LBA_37_2012

Page 10

Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 13. September 2012 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

10

Kirchenzettel REF. KIRCHGEMEINDE LENZBURG - HENDSCHIKEN Bereitschaftsdienst vom 15. bis 21. September: Pfrn. Pascale Gerber-Wagen

Lenzburg Samstag, 15. September 2012 10 Uhr: Sonntagsschule im Kirchgemeindehaus 8 bis 14 Uhr Lebensmittelsammlung für Cartons du Coeur vor der Migros Sonntag, 16. September 2012 10 Uhr: ökumenischer Gottesdienst zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag in der Stadtkirche, Pfrn. Susanne Ziegler und Pfr. Roland Häflige. Festliche Umrahmung durch den Seniorenchor und den Fortgeschrittenenchor der Lenzburger Kantorei Ttext: Markus 8, 27– 35 Lieder: 57 / 232 / 519 Kollekte: Brot für alle – Kantonalkollekte 17 Uhr: Konzert, organisiert durch das ökum. Forum Kultur im Kirchgemeindehaus Quantett Johannes Kobelt – ein 5-Stern- Musaik Ein Musik-Mosaik aus 5 Kulturen auf 23 traumhaft schönen Instrumenten gespielt, und kommentiert von Katharina Kobelt, Adrian Bodmer und Johannes Kobelt.

Hendschiken Samstag, 15. September 2012 10 Uhr: ökumenische Sonntagsschule im Kirchenzentrum Sonntag, 16. September 2012 Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Lenzburg.

RÖMISCHE - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE LENZBURG

Lenzburg Samstag, 15. September 2012 – 17.15 Uhr: Hl. Messe/Familiengottesdienst Sonntag, 16. September 2012 – 10.00 Uhr: Ökum. Gottesdienst in der ref. Kirche Lenzburg Donnerstag, 20. September 2012 – 9.00 Uhr: Hl. Messe, mitgestaltet von Frauen Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage: www.pfarrei-lenzburg.ch

Wildegg Sonntag, 16. September 2012 Eidg. Bettag – 11.00 Uhr: Heilige Messe mit Pfr. Roland Häfliger und mit dem Panflötenchor Freiamt Dienstag, 18. September 2012 – 9.00 Uhr: Heilige Messe anschliessend Kaffee im Pfarreisaal Weitere Informationen finden Sie unter www.pfarrei-wildegg.ch

Seon Freitag, 14. September 2012 – 18.30 Uhr: Eucharistiefeier Samstag, 15. September 2012 – 18.30 Uhr: Einschreibegottesdienst für Firmlinge Anschliessend Apéro Sonntag, 16. September 2012 – 10.00 Uhr: Ökumenischer Kanzeltausch zum Bettag in der ref. Kirche Seon

AMMERSWIL Amtswoche für Abdankungen bis Sonntag, 16. September 2012: Pfarrerin Brigitte Oegerli, Tel. 062 891 24 30 ab Montag, 17. September 2012: Pfarrerin Kristin Lamprecht, Tel. 056 534 40 63 Donnerstag, 13. September 2012 Senioren-Mittagstisch Ammerswil 11.30 Uhr im Al Prato, Restaurant-Pizzeria Rütli, Anmeldung bitte an Verena Herzig, Tel. 062 891 35 03 Freitag, 14. September 2012 18.00 Uhr Kirche Ammerswil: Chinderfiir Gestaltung: Pfarrerin Brigitte Oegerli und Team; Kollekte zugunsten Förderung der Sonntagsschule in Angola Sonntag, 16. September 2012 10.15 Uhr Dottikon, Schulhaus Risi: Ökumenischer Bettagsgottesdienst zum Thema «Mit Gott überspringe ich Mauern»; Gestaltung durch die Ökumenegruppe mit Diakon Thomas Frey und Pfarrerin Brigitte Oegerli. Separates Kinderprogramm für die Kleinen. Anschliessend Apéro. Fahrdienst: Wer einen Fahrdienst wünscht, melde sich bitte bis zum 14. September 2012 im Sekretariat (Tel. 056 624 10 20) Montag, 17. September 2012 Schweigemeditation 9.15 bis 10.45 Uhr im Ökumeneraum Dottikon (über dem Coop) Leitung: Lisbeth Wermelinger; Kosten: freiwilliger Beitrag für Projekte Menschen in Not Donnerstag, 20. September 2012 Ökumenischer Frauen-Morgen 9.00 bis 11.00 Uhr im Gemeindesäli Dintikon, Referentin: Claire Hoerd, Aargauerin des Jahres 2011, zum Thema «Mutter auf Zeit»; Kinderhütedienst auf Voranmeldung (Tel. 056 624 38 02)

Schafisheim, im September 2012 AUENSTEIN Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus . . .

Nach langer Krankheit und jetzt doch sehr überraschend ist sie viel zu früh in ihrem geliebten Ferienort Tirol verstorben.

Jolanda Susette Felder-Haldimann 17. August 1970 bis 4. September 2012 Wir sind traurig, aber dankbar für die schönen gemeinsamen Momente, die wir mit ihr verbringen durften.

In lieber Erinnerung: Peter Felder Erika und Yves Forestier-Haldimann und Kinder Elsbeth und Fritz Wildi-Haldimann und Kinder Roland und Doris Haldimann und Tabea Anton und Josefine Felder Toni und Corinne Felder Nicole Felder und Marc Eigenmann Fabian Felder Priska Felder und Hansruedi Häfliger Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 19. September 2012, um 13.00 Uhr in der reformierten Kirche in Schafisheim statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis um 12.45 Uhr. Traueradresse: Peter Felder, Gartenweg 11, 5503 Schafisheim Wir möchten Sie bitten, von Kondolenzbesuchen abzusehen.

Dänikon 11. September 2012 Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurücklässt.

TO D E S A N Z E I G E U N D D A N K S A G U N G

Gertrud Kehrli-Wernli 30. April 1921 bis 1. September 2012 Auf Wunsch der Verstorbenen haben wir in aller Stille Abschied genommen. Wir möchten uns ganz herzlich für die grosse Anteilnahme bei all denen, die ihr in den letzten Monaten Freude bereitet haben mit Besuchen, bedanken. Vor allem der liebevollen Betreuung des Personals des Alterszentrums Kestenberg in Wildegg, die sie mit viel Liebe und Würde begleitet haben.

Die Trauerfamilie Sonja und Willy Büchli-Kehrli, Feldstr. 23, 8114 Dänikon

Zeig mir, o Gott, den rechten Weg; auf dich richte ich Herz und Sinn.

Psalm 143, 8

Sonntag, 16. September 2012 – 10.00 Uhr: Gottesdienst zur 800-Jahr-Feier im Festzelt, Pfr. Jürgen Dittrich. Dienstag, 18. September 2012 – 20.00 Uhr: Missionsarbeitsverein Mittwoch, 19. September 2012 – 6.45 Uhr: Morgengebet in der Kirche

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE BEINWIL AM SEE Sonntag, 16. September 2012 – 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Eidg. Bettag mit Abendmahl Pfrn. Mária Dóka Text: Matthäus 12, 33–37 Lieder: 517, 1–5 / 518, 1–4 / 680, 1–4 / 347, 1–3 Kollekte: Kantonale Brot für alle «Jubiläumsnachtrag» – 10.00 bis 11 Uhr: Sonntagsschule (Kinderhütedienst nach Vereinbarung Bettagsfeier der Kirchen rund um den Homberg Im Anschluss an den Gottesdienst Stern-Fahrt oder Wanderung (individuell) auf den Homberg – ab 12.00 Uhr: Grillieren auf dem Homberg, Esswaren müssen selber mitgebracht werden. Getränke stehen zur Verfügung. – ab 13.00 Uhr: spielt die Musikgesellschaft Beinwil am See Achtung: Bei schlechtem Wetter fällt der Anlass aus. (Auskunft erteilt Tel. 1600 ab 8.00 Uhr) Montag, 17. September 2012 – 20.00 Uhr: Singkreis im Unterrichtszimmer Mittwoch, 19. September 2012 – 10.00 Uhr: Morgenbesinnung im Dankensberg – 10.00 Uhr: Mini-Gottesdienst im Chorraum der Kirche Donnerstag, 20. September 2012 – 13.45 Uhr: Spielnachmittag Pro Senectute im Pavillon – 19.30 Uhr: Informationsanlass in der Kirche. Neubau Pavillon, Renovation Kirche/Pfarrhaus Orientierung durch die Baukommission, Architekten, Denkmalpflege und Landeskirche Freitag, 21. September 2012 – 18.15 Uhr: Jugendgottesdienst PH 3 und PH 4 Samstag, 22. September 2012 – 10.00 Uhr: Männerapéro im Foyer Löwensaal mit Christian Waber, a. NR Sonntag, 23. September 2012 – 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank Auf dem Bauernhof von Lotti und Martin Baumann, Seestrasse 17 Pfrn. Mária Dóka Umrahmung mit dem Frauenchor Beinwil am See, Kollekte: Cartons du Coeur Anschliessend Apéro Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Bei zweifelhafter Witterung erteilt Telefon 1600 Auskunft. Beachten Sie bitte , dass es beim Bauernhof nur wenige Parkplätze hat.

NIEDERLENZ Sonntag, 16. September 2012 – 9.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst zum Dank-, Buss- und Bettag mit Pfr. Claudius Jäggi Predigtthema: Beten und Umkehr Predigttext: Jona 2, 1–11 Lektorin: Christine Hasler Musik: Beatrice Remensberger (Geige und Bratsche) und Ruth Wildi (Orgel) Kollekte: Brot für alle Autoabholdienst Tel. 062 891 34 09 – 19.00 Uhr: Offenes Singen in der Kirche Amtswoche: Pfr. Claudius Jäggi, Tel. 062 891 30 32

BIRR

Birr/Lupfig Donnerstag, 13. September 2012 – 10.00 Uhr: Andacht mit Abendmahl im Altersheim Eigenamt – 15.00 Uhr: Ökum. Spielgruppe im Paulus-Huus – 19.15 Uhr: Gemeindegebet in der Kirche – 20.15 Uhr: GOoD TIME – christliche Lieder unserer Zeit singen, im Pfrundhaus Samstag, 15. September 2012 – 14.00 Uhr: Jungschar im Kirchgemeindehaus Schinznach-Bad (Velo: 13.30 Treffpunkt beim Pfrundhaus) Sonntag, 16. September 2012 – 10.00 Uhr: Sonntagschule im Pfrundhaus – 10.10 Uhr: Bettags-Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. J. Luchsinger, Frauenchor Lupfig, anschl. 11.11 Kollekte: Bfa Jubiläums-Kollekte Amtswoche bis 14. 9.: Pfr. J. Luchsinger, 056 444 81 59 ab 15. 9.: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

Birrhard Sonntag, 16. September 2012 – 10.10 Uhr: Bettags-Gottesdienst in Birr Autodienst nach Anmeldung: E. Polo, 056 225 22 11 Amtswoche bis 14. 9.: Pfr. J. Luchsinger, 056 444 81 59 ab 15. 9.: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

Brunegg Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

Scherz Sonntag, 16. September 2012 – 9.30 Uhr: Sonntagschule im Begegnungsraum Amtswoche bis 14. 9.: Pfr. J. Luchsinger, 056 444 81 59 ab 15. 9.: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

Schinznach-Bad Freitag, 14. September 2012 – 9.00 Uhr: Liturg. Morgengebet in der Friedhofskapelle Samstag, 15. September 2012 – 14.00 Uhr: Jungschar im Kirchgemeindehaus Sonntag, 16. September 2012 – 9.00 Uhr: Bettags-Gottesdienstmit Abendmahl, Pfr. J. Luchsinger Kollekte: Bfa Jubiläums-Kollekte Amtswoche bis 14. 9.: Pfr. J. Luchsinger, 056 444 81 59 ab 15. 9.: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

HUNZENSCHWIL Sonntag, 16. September 2012 – 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Eidg. Bettag, mit Abendmahl; Pfr. U. Bauer; Lk 13,6–9; Mitwirkung: Männerchor Hunzenschwil; Kollekte: Oeku, Stelle für Kirche und Umwelt – 17 Uhr: Musik am Bettag, Kirche Suhr Bernhard Röthlisberger, Klarinette; Jürg Brunner, Orgel Dienstag, 18. September 2012 – 10 Uhr Biblische Besinnung Mittwoch, 19. September 2012 – 9.00 Uhr: Zmorge mit Andacht Kirchgemeindehaus Donnerstag, 20. September 2012 – 14 Uhr: Seniorennachmittag Kirchgemeindehaus, Bilder von der Insel Spiekeroog, mit Pfr. U. Bauer Amtswoche: 17. bis 21. 9.: Pfr. U. Bauer www.ref-suhr-hunzenschwil.ch

LEUTWIL/DÜRRENÄSCH Sonntag, 16. September 2012 – 10.15 Uhr: Bettagsgottesdienst in Leutwil Mitwirkung der 5. Klasse, mit Abendmahl Kollekte: BFA Jubiläumsnachtrag 12.00 Uhr Bettagsfeier auf dem Homberg, ab 12 Uhr grillieren. Das Essen muss selber mitgebracht werden. 13 Uhr Konzert der Musikgesellschaft Beinwil am See.

HOLDERBANK - MÖRIKEN WILDEGG Bereitschaft ab 16. September: Pfrn. Ursula Vock 062 893 46 11 Freitag, 14. September 2012 – 10.00 Uhr AZCH Wildegg: Andacht mit Abendmahl Sonntag, 16. September 2012 – 10.00 Uhr Möriken: Bettagsfeier, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Ursula Vock und Pfr. Peter Müller, Gastgemeinde Rupperswil, Gemischter Chor Holderbank, Apéro Thema: «Spannungen aushalten – Gleichgewicht schaffen» Fahrdienst: ab Ho 9.40, ab Wi 9.45 mit Barbara Richner 062 893 34 61 Donnerstag, 20. September 2012 – 20.00 Uhr KGH Möriken: Frauen lesen die Bibel, Pfrn. U. Vock www.ref.ch/holderbank-moeriken-wildegg

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MEISTERSCHWANDEN FAHRWANGEN Freitag, 14. September 2012 – 18.30 bis 21.30 Uhr: Jugendtreff Zündschnur Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 16. September 2012 – 9.25 Uhr: Gebet im KGH – 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Mitwirkung des Jodlerclubs Seetal Thema: Jesus – er tröstet Kollekte: Brot für alle Anschliessend: Apéro im KGH Kinderhüte und Chinderträff während des Gottesdienstes – 14.00 Uhr: Youth Church im KGH Dienstag, 18. September 2012 – 14.00 Uhr: Arbeitskreis im KGH – 20.00 Uhr: Crea-Treff im KGH Mittwoch, 19. September 2012 – 14.00 Uhr: Projekt «warme Füsse» im KGH www.kirchweg5.ch

KATHOLISCHE PFARREI FAHRWANGEN–MEISTERSCHWANDEN–SEENGEN Samstag, 15. September 2012 – 14.00 Uhr: Spielnachmittag für Kinder ab der 1. Klasse Sonntag, 16. September 2012 (24. So Jahreskreis) Eidg. Dank-, Buss- und Bettag – 10.00 Uhr: Ökum. Familiengottesdienst in Egliswil zum Jubiläum «1000 Jahre Kirche Egliswil» mit Pfr. J. Niemeier, Pfr. D. Lentzsch, Ch. Heldner, der Musikgesellschaft Egliswil und den Kolibri-Kindern, draussen vor der Kirche. Bei Schlechtwetter im Gemeindesaal. Anschliessend Wurst, Brot und Vegiplätzli, zubereitet vom Frauenverein Donnerstag, 20. September 2012 – 19.00 Uhr: Rosenkranzgebet pfarreibruderklaus.ch

REFORMIERTE KIRCHE BONISWIL EGLISWIL HALLWIL SEENGEN 1000 Jahre Kirche Egliswil Samstag, 15. September Ganztags Tausend und ein Schritt – auf dem Gallusweg von Arbon nach St. Gallen Aufbrechen – Spuren folgen – pilgern: Ganztägige Exkursion auf den Spuren des Namensgebers unserer Kirche. Länge 16 km, Wanderzeit 4h20, Besammlung 7.20 Uhr am Bahnhof Lenzburg, Billett (Lenzburg–Arbon und St. Gallen–Lenzburg) ist Sache der Teilnehmer, Verpflegung aus dem Rucksack, Anmeldung an Jan Niemeier 062 777 25 54. Bettag, 16. September 10.00 Uhr Kirche Egliswil 500 Jahre katholisch – 500 Jahre reformiert Ökumenischer Familiengottesdienst mit all unseren Pfarrpersonen und Pfarrer Christoph Heldner, der Musikgesellschaft und Kolibri-Kindern draussen vor der Kirche – bei Schlechtwetter im Gemeindesaal. Anschliessend sind alle eingeladen zu Wurst, Vegiplätzli und Brot, zubereitet vom Frauenverein Montag, 17. September 19.30 Uhr Kirche Egliswil Tausend Jahre und eine Nacht Pfarrer und Krimiautor Ulrich Knellwolf liest aus seinem Werk Dienstag, 18. September 9.00 Uhr Humbelhaus Egliswil Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind Zischtigzmorge 20.00 Uhr Kirche Egliswil Tausend und ein Gotteslob Liturgische Abendfeier mit Wort, Bild und Musik von Verena Haller, Orgel, und Dirk Posthuma de Boer, Cello, Pfarrer Jan Niemeier Mittwoch, 19. September 6.30 Uhr Kirche Seengen Laudes, Pfarrer Jan Niemeier 17.00 Uhr, Kirche Egliswil Fiire mit de Chliine Kirchenfest Thema: Das Sonnenblumenfest – bei gutem Wetter mit Ballonwettbewerb Donnerstag, 20. September 19.30 Uhr Kirche Egliswil Vom Kohlelsi und andere Geschichten Historischer Vortrag von Daniel Humbel, Musik von Verena Haller, Orgel, und David Beeler, Schwyzerörgeli, Klarinette und Gesang. Anschliessend Umtrunk Freitag, 21. September 19.00 Uhr, Kirche Egliswil Bis ins tausendste Geschlecht Jugendgottesdienst, anschliessend Hotdogs und Filmvorführung Samstag, 22. September 17.30 Uhr, Kirche Egliswil Maris Stella – Musik aus tausend Jahren Konzert mit der Cappella Cantemus, Wohlen, unter der Leitung von Judith Flury. Anschliessend Umtrunk Sonntag, 23. September 10.00 Uhr, Kirche Egliswil In deinen Augen sind tausend Jahre wie ein einziger Tag Festgottesdienst mit Grussworten und dem Kirchenchor. Anschliessend Apéro riche im Gemeindesaal, zubereitet von den Landfrauen www.kirche-seengen.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LBA_37_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu