P.P. 2540 Grenchen
7. November 2013 | Nr. 45 | 74. Jahrgang
Ihr Reinigungs-Profi für Firmen und Private
Metzgete vom 6. bis 10. November 2013 (von Mittwoch bis Sonntag)
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
An unserer traditionellen Metzgete verwöhnen wir Sie mit: Erbssuppe, Knödli, Bratwürstli, suuri Läberli, Blut- und Leberwürstli, Brägu, Kotelett Beilagen: Hörnli, Rösti, Apfelschnitzli Wir freuen uns auf Ihre Reservation: Familie R. + V. Schneider Restaurant Untergrenchenberg Telefon 032 652 16 43
Der Tierschutzverein Grenchen und Umgebung sucht ruhigen Einzelplatz für sehr scheue jüngere Katzendame.
Auskunft unter 079 292 75 01
Landi Leuzigen
FASSADEN ISOLIEREN RENOVIEREN UND SANIEREN MIT SYSTEM ●
Bilder-Ausstellung
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
Toni Bieli
● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
Ludothek Spielverleih Grenchen: Neuer Standort, gleich neben der Kita Villa Kunterbunt.
● ● ● ● ● ● ● ● ●
Galerie Urs Leimer Immobilien AG Bahnhofstrasse 1 2540 Grenchen
●
●
●
Vernissage: Freitag, 15. November, 17 Uhr
●
●
●
Arbeiten 1976 bis 1986
●
●
●
● ● ● ● ● ● ●
(Alter Schmuck, Besteck etc.)
● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Fairer Preis! Tägliche Preisanpassung Sofortige Auszahlung in bar
Goldschmied Oliver Leuenberger Bettlachstrasse 3 2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
ANKAUF VON ALTGOLD / SILBER
●
●
●
Konkrete Kunst Geometrischer Siebdruck
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
WOCHENTHEMA
Einfach mal weg TONY BROGHAMMER erinnert sich gerne an die zwei bezahlten Urlaubsmonate, die er von seinem Arbeitgeber «verordnet» bekam. Jeweils nach 13, 23 und 33 Dienstjahren sollen Topmanager von Raiffeisen eine Pause einlegen. Tony Broghammer ist Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Wandflue in Grenchen. Im August und September bezog er seine Auszeit. JOSEPH WEIBEL (TEXT UND BILD)
F
unktioniert ein Unternehmen mit einer Bilanzsumme von über einer halben Milliarde Franken und 35 Mitarbeitenden zwei Monate auch ohne Chef? Es hat funktioniert. Tony Broghammer, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Wandflue, hat den von der Arbeitgeberin «verordneten» Test jedenfalls bestanden; mit ihm auch seine Mitarbeitenden. Der Sabbatical, wie Raiffeisen die Auszeit seiner Topkader benennt, soll unter anderem testen, ob die Organisation auch funktioniert, wenn ein Mitglied der Geschäftsleitung längere Zeit wegbleibt.
Ein verordnetes Sabbatical für das Topkader: Tony Broghammer, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Wandflue hat die zweimonatige Auszeit genossen. Gesundheit steht im Vordergrund Im Vordergrund stehe aber der Gesundheitsgedanke, sagt Tony Broghammer. In Führungspositionen sei man mehr auf Draht und unter Spannung. Ein Timeout sollte man jedoch früher machen, fand er einmal und bezieht deshalb seit dem 40. Altersjahr alle fünf Jahre neben den Ferien einen einmonatigen unbezahlten Urlaub. Mit dem «Sabbatical» von Raiffeisen gab es für den Bankenchef, heu-
er 60 geworden, eine Fortsetzung seines Vorsatzes - sogar in Form von zwei bezahlten Urlaubsmonaten. Für ihn sei das ein überaus positives Erlebnis gewesen. «Einfach mal weg». Zuerst habe er mit seiner Familie in die USA reisen wollen. Dann habe er aber den Gedanken gefasst, einmal all das zu machen, für das man keine Zeit mehr zu haben glaubt: Sport, kurze Reisen oder einfach Freunde besuchen und empfangen.