20140109 woz lbaanz

Page 6

Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 9. Januar 2014 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

6

Kirchenzettel Wildegg, 29. Dezember 2013 Ich vermag alles durch den, der mich stark macht: Christus. Phil. 4, 13

Nach einem reich erfüllten Leben ist unser Vater, Grossvater, Urgrossvater und Schwiegervater von uns gegangen.

Gottfried Werder-Schaffner 19. März 1921 bis 29. Dezember 2013

In liebevollem Andenken: Ulrich und Esther Werder-Schwarz Corinne und Johannes Buffon Honegger mit Samuel Stephanie Werder Susanne Urban Werner Werder und Esther Gerhard Simone und Andi Degelo-Werder mit Celine und Laurin Beat und Patricia Werder Annelise und Alexander Barazetti-Werder Nico Barazetti Lorenz Barazetti und Nadine Widmer Martin Werder und Helga Körner Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 10. Januar 2014, um 13.30 Uhr statt. Die Abdankungsfeier beginnt um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche Möriken. Anstelle von Blumenspenden gedenke man des Vereins Alterszentrum Chestenberg, Möriken-Wildegg, 5103 Möriken, Postkonto 50-406-3. Traueradresse: Annelise Barazetti -Werder, Ahornweg 9, 5022 Rombach

5615 Fahrwangen, 5. Januar 2014

Bereitschaftsdienst vom 11. bis 17. Januar: Pfr. Olaf Wittchen

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Berg zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um mich und sprach: Komm, wir gehen heim.

Lenzburg

Traurig, aber mit grosser Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Grossvati, Bruder, Schwager und Götti

Hans Lindenmann-Häusermann 20. Juni 1925 bis 5. Januar 2014 Nach einem reich erfüllten Leben durfte er heute im 89. Lebensjahr im Kreise seiner Familie zu Hause ruhig und in Frieden einschlafen. Wir danken ihm für alles, was er für uns getan hat, und werden ihn in bester Erinnerung behalten.

In Liebe und Dankbarkeit: Vreni Lindenmann-Häusermann Samuel Lindenmann mit Simon Heiner und Sylvia Lindenmann-Probst mit Patrick und Pascal und Thomas Lindenmann Hans Peter Lindenmann mit Carolin, Benjamin und Esther Steiner Daniel Lindenmann Max und Bea Lindenmann-Ender mit Stephanie, Corinne und Raphael Jürg und Ursula Lindenmann-Steinmann mit Michelle und Tamara Morena Mingozzi Schwester: Greti Lüscher und Familie Verwandte und Freunde Trauergottesdienst: Freitag, 10. Januar 2014, 14.00 Uhr in der reformierten Kirche Fahrwangen/Meisterschwanden, anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof.

5606 Dintikon, im Januar 2014 Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleissig Deine Hand. Möge Gott Dir Ruhe geben, dort im neuen Heimatland.

Traurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Schwager, Onkel und Götti

Traueradresse: Maria Tanner-Willinger, Grünmattstrasse 10, 5606 Dintikon

Traurig nehmen wir Abschied von

Letzte Privatadresse: Schwalbenweg 5, 8405 Winterthur Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 14. Januar 2014, um 11.30 Uhr in der Abdankungskapelle Friedhof Rosenberg, am Rosenberg 5 in 8400 Winterthur, statt. Busverbindung vom Hauptbahnhof: Linie 3, «Rosenberg», Haltestelle: Friedhof Traueradresse, Hans Greutert, Schwalbenweg 5, 8405 Winterthur

30. Juli 1924 bis 29. Dezember 2013 (Alterszentrum Chestenberg) zu informieren. Lorli war von 1945 bis zu ihrer Pensionierung in der Geschäftsleitung der Firma Schmid AG, Sägerei, Wildegg, tätig. In der Buchhaltung hat sie während vieler Jahre über die Zahlen des Betriebes gewacht und war auch einige Jahre Präsidentin des Verwaltungsrates. Lorli hat mit ihrem unermüdlichen Einsatz zum langzeitigen Bestehen des Familienbetriebes viel beigetragen. Wir werden Lorli in ehrendem Andenken bewahren.

Die Geschäftsleitung Schmid AG Sägerei Wildegg

Wildegg

Seon Freitag, 10. Januar 2014 – 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 12. Januar 2014 – 9.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Kanzeltausch, anschliessend Apéro – 9.45 Uhr Kindergottesdienst im Pfarreiheim, ab Kindergarten bis dritte Klasse

AMMERSWIL Amtswoche für Abdankungen bis Mittwoch, 15. Januar 2014: Pfarrerin Brigitte Oegerli, Tel. 062 891 24 30 ab Donnerstag, 16. Januar 2014: Pfarrerin Kristin Lamprecht, Tel. 056 534 40 63

Nach des Lebens hartem Kampf, lieber Vater, ruhe sanft.

Fassungslos und traurig müssen wir mit schwerem Herzen Abschied nehmen von

16. Januar 1932 bis 2. Januar 2014

Frau Leonore Schmid

Samstag, 11. Januar 2014 – Epiphanie – 17.15 Uhr Heilige Messe Familiengottesdienst mit den Hl. 3 Königen Sonntag, 12. Januar 2014 –– 9.30 Uhr Feierliches Amt Dienstag, 14. Januar 2014 – 9.00 Uhr Heilige Messe in Wildegg Donnerstag, 16. Januar 2014 – 9.00 Uhr Heilige Messe, mitgestaltet von Frauen

Sonntag, 12. Januar 2014 – 11.00 Uhr Familiengottesdienst zu Epiphanie mit den Heiligen 3 Königen Dienstag, 14. Januar 2014 – 9.00 Uhr Heilige Messe, anschliessend Kaffee

Samuel Wernli-Beckert Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie über den Hinschied von

KATH. PASTORALRAUM REGION LENZBURG

Lenzburg

18. April 1934 bis 4. Januar 2014

Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, 10. Januar 2014, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Dintikon statt; anschliessend Abdankung um 10.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Dintikon.

