LBA_44_2012

Page 9

Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 1. November 2012 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

10

Kirchenzettel 82431 Kochel am See, 18. Oktober 2012 Am Oberried 6 Eleigge bisch is Läbe cho, Elei muesch wieder use go. Du treisch di Seel vo Stärn zu Stärn, Wohär? Wohi? – Mer wüsstes gärn! Und zmitzt inne vo Geburt und Tod, Lit alli Seligkeit und Not. Sophie Haemmerli-Marti

REF. KIRCHGEMEINDE LENZBURG - HENDSCHIKEN Bereitschaftsdienst vom 3. bis 9. November: Pfr. Olaf Wittchen

Lenzburg

Traurig, aber mit sehr vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meinem geliebten Partner, unserem Vater, Schwiegervater und Bruder

Klaus Coblitz-Brodka 6. März 1936 Leg nieder Dein Werk, schliess die Augen zu, die Stille kehrt ein nun mit ewiger Ruh’

Christa Cadsky Bernhard und Heidi Coblitz-Fuhrer Stephan Coblitz Christine Dürr-Coblitz und Familie Michael Coblitz und Familie Verwandte, Anverwandte, Freunde und Bekannte Die Trauerfeier findet am Freitag, 16. November 2012, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche in Rupperswil statt. Vorgängig Urnenbeisetzung im Familienkreis. Wir bitten, auf Kranz- und Blumenspenden zu verzichten und empfehlen stattdessen herzlich die vom Verstorbenen erwünschte Kollekte: Reformierte Kirchgemeinde Rupperswil, IBAN CH38 0900 0000 6013 4359 0, Postkonto 60-134359-0. Traueradressen: Bernhard und Heidi Coblitz-Fuhrer, Höchweidstr. 90, 5724 Dürrenäsch Stephan Coblitz, Hauptstr. 7, 5105 Auenstein

Samstag, 3. November 2012 9 bis 16 Uhr: Bazar im Kirchgemeindehaus Lenzburg – ab 11.30 Uhr Mittagessen. Kreatives Forum und Männergruppe laden Sie herzlich ein! Sonntag, 4. November 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl zum Reformationssonntag in der Stadtkirche unter Mitwirkung des Collegium Vocale, Pfr. Olaf Wittchen. Predigt: Galater 5, 1–6. Lieder: 32 / 690 / 233. Kollekte: Reformationskollekte – kantonal. 17 Uhr Gospelkonzert mit dem Gospelchor GOSPEL-ON und Nadia Bacchetta, Orgel. Dienstag, 6. November 12 Uhr: Seniorenessen im Kirchgemeindehaus 19 bis 21 Uhr: «Katharina von Bora – Reformatorin und Luthers Frau» im Kirchgemeindehaus. Ein Dokumentarfilm führt uns in die Welt der Lutherin nach Wittenberg. Im Anschluss daran gibt es Erläuterungen und Einblicke zur Reformation bis heute.

Hendschiken Sonntag, 4. November 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl zum Reformationssonntag im Kirchenzentrum, Pfrn. Pascale Gerber-Wagen. Text: Matthäus 10, 26–31. Thema: Mutiges Bekennen. Lieder: 8 / 181 / 323 / 346. Musik: Dora Plüss, Orgel, und Ramin Abbassi, Cello. Kollekte: Reformationskollekte – kantonal. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Apéro.

RÖMISCHE - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE LENZBURG

Lenzburg Samstag, 3. November 2012 – 17.15 Uhr. Hl. Messe/ Totengedenkfeier Sonntag, 4. November 2012 – 9.30 Uhr. Feierliches Amt Donnerstag, 8. November 2012 – 9.00 Uhr: Hl. Messe, mitgestaltet von Frauen Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage: www.pfarrei-lenzburg.ch

Wildegg

Hallwil, im Oktober 2012 ABSCHIED UND DANK

Sonntag, 4. November 2012 – 11.00 Uhr: Heilige Messe Dienstag, 6. November 2012 – 9.00 Uhr: Heilige Kommunionfeier Weitere Informationen finden Sie unter www.pfarrei-wildegg.ch

AMMERSWIL Amtswoche für Abdankungen Pfarrerin Brigitte Oegerli, Tel. 062 891 24 30 Sonntag, 4. November 2012 Postauto nach Ammerswil: 9.05 ab Hägglingen Altersheim; 9.10 ab Dottikon Sternen und Post; 9.13 ab alte Bally; 9.15 ab Dintikon Bären und Volg; 9.18 ab Oberdorf 9.30 Uhr Reformationssonntag mit Abendmahl und Taufen; Pfarrerin Kristin Lamprecht; Predigttext: Gal 5, 1–6; Lieder: 564, 1 + 5; 174, 1–3; 650; 663, 1–3; 346, 1–4; Reformationskollekte zugunsten der Diaspora Montag, 5. November 2012 Schweigemeditation 9.15 bis 10.45 Uhr im Ökumeneraum Dottikon (über dem Coop); Leitung: Lisbeth Wermelinger; Kosten: freiwilliger Beitrag für Projekte Menschen in Not Mittwoch, 7. November 2012 Meditatives Tanzen 20.15 Uhr im Ökumeneraum Dottikon (über dem Coop); Leitung: Cécile Schneider; Unkostenbeitrag: Fr. 12.– Donnerstag, 8. November 2012 Ökumenischer Frauenmorgen 9.00 bis 11.00 Uhr im katholischen Kirchgemeindehaus Villmergen; Referent: Silvan Zülle, Astrologe; Thema «Der Maya-Kalender» Donnerstag, 8. November 2012 Senioren-Mittagstisch Ammerswil 11.30 Uhr im Al Prato, Restaurant-Pizzeria Rütli, Anmeldung bitte an Verena Herzig, Tel. 062 891 35 03 Donnerstag, 8. November 2012 Filmabend «Die grosse Stille» 19.30 Uhr im Ökumeneraum Dottikon (über dem Coop)

AUENSTEIN Donnerstag, 1. November 2012 – 14.00 Uhr: Seniorennachmittag im KGH. «Christen im Irak», Pfr. Jürgen Dittrich berichtet. Es wird ein Fahrdienst angeboten. Bitte melden Sie sich beim Pfarramt. Telefon 062 897 11 79. Sonntag, 4. November 2012 – 11.00 Uhr: Reformationssonntag, Punkt-11Gottesdienst, Pfr. Jürgen Dittrich und Team, für die Kinder findet ein spezielles Programm statt. Anschliessend Mittagessen. Dienstag, 6. November 2012 – 20.00 Uhr: Missionsarbeitsverein. Mittwoch, 7. November 2012 – 6.45 Uhr: Morgengebet in der Kirche.

Seon

Im engsten Familien- und Freundeskreis haben wir Abschied genommen von

Berta Urech 23. November 1917 bis 13. Oktober 2012

Freitag, 2. November 2012 – 18.30 Uhr: Eucharistiefeier Samstag, 3. November 2012 – 18.30 Uhr: Eucharistiefeier ital. Sonntag, 4. November 2012 – 9.45 Uhr: Wortgottesfeier mit Kommunion Gedächtnis für die Verstorbenen aus unserer Pfarrei – 9.45 Uhr: Kindergottesdienst im Pfarreiheim ab Kindergarten bis dritte Klasse

Sie wurde von ihren Altersbeschwerden erlöst und durfte kurz vor ihrem 95. Geburtstag in der Pflegi Muri friedlich einschlafen. Unser Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegi Muri für die aufmerksame und liebevolle Betreuung.

In stiller Trauer: Anverwandte und Freunde

Sie starb nicht plötzlich und auch nicht unerwartet. Dennoch ist es schwer, die Endgültigkeit anzunehmen. Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Mama, Grossmutter und Urgrossmutter

Meine Kräfte sind zu Ende, Gott, nimm mich in deine Hände.

Klara Wietlisbach-Stutz

HERZLICHEN DANK für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von

Marie Lüscher-Häfeli erfahren durften. Besonders danken wir – dem Hausarzt Dr. H. Frey für die langjährige medizinische Begleitung; – der Spitex Unteres Seetal, Seon, für die liebevolle Pflege daheim; – dem Alters- und Pflegeheim Unteres Seetal, Seon, für die kompetente und fürsorgliche Betreuung während ihres kurzen Aufenthalts; – Pfarrer H.-U. Müller für die einfühlsam gestaltete Trauerfeier; – für die schönen Blumen, zahlreichen Karten und Spenden. Danke allen, die Marie während des Lebens in Liebe und Freundschaft begegnet sind und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Seon, im November 2012

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. Jesaja 43, 1

Die Trauerfamilien

20. Januar 1917 bis 26. Oktober 2012 In der frühen Nacht vom Freitag, 26. Oktober 2012, hat sie friedlich ihre letzte grosse Reise angetreten. Nun ist sie von uns gegangen, in unseren Herzen wird sie bleiben.

In stiller Trauer: Trudi Furrer-Wietlisbach Claire Wietlisbach Heidy Brun-Wietlisbach Doris und Martin Gloor-Wietlisbach Silvio und Margrit Süess-Wietlisbach Oliver Wietlisbach Enkel- und Urenkelkinder Traueradresse: Silvio Süess-Wietlisbach, Kirchweg 31, 5614 Sarmenstorf Trauergottesdienst: Dienstag, 6. November 2012, 9.30 Uhr, Kirche Sarmenstorf. Anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Sarmenstorf.

Der Himmel erzählt die Herrlichkeit Gottes, und das Firmament verkündet das Werk seiner Hände. Psalm 19, 2

Statt Blumen zu spenden, gedenke man des Seniorenzentrums «Obere Mühle», 5612 Villmergen, Postkonto 50-16772-0.

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE BEINWIL AM SEE Freitag, 2. November 2012 – 18.15 Uhr: Jugendgottesdienst mit Pfrn. Mária Dóka Sonntag, 4. November 2012 – 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Reformationssonntag mit Abendmahl und Amtseinsetzung von Pfarrerin Mária Dóka durch Dekanin Esther Worbs Kantonalkollekte: Reformationskollekte Anschliessend Apéro – 10.00 bis 11.00 Uhr: Sonntagsschule (Kinderhütedienst nach Vereinbarung) Montag, 5. November 2012 – 20.00 Uhr: Singkreis im Unterrichtszimmer Mittwoch, 7. November 2012 – 10.00 Uhr: Morgenbesinnung im Dankensberg Donnerstag, 8. November 2012 – 13.45 Uhr: Spielnachmittag Pro Senectute im Pavillon Samstag, 10. November 2012 – 10.00 Uhr: Männer-Apéro im Foyer Löwensaal, Referent: Prof. Dr. Dieter Kemmler; Thema: Das Haus meiner Feinde Sonntag, 11. November 2012 – 10.00 Uhr: Gottesdienst Pfarrerin Mária Dóka Kollekte: Netzwerk Alltag

BIRR

Birr/Lupfig Donnerstag, 1. November 2012 – 14.15 Uhr: Seniorennachmittag im Pfrundhaus Autodienst: 13.30 ab Werkhof SchinznachBad, 13.35 ab Landi Scherz Samstag, 3. November 2012 – 14.00 Uhr: Jungschar im Pfrundhaus Sonntag, 4. November 2012 – 10.00 Uhr: Sonntagsschule im Pfrundhaus – 10.10 Uhr: Reformationssonntag Pfr. J. Luchsinger, anschl. 11.11 Kollekte: Reformations-Kollekte Donnerstag, 8. November 2012 – 10.00 Uhr: Andacht im Altersheim Eigenamt – 15.00 Uhr: Ökum. Spielgruppe im Paulus-Huus Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

Brunegg Sonntag, 3. November 2012 – 9.00 Uhr: Reformationssonntag Pfr. J. Luchsinger Kollekte: Reformations-Kollekte Donnerstag, 8. November 2012 – 14.15 Uhr: Seniorennachmittag in der Kirche Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

Birrhard Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

Scherz Sonntag, 4. November 2012 – 9.30 Uhr: Sonntagsschule im Begegnungsraum Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

Schinznach-Bad Freitag, 2. November 2012 – 9.00 Uhr: Liturg. Morgengebet in der Friedhofskapelle Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

HOLDERBANK - MÖRIKEN WILDEGG Bereitschaft ab 4. November: Pfrn U. Vock, Telefon 062 893 46 11 Samstag 3. November 2012 – 10.00 Uhr: KGH Möriken: KiK-Treffen Sonntag 4. November 2012 – 10.00 Uhr Möriken: Gottesdienst zum Reformations-Sonntag mit Abendmahl, Pfrn U. Vock, mit Männerchor Möriken und Nesina Grütter, Orgel, anschliessend Apéro Fahrdienst: ab Ho 9.40, ab Wi 9.45 mit Kitty Gfeller, 062 893 15 21 www.ref.ch/holderbank-moeriken-wildegg

HUNZENSCHWIL Samstag, 3. November 2012 – 9–16 Uhr: Ökumenischer Missionsbasar, Länzihuus Suhr Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und finden Sie jetzt schon ein Weihnachtsgeschenk! Sonntag, 4. November 2012 – 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Reformationssonntag mit Abendmahl, Pfr. U. Bauer «Ein feste Burg ist unser Gott» (RG 32) Taufe von Luca Schär Reformationskollekte – 9.30 Uhr: Kinder-Insel, Stöckli Suhr Dienstag, 6. November 2012 – 10.00 Uhr: Biblische Besinnung Amtswoche: 5.–9. November: Pfr. U. Bauer www.ref-suhr-hunzenschwil.ch

Macht Gottes Taten unter den Völkern bekannt, verkündet: Sein Name ist gross und erhaben! Jesaia 12, 4 b


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LBA_44_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu