20140508 woz wosanz slim

Page 1

Donnerstag, 8. Mai 2014

106. Jahrgang – Nr. 19

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen

11ºC 21ºC

10ºC 24ºC

12ºC 19ºC

Freitag, 9. Mai 2014 Wechselhaft mit veränderlicher Bewölkung und ab und zu Schauern. Samstag, 10. Mai 2014 Am Morgen noch Restwolken, im Laufe des Tages wieder zunehmend sonniger. Sonntag, 11. Mai 2014 Weiterhin wechselhaft. Einige Sonnenstrahlen, aber auch Regenschauer.

Laufen

3 Der 1.-Mai-Märt lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Laufen.

Seewen

13 Mit der Sonderausstellung «Die Zither» zeigt das Museum für Musikautomaten wahrscheinlich das vielfältigste und wandelbarste aller Musikinstrumente.

Aktuell Stellen Immobilien

15/16 24 26/27

Raum schaffen für die Natur Im Vernetzungsprojekt Dorneckberg haben sich Landwirtschaftsbetriebe verpflichtet, einen Beitrag zur Ökologie zu leisten. Wie der aussehen kann, wurde am Sonntag der Bevölkerung vorgestellt. Das Interesse war gross – rund 150 Personen nahmen am Spaziergang teil. Gaby Walther

N

eben einem prächtigen Getreidefeld ist ein Streifen Land, in welchem zumindest für den unwissenden Wanderer nur «Unkraut» wuchert. «Das ist eine Buntbrache, eine ökologische Ausgleichsfläche, welche verschiedensten Tieren einen wichtigen Lebensraum bietet», erklärte Jörg Oberli. Rund 150 Personen waren am letzten Sonntag in Büren in vier Gruppen unterwegs, um zu erfahren, welche ökologischen Mehrleistungen die Landwirte für die Natur erbringen. Das Vernetzungsprojekt Dorneckberg und der Landwirtschaftliche Bezirksverein hatten zum Spaziergang durch die Natur und zu einem kleinen Imbiss auf dem Hof von Andreas Vögtli eingeladen. Im Vernetzungsprojekt Dorneckberg haben sich seit Januar 2013 rund hun-

Spaziergang durch die Natur in Büren: Felix Gebhard erklärt an seinem Posten den Nutzen der Hecken. dert Landwirtschaftsbetriebe der Gemeinden Büren, Dornach, Gempen, Himmelried, Hochwald, Nuglar-St. Pantaleon und Seewen verpflichtet, mindestens sieben Prozent ihrer Fläche für die Ökologie zu bewirtschaften und so Lebensraum für seltene Pflanzenund Tierarten zu schaffen. Bund und Kanton entschädigen diese Betriebe in den kommenden sechs Jahren mit drei Millionen Franken. Für die Bauern bedeutet dies aber nicht, dass sie einfach ein Stück Land ruhen lassen können und dafür Geld verdienen. So muss

auch die Buntbrache gepflegt werden, damit das Land nicht vergrast oder von falschen Pflanzen überwuchert wird. Im Weiteren entsteht Mehrarbeit im danebenliegenden Getreidefeld durch die Versamung der Pflanzen aus der Buntbrache. Felix Gebhard erklärte bei seinem Posten, welchen Nutzen stehen gelassene Hecken bringen, wie diese gepflegt werden müssen, welche Tiere dort leben und wie gross deren Nahrungsradius ist. An den weiteren zwei Posten wurde einerseits der Vorteil einer ungemähten, ungedüngten Wiese erläutert

FOTO: GABY WALTHER

anderseits der Vorteil von Hochstammbäumen erklärt. In den sieben Gemeinden stehen insgesamt 16 000 Hochstammbäume, ein Drittel davon erfüllt bereits die Qualitätsbedingungen. Durch die verschiedenen Massnahmen werden die natürlichen Lebensräume miteinander vernetzt und aufgewertet. Hans Peter Schmid war erfreut über das grosse Interesse der Bevölkerung. Im nächsten Jahr soll wieder ein Rundgang stattfinden, dann im Gebiet Dornach-Gempen, meinte der Präsident des Vernetzungsprojekts Dorneckberg.

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Chr. TÄSCHLER Hauptstrasse 27 4242 Laufen Tel 061 761 76 76

Reto Klaus GmbH Malergeschäft 061 763 77 77 4244 Röschenz • Umbau klaus.reto@bluewin.ch • Renovationen 079 219 73 66 • Bodenbeschichtungen

Lassen Sie das Tragen von Mode zum Erlebnis werden. Greifen Sie für eine «bella figura» in die Tasten der ungezählten Möglichkeiten der neuen Sommermode. Es sind Modelle, die Weiblichkeit grandios inszenieren.

Ihr Modehaus in Laufen

Glaserei

www.edel-swiss.ch

Glasbruch: Isolierglas, Tische, Türen, Tablare, Küchenrückwände, Spiegel, Glasduschen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20140508 woz wosanz slim by AZ-Anzeiger - Issuu