11
Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 30. August 2012 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Stadt Lenzburg
Männerriege Lenzburg im Gürbetal D
er Wanderleiter und Kassier der Männerriege, Werner Stocker, führte seine Kameraden dieses Jahr auf den praktisch allen unbekannten Höhenweg über dem Gürbetal. Mit den SBB ging es zuerst nach Bern, wo man sich in zwei Gruppen aufteilte, welche getrennt im Regionalzug und Postauto ins Gürbetal weiterreisten. Der Gruppe FIT mit 25 Teilnehmern, welche sich in Kühlewil auf den Weg machte, standen viereinhalb Stunden Marschzeit bevor, die jedoch auf halber Strecke mit einem gediegenen Apéro und grandioser Aussicht auf die Alpen unterbrochen wurden. Die 10 Teilnehmer der Gruppe RELAX starteten unter der Leitung von Fritz Ballhaus in Riggisberg, um nach eineinhalb Stunden über Felder und Wiesen, durch Wälder und Weiler, vorbei an urchigen Speichern und Berner Bauernhöfen das gemeinsame Ziel, das Restaurant Guetebrünnen zu erreichen. Vier Gourmands fuhren direkt mit dem Auto zur Wirtschaft, waren doch alles ältere Herren: Der Älteste zählte 95 Lenze! Der technischer Leiter, Hans-Jürg Weber, dankte dem Wanderleiter für die Wahl und Organisation der diesjährigen Wanderung, aber auch allen Teilnehmern für ihr Kommen. Mit unglaublicher Geschwindigkeit wurden die meisten der
Lenzburger Nachwuchsschützen Willkommene Rast: Die Wanderer unterwegs im Gürbetal. 39 Anwesenden mit dem bestellten Menü bedient, sodass genügend Zeit für den Genuss der Aussicht in die Berner Alpen und die Stockhornkette blieb. Wie immer beim Zusammensein wurden viele interessante Neuigkeiten, aber auch viele «Weisch no» diskutiert. Gestärkt nach dem Mittagessen, wurde die Wanderung
Foto: hjw
nach Mühlethurnen fortgesetzt und im Bahnhof-Buffet Thurnen mit einem Schlummerbecher abgeschlossen. Danach ging es zur gemeinsamen Rückfahrt nach Lenzburg, wobei viele Eindrücke der Wanderung der Männerriege mit bestem Dank an den Wanderleiter lo(ss) bend zur Sprache kamen.
LESERBRIEFE Gross Drei wichtige Gründe, Daniel Mosimann zum Stadtammann von Lenzburg zu wählen: Grosse Veränderungen gesellschaftlicher Art brauchen grosse Menschen mit Überblick. Grosse Veränderungen haben Gewinner und Verlierer zur Folge. Soziales Engagement braucht grosse Menschen mit grossen Herzen. Grosses Engagement brauchen aber auch Kultur, Bildung und Verkehr – und auch hier eine gute Übersicht. Daniel Mosimann ist
gross und hat eine grosse Übersicht dank seiner vielfältigen politischen Erfahrungen. Darum wähle ich am 23. September Daniel Mosimann zum Stadtammann von Lenzburg. Tinu Niederhauser, Kommunikationsund Medientrainer, Lenzburg Erfahren und engagiert Daniel Mosimann hat sich in den letzten fünf Jahren ausgezeichnet in sein Spezialressort Bildung und Kultur eingearbeitet
Vor den Sommerferien fand in Glarus das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche statt. Sechs Lenzburger Nachwuchsschützen (2 Gewehr- und 4 Pistolenschützen, DLW 10 m) haben sich wacker geschlagen. Von komplett 20 Stichen brachten sie 17 Kränze und 2 Auszahlungen nach Hause. Zur absoluten Freude der Betreuer Werner Nyffeler, Karl Neuhaus und Anita Frey qualifizierten sich Sandro Schmidmeister und Matthias Weber, zwei Pistolenschützen, für den Schützenkönigsfinal, welcher eine Woche später, am 8. Juli, ausgetragen wurde. U14-Schütze Sandro
