Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 20. Dezember 2012 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
4
Amtliches NIEDERLENZ
OTHMARSINGEN
Neujahrsapéro
Gemeinde Niederlenz
Wohnen am Hübelweg, CH-5702 Niederlenz Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für eine altersgerechte Wohnsiedlung 1. Auftraggeberin/Veranstalterin Ortsbürgergemeinde Niederlenz Gemeinderat Mühlestrasse 2, CH-5702 Niederlenz 2. Verfahrensart Das Wettbewerbsverfahren untersteht dem WTO-Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen, dem Binnenmarktgesetz und dem Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Gemeinschaft über bestimmte Aspekte des öffentlichen Beschaffungswesens. Die Auftragsvergabe für die Architektur- und Landschaftsarchitekturleistungen erfolgt in Anwendung der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen sowie des Submissionsdekrets des Kantons Aargau als anonymer Projektwettbewerb im selektiven Verfahren. Zur Teilnahme am Projektwettbewerb werden 5 bis 6 Planerteams (Architekt und Landschaftsarchitekt) mit einer Präqualifikation ausgewählt. 3. Art der Wettbewerbsleistung Architektur- und Landschaftsarchitekturleistungen 4. Publikation der Ausschreibung Publikation der Ausschreibung vom 11. Oktober 2012 im Lenzburger Bezirks-Anzeiger und vom 12. Oktober 2012 im Amtsblatt des Kantons Aargau und auf www.simap.ch (Meldungsnummer 751235). 5. Vergabeentscheid Folgende Planerteams sind per Beschluss des Gemeinderates Niederlenz vom 10. Dezember 2012 zur Teilnahme am Projektwettbewerb zugelassen: Team Althammer Hochuli Architekten Architektur/Städtebau: Althammer Hochuli Architekten AG, 8002 Zürich Landschaftsarchitektur: Umland, Gestaltung städtischer und ländlicher Freiräume, 8005 Zürich Team Eglin Schweizer Architekten Architektur/Städtebau: Eglin Schweizer Architekten AG, 5400 Baden Landschaftsarchitektur: Stefan Schrämmli Landschaftsarchitektur 5200 Brugg Team DUPLEX Architekten Architektur/Städtebau: Duplex Architekten, 8008 Zürich Landschaftsarchitektur: Tobler Landschaftsarchitekten AG, 8610 Uster Team Kim Strebel Architekten Architektur/Städtebau: Kim Strebel Architekten, 5000 Aarau Landschaftsarchitektur: Andreas Tremp Landschaftsarchitekt BSLA 8005 Zürich Team Gruppe für Architektur Architektur/Städtebau: GfA Gruppe für Architektur GmbH, 8004 Zürich Landschaftsarchitektur: zschokke & gloor Landschaftsarchitekten 8645 Jona Team Schmid Schärer Architekten (Nachwuchs) Architektur/Städtebau: Schmid Schärer Architekten GmbH ETH SIA 8003 Zürich Landschaftsarchitektur: Rosenmayr Landschaftsarchitektur, 8048 Zürich Für den Fall einer Absage eines oben genannten selektionierten Teams hat der Gemeinderat Niederlenz per Beschluss vom 10. Dezember 2012 folgende Ersatzteams bestimmt: Ersatz: Team Niedermann Sigg Schwendener Architekten Architektur/Städtebau: Niedermann Sigg Schwendener Architekten AG 8002 Zürich Landschaftsarchitektur: Schmid Landschaftsarchitekten GmbH 8045 Zürich Ersatz Nachwuchs: Team Beat Jäggli Architekt Architektur / Städtebau: Beat Jäggli Architekt, 8026 Zürich Landschaftsarchitektur: Graf Landschaftsarchitektur GmbH 8713 Uerikon 6. Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Entscheid kann innerhalb von 10 Tagen seit Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren sowie deren Begründung mit Angabe der Beweismittel zu enthalten. Niederlenz, 10. Dezember 2012 Gemeinderat
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben vom 22. Dezember 2012 bis und mit 2. Januar 2013 geschlossen. Das Bestattungsamt ist in Notfällen erreichbar über: Monika Schärer 062 892 12 67 079 277 53 76
Kehrichtabfuhr über die Festtage Die Kehrichtabfuhren erfolgen wie üblich am Montag, 24. Dezember 2012, ab 6.00 Uhr morgens, und Montag, 31. Dezember 2012, ab 6.00 Uhr morgens. Bitte das Sammelgut sehr früh bereitstellen. Danke.
Öffnungszeiten der Sammelstelle Werkhof über die Festtage Samstag, 22. Dezember 13.00 bis 15.00 Uhr Dienstag, 25. Dezember geschlossen Donnerstag, 27. Dezember 9.30 bis 11.30 Uhr
Begrüssungsapéro Der nächstjährige Begrüssungsapéro findet am Sonntag, 6. Januar 2013, 11.00 Uhr im Singsaal der Gemeindebaute Rössligasse statt. Lauschen Sie den Worten von Gemeindeammann Maurice Humard zum neuen Jahr. Ein Kinderhütedienst ist organisiert. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Niederlenz, 19. Dezember 2012 Gemeindekanzlei
Weihnachtsmarkt der Schule Niederlenz Donnerstag, 20. Dezember 2012, von 17 bis 19.30 Uhr auf dem Schulhausplatz Rothbleicherain. Marktverkauf und musikalische Darbietungen zugunsten von Cartons du Cœur, Lebensmittelhilfe Aargau. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Niederlenz, 19. Dezember 2012 Schule Niederlenz
Der Gemeinderat lädt die Dorfbevölkerung herzlich zum Neujahrsapéro ein auf Sonntag, 6. Januar 2013, um 10.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Othmarsingen. Die Musikgesellschaft Othmarsingen wird den Anlass wiederum musikalisch umrahmen. Wir freuen uns, mit der Dorfbevölkerung auf das neue Jahr anzustossen. Othmarsingen, 19. Dezember 2102 Gemeinderat
Öffnungszeiten der Entsorgungsstelle über die Festtage Die Entsorgungsstelle am Bünzweg bleibt am Mittwoch, 26. Dezember 2012, am Samstag, 29. Dezember 2012, und am Mittwoch, 2. Januar 2013, geschlossen. Othmarsingen, 19. Dezember 2012 Bauamt
RUPPERSWIL
Gemeindeverwaltung Über die Feiertage, d. h. vom 22. Dezember 2012 bis 2. Januar 2013, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Für Todesfälle ist täglich von 9.00 bis 11.00 Uhr folgender Pikettdienst organisiert: 22. bis 27. Dezember 2012 Margrit Suter Tel. 062 897 19 72 28. Dezember 2012 bis 2. Januar 2013 Hans Zuber Tel. 062 897 19 26 Rupperswil, 19. Dezember 2012 Gemeinderat
SCHAFISHEIM
Styropor-Recycling Einladung zum Neujahrsapéro Der Gemeinderat lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zum Neujahrsapéro vom Sonntag, 6. Januar 2013, 10.30 Uhr, Mehrzweckhalle, ein. Der Anlass wird musikalisch umrahmt durch Barbara Seiler, Sarmenstorf, zusammen mit einem Kollegen. Sie spielen Querflöte und Cello. Der Gemeinderat freut sich, mit den Einwohnerinnen und Einwohnern in unbeschwerter Atmosphäre auf das Jahr 2013 anzustossen. Sarmenstorf, 12. Dezember 2012 Gemeindekanzlei
SCHAFISHEIM
Kehrichtabfuhr über die Feiertage Aufgrund der Festtage werden die Kehrichtabfuhren vom Mittwoch, 26. Dezember, auf Donnerstag, 27. Dezember 2012, sowie vom Mittwoch, 2. Januar, auf Donnerstag, 3. Januar 2013, verschoben. Schafisheim, 19. Dezember 2012 Gemeindekanzlei
Das Bauamt Schafisheim führte jeweils jeden ersten Mittwoch des Monats eine StyroporSammlung durch. Die Sammlungen brachten nicht den gewünschten Erfolg. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat entschieden, diesen Dienst im Jahr 2013 nicht mehr anzubieten. Wir danken für das Verständnis. Schafisheim, 19. Dezember 2012 Gemeindekanzlei
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Schafisheim über die Festtage 2012/2013 Die Büros der Gemeindeverwaltung sind über Weihnachten/Neujahr ab Freitag, 21. Dezember 2012, 14.00 Uhr, geschlossen. Das Gemeindepersonal ist nach den Feiertagen ab Donnerstag, 3. Januar 2013, wieder für die Bevölkerung da. Der Pikettdienst des Bestattungsamtes ist während der Feiertage täglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr gewährleistet. Die diensthabende Person kann unter der Tel.-Nr. 062 888 30 40 in Erfahrung gebracht werden. Das Team der Gemeindeverwaltung Schafisheim wünscht der Bevölkerung frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr. Schafisheim, 19. Dezember 2012 Gemeindekanzlei
Neujahrsapéro 2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsapéro am Dienstag, 1. Januar 2013, 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Rupperswil Besinnung mit Musik, eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken, Zeit für Begegnungen und Gespräche unter Mitwirkung des Duos Corona (Trudi Hunkeler-Czàka, Flöte, und Barbara Bättig-Kipfer, Harfe). Einwohnergemeinde Rupperswil Evangelisch-methodistische Kirche Römisch-katholische Parrei Reformierte Kirche
Pro Senectute Senioren-Mittagessen Datum/Zeit: Donnerstag, 10. Januar 2013, 11.30 Uhr Ort/Restaurant: Rupperswil, Altersheim Länzerthus Mittagstischleiterin: Marlis Weiler, Telefon 062 897 45 01 Rupperswil, 19. Dezember 2012 Pro Senectute Schwimmbadkommission RupperswilAuenstein
Herzliche Einladung zum Neujahrsapéro 2013 im Schwimmbad Rupperswil-Auenstein Wir freuen uns, die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Rupperswil, Auenstein und Hunzenschwil zum Neujahrsapéro am 2. Januar 2013 ab 11.00 Uhr herzlich einzuladen. Im Schwimmbad stossen wir mit Ihnen an auf eine hoffentlich wieder sonnige, unfallfreie Badesaison 2013. Eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Ihnen das Badi-Team die Schwimmbadkommission
WeihnachtsbaumEntsorgung Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden von der Kehrichtabfuhr nicht mitgenommen. Die Bäume sind am Dienstag, 8. Januar 2013 vor dem Haus bereitzustellen für die Grünabfuhr. Die Weihnachtsbaum-Entsorgung ist gratis. Rupperswil, 19. Dezember 2012 Gemeinderat und Entsorgungskommission
Niederlenz, 13. Dezember 2012 Tieftraurig müssen wir Abschied nehmen von unserem lieben Bruder, Schwager, Onkel und Götti
Josef Löffler 28. Dezember 1930 bis 13. Dezember 2012 dessen Leben durch einen Unfall auf dem Fussgängerstreifen abrupt zerstört wurde.
In liebevollem Andenken an sein heiteres Wesen. Martha Christen-Löffler Daniel und Cristina Christen mit Mattia und Flora Andreas und Enza Christen mit Luca Claudia Christen Beatrice und Ali Christen Driss mit Sarah und Dalil Stefano Christen und Sarah Deppeler mit Simon Josy und Walter Hess-Löffler mit Brigitte, Marianne, Hanspeter, Ruedi, Felix und deren Kindern Die Trauerfeier findet statt am Freitag, 21. Dezember 2012, um 13.15 Uhr in der reformierten Kirche Niederlenz. Erdbestattung um 12.45 Uhr auf dem Friedhof Niederlenz. Anstelle von Blumenspenden gedenke man Ärzte ohne Grenzen Schweiz, Postkonto 12-100-2. Traueradresse: Martha Christen-Löffler, Hauptstrasse 28, 5702 Niederlenz