20120517_WOB

Page 1

P.P. A 4144 Arlesheim

Donnerstag, 17. Mai 2012

Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30

Amtliches Publikationsorgan

103. Jahrgang

Nr. 20

Spitex Birseck auf der Zielgeraden

3

Arlesheim

Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30

Die Spitexorganisationen von Arlesheim und Münchenstein stehen kurz vor der Fusion Stimmen die Mitgliederversammlungen der beiden Gemeinden mit der nötigen DreiviertelMehrheit zu, entsteht eine Spitex-Organisation für mehr als 20 000 Bewohner.

Lebensretterin: Die 15-jährige Arlesheimerin Anna Huwyler wurde mit dem HELP-Lebensrettungspreis 2012 ausgezeichnet.

Aesch

11

Thomas Brunnschweiler

B Ehrenpräsident: 30 Jahre lang stand Roland Hohl dem Verein Gewerbe und Industrie Aesch vor. Letzte Woche wurde er würdig verabschiedet.

Agenda Stellen

22

ereits 2010 wurde eine externe Machbarkeitsstudie über einen Zusammenschluss in Auftrag gegeben. Damals war auch Reinach noch von der Partie. Titus Natsch, Geschäftsführer der Spitex Reinach, erklärt: «Aufgrund des Berichts kamen die Vorstände überein, dass man das Projekt nicht weiterverfolgt.» Die Vorstände der Spitex Arlesheim und Münchenstein versprachen sich aber von einem abgespeckten Projekt wesentliche Vorteile und trieben die Fusionspläne weiter. Nun sind die Vorbereitungen abgeschlossen, der Text der Statuten der neuen «Spitex Birseck» liegt vor und es obliegt den Mitgliederversammlungen, das Projekt abzusegnen, am 23. Mai in Arlesheim, am 14. Juni in Münchenstein.

20–21 19

Events

17

Gute Gründe für Fusion Laut Marianne van Vulpen, Geschäftsleiterin der Spitex Münchenstein, will man angesichts der Veränderungen in

der Gesundheitslandschaft gewappnet sein. Drei Gründe sprächen für eine Fusion. «Erstens nehmen die Dienstleistungen zu», sagt Frau van Vulpen, «und wir brauchen höhere Flexibilität und Einsatzmöglichkeit rund um die Uhr.» Die Situationen würden immer komplexer und mit der Einführung der Fallpauschale kämen die Patienten schneller aus dem Spital. Eine Spitex brauche daher eine gewisse Grösse und entsprechendes Fachpersonal. «Eine grössere Organisation ist auch ein attraktiver, si-

463266

Immobilien

Ein gutes Team für die Zukunft: Marianne van Vulpen (l.) und Monika Winiger vor dem Spitex-Büro in Arlesheim. cherer Arbeitsplatz für unsere Mitarbeiterinnen. Zu erwähnen ist die wichtige Komponente Berufsausbildung, das Angebot dringend benötigter Ausbildungsplätze sowie Schulungen, etwa im Bereich der Palliativpflege.» Drittens erziele man mit dem Zusammenschluss Kostenoptimierung. «Es geht dabei in erster Linie darum, die Kosten auf dem augenblicklichen Niveau zu halten.» Auch Monika Winiger, Geschäftsleiterin der Spitex Arlesheim, ist vom Zusammenschluss überzeugt. «Kommende Verän-

Chimichurri-Sauce mit gekochtem Siedfleisch einfach himmlisch

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Schöpfen Sie die unzähligen Möglichkeiten der neuen Sommermode aus, um der Sonne stilvoll zu begegnen. Pflegen Sie Visionen, ignorieren Sie Konventionen, setzen Sie Aufregendes um. So lässt sich die haltbare Jahreszeit in vollen Zügen geniessen.

Treuhand Egli Steuererklärungen Buchhaltungen Firmengründungen

Wir erstellen

Ihre Steuererklärung prompt und kompetent.

Telefon 061 701 94 11 Mattweg 61 4144 Arlesheim treuhand.egli@bluewin.ch 473326

FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER

derungen zwingen die einzelnen Organisationen zu Fusionen», sagt sie. Verschiedene Lösungen Obgleich Dreiviertel der Kundschaft über 80 Jahre zähle, sei die Spitex doch eine Organisation für alle, erklärt Marianne van Vulpen. «Gerade für chronisch Kranke und im Hauswirtschaftsbereich sind wir auch für jüngere Menschen da.» Sie verweist auf einen Bericht aus Basel, der zeige, dass Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.