20130523 woz wosanz web3

Page 8

WOCHENBLATT

8 Rodersdorf

Hofstetten-Flüh

Projektverfasser: Beck + Oser Architekten ETH SIA, Jurastrasse 50, 4053 Basel Bauobjekt: DEFH An- und Umbau

Gestützt auf § 5 lit. d der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement: Wegen Strassenbauarbeiten sind auf der Ausserortsstrecke an der Leimenstrasse zwischen Chilchmattstrasse und Landesgrenze folgende Verkehrsbeschränkungen erforderlich: – Die Strasse wird im Baustellenbereich verengt und teilweise einspurig geführt. – Die Verkehrsführung erfolgt zeitweilig mittels Lichtsignalanlage oder mit Verkehrsdienst. – Die Geschwindigkeit im Baustellenbereich wird auf 50 km/h beschränkt. Dauer: 3. Juni bis ca. Ende Juni 2013 Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen. Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt. Solothurn, 22. Mai 2013 Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur P. Heiniger

Bauherr: Häner Paul Hauptstrasse 53, 4247 Grindel Bauobjekt: Sonnenkollektoren auf Ost- und Westdach, neue Gartengestaltung, Einfriedung teilweise mit neuer Mauer, Heizung neu Stückholz, Pellet-Ofen, freistehenden Unterstand umbauen zu Pellet-Lagerschopf Projektverfasser: Häner Paul Bauplatz: Hauptstrasse 53 Bauparzelle: GB-Nr. 480 Planauflage: Beim Baupräsidenten Termin nach Absprache Einsprachefrist: 7. Juni 2013

Bauherrschaft: Dreier-Broquet Carole Laufenstrasse 370, 4245 Kleinlützel

Baupublikation Bauherrin: Wenger Ruth Chäsistrasse 38, 4247 Grindel Bauobjekt: Sanierung Hausplatz und Steinmauer Einbau Schwedenofen mit Kamin Projektverfasserin: Wenger Ruth Bauplatz: Chäsistrasse 38 Bauparzelle: GB-Nrn. 462 Planauflage: Beim Baupräsidenten Termin nach Absprache Einsprachefrist: 7. Juni 2013

Beinwil

Baupublikation Bauherrschaft/Grundeigentümmer: Christian Bieli, Blattackerweg 5, 4226 Breitenbach Bauobjekt: Photovoltaikanlage Bauplatz: Hof Grosser Kasten Bauparzelle: GB-Nr. 74 Planauflage: Beim Baupräsidenten Einsprachefrist: Bis Freitag 7. Juni 2013

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater und Grossvater

Bauplatz: Dorneckstrasse 37, 4114 Hofstetten

Hans-Rudolf Laub

Bauparzelle, GB-Nr.: 2266 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

7. Dezember 1940 bis 17. Mai 2013

Einsprachefrist: 7. Juni 2013

Völlig unerwartet bist Du von uns gegangen, ganz wie Du es Dir immer gewünscht hast.

Baupublikation

Yvonne und Ivan Borer-Laub mit Lukas und Tamara Raymond und Ruth Laub mit Kevin, Gregory und Timothy

Bauherr: Elisabeth Kohler-Stadler Dorneckstrasse 39, 4114 Hofstetten SO Projektverfasser: Elisabeth Kohler-Stadler Dorneckstrasse 39, 4114 Hofstetten SO Bauobjekt: Balkon mit Verglasung Bauplatz: Dorneckstrasse 39, 4114 Hofstetten

Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, dem 29. Mai 2013, um 14.30 Uhr in der Kirche in Liesberg Dorf statt.

Bauparzelle, GB-Nr.: 4126

Die Urnenbeisetzung erfolgt später im engsten Familienkreis.

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 7. Juni 2013

Kleinlützel

Baupublikation

Du bist nicht mehr da, wo Du warst. Aber Du bist überall, wo wir sind !

Bauherr: Alexandra Blauenstein-Stadler Dorneckstrasse 37, 4114 Hofstetten SO

Verkehrsbeschränkung in Rodersdorf Leimenstrasse, Chilchmattstrasse bis Landesgrenze

Baupublikation

Soyhières, 17. Mai 2013

Baupublikation

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN

Grindel

Donnerstag, 23. Mai 2013 Nr. 21

Gilt als Leidzirkular. Traueradresse: Yvonne Borer-Laub, Im Wilacker 10, 4106 Therwil

Baupublikation Bauherr: Gabriela Meier, Buttiweg 3, 4112 Flüh Projektverfasser: Gabriela Meier Buttiweg 3, 4112 Flüh Bauobjekt: Terrassenüberdachung/ Gartengestaltung

Grundeigentümer: Dreier-Broquet Timo und Carole, Laufenstrasse 370, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Geräteschuppen

Bauplatz: Buttiweg 3, 4112 Flüh

Bauplatz: Laufenstrasse 370

Bauparzelle, GB-Nr.: 780

Bauparzelle: 3011

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 7. Juni 2013

Einsprachefrist: 7. Juni 2013

Baupublikation Bauherrschaft: Jublin Fréres Route d’alle 4, 2900 Porrentruy Grundeigentümer: Dreier Linus Dorfstrasse 535, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Reklametafel Bauplatz: Dorfstrasse 535 Bauparzelle: 3161 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 7. Juni 2013

Baupublikation Bauherr: Reto und Rahel Bauer Schmittenweg 13, 4114 Hofstetten SO Projektverfasser: Reto und Rahel Bauer Schmittenweg 13, 4114 Hofstetten SO Bauobjekt: Gartenhaus/Geräteschuppen Bauplatz: Schmittenweg 13, 4114 Hofstetten Bauparzelle, GB-Nr.: 4159

Apago PDFHofstetten-Flüh, Enhancer Planauflage: Gemeinde Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Mariastein-Metzerlen

Einsprachefrist: 7. Juni 2013

Baupublikation Bauherrschaft: Julian und Sabrina Schielly Challstrasse 17, 4116 Metzerlen Bauprojekt: Doppelgarage Bauort: Challstrasse 17B, 4116 Metzerlen Bauparzelle: GB-Nr. 1934 Projektverfasser: Bauherrschaft Planauflage: Gemeindeverwaltung zu den öffentlichen Schalterstunden Einsprachefrist: 7. Juni 2013

RB / Recycling und Beton Reigoldswil Anton Zurfluh AG: Wir sind ein Familienunternehmen im Bereich Beton und Recycling. Unser junges und dynamisches Team ist unkompliziert, schnell und zuverlässig. Durch ständige Op mierung, Entwicklung, durch Laborkontrollen und Prüfungen können wir beste Qualität und guten Service bieten. Mit Recycling tragen wir mit unserem Betrieb zur nachhal gen Schonung der Umwelt bei. Wir führen ein modernes Betonwerk, auf dem neusten technologischen Stand, mit dem wir diverse Betonsorten produzieren können. Neben Beton nach den geltenden Normen SN EN 206-1 und Beton nach Zusammen-

setzung (Sickerbeton, Magerbeton etc.) produzieren wir auch Recyclingbeton aus 100% rezyklierten Zusatzstoffen. Ab unserem Werk liefern wir Frischbeton mit geeigneten Fahrzeugen, wie Fahrmischer oder Fahrmischer mit Band. Bei Bedarf organisieren wir den Kunden auch eine Betonpumpe. Unser Recycling-Betrieb besteht aus einer modernen und leistungsfähigen Anlage für die Wiederau ereitung von mineralischen Bauabfällen. Die au ereiteten Produkte werden zur Schonung der natürlichen Rohstoffe nach den gesetzlichen Bes mmungen der Wiederverwertung im Hoch- und

Tie au zugeführt. Betonabbruch, Strassenau ruch (Altbelag, Koffermaterial), Mischabbruch (Mauerwerk, Natursteine, Dachziegel usw.) und Aushub können bei uns deponiert werden. Umweltbewusst sorgen wir mit der Au ereitung der verschiedenen deponierten Bauabfälle für die Wiederverwertung dieser Materialien. Mit unseren Fahrzeugen führen wir ausserdem diverse Transporte durch. Neben dem Frischbeton aus unserem Werk liefern wir Kies, Sand und Recyclingmaterial auf Baustellen oder zum Kunden nach Hause. Ausserdem holen wir mit den Kipperlastwagen oder Mulden mineralische Baustoffe zur Entsorgung ab.

Aus dem Recyclingbeton, der bei uns produziert wird, stellen wir den RBBlock her. Universell einsetzbar und jederzeit veränderbar, steht das RBBlock-System für Stabilität und Flexibilität. Die Blöcke lassen sich einfach aufeinanderstapeln und brauchen keinerlei Verschraubung oder Befesgung. In kürzester Zeit lassen sich so Wände bauen, umbauen und abbauen. Der RB-Block ist ökologisch wiederverwendbar und kann unbegrenzt ausgebaut werden. Egal ob im Freien oder in geschlossenen Hallen: Das RBBlock-System ist eine Alterna ve zu ortsfesten Lösungen. So lassen sich Lärmwände, Trennwände, Stützmauern, Unterbauten, Fundamente etc.

bauen, oder man kann den Block als Gewicht für einen Kran oder als Trakonserhöhung für ein Fahrzeug verwenden. Wir transpor eren den RBBlock für unsere Kunden und versetzen ihn vor Ort. Am 25. Mai 2013 von 11.00 bis 17.00 Uhr findet unser

TAG DER OFFENEN TÜR staƩ. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns an der Ziefenstrasse 7 begrüssen zu dürfen. Mehr Infos unter: www.rb-ag.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.