20130502_WOB

Page 21

18

Donnerstag, 2. Mai 2013 Nr. 18

Amtliche Publikationen

PFEFFINGEN

www.pfeffingen.ch gemeindeverwaltung@pfeffingen.bl.ch

Öffnungszeiten der Verwaltung und des Werkhofes über Auffahrt 2013 Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind wie folgt geöffnet: • Mittwoch, 8. Mai 2013: 10.00–11.30 und 15.00–16.00 Uhr • Donnerstag, 9. Mai 2013: ganzer Tag geschlossen • Freitag, 10. Mai 2013: ganzer Tag geschlossen Der Werkhof bleibt am Donnerstag und Freitag ebenfalls geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern einen geruhsamen und schönen Feiertag. Gemeinderat Pfeffingen und Gemeindemitarbeiter

Einladung zum Banntag am Auffahrtstag Am Donnerstag, 9. Mai 2013, findet der traditionelle Bannumgang statt. Dazu werden Sie herzlich von der Einwohner- und der Bürgergemeinde auf die Eggfluh eingeladen. Programm – Variante 1 Ganzer Bannumgang (Marschzeit ca. 4 Std.) Mittagsverpflegung unterwegs durch die Bürgergemeinde Besammlung 9.15 Uhr bei der Waldschule – Variante 2 Teilbegehung West (Marschzeit ca. 2 Std.) Familien mit Kindern herzlich willkommen (für Kinderwagen nicht geeignet!) Besammlung 13.00 Uhr auf dem Dorfplatz – Variante 3 Für Einwohner/innen, welche nicht gut zu Fuss sind: Fahrt mit Kleinbus auf die Eggfluh Besammlung 14.00 Uhr Parkplatz bei der Kirche Festwirtschaft Auf der Eggfluh offerieren die Bürger- und

Einwohnergemeinde allen Banntag-Teilnehmer/innen ein «Zvieri». Die «Feldschützen» sorgen für Ihr leibliches Wohl und verwöhnen Sie mit Essen und Getränken (Grill, Wein, Bier, Mineral, diverse Kuchen, Kaffee etc.). Durchführung Der Banntag findet bei jeder Witterung statt (gedeckte Sitzplätze vorhanden). Wir bitten alle Eltern, ihre Kinder – besonders auf der Eggfluh – zu beaufsichtigen, damit wir alle einen unfallfreien Anlass erleben dürfen. Benützen Sie die Gelegenheit, mit alten und neuen Bekannten ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Über eine zahlreiche Teilnahme an diesem alten Brauch freuen wir uns und laden Sie dazu herzlich ein: Gemeinderat und Bürgerrat Pfeffingen, Feldschützen Pfeffingen

Senioren-Tagesausflug am Mittwoch, 19. Juni 2013 Wir freuen uns, Sie im Juni dieses Jahres zu unserem Tagesausflug mit Besuch des Papilioramas in Kerzers einladen zu dürfen. In einer Führung mit kurzer Einleitung über tropische Lebensräume und deren Gefährdung gefolgt von einem spannenden Ausflug in die Welt der Schmetterlinge, der nachtaktiven Tropentiere und des Dschungels werden Sie viel Interessantes über diese faszinierende Natur erfahren. Das Programm ist wie folgt vorgesehen: – Besammlung: Post Pfeffingen, Abfahrt 7.30 Uhr respektive Kath. Pfarreiheim Aesch, Abfahrt 7.45 Uhr. – Carfahrt nach Kerzers. Kaffee und Gipfeli nach Ankunft im Papiliorama in Kerzers. – 10.30 bis 12.00 Uhr Besuch mit Führung des Papilioramas und Nocturamas. – Apéro und Mittagessen in gemütlichem Restaurant in Sugiez am Broye-Kanal zwischen Murten- und Neuenburgersee. – Am Nachmittag Rückfahrt im Car durch den Jura nach Aesch und Pfeffingen. Rückkehr in Aesch ca. 17.30 Uhr. Die Kosten für den Ausflug betragen pauschal CHF 100.– pro Person. (Carfahrt, Pausenkaffee mit Gipfeli, Eintritt und Führung im Papiliorama,

VEREINSNACHRICHTEN Aesch/Pfeffingen Kirchenchor Pfeffingen. Probe mittwochs 20.15 Uhr im Gemeindesaal. SängerInnen jederzeit herzlich willkommen. Lady Fäger, die grupfte Hiener, GO Hiener GO. Präsidentin: Monika Ehrensperger, 061 751 14 97; Kassier: Ursi Lehmann, 061 751 46 92. E-Mail: carmen_l@gmx.ch Laufträff Birsegg Aesch. Lauf + Nordic Walking-Training jeden Do. um 19 Uhr; Start beim Steinackerhaus Aesch. Verschiedene Leistungsgruppen. www.lauftraeff-birsegg.ch. Auskunft: Kurt Frei, 061 711 32 92, kurt.frei@bman.ch Männerchor Aesch. Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20.00 Uhr im Mehrzweckraum Schützenmatt. Kontakt: Christian Helfenstein, Neumattstrasse 27, 4147 Aesch. Telefon 061 751 53 93. Neue Sänger sind jederzeit willkommen (siehe www.maennerchor-aesch.ch). Männerchor Pfeffingen. Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20.00 Uhr im Foyer Mehrzweckhalle. Kontakt: Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 74 17. Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!

Pistolenclub Aesch. Schiesstrainings von April bis September Mo/Do von 18–20 Uhr und Sa von 10–12 Uhr in der Gemeinschaftsschiessanlage Schürfeld. Kontakte: felix.heiniger@bluewin.ch, 079 699 94 51, oder direkt am Schiessstand. Ref. Frauenverein, Aesch-Pfeffingen. Co-Präsidium: Helen Eschmann, Tel. 061 751 48 63, und Elsbeth Fügi, Tel. 061 751 23 75. Monatliche Zusammenkünfte jeden 2. Dienstag im Monat, 14 Uhr, Steinackerhaus. Samariterverein Aesch. Präsidentin Tina Saladin, Kundmannweg 2, 4147 Aesch, Tel. 061 751 81 93 E-Mail: saladin-sforzini@bluewin.ch. Kurs-Anmeldungen: Theresia Imgrüth Nachbur, Jurastrasse 27, 4147 Aesch, Tel. 079 503 92 78, E-Mail: th.imgrueth@vtxmail.ch. Neu-Mitglieder sind herzlich willkommen. www.samariter-aesch.ch Schachclub Pfeffingen. Präsident: Felix Keller, Bergmattenweg 45, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 51 91. Offizieller Spielabend einmal pro Monat am Montagabend, weitere Daten nach Absprache, im Gemeindehaus Pfeffingen.

Männerriege Aesch. Jeden Montag ab 19.00 in MZH Löhrenacker, 19–20.00 Faustball, 20.00– 21.00 Fitness, 21.00–21.45 Spiele. Auskunft: Ruedi Rietmann, Tel 079 707 87 21.

Schützenklub Aesch. Die Adresse für das sportliche Schiessen und alle Fragen über die Schiess-pflicht: Werner J. Häring, Präsident, Neumattstrasse 15, 4147 Aesch, Tel. 061 751 29 20. www.aesch-klub.ch

Männerriege Pfeffingen. Jeden Donnerstag, 20.15 Uhr in MZH Pfeffingen. 60 Min. Gymnastik, 45 Min. Spiel (Volleyball/Unihockey). Auskunft: Kurt Kaiser,Tel 061 751 52 04.

SP Aesch-Pfeffingen. www.sp-aesch-pfeffingen.ch. Präsidentin: Christine Koch, Tel. 061 753 18 15. Für alle statt für wenige!

Marktkommission Aesch. Kontaktadresse: Marcel Hinterobermaier, Bahnhofstrasse 2, 4147 Aesch, Tel. 061 751 10 45. MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch. Bauabend: Jeden Dienstag 19–21 Uhr, Werkstatt Schützenmattschulhaus TraktC (ausser Schulferien). Auskunft: Marcel Häring, 4147 Aesch, Telefon 061 751 52 69. Musikverein Aesch. Proben jeweils Donnerstag, 20.15 bis 22.00 Uhr, Aula S1 (Schulanlage Neumatt). Präsidentin: Daniela Menteli, Tel. 061 751 13 21 oder info@mvaesch.ch. www.mvaesch.ch Natur- und Vogelschutzverein Aesch/Pfeffingen. Auskunft über Vereinsaktivitäten erteilt Präsident Patrick Schaub, Kirschgartenweg 11, 4147 Aesch, Telefon 077 434 16 56 und www.nvvaesch.ch Pfadi Bärenfels. Wölfe 7–11 J.: Rahel Cueni, 079 430 16 48. Pfadi 11–16 J.: Fabian Borer, 079 584 76 83. Abteilungsleiter: Claudio Valente, 079 664 84 73. info@baerenfels1941.ch, www.baerenfels1941.ch

Spitex Birstal. Krankenpflege, Hauspflege und Mahlzeitendienst. Neuhofweg 51, 4147 Aesch, Tel. 061 753 16 16. SVKT Frauensportverband Aesch. Präsidentin: Sonja Fiechter, Dorneckweg 22, 4147 Aesch, Telefon 061 701 86 09. Turnstunden jeden Montag 19.30–20.30 und 20.30–21.30. Schulhaus S1 oben. SVP Schweizerische Volkspartei Aesch-Pfeffingen. Präsident: Peter Lehner, Parkweg 1, Tel. G 061 751 51 52. Tageselternverein Aesch. Gemeindezentrum, Hauptstr. 29. Kinderbetreuung ganztags, halbtags, stundenweise. Spechstunde Freitag, 9.15–11.15, Tel. 061 756 77 24, Büro. Dienstagmorgen Privat-Vermittlerin Erika Fäs, Tel. 061 751 58 63. Tennis an der Birs. Tennis (9 Hallen- und 5 Aussensandplätze), 3 Squash-Courts, 2 Badmintonfelder, 2 Solarien, grosser Gymnastiksaal, Seminarraum, Tennisschule für Anfänger bis zum Wettkampfspieler, Sommer-Tennis-Club, breites

Apéro und Mittagessen). Dessert und Getränke beim Mittagessen sind separat zu bezahlen. Die CHF 100.00 werden im Car eingezogen. Anmeldungen ab 6. Mai bis spätestens 24. Mai 2013 an: Martin Meyer, Pfeffingen, 061 751 18 75 oder Adriano Zanoni, Aesch, 061 751 42 16 Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen. Für den Seniorenrat: F. Albrecht, M. Meyer, R. Schillinger, M. Streule

Kompostierkurs der Gemeinden Aesch und Pfeffingen Kompostieren lohnt sich immer! Sie wissen nicht wie? Besuchen Sie uns am Kompostierkurs. In ca. 2 Stunden wissen Sie alles Nötige, um allerbesten Humus für Garten-, Balkon- oder Zimmerpflanzen zu bekommen und gleichzeitig Abfallsackgebühren zu sparen. Sogar bei kleinem und kleinstem Platzangebot bei Mehrfamilienhäusern und in Siedlungen oder auf dem Balkon ist das Recycling von organischen Abfällen an Ort und Stelle möglich. Der Kurs ist eine kostenlose Dienstleistung der Gemeinden Aesch und Pfeffingen. Kompostierkurs: Datum: Samstag, 4. Mai 2013 Zeit: 9.30 bis 11.30 Uhr Ort: Kindergarten Stein, Traugott Meyerstrasse 8, 4147 Aesch Oder fragen Sie uns direkt per Telefon oder E-Mail. Kompostberatung: Erich Wyss 061 751 78 53 (kompostaesch@gmx.ch) Umweltschutz- und Energiekommission Pfeffingen

Gratulation zu 25 Jahre Spitex Birstal Unter dem Namen Verein für Hauspflege und Betagtenhilfe Aesch-Pfeffingen ist am 9. März 1988 der Verein gegründet worden mit dem Ziel,

Einwohnerinnen und Einwohnern Dienstleistungen im Bereich der ambulanten Haushalthilfe sowie Pflege und Betreuung anzubieten. Im Jahre 1992 hat sich der neugegründete Verein mit dem Krankenpflegeverein Grellingen zusammengeschlossen und stellt heute mit einem engagierten und qualifizierten Team in den vier Gemeinden Aesch, Duggingen, Grellingen und Pfeffingen die spitalexterne Haus- und Krankenpflege sicher. Der gesellschaftliche Wandel, die Tatsache, dass wir immer älter werden oder auch die fehlende Unterstützung von Angehörigen bei der Betreuung von Familienmitgliedern macht es notwendig, dass die Spitex in Anspruch genommen werden muss. In den vergangenen 25 Jahren ist es der Spitex Birstal stets gelungen, die Leistungen den Bedürfnissen anzupassen und den Bewohnerinnen und Bewohnern der vier Gemeinden die notwendige Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen. Dafür gebührt der Spitex ein herzliches Dankeschön verbunden mit den besten Wünschen zum Geburtstag. Gemeinderat Pfeffingen

Einsprachen gegen Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs-Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen (Poststempel) einzureichen an: Bauinspektorat Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal.

Baupublikation

Die Pläne liegen auf der Gemeindeverwaltung Pfeffingen, Bauabteilung, Hauptstrasse 63, zur Einsicht während den ordentlichen Schalterstunden (Montag bis Freitag von 10.00 bis 11.30 und 15.00 bis 17.00 Uhr, Mittwoch bis 18.30 Uhr) auf. Gemeindeverwaltung Pfeffingen

Baugesuch Nr. 0681/2013 Gesuchsteller: Rugel Andrea und Wenk Patrick, Etterweg 3, 4148 Pfeffingen – Projekt: Holz-Türe in Garagenbox als Zugang zum Garten, Parz. 938, Etterweg 3, Pfeffingen – Projektverfasser: Rugel Andrea und Wenk Patrick, Etterweg 3, 4148 Pfeffingen Auflagefrist: 13. Mai 2013

Rechtzeitig erhobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen. Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs. 4 Raumplanungsund Baugesetz (RBG) vom 8. Januar 1998, in Kraft seit 1. Januar 1999, sind abschliessend und können nicht erstreckt werden. Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn a. sie nicht innert Frist erhoben oder b. nicht innert Frist begründet wurden. Bei offensichtlich unzulässigen oder offensichtlich unbegründeten Einsprachen kann die Baubewilligungsbehörde gemäss § 127 Abs. 2 Raumplanungs- und Baugesetz (RBG) Verfahrenskosten bis CHF 3000.– erheben.

Entsorgungskalender Die nächste Entsorgung von: Kompostierkurs in Aesch Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Garten- und Küchenabfälle Papiersammlung Häckseldienst Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Metall

findet statt am: Samstag, 4. Mai 2013 Dienstag, 7. Mai 2013 Mittwoch, 15. Mai 2013 Mittwoch, 29. Mai 2013 Montag, 3. Juni 2013 Mittwoch, 19. Juni 2013 Mittwoch, 23. Oktober 2013

LESERBRIEF

DORFFEST PFEFFINGEN 2013

Freundlichkeit ist alles

Beizli-Betreiber gesucht!

Als wir vor rund eineinhalb Jahren nach Pfeffingen gezogen sind, freuten wir uns über das Angebot eines Dorfladens. Unser erster Einkauf war denn auch die gesamte Verpflegung für die Umzugsmannschaft. Danach beschloss ich dieses Angebot zu unterstützen und kleinere Einkäufe im Dorfladen zu tätigen, obwohl mein Arbeitgeber ein Grossverteiler ist. Jedes Mal, wenn ich in den Laden kam, habe ich den Inhaber immer freundlich und sogar namentlich begrüsst. Herr Hänggi hat sich in dieser Zeit aber nie die Mühe gemacht, einmal nach meinem Namen zu fragen und als ich einmal «nur» Abfallmarken brauchte, war sein missmutiger Kommentar an der Kasse: «Isch das alles?». Als gelernte Verkäuferin weiss ich um die Wichtigkeit der Freundlichkeit und des Services. Wenn diese nämlich stimmen, nimmt der Kunde gerne auch einen höheren Preis in Kauf. Trotz seiner äusserst freundlichen Aushilfsverkäuferinnen (an denen sich Herr Hänggi ein Beispiel nehmen könnte) beschloss ich, nicht mehr im Dorfladen einzukaufen. Ein erfolgreicher Unternehmer kennt seine Kunden und schafft dadurch die notwendige Kundenbindung und -nähe, welche das Überleben seines Angebotes sichert. Jacqueline Danner

Am vergangenen Samstag hat das OKDorffest Pfeffingen mit einem Stand am Früschmärt in Aesch den Verkauf mit den Lotterielosen erfolgreich gestartet. Trotz regnerischem Wetter traf sich das OK motiviert und gut gelaunt um 9 Uhr vor dem Coop/Migros in Aesch und verkaufte Lose und Festabzeichen. Im Juni wird das OK diese Aktion wiederholen und gleichzeitig auch das Früschmärt-Beizli führen. Über das genaue Datum werden wir Sie demnächst im Wochenblatt wieder informieren. Für das Dorffest vom 6. bis 8. September 2013 haben wir noch wenige Plätze für originelle Festbeizli zur Verfügung. Deshalb suchen wir noch aktive, motivierte Vereine, die sich für das

Der 1. Spielzeugflohmi auf dem Robi am 12. Mai 2012 war eine gute und sinnvolle Sache. Ein solch gelungener Anlass wollen wir natürlich wiederholen. Also Kinder, räumt Eure Zimmer und kommt mit den Spielsachen, die Ihr nicht mehr braucht, zum Flohmi am 11. Mai! Der Robi in Aesch ist an diesem

Samstag ab 13 Uhr für das Ständeeinrichten offen und von 14 Uhr bis 17 Uhr findet der Flohmarktbetrieb statt. Wir freuen uns schon jetzt auf einen fröhlichen Nachmittag mit vielen geschäftstüchtigen, kleinen Marktfahrern! Weitere Details unter www.robi-aesch.ch. Das Robiflohmi OK

061 751 51 51. www.tennisanderbirs.ch

Trachtenverein Aesch. Singproben Frauenchor im kath. Pfarreiheim jeden 2. Donnerstagnachmittag. Auskunft: Tel. 061 751 31 16. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Internet: www.trachtenvereinaesch.ch

www.tvaesch.ch

Tennisclub Angenstein. Saisonbetrieb von Mitte April bis Ende Oktober auf 5 clubeigenen Tennis-Sandplätzen im Sportareal Löhrenacker. Neumitglieder (Junioren, Familien, Einzelmitglieder und Senioren) sind herzlich willkommen. Auskunft erteilen Josef Kappeler, Im Hauel 13, 4147 Aesch, Tel. 061 701 71 53, Stephan Gloor, Traugott, Meyer-Str. 15, 4147 Aesch, Tel. 061 751 30 91 oder www.tcangenstein.ch Tischtennis-Club Aesch. Training: Mo und Fr, 19.00–22.00, Turnhalle B, Schulhaus Schützenmatt; Auskunft: Ph. Zeugin, Herrenburg 9, 4202 Duggingen, Tel. 061 751 29 14.

Dorffest engagieren möchten. Uns fehlen noch eine Kaffeestube, eine Fischknusperli-Beiz, eine Rösti- oder Risottobeiz oder auch eine Western- & Country-Beiz. Natürlich sind auch andere originelle Ideen jederzeit willkommen. Interessiert? Dann schreiben Sie uns an dorffest-pfeffingen@bluewin.ch. Wir freuen uns auf das Dorffest. Für das OK, Daniel Kaiser

ROBI-VEREIN AESCH

Zweiter Spielzeugflohmarkt

Turnerinnenriege Aesch. Damen, Frauen, Seniorinnen: MZH Löhrenacker Mi 20.15–21.45. Mädchenriege: MZH 17.00–18.30: 6–11-Jährige, 18.30–20.00: 12-Jährige und ältere. Präsidentin: Barbara Hauser, Tel. 061 751 54 47. Turnverein Aesch. Jugendriege (JUGI); Korbball (Damen); Polysportivgruppen (Herren und Damen); Handball (Junioren/-innen bis Herren). Trainingszeiten und Kontakte siehe bitte unter

Vereinigung Pensionierter Aesch. Wanderungen jeden Donnerstag in 2 Gruppen, gemäss ausführlichem Monats-Programm. Auskunft: Albert Meier, Tel. 061 751 20 45. Vinzenz-Verein Aesch. Im Dienste der Mitmenschen, Information und Kontaktadresse: Paul Schläfli, Fiechtenweg 414, 4147 Aesch, Tel. 061 751 14 17. Volleyballclub Sm’Aesch Pfeffingen. Präsident Werner Schmid, Gartenstrasse 21, 4147 Aesch, Telefon 061 751 23 07. Weitere Informationen: www.smaeschpfeffingen.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20130502_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu