WOCHENBLATT
4 Gottesdienste
Zwingen
Wir danken von Herzen
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental Laufen Freitag, 7. Dezember, 10.00 Uhr, Andacht in der Kapelle des Altersheimes, kath.-ref. alternierend. Alle sind immer willkommen. Freitag, 7. Dezember, 18.30 Uhr, JugendTreff 2. Am 7. Dezember treffen sich Jugendliche ab der 8. Klasse unterhalb der röm.-kath. Kirche von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Sonntag, 9. Dezember, 10.00 Uhr, ref. Kirche Laufen, Gottesdienst mit Pfarrerin Regine Kokontis. Heute ist Chinder-Sunntig. Mittwoch, 12. Dezember, 15.00 Uhr, Figurentheater RUI «Weihnachten bei Rosmarie und Leopold». Das Figurentheater RUI erzählt am 12. Dezember im ref. Kirchgemeindehaus Laufen Kindern ab 4 Jahren und Erwachsenen, wie es mit Rosmarie und Leopold weiter- und ausgeht. Alle sind zu diesem Anlass mit einer fröhlichen Adventsgeschichte, Musik und Schattenbildern ganz herzlich eingeladen. Anschliessend gibt es Gutzi und Tee und wer mag, kann gerne noch beim Basteln von Weihnachtskarten für Leute aus der Gemeinde helfen. Donnerstag, 13. Dezember, 14.30 Uhr, Seniorennachmittag im ref. Kirchgemeindehaus Laufen, Thema: «S isch Advänt». Die Blauener Primarschüler stimmen uns mit ihrer Lehrkraft Katharina Küng auf Weihnachten ein. Danach essen wir von den «Weihnachtsguetzli» unserer guten Feen. Donnerstag, 13. Dezember, 20.00 Uhr, Lieder des Friedens, ref. Kirchgemeindehaus Laufen, mit Judith Cueni, Pfarrer Claude Bitterli (Gitarre), Raymond Bohler (Cajon). Liesberg Freitag, 7. Dezember, 12.30 Uhr, ökumenischer Seniorenclub im Restaurant Coni’s Träff (Liesberg) Mittagessen, anschliessend eine etwas andere Weihnachtsgeschichte, Lieder und Gäste aus der Schule Liesberg. Freie Missionsgemeinde Laufental-Thierstein Bodenackerstr. 21, Breitenbach Kontakt: Tel. 061 761 44 67 www.fmg-laufental-thierstein.ch Sonntag, 9. Dezember 2012 19.30 Uhr: Gottesdienst
allen, die mit uns gemeinsam von
GEMEINDE N U G L A R - S T. PA N TA L E O N 4412 NUGLAR
Kommunale Erneuerungswahlen 2013 Der Gemeinderat Nuglar-St. Pantaleon, gestützt auf § 30 Absatz 1 Buchstabe c des Gesetzes über die politischen Rechte, beschliesst: 1. Am 14. April 2013 finden die Erneuerungswahlen für den Gemeinderat statt: 1.1. Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahlen sind bis Montag, 25. Februar 2013, 17 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. 1.2. Die Wahlvorschläge werden von Mittwoch, 27. Februar, bis Freitag, 1. März 2013, im Anschlagkasten ausgehängt und bei der Gemeindeverwaltung aufgelegt. 1.3. Das Wahlpropagandamaterial ist bis spätestens Donnerstag, 14. März 2013, 12 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. 2. Am 9. Juni 2013 finden die Erneuerungswahlen für den Gemeindepräsidenten oder die Gemeindepräsidentin, den Vizegemeindepräsidenten oder die Vizegemeindepräsidentin sowie für den Friedensrichter sowie für die Rechnungsprüfungskommission statt: 2.1. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin, den Vizegemeindepräsidenten oder die Vizegemeindepräsidentin sowie des Friedensrichters und der Rechnungsprüfungskommission sind bis Montag, 22. April 2013, 17 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. 2.2 Die Wahlvorschläge werden von Mittwoch, 24. April, bis Freitag, 26. April 2013, im Anschlagkasten ausgehängt und bei der Gemeindeverwaltung aufgelegt. 2.3. Das Wahlpropagandamaterial ist bis spätestens Freitag, 3. Mai 2013, 17 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. 2.4 Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 22. September 2013 statt. Der Gemeinderat
Konfirmandenunterricht: jeweils donnerstags, 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindesaal der ref. Kirche Breitenbach. Gruppe 1 am 6. Dezember. Gruppe 2 am 13. Dezember. Alle am 20. Dezember: Festlegung Konfirmationsthema. Seniorennachmittag: Montag, 10. Dezember, um 15.00 Uhr im Gemeindesaal der ref. Kirche Breitenbach; Thema: Der Advent, mit neuen Geschichten von Pfarrer Alex Kurz aus Rohrbach im Kanton Bern, gelesen von Pfarrer Stéphane Barth und mit einem adventlichen Zvieri von Martha Schenker.
BewegungPlus Laufen evangelische Freikirche Gottesdienst, Sonntag, 16. Dezember Weihnachts-Familien-Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst 10.30 Uhr, Wahlenstrasse 81, Laufen www.bewegungplus-laufen.ch
Maria Burri-Polukan Abschied genommen haben. Danke – – – – – – – – – –
für jede liebevolle Umarmung; für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten; für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft; all jenen, die unserer Mutter und Grossmutter Wärme, Achtung und Geborgenheit schenkten; Herrn Pfarrer Bitterli für die würdige Abschiedsfeier; Herrn Dr. Schnell und Frau Dr. Rosamilia; der Spitex Laufental; dem Altersheim Rosengarten, Laufen; all jenen, die einen Beitrag spendeten.
Die Trauerfamilie
Röschenz, im Dezember 2012
Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte. 1. Mose 2, 15 Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist unsichtbar. Antoine de Saint-Exupéry
Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem lieben Sohn, Bruder und Onkel
Bärschwil
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein Gottesdienste/Sonntagsschule Sonntag, 9. Dezember, 10.15 Uhr, ref. Kirche Breitenbach, Gottesdienst zum 2. Advent, Pfrn. Barbara Jansen aus Frenkendorf, mit Verabschiedung der Organistin Jule Rosner durch Pfr. Stéphane Barth. – Sonntagsschule im Gde.-Saal der Kirche, 10.15 bis 13.15 Uhr(!): Langer Sonntag mit Erarbeitung des Krippenspiels und gemeinsam eingenommenem Mittagessen. Mittwoch, 12. Dezember, 6.30 Uhr, ref. Kirche Breitenbach, ökum. offener Rorate-Frühgottesdienst mit anschl. Zmorge im Gemeindesaal, Pfr. Stéphane Barth und Kat. Marianne Lombriser, zum Thema: «Es und kes Dach überem Chopf vo de Hirte ufem Fäld». Mittwoch, 12. Dezember, 14 Uhr, Klosterkirche Beinwil, Abdankung Rudolf Trachsel (1. 2. 1950 bis 30. 11. 2012), mit anschl. Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Beinwil. Donnerstag, 13. Dezember, 6.30 Uhr, kath. Kirche Fehren, ökum. offener Rorate-Frühgottesdienst mit anschl. Zmorge im UG der Kirche, Pfr. Stéphane Barth und Kat. Marianne Lombriser und mit Schüler-inne-n, zum Thema: «Es und kes Dach überem Chopf vo de Hirte ufem Fäld». Donnerstag, 13. Dezember, 15.30 Uhr, Alters- und Pflegezentrum Bodenacker, Breitenbach, ref. Abendmahlsfeier, Pfr. Stéphane Barth. Samstag, 15. Dezember, 10 Uhr, Kapelle des Zentrums Passwang, Breitenbach, ref. Gottesdienst, Pfr. Stéphane Barth Sonntag, 16. Dezember, 10.15 Uhr, ref. Kirche Breitenbach, Taufgottesdienst, Täuflinge: Naemi und Giulia Hoffmann und Irina Forster, alle drei aus Zullwil, Pfr. Stéphane Barth. – Sonntagsschule im Gemeindesaal der Kirche, 10.15 bis 11.15 Uhr.
Donnerstag, 6. Dezember 2012 Nr. 49
Willy Allemann 1. August 1951 bis 27. November 2012
Anlage des eidgenössischen Grundbuches
Aufruf In Anwendung der §§ 4 und 5 der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches vom 3. Dezember 1940 (BGS 212.471.1) wird folgender Aufruf publiziert: Es wird mit der Anlage des eidgenössischen Grundbuches in der Gemeinde Bärschwil Los Nr. 1 (Baugebiet) und Los Nr. 2 (Landwirtschafts- und Waldgebiet) begonnen bzw. ist schon angelegt. Die Aufnahme der Grundstücke ins eidgenössische Grundbuch erfolgt bzw. erfolgte mit den Grenzen und Flächen, wie sie sich aus dem neuen Vermessungswerk ergeben. Die Einträge des bisherigen kantonalen Grundbuches werden, soweit erforderlich, bereinigt, im Übrigen jedoch von Amtes wegen in das eidgenössische Grundbuch übernommen. Die Ansprecher von dinglichen Rechten an Grundstücken (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten und Grundlasten) werden, soweit ihr Recht nicht bereits im kantonalen Grundbuch eingetragen war, aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 6 Monaten, das heisst bis zum 7. Juni 2013, beim unterzeichneten Grundbuchamt anzumelden. Im kantonalen Grundbuch nicht eingetragene dingliche Rechte, die wegen Unterlassung der Anmeldung nicht ins eidgenössische Grundbuch aufgenommen werden, können vom Inkrafttreten desselben gutgläubigen Dritten gegenüber nicht mehr geltend gemacht werden (Art. 17 und 44 Abs. 1 Schlusstitel zum ZGB, § 396 Abs. 2 EG ZGB). Breitenbach, den 28. November 2012 Der Grundbuchverwalter von Thierstein
Nach einem tragischen Unfall mit kurzem Spitalaufenthalt hast du uns für immer verlassen. Du bleibst in unserem Herzen.
Maria und Robert Allemann-Jacquemai Elmira Allemann Matthäus und Monika Allemann-Segginger mit Joël und Carlo Bernadette Allemann-Zemp Daniela und Sandro Albin-Allemann Stephan Allemann Gotte und Götti Verwandte, Bekannte und Freunde Trauergottesdienst: Montag, 10. Dezember 2012, um 14.30 Uhr in der Kirche Kleinlützel, mit anschliessender Urnenbeisetzung. Dreissigster: Samstag, 29. Dezember 2012, um 18.00 Uhr. Traueradresse: Robert Allemann-Jacquemai, Dorfstrasse 153, 4245 Kleinlützel Gilt als Leidzirkular.
Grindel
Anlage des eidgenössischen Grundbuches
Aufruf In Anwendung der §§ 4 und 5 der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches vom 3. Dezember 1940 (BGS 212.471.1) wird folgender Aufruf publiziert: Es wird mit der Anlage des eidgenössischen Grundbuches in der Gemeinde Grindel Los Nr. 1 (gesamtes Gemeindegebiet) begonnen bzw. ist schon angelegt. Die Aufnahme der Grundstücke ins eidgenössische Grundbuch erfolgt bzw. erfolgte mit den Grenzen und Flächen, wie sie sich aus dem neuen Vermessungswerk ergeben. Die Einträge des bisherigen kantonalen Grundbuches werden, soweit erforderlich, bereinigt, im Übrigen jedoch von Amtes wegen in das eidgenössische Grundbuch übernommen. Die Ansprecher von dinglichen Rechten an Grundstücken (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten und Grundlasten) werden, soweit ihr Recht nicht bereits im kantonalen Grundbuch eingetragen war, aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 6 Monaten, das heisst bis zum 7. Juni 2013, beim unterzeichneten Grundbuchamt anzumelden. Im kantonalen Grundbuch nicht eingetragene dingliche Rechte, die wegen Unterlassung der Anmeldung nicht ins eidgenössische Grundbuch aufgenommen werden, können vom Inkrafttreten desselben gutgläubigen Dritten gegenüber nicht mehr geltend gemacht werden (Art. 17 und 44 Abs. 1 Schlusstitel zum ZGB, § 396 Abs. 2 EG ZGB). Breitenbach, den 28. November 2012 Der Grundbuchverwalter von Thierstein
Ihr Bestattungsdienst in der Region!
Tag- und Nachtdienst Überführungen
061 791 93 33 Werner Pally, Meltingen Kurt Pally, Meltingen Guido Stark, Meltingen