20130404_WOB

Page 13

14

Donnerstag, 4. April 2013 Nr. 14

Amtliche Publikationen

PFEFFINGEN

www.pfeffingen.ch gemeindeverwaltung@pfeffingen.bl.ch Aus dem Gemeinderat Während des Monats März 2013 hat der Gemeinderat an zwei Sitzungen 19 Traktanden beraten. Er hat unter anderem: • die Kreditabrechnung «Kanalsanierungsprogramm 2012» mit Nettoausgaben von rund CHF 194 600.00 genehmigt und von der Kostenunterschreitung von rund CHF 115 400.00 (- 37.2%) Kenntnis genommen; • die kantonalen Vernehmlassungen «Teilrevision des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung, Erhebung von Gebühren für Tarifverfahren» und «Überführung des Projekts BerufsWegBereitung (BWB) ins Bildungsgesetz» beraten und dazu Stellung genommen; • Beiträge für die Unterstützungsgesuche an folgende Anlässe gesprochen: Kantonalschützenfest beider Basel 2014; Sponsoring für Schulfest der Sekundarschule Aesch. • beschlossen, die Auslandshilfe «Burkina Faso» mit dem Projekt «Schülermittagstisch in Welguin» für weitere fünf Jahre mit einem Beitrag von jährlich CHF 5 000.00 zu unterstützen; • ein Kleinbaugesuch bewilligt. Ausserdem hat der Gemeinderat unter anderem zur Kenntnis genommen: • die Generelle Wasserversorgungsplanung des Kantons Basel-Landschaft, mit Leitbild und Massnahmenplan. Gemeinderat Pfeffingen

Baupublikationen Baugesuch Nr. 0467/2013 Gesuchstellerin:Reiniger-Kaiser Elisabeth, Steingrubenweg 28, 4148 Pfeffingen – Projekt: Sitzplatzüberdachung – Parz. 967, Steingrubenweg 28, Pfeffingen – Projektverfasser: Reiniger Werner, Steingrubenweg 28, 4148 Pfeffingen Auflagefrist: 15. April 2013 Baugesuch Nr. 0535/2013 Gesuchsteller: Grieder Yvonne und Martin, Et-

terweg 8, 4148 Pfeffingen – Projekt: Umbau Einfamilienhaus mit Anbauten, Parz. 576, Etterweg 8, Pfeffingen – Projektverfasser: Wüthrich Hungerbühler Architekten, Grenzacherstrasse 95, 4058 Basel Auflagefrist: 15. April 2013 Baugesuch Nr. 0244/2013 Gesuchsteller: Affolter Markus und Claudia, Hochfeldweg 1, 4107 Ettingen – Projekt: Mehrfamilienhaus, Neuauflage: Projektänderungen und Liftüberfahrt – Parz. 641, Mattenweg, Pfeffingen – Projektverfasser: Cavalli Architekten GmbH, Spechtweg 27, 4103 Bottmingen Auflagefrist: 15. April 2013 Einsprachen gegen Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs-Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen (Poststempel) einzureichen an: Bauinspektorat Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal. Rechtzeitig erhobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen. Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs. 4 Raumplanungsund Baugesetz (RBG) vom 8. Januar 1998, in Kraft seit 1. Januar 1999, sind abschliessend und können nicht erstreckt werden. Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn a. sie nicht innert Frist erhoben oder b. nicht innert Frist begründet wurden. Bei offensichtlich unzulässigen oder offensichtlich unbegründeten Einsprachen kann die Baubewilligungsbehörde gemäss § 127 Abs. 2 Raumplanungs- und Baugesetz (RBG) Verfahrenskosten bis CHF 3 000.00 erheben. Die Pläne liegen auf der Gemeindeverwaltung Pfeffingen, Bauabteilung, Hauptstrasse 63, zur Einsicht während den ordentlichen Schalterstunden (Montag–Freitag 10.00–11.30 und 15.00–17.00 Uhr, Mittwoch bis 18.30 Uhr) auf. Gemeindeverwaltung Pfeffingen

