20130314_WOB

Page 4

4

Donnerstag, 14. März 2013 Nr. 11

NEUES THEATER AM BAHNHOF

Arlesheimer Preise: Von Kendo bis Palliativmedizin

Tickets für touche ma bouche WoB. Das neue Kabarett-Programm «Die Wahl» der beiden Basler und Baselbieter Schauspieler und Originale Daniel Buser und Roland Suter feierte am 5. September 2012 im Theater im Teufelhof in Basel Premiere. Nun stehen sie in Arlesheim mit diesem Stück auf der Bühne. «Die Wahl» ist das erste direktdemokratische Kabarett von und mit touche ma bouche (Daniel Buser, Roland Suter, Jürg Seiberth). Daniel Buser und Roland Suter stellen vier unterschiedliche Figuren mit vier verschiedenen Lebensentwürfen zur Auswahl und bitten das Publikum, in verschiedenen Wahlgängen, die Entscheidung zu treffen, welche Geschichte sie bis zum happy oder happigen Ende verfolgen

möchte. Dass dabei die demokratischen Spielregeln unterschiedlich ausgelegt werden und nach kreativen und unkonventionellen Formen der Mitbestimmung gesucht wird, versteht sich von selber; schliesslich steht touche ma bouche für Satire, Singsang und Schabernack. Die Aufführungen im Neuen Theater am Bahnhof finden am 21. und 23. März, jeweils um 20 Uhr, statt. Das «Wochenblatt» verlost 2 × 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort «touche» an die Adresse wettbewerb@wochenblatt.ch senden. Einsendeschluss ist der Montag, 18. März, 12 Uhr. Unbedingt Name, Adresse und eine Telefonnummer angeben. Viel Glück!

M U S I KVE R E I N AR LE S H E I M

141. Generalversammlung Am Samstag, 9. März, kann Beat Marti um 18.40 Uhr die 141. Generalversammlung des Musikvereins Arlesheim im Saal des Restaurant Serenata der Obesunne eröffnen. Der Verein kann drei neue Mitglieder aufnehmen: Beat Schmid, Flöte, Moritz Zilian, B-Bass und Sven Wohlgemuth, Perkussion. Eveline Fivian und Roman Stingelin können in diesem Jahr zum Kantonalen Veteranen ernennt werden – sie sind schon 25 Jahre im Verein aktiv am musizieren. Markus Dudler wird aktives Ehrenmitglied, da er schon seit 20 Jahren im Verein mitwirkt. Leider müssen wir auch fünf Austritte verzeichnen. Im Vorstand gibt es eine Demission: Claudia Hänggi gibt das Amt als Kassiererin ab und Michael Wüest wird als neuer Kassier gewählt. Mit Applaus wird der Präsident Beat

Marti und der Dirigent Jonathan Graf im Amt bestätigt. Reto Krummenacher gibt das Amt als Dirigent der Jugendmusik ab. Da die Jugendmusik zurzeit als Ensemble unserer Musikschule aktiv ist, wird kein Nachfolger bestimmt. Der Höhepunkt im kommenden Vereinsjahr stellt sicherlich das Frühsommerkonzert am 22. Juni auf dem Domplatz dar. Am Wochenende vom 9. Juni wird der gesamte Verein am Musikfest in Chur teilnehmen. Dort werden wir unser Selbstwahlstück «Ivanhoe» und unsere neu einstudierte Marschmusikevolution vortragen. Ebenfalls werden wir am Festumzug teilnehmen. Mit einem feinen Essen wurde die Generalversammlung abgeschlossen. Einen herzlichen Dank an das Team des Restaurant Serenata. Christine Haydn-Niklaus

PARTEIEN

Danke für Ihre Stimmen Bei allen Stimmbürger(innen), welche unseren Kandidaten Gerhard Schafroth beim ersten Wahlgang der Ersatzwahl von Regierungsrat Adrian Ballmer unterstützt haben, möchten wir uns recht herzlich bedanken. Das Wahlresultat hat gezeigt, dass trotz Majorzverfahren leider mehr Gewicht auf die Parteizugehörigkeit als auf die Fachkompetenz gelegt worden ist. Auf Kantonsebene erreichte Gerhard Schafroth einen Stimmenanteil von rund 6,4%, aber in Arlesheim selbst, haben ihm stolze 9,5% der Stimmenden ihr Vertrauen geschenkt. Vielen Dank dafür. Das ist ein sehr er-

freuliches Resultat, welches uns beweist, dass neben den Fähigkeiten unseres Kandidaten, auch das gute Ansehen unserer erst vor drei Jahren gegründeten glp-Sektion entsprechend bewertet worden ist. Für mehr Informationen über unsere Tätigkeit und unsere politischen Ziele, können Sie unsere Webseite www.arlesheim.grunliberale.ch konsultieren oder direkt mit unserem Präsidenten JeanClaude Fausel (079 222 80 84) Kontakt aufnehmen. Und was passiert jetzt für den zweiten Wahlgang? Die Grünliberalen haben noch nicht entschieden, ob und welchen der beiden verbleibenden Kandidaten sie unterstützen wollen. Sie wurden beide auf 19. März 2013 von der Partei zum Hearing eingeladen und danach wird entschieden. Grünliberale Partei Arlesheim www.arlesheim.grunliberale.ch

CHORKONZERT

Österliche Einstimmung Die Lukas-Passion von Georg Philipp Telemann (1681–1767) gehört zu einer Serie von über 40 Passionen, die er im Laufe seines Lebens schrieb. Am vergangenen Freitag wurde das selten gespielte Werk in der reformierten Kirche Arlesheim vom «Projektchor Voci Ap

passionate» mit der Camerata Fanny Mendelssohn unter der Leitung von Brunetto d’Arco aufgeführt. Mit brillanter Leichtigkeit durchschwebte die Sopranistin Barbara Böhi die Solo-Arien. Kurzfristig für die erkrankte Vera Ehrensperger eingesprungen, hatte sie nur fünf Tage Zeit für die Partitur. Michael Jäger (Bass) gab einen würdevollen Jesus, indem er sich sehr zurücknahm und damit dessen geistige Grösse erahnen liess. Dieter Wagner (Tenor) führte als Evangelist mit solider Stimme durch die Passions-Handlung. Der 31-köpfige Chor setzte besonders als Volk im Kreuzigungs-Befehl an Pilatus wuchtige Akzente. Konzertmeister Jan Sosinski sorgte mit Friederike Chylek am Cembalo für klangvolle Begleitung dieser musikalischen Einstimmung auf Ostern. Die oftmals vorherrschende Meinung, Telemann sei ein langweiliger Komponist, den man getrost vergessen könne, wurde durch diesen Abend gründlich Lorenz Degen widerlegt.

Überfällige Ehrung: Vreni Schmid-Grether mit dem Check für das Hospiz im Park.

Im Keller von Rockfact auf dem Walzwerkareal zeichnete die Gemeinde am letzten Freitag zehn Personen für ihre aussergewöhnlichen Leistungen aus. Der Preis für Vreni Schmid-Grether war überfällig. Thomas Brunnschweiler

M

it einem Stück von Beethoven, gespielt von Sonja Müller, und der Einleitung von Gemeindepräsident Karl-Heinz Zeller wurden die Gäste auf die Preisverleihung eingestimmt. Gemeinderat Markus Eigenmann ehrte zunächst drei Sportler. Hans Mösch wurde für seine Leistung am schweizerischen Juniorenund Veteranenfinal in Thun ausgezeichnet. Er gewann mit 291 Punkten Gold im Schiessen mit der Ordonnanzpistole auf 25 Meter und ist damit Schweizermeister in dieser Disziplin. David Pipola wurde 2012 Vize-Schweizermeister in der zweitobersten Kategorie des Kendo,

REGIERUNGSRATSWAHLEN

Ein ganz tolles Ergebnis! Bei der Ersatzwahl in die Baselbieter Regierung vom 3. März hat Eric Nussbaumer mit knapp 300 Stimmen Vorsprung bzw. einen Stimmenanteil von 46,5% den Eric Nussbaumer ersten Platz er(SP) zielt. Dieses gute Ergebnis hat er unter anderem dank einer Mehrheit der Arlesheimer Wählerinnen und Wähler erreicht. In der Tat: in Arlesheim hat Eric Nussbaumer 1179 Stimmen erhalten, d. h. 50,5% der abgegeben Stimmen. Hierfür möchten wir Ihnen, liebe Wählerinnen und Wähler, ganz herzlich danken. Da keiner der Kandidaten das absolute Mehr erhalten hat, braucht es am 21. April einen zweiten Wahlgang. Eric Nussbaumer wird weiterhin auf diese starke Unterstützung angewiesen sein, die am 3. März vorhanden war. Wir versprechen uns eine spannende Kampagne! Marie Regez, SP Arlesheim

einer traditionellen Kampfsportart. Er wurde bereits zum vierten Mal geehrt. Marquis Richards wurde 2012 Schweizermeister bei den U23 im Stabhochsprung. Bereits jetzt ist er Schweizermeister bei den Aktiven. Sein grosses Ziel sind die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. Klavier und Kaninchen Gemeinderat Lukas Stückelberger ehrte die Kulturschaffenden. Die Schwestern Julia und Sonja Müller von der Musikschule Arlesheim erreichten in ihrer Altersgruppe beim schweizerischen Jugendmusikwettbewerb 2012 den 2. Platz in der Kategorie Klavier zu vier Händen. Julia Müller spielte nach der Ehrung einfühlsam und kraftvoll das Grave der c-moll Sonate Nr. 8 von Beethoven und erntete grossen Applaus. Im Anschluss wurde der Fokus auf das Vereinsleben gelenkt. Drei Mitglieder des 1909 gegründeten Kaninchenzüchtervereins wurden ausgezeichnet. Nina Schmidlin erreichte 2012 den 1. Platz bei den Hotot mit 95,5 Punkten. Günter Schluep erreichte mit seinen Thüringern den 1. Platz in der Kantonalen Rasseschau mit 96 Punkten und Dieter Burgert holte Gold bei der nationalen Havanna-Clubmeisterschaft. Die Ehrung von Kaninchenzüchtern ist fester Be-

FOTO: TOMAS BRUNNSCHWEILER

standteil der jährlichen Preisverleihungen und Lukas Stückelberger liess durchblicken, dass er einen emotionalen Bezug zu den kleinen Nesthockern hat. Zweimal Menschlichkeit Karl-Heinz Zeller liess es sich nicht nehmen, den Sozialpreis (wild card) an Vreni Schmid-Grether zu übergeben. Die Stifterin des Hospiz im Park, das seit 1996 existiert, ist vielseitig engagiert. Sie setzt sich neben ihrer regelmässigen Arbeit im Hospiz auch für das Kindertagesheim Sonnengarten ein. Sie hat der palliativen Medizin in der Region mit zum Durchbruch verholfen. Heute ist das Hospiz eine anerkannte Ausbildungsstätte. Zeller gestand ein, dass der Preis an Vreni Schmid-Grether eigentlich schon früher hätte übergeben werden sollen. Mit dem Preis ging ein Check über 5000 Franken an das Hospiz. Gemeinderat Lukas Stückelberger übergab den Wild Card-Kulturpreis an den Filmemacher David Borter, dessen Schaffen mit zwei kurzen menschenfreundlichen Filmen vorgestellt wurde. Mit einer eindrücklichen Kostprobe des Gesangsensembles «Asteres», die um 20.30 Uhr ein Konzert gaben, ging der würdige Anlass zu Ende.

GOTTESDIENSTE Kath. Gottesdienste in Arlesheim 5. Fastensonntag Samstag, 16. März 17.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier. Dreissigster für Fritz Galli-Waltisberg, JZ für Pfarrer Alfred Häring und für Franz Bitterli-Eng Sonntag, 17. März 11.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier 18.00 Regionaler Gottesdienst im Kloster Dornach Dienstag, 19. März 7.00 Krypta: Gottesdienst mit Eucharistiefeier, anschliessend ewige Anbetung bis 21.00. Gest. Messe für Josef LanterGächter 19.00 Krypta: Rosenkranz Mittwoch, 20. März 7.30 Laudes 9.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier. JZ für Ernst Meier-Cherno und Marie Meier 19.30 Krypta: Ökum. Abendlob, 18.30 Einsingen Donnerstag, 21. März 7.30 Laudes 19.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier. Gest. Messe für Peter Appel 20.00 Krypta: Anbetung und Rosenkranz bis 22.00 Freitag, 22. März 7.30 Laudes

10.15 Obesunne: Kath. Gottesdienst 18.00 Vesper Ev.-ref. Kirchgemeinde Arlesheim Donnerstag, 14. März 15.00 Altersstube im Kirchgemeindehaus. Gedanken zur Passion mit Pfarrer Robert Heimberg Freitag, 15. März 10.15 Reformierter Gottesdienst im Andachtsraum der «Obesunne» Sonntag, 17. März 9.55 Sonntagschule; Treffpunkt vor der Kirche 10.00 Predigt-Gottesdienst. Pfarrer Robert Heimberg zu Lk 13, 6–9: «Noch eine letzte Chance». Anschliessend Kirchenkaffee Dienstag, 19. März 14.00 Zyschtigskaffi In Kirchgemeindehaus Mittwoch, 20. März 12.00 Mittagstisch im Kirchgemeindehaus. An- und Abmeldungen jeweils bis spätestens am Vortag, 10.00 im Kleinladen der «Obesunne». 061 705 07 09 (von 9.00 bis 19.00) 19.30 Ökumenisches Abendlob in der Domkrypta. 18.30 Einsingen 20.15 Chorprobe im Kirchgemeindehaus: Carmen Ehinger, 061 701 27 44; Katharina Baeschlin, 061 701 13 52


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20130314_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu