse: Oberer Zielweg 36, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Stefano Pederiva, Via Defenu Attilo 2, I-20149 Milano – Bauobjekt: Erstellen von zwei Zwischenklimaräumen, unbeheizt – Bauplatz: Oberer Zielweg 36 – Parzelle GB Dornach Nr.: 2091 – Architekt: Gesuchsteller Dossier-Nr.: 2014/0064 Bauherr: Havalda Paul und Eva – Adresse: Quidumweg 9, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Stockwerkeigentümergemeinschaft, Quidumweg 9/11, 4143 Dornach – Bauobjekt: Wohnungsrenovierung, 1. OG – Bauplatz: Quidumweg 9 – Parzelle GB Dornach Nr.: 1089 – Architekt: Thöni GmbH, Hauptstrasse 99, 4133 Pratteln Dossier-Nr.: 2014/0065 Bauherr: Geschwister Hartmann, p.A. Hartmann Vögelin Nanette – Adresse: Gempenring 86a, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Gartenhaus – Bauplatz: Gwändweg 27 – Parzelle GB Dornach Nr.: 180 – Projektverfasser: Gesuchsteller Dossier-Nr.: 2014/0066 Bauherr: Schmid Petra und Loeckx Michael – Adresse: Marignanostrasse 33, 4059 Basel – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Umbau bestehendes Einfamilienhaus – Bauplatz: Herzentalstrasse 8 – Parzelle GB Dornach Nr.: 452 – Architekt: Oliver Brandenberger AG, Hochstrasse 111, 4053 Basel Dossier-Nr.: 2014/0067 Bauherr: Proinnova AG – Adresse: Hauptstrasse 130, 4147 Aesch BL – Grundeigentümer: Steiner Anton und Lotti, Chemin des Bouvreuils 19, 1234 Vessy – Bauobjekt: Erstellen Sichtschutzzaun, Westseite – Bauplatz: Hügelweg 7 – Parzelle GB Dornach Nr.: 3301 – Architekt: Gesuchstellerin Publiziert am:12. Juni 2014 Einsprachefrist bis: 27. Juni 2014 Die Pläne zu diesem Bauvorhaben können bei der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach, Hauptstrasse 33, eingesehen werden. Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich und begründet, innerhalb der Einsprachefrist im Doppel an die Bau-/Werk- und Planungskommission der Einwohnergemeinde Dornach zu richten. Bauverwaltung
Schliessung der Büros der Gemeindeverwaltung und des Werkhofes über Fronleichnam 2014 An Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni 2014 werden die Schalter der Verwaltung und der Werkhof den ganzen Tag geschlossen. Sie erreichen uns wieder ab Freitag, 20. Juni 2014, zu den üblichen Schalterstunden. In Notfällen steht Ihnen folgende Pikettnummer zur Verfügung: Wasserversorgung 032 627 71 11 Wir bitten um Kenntnisnahme. Gemeindepräsidium
Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr. 24
17
Gempen-Berglauf: äthiopischer Sieger – Teilnahmerekord bei den Kindern
Grünabfuhr Am Mittwoch, 18. Juni 2014 wird die Grünabfuhr durchgeführt. Bitte beachten Sie die speziellen Anordnungen im Abfallkalender und die Hinweise der Umweltkommission betreffend Grüngut/Grünschlecht. Das Grüngut muss am Mittwochmorgen, d. h. spätestens um 7.00 Uhr, bereitgestellt werden. Bauverwaltung
Die Ferienzeit naht Falls Sie ins Ausland verreisen wollen, überprüfen Sie rechtzeitig, ob Ihr Pass/Ihre Identitätskarte noch gültig ist. Gebühren • Erwachsene: Identitätskarte 65.– Kombi (Pass + ID)148.– Pass 10 (biometrisch)140.– • Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: Identitätskarte 30.– Kombi (Pass + ID) 68.– Pass 10 (biometrisch) 60.– Zusätzlich je Ausweis Fr. 5.– Portokosten Gültigkeitsdauer • Erwachsene: Identitätskarte10 Jahre Pass 10 (biometrisch)10 Jahre • Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: Identitätskarte5 Jahre Pass 10 (biometrisch)5 Jahre Benötigen Sie eine Identitätskarte, so steht Ihnen die Einwohnerkontrolle gerne zur Verfügung. Kommen Sie persönlich am Schalter vorbei, bringen Sie ein Passfoto (farbig oder s/w) mit und in 7 bis 10 Tagen erhalten Sie Ihre neue Identitätskarte. Brauchen Sie aber einen Pass oder möchten sie das Kombi-Angebot (Pass und ID), dann besteht nach der Bestellung des Passes oder des Kombiantrages im Ausweiszentrum in Solothurn (Tel. 032 637 63 70) die Wahl, die Aufnahme der biometrischen Daten in den Passbüros von Basel, Liestal oder Solothurn vorzunehmen. 1. Schritt Ausweiszentrum: Hauptbahnhofstr. 12, Postfach 132, 4501 Solothurn Tel. 032 627 63 70, Fax 032 627 63 71 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00–12.30, 13.30–17.00 Uhr Donnerstag: 8.00–12.30, 13.30–19.00 Uhr Email: ausweiszentrum@ddi.so.ch 2. Schritt Einwohneramt Basel-Stadt: Spiegelgasse 6 (Spiegelhof), 4001 Basel Terminvereinbarungen Tel. 061 267 41 00 Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00–17.30 Uhr Mittwoch: 9.00–18.30 Uhr Pass/ID-Abholung Tel. 061 267 70 98, Fax 061 267 70 80 oder Passbüro Basel-Landschaft: Mühlegasse 8, Postfach, 4410 Liestal Tel. 061 552 58 69, Fax: 061 921 59 95 Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Freitag: 8.00–16.30 Uhr Mittwoch: 8.00–12.00, 13.30–18.00 Uhr Donnerstag: 8.00–12.00, 13.30–17.30 Uhr Wir wünschen Ihnen bereits heute schöne und erholsame Ferien. Die Einwohnerkontrolle
Jugendmusikschule Donnerstag, 12. Juni 2014, 18.30 Uhr, Saal • Schülerkonzert der Klavierklasse von Ch. Rubilar unter der Leitung von S. Zurabova und A. Boyarinova Freitag, 13. Juni 2014, 17.30 Uhr, Zimmer 309 • Schülervorspiel der Violineklasse von Ch. Ginat Freitag, 13. Juni 2014, 19 Uhr, Saal • Schülerkonzert der Klarinettenklasse von R. Mamedov
Start der Läufer M20 und der besten Frauen. Oben in Gempen lief Nesro Kadi (Startnummer 216) als Sieger durchs Ziel. FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER (FRONTSEITE: ZVG/VIDEOHEIBER)
Bei der 33. Ausgabe des Gempen-Berglaufs gab es einige signifikanten Neuerungen. Erfreulich war der Teilnehmerandrang bei den Kindern. Martina Strähl unterbot ihren eigenen Streckenrekord. Thomas Brunnschweiler
A
m Mittwoch vergangener Woche, den 4. Juni, wuchs gegen Abend auf dem Dornacher Museumsplatz langsam die Nervosität bei den Läuferinnen und Läufern. Mit Glockenschlag 19 Uhr zogen die Walkerinnen und Walker los. Zehn Minuten später schoss die Elitegruppe – die Männer von 18 bis 40 Jahren zusammen mit den schnellsten Frauen des Vorjahres – aus dem Startbereich. Danach starteten die restlichen Läuferinnen und Läufer. Am Schluss gingen die beiden kürzeren Kinderläufe über die Runde, die dank des Sponsorings der Saphir Group dieses Jahr gratis waren. Über 150 Kinder hatten sich angemeldet, mehr als jemals zuvor.
Meistbesuchter Jura-Berglauf Der Gempen-Berglauf, bei dem es 426 Höhenmeter und eine Strecke von 7,8 km zu überwinden gilt, ist nach wie vor sehr beliebt. Er ist der meistbesuchte Wertungslauf der Jura Top Tour (JTT), bei der man ab fünf absolvierten Läufen in die Gesamtwertung aufgenommen wird. In diesem Jahr war der Lauf eine Jubiläumsaktivität des Turnvereins, der sein 125-jähriges Bestehen feiern kann. «Solange es die Jura Top Tour gibt und wir jedes Jahr rund 100 Helfer zur Organisation des Laufs finden, ist der Gempenlauf gesichert», erklärt OK-Chef Fabian Mathiuet, Dank der Einführung der «elektronischen» Startnummer wurde eine grössere Professionalisierung erreicht. In diesem Jahr nutzte der Filmemacher Giacun Caduff den Berglauf als erfolgreichen Sponsorenlauf für die Premierenparty zum Film «20 Regeln für Sylvie» (über 7000 Franken). Der Goldsprint, den Simon Dubach aus Konolfingen gewann, wurde vom Milchhüsli Dornach gesponsert. Regionale Athleten sind präsent Bei den Eliteläufern zeigte der Äthiopier Nesro Kadi mit einer Zeit von 29:52.3 Minuten den OL-Läufern den Meister; er verpasste den Streckenrekord nur um 42 Sekunden. Kadi ist in Dornach kein Unbekann-
ter und war am Gempen schon 2008 der Schnellste. Martina Strähl aus Kriegstetten, die 2013 den Streckenrekord der Frauen aufgestellt hatte, unterbot diesen mit einer Zeit von 33:50.6. Aus der näheren Region fielen bei den Männern M20 Alexander Bermann, Gempen, (14.) und Andreas Hurter, Aesch, (25.) auf. Cornelius Gauer aus Reinach belegte den 6. Rang bei den M35, Michel Wigger aus Aesch den 7. Rang bei den M40 und Carol-Claudius Hasler, Arlesheim, den 4. Rang bei den M50. Die beste Frau bei den F20 war Nadine Künzli aus Dornach (18.). Nadine Saladin aus Arlesheim belegte bei den F40 den 4. Rang. Bei den F45 gab es zwei starke Frauen aus Dornach: Monika Stöckli (9.) und Marion Fengler-Veith (10.). Bei der Gruppe F50 kamen Alessandra Fiabane, Dornach, und Jacqueline Spichty, Hochwald, auf die Ränge 7 und 8. Schliesslich kam Christine Grosheny bei den F55 auf den 2. Platz und Verena Amrein bei den F60 ebenfalls. Bei den Kindern dominierten die Läuferinnen und Läufer von Dornach und Arlesheim. Der GempenBerglauf darf in seiner Bedeutung nicht unterschätzt werden. Aufgrund der anspruchsvollen Streckenführung gilt er bei ambitionierten Athleten als geeigneter Test für in der Alpenregion.
GESCHÄFTSWELT
Schuhdesign für Damen: Mode Von Euw geht neue Wege isa. Das Traditionsgeschäft für exklusive Mode in Dornach zeigt sich innovativ: Ab sofort haben die Kundinnen des Familienbetriebs am Nepomukplatz die Möglichkeit, absolut individuell ihren ganz persönlichen Schuhtraum zu verwirklichen: Schuhtyp, Farbe, Material, Accessoires sowie Absatzhöhe und -form können frei kombiniert werden, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Schuh wird dann in Portugal produziert und kann innerhalb von vier bis sechs Wochen im Geschäft abgeholt werden. Am Einführungsevent vom Donnerstagabend, 5. Juni, haben die Inhaber des Familienbetriebs, Heinz und Pascal Thommen, zusammen mit Edy Paul und Jenny Kunze von Diamond Heels das Konzept erstmals vorgestellt. Weitere Events zum Thema Schuhdesigns sind bereits in Planung. Wer ausserhalb dieser Events Interesse daran hat, sich einen einmaligen Schuh herstellen zu lassen, kann bei Mode von Euw einen Termin vereinbaren. Informationen zu den Events gibt es auch auf der Website des Fachgeschäfts www.mode-voneuw.ch.
Einzigartige High Heels: Interessierte Kundinnen lassen sich inspirieren.
FOTO: I. HITZ