Entsorgungskalender Die nächste Entsorgung von: Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Metall Garten- und Küchenabfälle Häckseldienst Papiersammlung Grobsperrgut brennbar / Sperrgut unbrennbar

findet statt am: Dienstag, 9. April 2013 Mittwoch, 10. April 2013 Mittwoch, 17. April 2013 Montag, 22. April 2013 Mittwoch, 24. April 2013 Mittwoch, 19. Juni 2013

GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Aesch www.pfarrei-aesch-bl.ch Samstag, 6. April 16.00 Taufe 18.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier mit Dreissigsten für Markus Dreier und Kurt Tanner-Kettner und Jahrzeiten 18.30 Santa messa per gli Italiani nell’Alterszentrum Weisser Sonntag Sonntag, 7. April 8.45 Einzug der Erstkommunikanten ab Schlossplatz zur Kirche, begleitet vom Musikverein 9.00 Erster Gottesdienst zum Weissen Sonntag, mitgestaltet vom Musikverein, gleichzeitig Chinderhüeti im Chirchestübli 10.45 Einzug der Erstkommunikanten ab Schlossplatz zur Kirche, begleitet vom Musikverein 11.00 Zweiter Gottesdienst zum Weissen Sonntag, mitgestaltet vom Musikverein, gleichzeitig Chinderhüeti im Chirchestübli 16.00 Gottesdienst der Albaner-Mission Dienstag, 9. April 18.00 Schülergottesdienst Mittwoch, 10. April 9.15 Gemeinschaftsgottesdienst der Frauen Donnerstag, 11. April 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl im Alterszentrum 16.30 Rosenkranz 17.30 Schülergottesdienst Freitag, 12. April 9.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier in Pfeffingen, mitgestaltet von Frauen 18.00 Andacht im Alterszentrum

REGIERUNGSRATSWAHLEN

DR E H SC H E I B E AESCH-PFEFFINGEN

Thomas Weber in Aesch

791 Einsätze im Jahr 2012 getätigt

Bei nassem und kaltem Wetter nutzten einige Aescherinnen und Aescher, am Samstag die Gelegenheit, mit Thomas Weber persönlich zu sprechen. Der gemeinsame Regierungsratsanwärter der bürgerlichen Parteien stellte sich an einer Standaktion der SVP, FDP, CVP auf dem «Früschmärt « den Fragen der Besucherinnen und Besucher. «Das sind immer sehr interessante Begegnungen», sagte Weber im Anschluss an die Standaktion. Die Menschen hätten sich mit brennenden Fragen an ihn gewandt. Diskutiert wurden insbesondere Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die für Weber zentral ist. Im Weiteren sprach sich Thomas Weber an der Standaktion auch für eine Stärkung des dualen Bildungssystems sowie eine rasche und konsequente Umsetzung der Baselbieter Wirtschaftsoffensive aus. An der Standaktion nahmen neben Thomas Weber auch Gemeindepräsidentin Marianne Hollinger (FDP), Gemeinderat Andreas Spindler (SVP), Fw Kdt Martin Karrer, Armin Hauser (CVP) und Urs Küng (CVP) teil. «Solche Standaktionen sind eine hervorragende Gelegenheit, mit der Bevölkerung in direkten Kontakt zu treten, um die Anliegen eins zu eins mitzubekommen. Nun geht es darum, dass möglichst viele Wählerinnen und Wähler am 21. April auch an die Urne gehen», sagte Thomas Weber. Andreas Spindler, SVP Aesch

WANDERGRUPPE BIRSECK

«Vo Schönebuech bis Ammel» – 2. Etappe Am Dienstag, 9. April, wird die Wandergruppe Birseck die zweite Etappe der Serie «Vo Schönebuech bis Ammel» in Angriff nehmen. Diese Wanderung führt von Ettingen über den Blattenpass, die Ruine Pfeffingen und den Eischberg nach Aesch. Dauer: zirka 2¾ Stunden. Treffpunkt ist um 9.35 Uhr bei der Tramstation Ettingen (Aesch/Bahnhof ab 9.12 Uhr, Bus). Rückkehr ist zirka 15 Uhr ab Aesch. Wanderleiter wird diesmal Konrad Schreier sein. Zur Teilnahme sind Wanderfreudige ab Alter 50 eingeladen. Für die Wanderung wird zuhanden von «akzent forum» ein Beitrag von 10 Franken erhoben. Das Billett für die Fahrt nach Ettingen und zurück ab Aesch ist individuell zu lösen. Anmeldung bis Montag, 8. April, per E-Mail an kps-media@intergga.ch oder telefonisch an 061 751 39 08. Leitung Wandergruppe Birseck

Die Präsidentin Luzia Kappeler begrüsste am 20. März die 89 anwesenden Mitglieder und die Gemeindepräsidentin von Aesch, Marianne Hollinger, herzlich zur 7. Generalversammlung. In Ihrem Jahresbericht schilderte sie die verschiedenen Aktivitäten der Drehscheibe. Sie zeigte die erfreulich starke Entwicklung der Mitgliederzahlen und erläuterte die rege Nutzung der Webseite. Die Jahresrechnung und das Budget wurden einstimmig genehmigt. Die Helferinnen und Helfer der Drehscheibe waren auch im Jahre 2012 sehr fleissig, insgesamt wurden 791 Einsätze getätigt, was einer Leistung von ca. 1400 Arbeitsstunden gleichkommt. Auch in 2012 waren die Einsätze und Tätigkeiten wieder Generationen überschreitend. Der Kassier Robert Kamer reichte seine Demission ein. Sein Amt übernimmt Liliane Christe. Theres Grossenbacher, die zweite Stimme am Vermittlungstelefon, muss aus gesund-

heitlichen Gründen kürzertreten und stellt sich momentan nicht zur Wiederwahl. Zwei neue Mitglieder wurden herzlich in den Vorstand aufgenommen, Christine Bürki, die in der Vermittlung tätig sein wird und Beatrix Stauffer, sie wird die Datenbankverwaltung übernehmen. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde das Publikum mit bunten Flötenklängen der Musikerinnen Ines Hufschmid und Margrit Matter beglückt. Der Anlass endete mit einem Imbiss; Wienerli mit einem schmackhaften Kartoffelsalat, gefolgt von Kaffee und Marronikuchen. Das Jahr 2012 war für die Drehscheibe wieder ein erfolgreiches und arbeitsintensives Jahr. Die zahlreichen Vermittlungen von Hilfeleistungen erlauben unseren Mitgliedern, länger unabhängig in ihren eigenen vier Wänden zu wohnen. Im Namen des Vorstandes: Annemarie Polak

THEATERGRUPPE AESCH

Dem Alltag kurz entfliehen Liebe Theaterfreunde, auch in diesem Jahr heisst es wieder «Vorhang auf, Bühne frei, Spot an! Wir haben uns gut vorbereitet und möchten Ihnen unseren Schwank «e Macke het doch Jede» präsentieren. Die ganze Gruppe ist voll motiviert und fiebert den Vorstellungen entgegen. Wir hoffen, dass auch Sie liebes Publikum gespannt und neugierig sind und uns an einer der sieben Vorstellungen besuchen kommen. Ich kann Ihnen versichern, dass Sie einen unterhaltsamen Abend mit uns verbringen werden. Wie immer ist unser Wirtschaftspersonal gerüstet um Sie jeweils ab 18 Uhr kulinarisch zu verwöhnen, damit Sie dann anschliessend durch das reichhaltige Angebot des Ku-

chenbuffets schlemmen können. An der sorgfältig zusammengestellten Tombola haben Sie die Möglichkeit Ihr Glück zu versuchen und an unserer Theater-Bar trifft man sich zu einem gemütlichen Drink! Wie Sie sehen, ist für jeden etwas dabei, damit Sie für eine kurze Zeit dem Alltag entfliehen können. Wir jedenfalls freuen uns riesig auf Ihren Besuch! Bei dieser Gelegenheit möchten wir noch erwähnen, dass die Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen uns als Hauptsponsor grosszügig unterstützt. Herzlichen Dank! Die Aufführungszeiten entnehmen Sie bitte dem Inserat. Viel Vergnügen wünscht Ihnen die Theatergruppe Aesch. Evelyne Spring, Präsidentin

REGIERUNGSRATSWAHLEN

Seid unverzagt, ihr Bürger(lichen)! Dass es in der politischen Mitte auch aufgeschlossen geht, hat CVP-Nationalrätin Elisabeth Schneider in der «Tageswoche» vorgemacht (21. März): «Ich engagiere mich für den Wirtschaftsstandort, das ‹Herzstück›, gegen die Südumfahrung, für die Fusion, für die

Rheinhäfen.» Das alles macht auch Eric Nussbaumer – kein Grund also, im 21. Jahrhundert jemanden zu wählen, der Brücken in unsere Landschaft stellen will. Eric Nussbaumer ist die beste Wahl, wenns um die Zukunft des Baselbiets geht! Rolf Coray, Pfeffingen

Die Drehscheibe Aesch-Pfeffingen vermittelt Generationen übergreifende «Nachbarschaftshilfe». Vermittlungsstelle: Tel. 079 753 57 16, www.drehscheibe-ap.ch

luzzer.ch, www.revoluzzer.ch. Proben: Jeweils Montag, 20 Uhr, Neumattschulhaus Aesch.

VEREINSNACHRICHTEN Katholische Gottesdienste in Pfeffingen Samstag, 6. April 18.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier in Aesch Weisser Sonntag, 7. April 10.30 Erstkommunionfeier Donnerstag, 11. April 17.00 Rosenkranzgebet Freitag, 12. April 9.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier, mitgestaltet von Frauen Evangelisch-reformierte Gottesdienste in Aesch-Pfeffingen www.erkap.ch Sonntag, 7. April 10.00 Gottesdienst – Birsecker Kanzeltausch, Pfarrer Peter Spinnler aus Arlesheim. Kollekte: Christlicher Friedensdienst Donnerstag, 11. April 10.15 Abendmahlfeier im Alterszentrum «Im Brüel» Amtswoche: 6. bis 12. April Pfarrer Rudolf Stumpf, Tel. 061 703 09 70 Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel. 061 751 85 75 www.fegaesch.ch Sonntag, 7. April 9.00 Gebet. 9.30 Gottesdienst; Predigt von Pfr. Reinhard Möller: «ER trug unsere Krankheit?». Sonntagsschule; Kinderhüte; Gemeindekaffee. Mittwoch, 10. April 19.30 Bibelabend

Aesch/Pfeffingen Akkordeon-Orchester Aesch. Präsidentin: Pia Augsburger, Neumattstrasse 12, 4147 Aesch, Tel. 061 751 10 42. Dirigent: Rudi Meier, Mühlering 26, 4225 Brislach. Tel. 061 761 80 71. Proben: Do, 20–22 Uhr, Mehrzweckraum Schützenmattschulhaus. Anfängerkurse jederzeit. Aqua-Training Aesch. Von Oktober bis Juni im Lehrschwimmbecken, Schützenmattschulhaus Aesch, Montag und Donnerstag. Auskunft: Sylvia Fringeli, Tel. 061 751 27 50. Attraktives Aesch. Präsidentin: Eveline Sprecher, Neumattstrasse 46, 4147 Aesch, 061 753 98 22, E-Mail: eveline.sprecher@attraktivesaesch.ch oder info@attraktivesaesch.ch Bacchanal-Chor Aesch.. Gemischter Chor mit breitem Repertoire (s. www.bacchanalchor.ch). Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Proben jeweils Montag, 20.00 Uhr in der Aula S1 Neumattschulhaus. Kontakt: Andreas Greuter, Rauracherweg 5 4148 Pfeffingen, Tel. 061 753 18 05. Badmintonclub Aesch. Beat Wittlin, Telefon 061 411 04 79. Training: Montag ab 18.30 und Donnerstag 20.00, Juniorentraining: Donnerstag 18.30 Uhr.

