6
Donnerstag, 28. November 2013 Nr. 48
Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15
Hofstetten-Flüh
Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck. Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen.
Gemeinde Hofstetten-Flüh
Einladung zur Gemeindeversammlung Dienstag, 10. Dezember 2013, 19.30 Uhr
Himmelried
Baupublikation Bauherrschaft: Borer Andreas und Meury Regina Ackerbodenweg 409, 4204 Himmelried Projektverfasser: Helion Solar AG Jurastrasse 13, 4542 Luterbach Bauobjekt: Photovoltaikanlage Bauplatz: Ackerbodenweg 409 Bauparzelle: GB-Nr. 1214 Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried Einsprachefrist: 12. Dezember 2013
Baupublikation Bauherrschaft: Zimmermann Mark Schindelboden 42, 4204 Himmelried Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Sitzplatz, Hochbeet, Einfriedigung Bauplatz: Schindelboden 42 Bauparzelle: GB-Nr. 1007 Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried Einsprachefrist: 12. Dezember 2013
Witterswil
Mehrzweckhalle Mammut, Büneweg 2, Hofstetten Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung 3. Genehmigung eines Bruttokredites für die Erschliessung «In den Gärten», Hofstetten, Strassenbau, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Höhe von insgesamt Fr. 1 468 000.– (netto Fr. 676 000.–) 4. Genehmigung zur Zeichnung von Aktien im Rahmen der Kapitalerhöhung der Firma Raurica Wald Holz AG in der Höhe von Fr. 78 000.– 5. Voranschlag 2014: 1. Kein Teuerungsausgleich für die Gemeindemitarbeitenden 2. Genehmigung der Voranschläge der Laufenden Rechnung und der Investitionsrechnung 3. Festsetzung des Steuerfusses für natürliche und juristische Personen 4. Information über die mittel- und langfristige Finanzplanung 2014 bis 2024 6. Verschiedenes 7. Apéro Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2013 und die Unterlagen der zu behandelnden Traktanden liegen während der Schalterstunden in der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf. Der detaillierte Voranschlag 2014 wird den Interessentinnen und Interessenten auf Wunsch zugestellt oder kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Deborah Fischer-Ahr, Gemeindepräsidentin
Bauherrschaft: Müller Rolf E. Haldenweid 10, 6214 Schenkon Bauobjekt: EFH mit Carport Ausnahmegesuch für eine neue Ein-/Ausfahrt auf Kantonsstrasse Projektverfasser: Swisshaus AG Bahnhofstrasse 18, Lenzburg Bauplatz: Liestalerstrasse 58, 4413 Büren Grundbuch-Nr.: 387 Planauflage: beim Baupräsidenten Einsprachefrist: bis 13. Dezember 2013
Baupublikation Bauherrschaft: Vögtli Andreas Liestalerstrasse 21, 4413 Büren Bauobjekt: Fassaden- und Dachisolation Ersatz von Fenstern / Dachfenstern Projektverfasser: Vögtli Andreas Bauplatz: Liestalerstrasse 9, 4413 Büren Grundbuch-Nr.: 2437 Planauflage: beim Baupräsidenten Einsprachefrist: bis 13. Dezember 2013
Baupublikation Bauherrschaft: Falvo Gaetano und Antonia Leimengasse 3, c/o Frau D’Armi F., 4413 Büren Bauobjekt: EFH mit Carport Ausnahmegesuch für eine neue Ein-/Ausfahrt auf Kantonsstrasse Projektverfasser: Swisshaus AG Bahnhofstrasse 18, Lenzburg Bauplatz: Liestalerstrasse 56, 4413 Büren Grundbuch-Nr.: 387 Planauflage: beim Baupräsidenten Einsprachefrist: bis 13. Dezember 2013
Baupublikation Bauherrschaft: Wyss Sabine und Stefan Seewenstrasse 22, 4413 Büren Bauobjekt: Dachsanierung und neue Dachlukarnen auf Dach Projektverfasser: az Holz AG Oristalstrasse 121, 4410 Liestal Bauplatz: Seewenstrasse 22, 4413 Büren Grundbuch-Nr.: 2437
Büsserach EINWOHNER- UND BÜRGERGEMEINDE BÜSSERACH
Bauherr: Barbara und Christoph Braunweiler Bodenackerstrasse 515, 4252 Bärschwil Bauobjekt: Saunahaus westlich Hot-Pot (Käse-Chessi + Feuerstelle) südlich Pergolaanbau östlich Böschungssanierung Bauplatz: Bodenackerstrasse 515 Bauparzelle: GB-Nr. 1929 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 13. Dezember 2013
1. Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder (2.14) mit der Zusatztafel: «Zubringerdienst gestattet» – Marchbachweg, ab Sommergasse bis Gemeindegrenze 2. Bestehende Signalisation: Kein Vortritt (3.02) mit zugehöriger Bodenmarkierung – Hinter dem Haag, Einmündung in die Ettingerstrasse Umwandlung in: STOP (3.01) mit zugehöriger Bodenmarkierung (wegen beheiztem Verkehrsspiegel) Gegen diesen Beschluss kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothurn, Beschwerde eingereicht werden. Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothurn (PC-Nr. 45-1-4) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Konto-Nr. 2006074/006» ein Kostenvorschuss von Fr. 500.– zu hinterlegen. Der Gemeinderat
Gemeinde Witterswil
Planauflage Tiefer- und Offenlegung Unterer Mühlebach
Die Planunterlagen können von Donnerstag, 28. November 2013, bis Freitag, 10. Januar 2014, während der Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung Witterswil, Bättwilerstrasse 23, eingesehen werden. Allfällige Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Witterswil zu richten.
Einladung zu den ordentlichen Versammlungen am Montag, 9. Dezember 2013, 20.15 Uhr, im Konzertsaal Traktanden EINWOHNERGEMEINDE 1 Erarbeitung eines neuen Leitbildes für die Gemeinde Büsserach – Bruttokredit von Fr. 50 000.– 2 Bruttokredit von Fr. 200 000.– für die Ersatzbeschaffung des Gemeindefahrzeuges «Reform» 3 Planungskredit von Fr. 30 000.– für das Projekt «öffentliches Raumangebot» 4 Verkehrsplanung Dorfteil West – Genehmigung eines Planungskredites von Fr. 34 000.– 5 Genehmigung der Statutenänderung des Zweckverbands Sozialregion Thierstein 6 BUDGET 2014 6.1 Festsetzung der Gehälter und Löhne 6.2 Festsetzung der Steueransätze nat. und jur. Personen 6.3 Festsetzung der Personalsteuer 6.4 Festsetzung der Feuerwehrersatzabgabe 6.5 Festsetzung der Hundesteuer 6.6 Festsetzung der Kehricht-Grundgebühr 6.7 Festsetzung der Grundgebühr für Wasser sowie die Verbrauchsgebühr 6.8 Festsetzung der Grundgebühr für Abwasser und die Verbrauchsgebühr 6.9 Beratung und Genehmigung der Laufenden- und Investitions-Rechnung 7 Kenntnisnahmen und Verschiedenes Traktanden BÜRGERGEMEINDE 1 Budget der Forstbetriebsgemeinschaft Thierstein Mitte 2 BUDGET 2014 2.1 Festsetzung der Gehälter und Löhne 2.2 Beratung und Genehmigung der Laufenden Rechnung 2.3 Genehmigung der Investitionsrechnung 3 Kenntnisnahmen und Verschiedenes Die Bürgergemeindeversammlung findet anschliessend an die Einwohnergemeindeversammlung statt. Die Berichte und Anträge zu den einzelnen Geschäften können auf der Gemeindeverwaltung während der ordentlichen Schalterstunden eingesehen werden. Der Voranschlag mit den Berichten und Anträgen 2014 kann am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ab vollendetem 18. Altersjahr sind freundlichst eingeladen, den Versammlungen beizuwohnen. Der Gemeinderat
Einsprachefrist: bis 13. Dezember 2013
Baupublikation
Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Witterswil hat am 28. Oktober bzw. 11. November 2013 folgende Verkehrsmassnahme beschlossen:
Der Gemeinderat
Planauflage: beim Baupräsidenten
Bärschwil
Verkehrspolizeiliche Massnahmen
Die Bau- und Umweltschutzdirektion, Kanton Basel-Landschaft, hat das Wasserbauprojekt «Bachöffnung Marchbach–Brühl» mit Entscheid Nr. 550 vom 28. Oktober 2013 genehmigt. Gemäss § 13 des Raumplanungs- und Baugesetzes (RBG) sind die Pläne in den Gemeinden während dreissig Tagen öffentlich aufzulegen.
Büren
Baupublikation
Einwohnergemeinde Witterswil
Einwohnergemeinde 4227 Büsserach
Ablehnung jeglicher Haftung in Ausübung des Winterdienstes Immer häufiger werden auf verschiedenen Strassenabschnitten und nahe an Kreuzungen Pws und Lieferwagen parkiert. Wir machen die Besitzer dieser Autos darauf aufmerksam, dass die Gemeinde für Schäden, welche in Ausübung des Winterdienstes verursacht werden, jegliche Haftung ablehnt. Der Gemeinderat
Bättwil
Einladung zur
Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 11. Dezember 2013, 19.30 Uhr im Foyer OZL, Bättwil Traktanden 1. 2.
Wahl der Stimmenzähler Genehmigung des Protokolls der Gemeindeversammlung vom 22. August 2013 3. Orientierung Finanzplan 4. Genehmigung folgender Investitionskredite: 4.1. Sanierung Drainageleitungen Fr. 50 000.– 5. Festsetzen der Steuern und Gebühren 6 Genehmigung des Voranschlages für die laufende Rechnung und die Investitionsrechnung 2014 7. Genehmigung Anpassung Feuerwehr-Reglement Feuerwehrverbund Egg 8. Wahl Revisionsstelle 9. Verschiedenes Die Unterlagen zu den Traktanden stehen ab dem 4. Dezember 2013 bei der Gemeinde Bättwil auf der Homepage zur Verfügung oder können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Wir freuen uns, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Versammlung begrüssen zu dürfen. Mit Ihrem Besuch bekunden Sie Ihr Interesse an der Gemeinde. Der Gemeinderat