LBA_21_2013

Page 1

Donnerstag, 23. Mai 2013

Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821

INHALT Amtliche Stellen Stadt Lenzburg Kirchenzettel Im Gespräch

2–4 5 6/7 8/9 11

Immobilien Region Agenda Szene

12 13/15 20 21

PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 21, 113. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden

Lenzburger Woche SEITE 7

SEITE 15

Geschichtsträchtig

Gelebte Integration

Beilage

Die Digitalisierung aller Werkleitungsdaten in Lenzburg ist abgeschlossen. Entwickelt wurde nun das Webportal «geoProRegio».

Am Seifenkisten-Rennen in Veltheim sind am nächsten Sonntag auch Kinder mit Down-Syndrom und ihre Kopiloten mit am Start.

Bitte beachten Sie die Prospektbeilage der Firma Objektbau, Lenzburg, welche dieser Ausgabe des Lenzburger Bezirks-Anzeigers beigelegt ist.

«Das Stück ist einfach einmalig»

Salzkorn Lenzburger Sechseläuten

Simone Frey aus Staufen sorgt dafür, dass bei der Freilicht-Aufführung «Vatto – der Zeitenwanderer» auf dem Staufberg Gesang und Gestik im Einklang sind. Beatrice Strässle

F

ür mich ist klar, dieses Stück kann nirgendwo anders aufgeführt werden als auf dem Staufberg, man muss es einfach gesehen haben», erklärt Simone Frey überzeugt. Sie ist als Choreografin dafür zuständig, dass bei den Gesangseinlagen Bewegung und Gestik mit dem Lied zu einem Ganzen verschmelzen. Projektleiter Markus Moser wurde auf die junge Staufnerin an einem Jugendfest aufmerksam, sie war damals als Choreografin für eine auftretende Showgruppe engagiert. «Ich habe mich über die Anfrage von Markus Moser riesig gefreut, musste mir jedoch das Engagement genau überlegen, denn ich stecke mitten in meiner Abschlussarbeit des Psychologiestudiums», erklärt sie weiter. Simone Frey ist ausgebildete Paartanz-Lehrerin und hat schon mit diversen Showgruppen gearbeitet. Das Spontane herauslocken Mit viel Einfühlungsvermögen holt sie bei den Schauspielenden die Spontanität an die Oberfläche. Es sei manchmal schwierig, die nötige Lockerheit zu erreichen. Kommt hinzu, dass die Spielenden neben der Rolle, welche sie verkörpern, ganz genau wissen müssen, woher sie kommen und wohin sie gehen müssen. «Bei den grossen Dimensionen der Bühnenanlage kein leichtes Unterfangen», weiss Simone Frey. Seit ein paar Wochen finden die Proben auf dem Staufberg statt, der Weg auf den Berg wird zu Fuss zurückgelegt. «Das ist ein gutes Konditionstraining, welches auch für das Spiel gut ist», sagt Simone Frey. Begeis-

Simone Frey geniesst die Zeit auf dem Staufberg.

Foto: ST

tert ist sie von der Zusammenarbeit mit den Kindern. «Sie sind überaus engagiert und interessiert an der Arbeit», fährt sie anerkennend fort. Sie versucht, bei ihrer Arbeit stets in Bildern zu sprechen und zu denken, und die Kinder verstehen dies sehr gut umzusetzen. «Wenn ich den Kindern beispielsweise sage, geht wie eine Elfe, dann wissen sie ganz genau, wie das auszusehen hat.» Die Hauptleitung liegt bei Regisseur Peter Locher, musikalischer Leiter ist Urs Erdin. Gemeinsam werden die Szenen und Auftritte besprochen. «Ich bin nicht nur für die Choreografie zuständig, sondern auch Mädchen für alles und stehe helfend dem Regisseur und musikalischen Leiter zur Seite», erzählt sie bescheiden.

Vatto — der Zeitenwanderer, vom 13. Juni bis 4. Juli. Premiere: Donnerstag, 13. Juni. Vorverkauf: www.theater-staufberg.ch oder auf der Gemeindekanzlei Staufen. Die Vorstellungen finden jeweils um 20 Uhr statt.

Das darf man sich nicht entgehen lassen Wenn sie über das Stück selber, welches von Peter Locher geschrieben wurde, spricht, kommt sie ins Schwärmen. «Die Idee, das Stück in der Gegenwart spielen zu lassen, mit Blicken zurück in die Vergangenheit, ist sehr spannend. Da treffen sich Figuren aus der Vergangenheit und

Vorpremiere Die Vorpremiere zum Theater ist am 12. Juni und exklusiv für die Leserinnen und Leser des Lenzburger Bezirks-Anzeigers reserviert. Kosten pro Ticket: 20 Franken. Vorverkauf: 058 200 58 12 oder 20-Franken pro Ticket im Couvert an Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg

dem Heute. Kommt hinzu, dass die Handlung einen Bezug zu Staufen und zur Gründung der Staufbergkirche nimmt. Der Staufberg für sich ist für mich ein toller Ort der Begegnung. Ich könnte mir keinen anderen Spielort vorstellen», schliesst sie überzeugt.

TICKETS

Vom Schlafzimmer ins Büro, dann das Treppenhaus hinauf ins Wohnzimmer, in die Küche und zuletzt ins Esszimmer. Obwohl es in unserer zweistöckigen Altbauwohnung auch während eines schöRolf Kromer nen Hochsommertages ziemlich dunkel ist, entdecke ich, ausgerüstet mit meinem alten, ideal zu Putzzwecken geeigneten Pyjamafetzen, erstaunlich viele Fenster. Bis soeben habe ich die Fenster nicht einzeln wahrgenommen, geschweige denn gemerkt, dass diese dreckig sein könnten. Dennoch putzen wir sie jetzt, so wie wir es jedes Jahr im Frühling machen. Es ist wie früher im Elternhaus beim Nachtessen: Nicht immer hatte ich um halb sieben Hunger. Dennoch haben wir jahrein, jahraus um halb sieben gegessen. Genauso verhält es sich mit den Fenstern; ob dreckig oder nicht, im Frühling werden sie geputzt. Solche Regelmässigkeiten machen durchaus Sinn. Sie sind dafür mitverantwortlich, dass wir die Zeit feststellen können, weil sie Referenzpunkte im Jahr bedeuten. Jedes Kind weiss, dass das Jugendfest im Sommer ist. Viele wissen, dass das Gauklerfestival am ersten Wochenende nach den Sommerferien durchgeführt wird, und wirklich alle kennen den Zeitpunkt der Weihnachtsnacht. Hätten wir keine wiederkehrenden Ereignisse, wir könnten die Zeit nicht beschreiben. Mit dem Frühlingsputz vertreiben wir den langen Winter, der noch in den dreckigen Schränken, staubigen Treppenhäusern und matten Fenstern steckt. Insofern führen wir in unserer Wohnung jährlich unser eigenes Sechseläuten durch, schliesslich wollen wir mit dem Putzen in erster Linie ideale Bedingungen für den Sommer schaffen und uns gleichzeitig vom Winter verabschieden. Leider erhalten wir von den Zuschauern während des kleinen Reinigungsumzugs durch die Wohnung keine Blumen als Anerkennung. Wohl deshalb, weil keine da sind. Rolf Kromer, Lenzburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.