Elisabethenverein Aesch. Kontaktadresse: Elisabeth Alter, Hauptstrasse 111, 4147 Aesch, Tel. 061 751 16 06. Erwachsenenbildung Aesch-Pfeffingen. Präsidentin: Béatrice Würsten, Tel. 061 753 96 60, Babysittervermittlung: Christina Meschberger, Tel. 061 751 26 45, Familienzentrum Brüggli: Kaffeebetrieb Mo 14–17, Hüeti Do 14–17 Uhr, B. Kranz, Tel. 061 599 27 35. Frauenturnverein Pfeffingen. Präsidentin Karin Meyer, Tel. 061 751 65 17. Turnstunden jeden Montag um 20.15 Uhr. FDP.Die Liberalen Aesch. Postfach 217, 4147 Aesch, Präsident: Cristian Manganiello, Tel. 079 231 06 03, besuchen Sie unsere Homepage unter: www.fdp-aesch.ch, Ihre Anregungen unter E-Mail: info@fdp-aesch.ch Freisinnig-Demokratische Partei Pfeffingen. Neuer FDP-Präsident: Sven Stohler, Schlossgut 148, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 43 49.

Blauring Aesch. Mädchen ab 8 Jahren. Kontakt-adresse: Aline Wanner, Brüelweg 32, 4147 Aesch, aline_wanner88@hotmail.com, 061 751 58 04.

Gemeinde- und Schulbibliothek, Schulanlage Neumatt. Öffnungszeiten: Mo, Di 15.00–19.00 Uhr, Mi 14.00–18.00 Uhr, Do, Fr 15.00–19.00 Uhr, Sa geschlossen. In den Ferien: Do 17.00–20.00 Uhr. Tel. während der Öffnungszeiten: 061 751 51 61.

Briefmarkensammlerverein Birseck. Informationen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch. Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Gempenblick (ehem. Rebmesser) Reinach. Kontaktperson: Martin Baumann, Tel. 061 751 56 81.

Gesangsgruppe «Morgensingen zum Wochenbeginn». Jeden Montag (ausser Schulferien) von 9.30 bis 11.00 Uhr im Steinackerhaus, Herrenweg 14, Aesch. Die Gruppe freut sich über neue Gesichter und ist offen für alle Altersgruppen. Auskunft: Antoinette Pellegrini.

CVP Aesch-Pfeffingen. Postfach 147, 4147 Aesch, www.cvp-aesch.ch. Co-Präsident: Stephan Gloor-Bürgin, Traugott Meyer-Str. 15, 4147 Aesch, Tel. 061 751 30 91; Sekretariat / Kasse: Heidi Häring-Franz, Brüelweg 51, 4147 Aesch, Tel. 061 741 22 19.

GLP grünliberale Partei. Präsident Sektion Reinach, Aesch, Pfeffingen: Jean-Jacques Welz, Im Noll 17, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 19 59 (G), 061 722 00 72, E-Mail: maya.welz@intergga.ch Guggemusig D’Revoluzzer. Postfach 220, 4147 Aesch. Präsident: Matthias Hasler, info@revo-

Guggemusig Birspfupfer Aesch. Präsi: Stephan Meier, Hofmattweg 53, 4144 Arlesheim, Tel. 061 702 15 68, www.birspfupfer.ch, Proben jeweils Montag, 20.00 Uhr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20130404_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu