Donnerstag, 21. November 2013
104. Jahrgang – Nr. 47
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim
Aesch
17
Federleichtes Programm: Der Zirkus Gasser Olympia stellt sein Zelt auch dieses Jahr in Aesch auf. Das «Wochenblatt» verlost Tickets.
Münchenstein
25
«’s brave Tüüfeli» auf Erdenreise Gleich sieben schlechte Taten muss der Teufel-Lehrling Stöffel auf der Welt aushecken, bevor er ein richtiger Teufel werden kann. Zu Hilfe kommt ihm dabei sein Auto-Flug-Boot, das ihn auf dem Weg aus der Hölle auf die Erde begleitet. Jay Altenbach
W
Agenda
32
Stellen Immobilien Events
6–7 22–23 24
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch
ren lassen, ein Segel gehisst werden kann oder auf vier Rädern fährt. Aber vorher holt er sich noch bei einem gemeinsamen Lied mit den Kindern im Publikum Mut und alle singen: «Perligge, perlagge …». Dann macht sich Stöffel auf den Weg und landet als Erstes bei der Goldprinzessin Gundula (Andrea Tarolli) und ihrem Hofstaat (Ursula Ramstein, Rosmarie Studer, Tanja Wüest und der nimmermüden 78-jährige Willy Wahl als Hofmeister Ambrosius). Später beginnt Stöffel eine Lehre bei der Kaminfegermeisterin (Julia Bernard), wo er Frau Sommerhalder (Martina Rudin) übel mitspielt und das Malheur mithilfe des Publikums wieder in Ordnung bringt. Darauf spielt er der Schäferin
467177
Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Streiche misslingen Für die grosse Reise bekommt Stöffel ein Auto-Flug-Boot – genannt «AufluBoot» –, bei dem sich die Flügel ausfah-
Kommt im Auto-Flug-Boot: Der Teufellehrling Stöffel (Benedikt Stark) ist nicht so böse, wie es den Anschein macht.
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
(Ursula Ramstein), dem Fischerehepaar (Andrea Wehrli und Erwin Schmidt) und der Gemüsefrau (Rosmarie Studer) mit Tochter Stine (Nelly von Arx) einen Streich, die aber alle nicht so richtig im Sinne des Oberteufels gelingen wollen. Jedes Mal muss der Oberteufel schimpfen und ruft: «Potz Höllefunkefüürpächschwäfelgschtank» und verschwindet wieder zu seinen Gehilfinnen (Meta Berger und die 11-jährigen Leonie Curty, die jüngste im Ensemble). Auf einem guten Weg Die Theatergruppe Reinach tritt dieses Jahr gleich mit fünf neuen Schauspielern auf. Ihnen ist auf der Bühne der Einstand prima gelungen. Der Regisseur
Rinds-Geschnetzeltes Baslerart Das Ueli Chasseur für die Sauce ist offeriert!
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Winterschnitt
Es gibt Outfits, die einfach perfekt sind. Und es gibt natürlich ungezählte Möglichkeiten, zu diesem Ergebnis zu kommen. Begeben Sie sich deshalb doch in eine Modewelt, die mit raffinierter Schnittführung, mit subtilen Farbkombinationen und raffinierten Details die Wünsche jeder Frau erfüllen möchte.
Ihr Modehaus in Laufen
• Baumpflege • Bäume und Sträucher schneiden • Fällarbeiten
• günstige PauschalAngebote 079 204 99 22
Plantag Baumschule, 4143 Dornach
55040/409
Verbindende Märkte: Der an diesem Wochenende zeitgleich stattfindende Weihnachtsmarkt im Dorf (Bild) und der Bazar de Noël auf dem Walzwerkareal soll auch zwei Münchensteiner Lebenswelten zusammenbringen.
ie immer bei den Aufführungen der Theatergruppe Reinach sind die vorderen Ränge ausschliesslich für Kinder reserviert. Die Plätze sind bei der Premiere am Sonntag gut besetzt. «Wenn gohts ändlig los?», rufen die Kinder ungeduldig ihren Eltern zu. Dann wird es endlich dunkel im Saal und mucksmäuschenstill. Der Oberteufel, gespielt von Jürg Kyburz, tritt hinkend und mit grimmigem Gesicht auf die Bühne und ruft nach seinen Teufelchen. Irgendwie wirkt dieser Oberteufel sehr diabolisch und furchterregend. Aber kaum tritt auch noch der Lehrteufel Stöffel (Benedikt Stark) auf, entschärft sich die Situation zunehmend. Teufelchen Stöffel ist zu brav, zu anständig und zu höflich. Das passt dem Oberteufel gar nicht. Was ein richtiger Teufel sein soll, darf sich nicht entschuldigen und schon gar nicht brav sein. Zur Strafe muss er auf die Erde und soll den Menschen sieben üble Streiche spielen.
FOTO: JAY
Georges H. Wolf hat es fertig gebracht, dass fast keine Unterschiede zu den erfahrenen, langjährigen Schauspielern auszumachen sind. Wie die Geschichte ausgeht, sei an dieser Stelle natürlich nicht verraten, denn bis zum 15. Dezember wird «’s brave Tüüfeli» noch insgesamt zehn Mal aufgeführt. Am Freitag, 29. November, findet die allseits beliebte Abendvorstellung statt, bei der der freiwillige Austritt zugunsten der Stiftung Kinderhilfe Sternschuppe geht. Nicht unerwähnt bleiben dürfen die vielen Menschen hinter und neben der Bühne, die mit viel Engagement Kostüme genäht oder Bühnenbilder gezimmert und gemalt haben. Fortsetzung auf Seite 2