LBA_22_2012

Page 1

Donnerstag, 31. Mai 2012

Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821

INHALT Amtliche Stadt Lenzburg Kirchenzettel Immobilien Stellen

2–5 6/7 8/9 10/11 12

Im Gespräch 13 Region 7/14/15/17 Agenda 22 Szene 23

PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 22, 112. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden

Lenzburger Woche SEITE 6

SEITE 14

SEITE 15

Viel Glas

Drei tolle Tage

Digitale Stolpersteine

Das Lenzburger Bezirksschulhaus wird saniert und erweitert. Erkoren ist nun das Architekturbüro und bekannt ist, wie die Erweiterung gestaltet wird.

100 Jahre, das will gefeiert werden. Der TV Holderbank tut dies und hat ein eindrückliches Programm zu bieten.

Der Elternabend in Möriken mit dem Titel «Kinder unter Strom» zeigte auf, dass die goldene Mitte im Umgang mit digitalen Medien ein Balanceakt ist.

IM GESPRÄCH

Salzkorn

Am nächsten Wochenende feiert die Schützengesellschaft Leutwil ihr 125-jähriges Jubiläum im Rahmen des Eidgenössischen Feldschiessens im Leutwiler Moos.

Colmar

Lichtpunkt Beleuchtungstechnik Wir sind Licht G G G G

LED-Leuchtmittel Leuchtmittelverkauf Planung, Projektierung Weihnachtsbeleuchtung

Mobile 079 330 29 74 www.lichtpunkt-beleuchtung.ch info@lichtpunkt-beleuchtung.ch

Stefan Fischer

Foto: SKa

Mit dem Alfa auf die Rundstrecke Stefan Fischer wird ab Juni Autorennen fahren und präsentiert sein Rennauto am Samstag, 9. Juni, im Blumengeschäft plattform in Seon. Susanne Karrer

S

tefan Fischers Schwester betreibt in Seon das Blumengeschäft plattform, das, wie der Name schon sagt, auch eine Plattform für spezielle Ausstellungen bietet. Normalerweise sind dies Gemälde, Brautkleider oder Skulpturen – am 9. Juni hingegen steht ein Alfa Romeo im Mittelpunkt. Mit diesem Rennwagen wird Stefan Fischer dieses Jahr auf nationaler Ebene Rundstrecken- und Bergrennen fahren. Der Alfa-

Romeo-156-V6-Tourenwagen gehört Dario Pergolini – dem Mann, der Stefan Fischer den Einstieg in den Motorsport ermöglichte. Der gelernte Heizungs- und Sanitärinstallateur Fischer zeigte schon immer grosses Interesse für Autos. Nachdem er einige Jahre lang Erfahrungen als Rennmechaniker und Testfahrer gesammelt hatte, bot ihm Dario Pergolini nach einem erfolgreichen Testrennen die Möglichkeit, mit besagtem Auto, das im Rahmen einer Vertiefungsarbeit von 4.-JahrMechaniker-Lehrlingen der BZB Buchs SG zum Rennauto umgebaut wurde, offizielle Rennen zu fahren. Autorennen bestreiten zu können, bedeutet auch, Sponsoren zu finden, wie Stefan Fischer weiss. In dieser Saison wird er von diversen Gönnern und Firmen gesponsert, die im Gegenzug das Auto oder die Bekleidung des Piloten als Werbefläche nutzen können. Der Apéro an der

Ausstellung am 9. Juni ist ein Dankeschön an alle, die Stefan Fischer seinem Ziel näher bringen. «Es geht auch ums Bekanntwerden, ich kann damit den Leuten das Auto präsentieren, die es bisher nur in der Theorie und von Bildern kennen», erklärt er. Ein Teil des Sponsorengeldes fliesst ausserdem in die Stiftung «Stunde des Herzens», die behinderte Kinder und ihre Familien unterstützt. Im Moment betreibt Stefan Fischer die Rennen als Hobby. Sein grosses Ziel ist die Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring. «Die Ausrüstung, die Lizenz und das Team hätte ich, einzig das Geld fehlt noch», sagt er schmunzelnd. Dies bedeutet also, weitere Sponsoren zu suchen. Die Präsentation des Autos in Seon bietet dazu Gelegenheit und wird wohl einiges Aufsehen erregen. Blumenladen plattform, Seetalstrasse 45, 5703 Seon, Samstag, 9. Juni, 9 bis 16 Uhr.

Colmar ist jederzeit eine Reise wert. «Lebkuchenhäuschen» mit Flammkuchenangebot, nette Menschen und viele Möglichkeiten, sein Geld auszugeben. Colmar, das bedeutet aber Beatrice Strässle auch Chemin du Maquirades. Dort, wo das ehemalige Tierheim S.A.P steht. Heruntergekommen, nur mit dem Nötigsten ausgerüstet. Heute wird es von einem Verein aus Freiwilligen betrieben. Die meist jungen Menschen opfern ihre Freizeit, um den dort gestrandeten Tieren etwas Normalität zu bringen. Gehen mit den Hunden spazieren und lassen sie erkennen, dass es Menschen gibt, die es gut mit ihnen meinen. Chemin de Maquirades, das bedeutet für viele Tiere die letzte Hoffnung auf einen Platz – Katzen wie Hunde. Der Leidensweg so manchen Tieres macht sprachlos, ja wütend über den Menschen, der zu so viel Grausamkeit fähig ist. Hunde, welche als «Sparringpartner» für das Hundekampf-Training herhalten mussten. Geschunden, getreten und aufs Gröbste misshandelt. Viele Geschichten wollte ich eigentlich gar nicht hören, zu nah gehen sie mir. Den Tränen nahe lese ich sie dennoch, Wegsehen ist ja auch nicht der Sinn. Es gibt aber auf der Webseite des Heimes die Geschichten mit einem glücklichen Ausgang. Sie berichten von Menschen, welche sich den verletzten Hundeseelen annehmen und ihnen ein neues Heim bieten. Ein Übermass an Geduld, viel Sachkenntnis und Verständnis sind da nötig – Chapeau! Zu den Katzen. Sie sitzen in ihren Käfigen, vereinzelt haben sie ein Freigehege und warten manchmal ein Jahr und mehr oder gar vergeblich auf ein neues Heim. So hat nun «Garçon» den Weg zu uns gefunden. Für den rund zweijährigen Kater eine stressvolle Fahrt, einige Stunden hinter der Waschmaschine versteckt, einen weiteren halben Tag hinter dem Schlafzimmervorhang. Nun ist er aber angekommen, hat sein Heim und unser Herz in Besitz genommen und geniesst jede Streicheleinheit in vollen Zügen. Beatrice Strässle, Redaktiosleiterin beatrice.straessle@azmedien.ch

Erlebnis Hall wilersee

Telefon 056 667 00 00 www.schifffahrt-hallwilersee.ch info@schifffahrt-hallwilersee.ch

Allmendstrasse 14a | 5612 Villmergen 056 624 27 28 | www.fluessige-kunststoffe.ch

PAUL treibts ganz schön bunt! Arbeiten mit flüssigen Kunststoffen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.