Sonntag, 12. Januar 9 Uhr Gottesdienst im Kirchenzentrum, Pfrn. Susanne Ziegler; Text: Johannes 3, 3 ff. «Gott ist mit uns»; Lieder: 570 / 280 / 76; Kollekte: Besuchsdienst Dienstag, 14. Januar 14 Uhr Seniorennachmittag im Kirchenzentrum; Grossmütter Rockband Crème Brûlée – ein Musiktheater; Sechs Musikerinnen, engagierte Grossmütter und jugendliche Seniorinnen aus den Kantonen Zürich und Aargau, begeistern mit rockigen und besinnlichen Stücken. Die Seniorinnen und Senioren aus Lenzburg sind herzlich nach Hendschiken eingeladen. Für einen Fahrdienst melden Sie sich bitte bis Freitag, 10. Januar, im Sekretariat – Tel. 062 885 60 40.

Traueradresse: Vreni Lindenmann, Bündtenweg 3, 5615 Fahrwangen

28. April 1935 bis 3. Januar 2014

Maria Tanner-Willinger Rudolf Willinger Linda Tanner Conny und Felix Hochstrasser-Tanner Evelyne Tanner und Jürg Brunner Ueli und Li Schmid Sabine und Martin Koch-Pulver Verwandte und Bekannte

Hendschiken

Anstelle von Blumen gedenke man der Spitex Oberes Seetal, Postkonto 50-17539-6, Vermerk «Hans Lindenmann».

Käthi Greutert-Bärtschi

Wir werden dich nicht vergessen:

Samstag, 11. Januar 10 Uhr Sonntagsschule im Kirchgemeindehaus 19.30 Uhr Konzert der Maxim Kowalew Don Kosaken in der Stadtkirche Sonntag, 12. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche, Pfrn. Susanne Ziegler; Text: Johannes 3, 3 ff. «Gott ist mit uns»; Lieder: 570 / 296 / 318 / 280 / 76; Kollekte: Besuchsdienst «Wir essen die Welt – eine Ausstellung von Helvetas über Genuss, Geschäft und Globalisierung», 10.45 Uhr Treffpunkt beim Bahnhof Lenzburg vor dem Kiosk zum Besuch der Ausstellung im Naturama in Aarau, Abfahrt mit dem Zug um 10.58 Uhr – organisiert durch die OeME-Gruppe 20 Uhr Gottesdienst der église française in der Stadtkirche

Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Für weitere interessante Informationen dieser drei Pfarreien besuchen Sie bitte unsere Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch

Rudolf Tanner-Willinger Dankbar sind wir für die Zeit, die wir mit dir erleben durften. Traurig sind wir über deinen Tod.

REF. KIRCHGEMEINDE LENZBURG - HENDSCHIKEN

Er ist nach kurzer Krankheit von seinem Leiden erlöst worden. Wir bitten alle, dem lieben Entschlafenen ein ehrendes Andenken zu bewahren.

In Liebe: Samuel Wernli jun. Samuel Wernli Max Wernli Rolf Wernli Verwandte und Freunde Die Abdankung findet am Freitag, 7. Februar 2014, um 13.15 Uhr in der reformierten Kirche Niederlenz statt. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Traueradresse: Rolf Wernli, Bahnhofmatten 18, 5502 Hunzenschwil

Fürchte dich nicht, glaube nur.

Lukas 8,50

Donnerstag, 9. Januar 2014 männer-talk am feierabend 20.00 Uhr im Ökumeneraum Dottikon (über dem Coop); interessierte Männer sind herzlich eingeladen. Begleiter: Pfarrer Ueli Kindlimann, Windisch (Tel. 056 441 56 66). Sonntag, 12. Januar 2014 9.30 Uhr Hägglingen, kath. Kirche: Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen; Gestaltung: Pfarrerin Brigitte Oegerli und Pfarrer Hans Fellner; Gesang: Kirchenchor Hägglingen; Kollekte zugunsten Projekt «Einheit der Christen»; anschliessend Apéro. Fahrdienst: Wer einen Fahrdienst wünscht, melde sich bis am 10. Januar 2014 im Sekretariat (056 624 10 20). Donnerstag, 16. Januar 2014 Ökumenischer Frauen-Morgen 9.00 bis 11.00 Uhr im Ökumeneraum Dottikon (über dem Coop); Thema: Die Kraft des kreativen Gestaltens in Freud und Leid; Referentin: Margrit Tanner, Ausbildnerin FA und Meditationsleiterin. Auskünfte und Fahrdienste: Dintikon/Ammerswil (062 891 24 30), Dottikon (056 624 11 60), Hägglingen (056 624 27 47), Villmergen (056 622 37 81). Donnerstag, 16. Januar 2014 Senioren-Mittagstisch Ammerswil 11.30 Uhr im Al Prato, Rest.-Pizzeria Rütli Anmeldung an Verena Herzig (062 891 35 03).

LEUTWIL/DÜRRENÄSCH Sonntag, 12. Januar 2014 9.15 Gottesdienst in Leutwil – 10.15 Kreativ-Gottesdienst in Dürrenäsch Mitwirkung des Anspielteams und der Lobpreisgruppe Schiinwärfer Kinderhort Kollekte: Jugendarbeit


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.