Schmidmeister, welcher in der Qualifikation 423 Punkte aus 4 Stichen geschossen hatte, belegte Rang 9. Mit dem Finalresultat von 88,4 P. konnte er mit total 511,4 P. den 9. Rang verteidigen. Matthias Weber als U12-Schütze bei den Jüngsten und Kleinsten verblüffte total. Im 10. Qualifikationsrang mit 399 P. figurierend, schoss er im Final 87,9 P, was ein Total von 484,8 P. ergab. Damit konnte er sich sogar von Platz 10 auf Platz 9 verbessern. Beide erhielten Sachpreise und einen stolzen Batzen Geld. Herzliche Gratulation allen Schützen und deren Betreuer. (MCB)
60PLUS und in der Ratsarbeit die Dossiers seines Stadtratskollegiums mitgestaltet. Mit seriöser Parlamentsarbeit, zuletzt als Einwohnerratspräsident, hat er auch die Arbeit der Legislative von der Pike auf kennen gelernt. Lassen wir Martin Steinmann als Stadtrat seine Sporen abverdienen, den erfahrenen und engagierten Daniel Mosimann aber wählen wir zum Stadtammann. Sabina Binggeli, Lehrerin und ehemalige Einwohnerratspräsidentin
Treffen, speisen und sich wohlfühlen Einmal im Monat können sich 60plusSeniorinnen und -Senioren – jeweils am ersten Dienstag – in gemütlicher Atmosphäre mit einem Dreigangmenü bewirten lassen. Mit Bekannten und Freunden plaudern oder Geburtstagswünsche für ein neues Lebensjahr entgegennehmen – es gibt viele Gründe, am gemeinsamen Essen teilzunehmen. Interessier-
te dürfen gerne einmal unverbindlich hereinschauen. Zum Beispiel am kommenden Dienstag, 4. September, um 12 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Lenzburg oder an einem der folgenden Dienstage während der Schulzeit: am 6. November und 4. Dezember. Pfarrerin Susanne Ziegler und das Küchenteam freuen sich auf zahlreiche Besuche und heissen die Gäste herzlich willkommen.
INSERATE
WIR WÄHLEN DANIEL MOSIMANN ALS STADTAMMANN Daniel Ackermann, Heinz Altorfer, Monika Altorfer, Brigitte Anneler, Kurt Badertscher, Eva Baumann, Sophie Bertschinger, Sabina Binggeli, Ingo Boltshauser, Barbara Brennwald, René Brennwald, Werner Christen, Andreas Clavadetscher, Agnes Dietz, Manuela Enzler, Rafael Enzler, Christoph Erne, Kathrin Erne-Höchli, Paul Ernst, Otto Fischer, Bob Gelzer, Rolf Glückler, Susanne Haeder, Ruedi Häusermann, Remo Keller, Martin Killias, Beatrice Kleiner-Zgraggen, Linda Kleiner, Urs Kleiner, Wolfgang Knapp, Beat Leuenberger, Annelies Lier-Rieder, Urs Lier, Monica Locher-Schenk, Bami Minder, Karin Muggli, Erika Natterer, Gustav Natterer, Brigitte Niederhauser, Urs Niederhauser, Tinu Niederhauser, Ruben Ott, Janine Pfister, Jörg Pfister, Monika Pfister, Franck Robin, Regula Robin-Lüthi, Erika Simonitto-Rehbein, Sandro Simonitto, Hans Sommer, Kathrin SchollDebrunner, Jeanne Sommerhalder, Frank Studer, Beatrice Taubert-Baldinger, Sina Taubert-Debrunner, Beat Troller, Anja Voegeli, Martina Walti, Mark Wetter, Balz Winteler, Beat Wälti, Max Werder, Heinz Wülser, Rose Wülser-Böller, Stefan Zantop, Franz Zumsteg, Susanne Zumsteg
DENN ERFAHRUNG UND UNABHÄNGIGKEIT ZÄHLEN!