20120503_WOB

Page 16

DORNACHER, GEMPNER UND HOCHWALDNER WOCHENBLATT

16

Amtliche Publikationen

DORNACH

www.dornach.ch info@dornach.ch

Baupublikationen

Papierabfuhr

Dossier-Nr.: 2012/0053 Bauherr: Beile Iris – Adresse: Schlattweg 34, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchstellerin – Bauobjekt: Neubau Carport mit Solaranlage – Bauplatz: Schlattweg 34 – Parzelle GB Dornach Nr.: 3034 – Architekt: Gesuchstellerin Dossier-Nr.: 2012/0054 Bauherr: Schneider-Metzger Anton – Adresse: Ingelsteinweg 20, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Schneider-Metzger Anton + Madeleine – Adresse: Ingelsteinweg 20, 4143 Dornach – Bauobjekt: Photovoltaikanlage auf Süddach – Bauplatz: Ingelsteinweg 20 – Parzelle GB Dornach Nr.: 2059 – Architekt: Schneider-Metzger Anton, Ingelsteinweg 20, 4143 Dornach Dossier-Nr.: 2012/0055 Bauherr: Lutgen-Haas Serge und Annabelle – Adresse: Zugerstrasse 11, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Neubau Schwimmbad – Bauplatz: Zugerstrasse – Parzelle GB Dornach Nr.: 2863 – Architekt: Poolprofi AG, Breitenbachstrasse 80, 4242 Laufen

(Karton wird nicht mitgenommen) Am Mittwoch, 9. Mai 2012, wird die Papiersammlung, Haus-zu-Haus, in Dornach durchgeführt. Das Papier muss am Mittwoch gebündelt und bis spätestens um 7.00 Uhr bereitgestellt werden. Bitte deponieren Sie das Altpapier an der gleichen Stelle, wo normalerweise auch der Hauskehricht zur Abfuhr bereit steht. Besten Dank für die Kenntnisnahme. Bauverwaltung Dornach

Publiziert am: 3. Mai 2012 Einsprachefrist bis: 21. Mai 2012 Die Pläne zu diesem Bauvorhaben können auf der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach, Hauptstrasse 33, Parterre, eingesehen werden. Allfällige Einsprachen sind zu begründen und innerhalb der Einsprachefrist im Doppel per eingeschriebenem Brief an die Bau-/Werk- und Planungskommission der Einwohnergemeinde Dornach zu richten. Bauverwaltung Dornach

Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Dornach hat am 5. März 2012 folgende Verkehrsmassnahme beschlossen: Änderung der Signalisation: «Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen» (2.01) – Nepomukbrücke Umwandlung in: «Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder» (2.14) Gegen diesen Beschluss kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothurn, Beschwerde eingereicht werden. Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothurn (PC-Nr. 451-4) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Konto-Nr. 200.6074/006» ein Kostenvorschuss von Fr. 500.– zu hinterlegen.

............. 75-cl-Flaschen

à Fr. 13.80

............. 50-cl-Flaschen

à Fr. 9.80

Jay Altenbach

(Fortsetzung auf Seite 17)

............. 50-cl-Flaschen

............. 75-cl-Flaschen

à Fr. 13.80

Name: ............................................................

............. 50-cl-Flaschen

à Fr. 9.80

Vorname: .......................................................

Rotwein Barrique 2009:

Adresse: .........................................................

............. 75-cl-Flaschen

Wohnort: .......................................................

Gebindegrössen: 75 cl in Kartons à 12 Flaschen 50 cl in Kartons à 15 Flaschen Barrique in Kartons à 6 Flaschen Sie können Ihre Bestellung auch nach Belieben mischen. Bitte beachten Sie die Gebindegrössen!

............. 75-cl-Flaschen

à Fr. 12.80

Engagiert: Rüdiger Feind mit Tochter und Thomas Brunschweiler am Piano sind zurzeit die Gruppe «Kultur im Oepfelsee», welche im Restaurant FOTO: JAY ALTENBACH Oepfelsee zusammen mit Pächter Abuzer Aksoy Events organisieren.

Seit einiger Zeit organisiert eine Gruppe, die sich «Kultur im Oepfelsee» nennt, Anlässe im Restaurant Oepfelsee, wo eine neue Crew das Ruder übernommen hat.

Der Bürgerweinverkauf findet am Samstag, 12. Mai 2012, von 9.00 bis 11.30 Uhr bei der Zeltner Brennerei und Getränke AG, Schulgasse 2, Dornach für alle Weinliebhaber statt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihre schriftliche Bestellung bis spätestens 4. Mai 2012 an folgende Adresse zu senden: Zeltner Brennerei und Getränke AG, Schulgasse 2, 4143 Dornach ...................................... Talon für Weinbezug 2012

Weisswein Riesling × Silvaner 2011:

Grenzgänger zwischen den Tastaturen

Verkehrspolizeiliche Massnahmen

Bürgergemeinde Dornach

Telefon: .......................................................... (ist wichtig für allfällige Rückfragen)

Donnerstag, 3. Mai 2012 Nr. 18

à Fr. 8.80

Rosé Blauburgunder 2011:

Rotwein Blauburgunder 2011:

à Fr. 22.00

N

och immer macht es vielen Dornachern Mühe, dass der Gasthof Engel seine Tore für immer als Dorfbeiz geschlossen hat. Viele sagen: Es ist ruhiger geworden in Oberdornach. Wenn nun die Poststelle am 21. Mai am Bahnhof öffnet, wird diejenige in Oberdornach geschlossen. Dann wird es noch ruhiger. «So soll es uns im Oepfelseequartier nicht ergehen, deshalb soll das Restaurant Oepfelsee auch ein Quartiertreffpunkt sein», sagt Journalist Thomas Brunnschweiler dezidiert. Darum kümmert er sich nun zusammen mit dem Steinbildhauer Rüdiger Feind um «Kultur im Oepfelsee». Alle zwei Wochen will die Gruppe, die noch wachsen soll, einen Event im Restaurant Oepfelsee anbieten. Bis zu den Sommerferien steht das Programm bereits. Es sei ein bisschen «Brunnschweiler»-lastig, aber so solle es nicht bleiben,

meint der Interviewte. Da er aber schon sein Klavier auf Rädern im Restaurant deponiert hatte, bot es sich an, als erstes auch gleich ein Candle Light Dinner mit Klaviermusik zu organisieren. Am nächsten Samstag, 5. Mai, liest Brunnschweiler um 20.30 Uhr aus noch unveröffentlichten Satiren. Es sind haarsträubende Geschichten aus dem Alltag, der Politik und dem normalen Medienirrsinn. Ab 18.30 Uhr gibt es vorgängig ein Abendessen. Die beiden Organisatoren sind offen für weitere Anregungen aus der Bevölkerung unter kulturimoepfelsee@hotmail.com entgegen. Neuer Pächter Seit Anfang März hat Abuzer Aksoy das Restaurant übernommen und findet die Ideen von «Kultur im Oepfelsee» toll. Er hat dem Restaurant einen neuen, frischen Anstrich verpasst. Die Gaststube strahlt den Gast in einem warmen Sonnengelb an und konkurriert mit dem freundlichen Gastgeber um die Wette. Auch in der Auswahl der Speisen ist die Sonne zu spüren, Spezialitäten aus Aksoys Heimat Anatolien wurden neben den üblichen Gerichten ins Angebot aufgenommen. So finden sich neben Lahmcun auch Börek und der Oepfelseeteller ist kein Schweizer Aufschnittteller, sondern ein Teller voller anatolischer Spezialitäten, welcher auch vegetarisch bestellt werden kann. «Und das Joghurt ist selbst gemacht», fügt Rüdiger

Feind hinzu und es sei unglaublich gut. Von der Sonne Anatoliens verwöhnter gegorener Traubensaft ist ebenso wie italienischer Wein zu vernünftigen Preisen auf der Karte zu finden. Für Thomas Brunnschweiler, dem Initianten von «Kultur im Oepfelsee», ist die Gaststube des Restaurants schon fast zu seinem zweiten Wohnzimmer geworden und er hofft, dass dies auch für die Bewohner des Oepfelseequartiers so sein wird. «Mein Wunsch ist, dass die Leute wieder miteinander ins Gespräch kommen, sich hier treffen und eine Gemeinschaft entsteht», erklärt der umtriebige Journalist und Pianist.

Programm im «Oepfelsee» – Samstag, 5. Mai, 20.30 Uhr: Haarsträubende Geschichten von Thomas Brunnschweiler. – Samstag, 19. Mai, 20.30 Uhr: Vortrag «Kurdistan – so nah und so fern» mit kurdischer Musik. – Samstag, 2. Juni, 18.30 Uhr: Candle Light Dinner mit Live Piano-Musik. – Samstag, 16. Juni, 15 Uhr: Schwarzbuebe-Quiz mit Preisen; Grill im Garten. Tischreservation zum Essen empfehlenswert unter 061 702 02 01.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20120503_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu