P.P. A 4144 Arlesheim
Donnerstag, 6. Dezember 2012
Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30
Amtliches Publikationsorgan
103. Jahrgang
Nr. 49
Das Birseck im Klausenfieber
3
Arlesheim
Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30
Für den Santiklaus, Santiglaus oder Samichlaus herrscht in diesen Tagen Hochbetrieb Dieses Jahr hat sich das «Wochenblatt» auf die Fersen der St.-NiklausAktion Arlesheim geheftet. Auch in den anderen Gemeinden des Birsecks kommt der heilige Nikolaus von Myra zu Ehren.
Sanierungsfall: Die Innenraumrenovation des Arlesheimer Doms soll nun auch mit Geldern aus dem Swisslos-Fonds finanziert werden.
Thomas Brunnschweiler
15
Aesch
Adventsstimmung: So wie hier in Aesch am vergangenen Wochenende fanden und finden überall in der Region die Weihnachtsmärkte statt.
Agenda Stellen
13
Immobilien Events
28 19–20 27
E
igentlich steht die riesige Popularität des Sankt Nikolaus in Europa in keinem Verhältnis zur historischen Bedeutung des Bischofs Nikolaus von Myra, der im 3. bis 4. Jahrhundert in der heutigen Türkei lebte. Erst die vielen Legenden, die sich um ihn rankten, erklären die heutige Bedeutung der Figur, die man in Aesch «Samichlaus» und in Reinach «Santiklaus» nennt. Der Nikolaus ist geradezu zum Archetyp des grossherzigen und spendefreudigen alten Weisen geworden. Mit dem amerikanischen Weihnachtsmann, der am Nordpol lebt und «Ho, ho, hooo» ruft, hat er nichts zu tun. Freuden, Sorgen, Pannen Stefan Zimmerli, der «Ehren-Oberchlaus» der Niklaus-Aktion Arlesheim, hat herausgefunden, dass es die Aktion seit Ende der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts gibt. Sie wurde von Mitgliedern des Turnvereins organisiert und noch heute steht sie unter dem Patronat
Wie immer am 6. Dezember heissts überall: «Von drauss’ vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr.» FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER
des TV Arlesheim, ist eigenständig und hat eine eigene Kasse. Es sind rund 15 bis 20 Personen als Samichläuse oder Schmutzlis unterwegs. Im letzten Jahr wurden 60 Familien besucht. Am 6. De-
zember werden nur Familien in Arlesheim besucht, an den Tagen davor oder danach auch Familien in den umliegenden Gemeinden bis Basel. «Die Aktion wird primär von Arlesheimern und we-
Neu: Pata negra Jamón Ibérico de Bellota der König aller Schinken
467177
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
10% auf alles! Profitieren Sie von unserer Weihnachtsaktion ab sofort bis Sonntag, 9. 12. 2012. Sonntag, 9. 12. 2012: geöffnet von 13.30 bis 17.00 Uhr
Ihr Modehaus in Laufen
nigen Firmen in der Umgebung unterstützt», sagt Stefan Zimmerli. «Wir erhalten von der Gemeinde wenige hundert Franken.» Insgesamt benötigt man Fortsetzung auf Seite 2