20140424 woz gsaanz

Page 1

Podologie-Praxis Daniela Bürgy 2540 Grenchen Tel. 032 653 35 82

P.P. 2540 Grenchen

24. April 2014 | Nr. 17 | 74. Jahrgang

ERÖFFNUNG AN NEUEM STANDORT Rainstrasse 19 (neben Coiffure Chic) Am Freitag, 2. Mai, von 14 bis 16 Uhr sind Sie herzlich zu einem Eröffnungs-Apéro eingeladen. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen Tel. 032 652 12 12 www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren Fensterläden | Garagentore | Insektenschutz Innenbeschattungen

City-Garage Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75 ●

IN DIESEM STADT-ANZEIGER

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

Eiertütschete des Gewerbeverbands Ein fröhlicher Anlass für Gross und Klein bei bestem Frühlingswetter

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

Rasenunterhalt

Wieder im Restaurant Feldschlösschen in Grenchen

«Lassen Sie Ihren Rasen vom Profi pflegen, z. B. mit unserem Pflegeabo».

Am 25. + 26. April 2014 Freitag- und Samstagabend Ab 18.30 bis 21.30 Uhr, Buffet Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie S. und B. Yigit Reservation erwünscht Tel./Fax: 032 652 20 33 Montag Ruhetag

WOCHENTHEMA

Das erste Mal zur Kommunion ERSTKOMMUNION ist ein Fest der katholischen Kirche, bei dem die Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. SABINE SCHMID (TEXT)

D

ie Erstkommunion gehört nebst der Taufe und der Firmung zu jenen Sakramenten, die den jungen Menschen in die Gemeinschaft der Kirche eingliedern. Der Zeitpunkt, wann die erste Kommunion empfangen werden solle, darüber war man sich lange uneinig. Augustinus (354 bis 430 n. Chr.) forderte seinerzeit, dass Säuglingen sofort nach der Taufe die Kommunion gereicht werden müsse, damit sie im Fall eines plötzlichen Todes gerettet sind. Diese Auffassung hat die Praxis bis ins Frühmittelalter weitgehend bestimmt. Spätere Kirchenoberhäupter vertraten die Meinung, eine Säuglingskommunion sei nicht notwendig. Viel wichtiger sei die Fähigkeit des Kindes, seine Vernunft gebrauchen zu können. Es müsse wissen, wann es eine Sünde begangen habe. Das nämlich ist die Voraussetzung für die Beichte, und die wiederum ist indirekt eine Voraussetzung, wenn man die heilige Kommunion emp-

Neu: MFK-Vortest

Am kommenden Weissen Sonntag findet in der Eusebiuskirche Grenchen die Erstkommunion statt. (Bild: zVg.) fangen will. Vor der ersten Kommunion gehen die Kinder nämlich auch zum ersten Mal zur Beichte oder - wie dies in Grenchen der Fall ist - sie nehmen an einer Versöhnungsfeier teil, an der das Gewissen erforscht wird. Und so waren Kinder ab dem 13. Jahrhundert siebenjährig, als sie zum ersten Mal die Kommunion empfin-

gen, in der Neuzeit gar erst 12- oder 14-jährig. In der Schweiz sind die Kinder heute in der Regel in der dritten Klasse, wenn sie das erste Mal kommunizieren, also neun- bis zehnjährig. So auch in Grenchen, wo die Erstkommunikanten am kommenden Sonntag zum ersten Mal die Hostie empfangen dürfen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.