Hinter dem Steuer Energie und Geld sparen chen, dass Automobilisten bis zu 30 Prozent Energie und damit natürlich nicht zuletzt auch Geld sparen können. Unterstützt wird die Aktion vom Bundesamt für Energie mit dem partnerschaftlichen Programm «EnergieSchweiz» sowie auch vom Kanton Basel-Stadt. Adressaten sind in erster Linie Autobesitzer, die den Energieverbrauch ihres mehrjährigen Fahrzeugs mindern möchten. Sowohl technische Massnahmen wie eine angepasste Fahrweise tragen dazu bei, dass der Energieverbrauch und damit CO2-Emmissionen und Treibstoffkosten gesenkt werden können. .
Mit dem AutoEnergieCheck leisten zahlreiche Garagen in der Region einen Beitrag zum energieeffizienten Autofahren. Das Pilotprojekt läuft noch bis Ende Juni. Simon F. Eglin
«Am meisten Benzin wird verschwendet, wenn die Leute zu hochtourig fahren. Nach nur einer Wagenlänge Fahrt sollte bereits in den zweiten Gang geschaltet werden, sonst wird bereits Energie unnötig verpufft», sagt Peter Müller und widmet sich dem Reifendruck eines Nissan Qashqai, den er momentan einem AutoEnergieCheck unterzieht. Ist der Reifendruck zu niedrig, wird unnötig mehr Energie und somit auch Geld verbraucht, als eigentlich nötig wäre. Genau dasselbe gilt für Lasten, die leider nur allzu oft ohne Sinn und Zweck hin und her transportiert werden. «Eine Zusatzladung von 50 Kilos führt zu 5 bis 8 Prozent Mehrverbrauch», weiss Peter Müller. Der Mitinhaber der Garage Müller an der Baselstrasse in Zwingen hat seit Anfang März schon gegen 40 Fahrzeuge einem Energiecheck unterzogen und weiss bestens darüber Bescheid, wo seine Kunden sparen können.
30 Prozent weniger Energie Die Aktion AutoEnergieCheck wird seit Anfang März bis Ende Juni in der Region Basel durch Mitglieder des Autogewerbeverbandes der Schweiz (AGVS) als Pilotprojekt durchgeführt (Garagen in der Region siehe Infobox). Der Check soll es möglich ma-
Zertifiziertes Sparen
Peter Müller von der Garage Müller in Zwingen misst mit einem Infrarot-Temperaturmesser die Energieeffizienz der Klimaanlage in einem Nissan Qashqai.
INFOBOX:
Folgende Garagen in der Region bieten den Autoenergiecheck an:
– Aesch: Daniel Schmid AG – Aesch: Garage Beat Wetzel – Arlesheim: Garage Faller AG – Bättwil-Flüh: Laubfrosch-Garage M. Egli – Binningen: Eldorado Garage Binningen GmbH – Binningen: Gorenmatt Garage AG – Bottmingen: Saligari AG
– – – – – – – –
Laufen: Mario Cars M. Lucidoni Metzerlen: Schumacher Auto AG Münchenstein: Emil Frey AG Reinach: ASAG Autoservice AG Reinach: Grosspeter AG Therwil: Garage Ruf AG Zwingen: Garage Müller AG Zwingen: Garage Thüring AG
– Ettingen: Garage Peter – Grellingen: Rallye-Garage Müller GmbH – Laufen: Garage Saner GmbH
Top Einführungspreis für den New Generation Hyundai i30
Mehr zum AutoEnergieCheck auch unter www.autoenergiecheck.ch
In der Schweiz kommt in diesen Tagen der New Generation Hyundai i30 auf den Markt. Mit dem Kompaktfahrzeug verfügt Hyundai über gute Chancen, den bisherigen Erfolg in Europa und in der Schweiz nochmals zu übertreffen. Die Kunden erhalten viel Auto und höchste Qualität zum TopPreis – und noch ein bisschen mehr: Während der Markteinführung kann der Kunde zusätzliche 950.– bis 1750.– Franken sparen. Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Fachpresse lobte den New Generation Hyundai i30 noch vor der Markteinführung in den höchsten Tönen, sei es in Bezug auf das Design, das Platzangebot, die Motorisierung, das Fahrwerk, die Sicherheit, die Verarbeitung oder die «5 Year Triple Care»-Garantie. In diesen Tagen kommt der neue Kompaktwagen von Hyundai auf den Markt. Der Schweizer Importeur unterstützt die Einführung mit einem preislich interessanten Angebot, von dem die Kunden direkt profitieren. Comfort mit Cool Pack Der umfangreich ausgestattete New Generation Hyundai i30 Comfort kostet 18’990.– Franken (1.4 l Benziner) oder 22’990.– Franken (1.6 CRDi Turbodiesel). Während der Einführungsphase erhält der Kunde zudem gratis das «Cool Pack» im Wert von 1750.– Franken. Dieses beinhaltet die manuelle Klimaanlage mit klimatisiertem Handschuhfach, Flex Steer, das Brillenfach, die Kartenleselampe und die Türinnenverkleidungen aus Stoff.
Mit dem Preis von rund 50 Franken decken die teilnehmenden AGVSGaragen zwar den Aufwand nicht, kommen aber dafür mit den Kunden direkt in Kontakt und können wertvolle Tipps geben – und stossen damit auf offene Ohren. «Ich bin überrascht, wie viele Kunden spontan ja sagen zu einem Energiecheck, wenn ich diesen anbiete», sagt Peter Müller. Anhand eines 10-Punkte-Plans prüfen die Garagisten das Auto hinsichtlich Treibstoffverbrauch und Auswirkungen auf das Klima. In einem Beratungsgespräch weisen sie auf wichtige Aspekte hin. Die Fahrzeughalter bekommen zum Ende des Checks ein individuell auf das Fahrzeug ausgestelltes Zertifikat, das Auskunft darüber gibt, mit welcher Massnahme wie viel Energie, Benzin und Geld gespart werden kann. Ausserdem berechtigt die Bescheinigung auch zu einer günstigeren Teilnahme an einem EcoDrive-Kurs, wo energieeffizientes Fahren aktiv trainiert werden kann. «Ich war überrascht, wie viel ich auch nach langjährigem Fahren noch vom Kurs profitiert habe», sagt Peter Müller, der vor kurzem selber an einer Schulung teilgenommen hat.
Style mit Luxury Pack Die Ausstattung «Style» kostet 25’990.– Franken (1,6 GDi Benzinmotor mit Direkteinspritzung) oder 27’990.– Franken (1.6 CRDi Turbodiesel). Beide Motoren sind optional mit der Sechsstufen-Automatik kombinierbar (CHF 1600.–). Zur Einführung legt Hyundai Schweiz in dieser Version das «Luxury Pack» im Wert von 950.– Franken gratis dazu. Damit profitiert der Kunden zum Nulltarif von der Lichtautomatik, der Sitzheizung vorne, der Einparkhilfe hinten und vorne seitlich, wie auch vom Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer. Premium mit 1000.– Franken Einführungs-Prämie Die Variante «Premium» verfügt bereits serienmässig über eine Ausstattung, die ihrem Namen mehr als gerecht wird. Noch attraktiver präsentiert sich dieses Modell während der Einführungsphase dank einer Prämie von 1000.– Franken. Das bedeutet, dass der New Generation Hyundai i30 Premium mit dem 1.6 GDi Benzinmotor ab 29’990.– Franken und mit dem 1.6 CRDi Turbodiesel ab 31’990.– Franken erhältlich ist. Auch in der «Premium»-Version sind beide Motorisierungen mit der Sechsstufen-Automatik kombinierbar (1600.– Franken). Die Fahrzeuge stehen ab sofort beim offiziellen HyundaiHändler in der Schweiz zur Probefahrt bereit. Mehr Informationen zum New Generation Hyundai i30 und der Weg zum nächsten Hyundai-Händler sind auf www.hyundai.ch zu finden. Probefahrten ab sofort bei der Garage Ruf in Therwil, Telefon 061 425 97 00