P.P. 2540 Grenchen
24. Oktober 2013 | Nr. 43 | 74. Jahrgang
Ihr Reinigungs-Profi für Firmen und Private
Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
«Endlich allein»
Montag, 4. November 2013
City-Garage Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75
Traute Zweisamkeit geniessen und die neu gewonnene Freiheit so richtig auszukosten – für Elli und Georg Böckmann scheint dieser Traum in Erfüllung zu gehen: Auch der dritte ihrer erwachsenen Söhne verlässt das «Hotel Mama». Leider treiben einen nach dem anderen seine Alltagsprobleme ins «Nest» zurück. Und dabei übersehen sie ganz, dass auch ihre Erzeuger Menschen mit eigenen Bedürfnissen sind.
PARKTHEATER GRENCHEN
Erleben Sie Hotel Mama live! www.nordtour-gmbh.de
www.parktheater-grenchen.ch
Ticketverkauf: Ticketino.com, Tel. 0900 441 441 (Fr. 1.–/Min. Festnetz) oder an jedem SBB-Schalter Preise: Fr. 35.– bis Fr. 40.– ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren Fensterläden | Garagentore | Insektenschutz Innenbeschattungen
●
●
●
●
● ●
●
IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Zwiebelmarkt in Meinisberg: Ein Anlass, der weit über die Region hinaus bekannt ist.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen Tel. 032 652 12 12 www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
ANKAUF VON ALTGOLD / SILBER (Alter Schmuck, Besteck etc.) Fairer Preis! Tägliche Preisanpassung Sofortige Auszahlung in bar
WOCHENTHEMA
Die Passion Tierisch
von A–Z A Z
Diese Woche im
Goldschmied Oliver Leuenberger Bettlachstrasse 3 2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44
PETER BROTSCHI ist Lehrer, Journalist und Buchautor. Und er ist ein Grenchner. Nächstes Jahr soll er der siebte Grenchner Kantonsratspräsident des Kantons Solothurn sein - seit diese Zeitrechnung im Jahr 1803 begonnen hat. Die letzte Grenchnerin in diesem wichtigen Amt war Verena Stuber. Das war vor 19 Jahren. Und: Peter Brotschi ist der erste Grenchner CVP-Kantonsratspräsident überhaupt. JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)
P
eter Brotschi hat sich gut informiert. Recherchieren war schon immer eine Leidenschaft von ihm. Sie führte ihn zum Schreiben - als Journalist und später auch als Schriftsteller. Erst vor wenigen Tagen hat er sein bereits siebtes Buch herausgegeben.
Er wollte einmal Priester werden Priester sei für ihn einer der verschiedenen Berufswünschen gewesen, sagt der 56-jährige Lehrer. Noch mehr gepackt hat ihn aber das Fliegen. Er wollte Militärpilot werden. Eine Farbsehschwäche verhinderte diesen Wunsch. Davon liest man in seinem neusten Buch «Ein wenig
Peter Brotschi mit seinem Erstlingswerk «Liebe einer Fasnacht» und das kürzlich herausgegebene siebte Buch «Ein wenig des Himmels für mich». des Himmels für mich». Das Fliegen packt ihn auch heute noch.
Lehrer, Journalist, Stadtschreiber Nur gerade sieben Jahre war er - zumindest vorerst - in seinem angestammten Beruf als Lehrer tätig. Dann zog es ihn in den Journalismus, zur Solothurner Zeitung, später wurde er Redaktionsleiter am Grenchner Tag-
blatt. Er war Stadtschreiber-Stellvertreter in Grenchen in einem Teilpensum und redigierte in dieser Zeit das Fliegerfachmagazin «AeroRevue». Seit 2000 ist er wieder Lehrer, zuerst in Oensingen und seit zwölf Jahren in Bettlach. Im Dezember erwartet ihn ein weiterer Höhepunkt in seinem Leben: Er wird für ein Jahr «Höchster Solothurner».