21
Donnerstag, 26. April 2012 Nr. 17
Amtliche Publikationen
AESCH
www.aesch.bl.ch gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch Öffnungszeiten des Gemeindezentrums Aesch über den 1.-Mai-Feiertag Dienstag, 1. Mai 2012, ist Feiertag. Deshalb sind die Schalter des Gemeindezentrums und der Werkhof der Gemeinde Aesch am Montag, 30. April, und Dienstag, 1. Mai, geschlossen. Gerne sind wir am Mittwoch, 2. Mai, zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Wir bitten die Einwohnerschaft um Kenntnisnahme. Gemeindeverwaltung Aesch
Kehrichtentsorgung in der 1.-Mai-Woche Der Dienstag, 1. Mai 2012, ist ein Feiertag. Somit findet keine Kehrichtentsorgung statt. Dafür wird am Freitag, 4. Mai, der Hauskehricht im ganzen Dorf eingesammelt und entsorgt. Wir bitten um Kenntnisnahme. Bauabteilung Aesch
Rückschnitt von Büschen, Bäumen und Sträuchern Aufgrund der fortgeschrittenen Vegetation und der beginnenden Brutzeit der Vögel wird die generelle Rückschnittphase von Büschen, Bäumen und Sträuchern vom Gemeinderat bis im Herbst als abgeschlossen erachtet. Aus diesen Gründen wird in dieser Periode auf weitere Kontrollen und allfällige Verfügungen seitens der Gemeindeverwaltung verzichtet. In Einzelfällen wird ein Rückschnitt von Büschen, Bäumen und Sträuchern aus Verkehrssicherheitsgründen weiterhin verlangt werden müssen. Zudem liegt ein Antrag nach § 68 Gemeindegesetz vor, welcher den Gemeinderat beauftragen will, das bestehende Strassenreglement in Bezug auf Heckenrückschnitt zu überarbeiten. Der Gemeinderat wird diesen Antrag entgegennehmen und die Gemeindeversammlung am 19. Juni 2012 darüber in Kenntnis setzen. Die Bevölkerung erhält auf diese Weise die Gelegenheit, die zukünftige Praxis für den Rückschnitt von Büschen, Bäumen und Sträuchern zusammen mit dem Gemeinderat innerhalb der gesetzlichen Möglichkeiten festzulegen. Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern viel Freude an den herrlichen Frühlings-tagen. Gemeinderat Aesch
Baupublikation Baugesuch Nr.: 0762/2012 Parzelle(n) Nr.: 2608, 2609 – Projekt: Sitzplatzüberdachungen mit Windschutz, Im Lerchengarten 30 und 32, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Widmer D., Im Lerchengarten 32, 4147 Aesch – ProjektverfasserIn: Widmer D., Im Lerchengarten 32, 4147 Aesch Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL, Bauabteilung, Hauptstr. 29, 4147 Aesch Auflagefrist: 7. Mai 2012 Einsprachen sind 4-fach an das Bauinspektorat Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, zu richten.
Kompostierkurs der Gemeinden Aesch/Pfeffingen Es gibt viele Gründe, jetzt mit dem Kompostieren zu beginnen, oder wenn Sie bereits kompostieren, dort weiter zumachen, sei es um Abfallsackgebühren zu sparen oder allerbesten Humus für Ihren Garten, Balkon oder die Zimmerpflanzen zu bekommen. Auch Sie können kompostieren. Ganz egal, ob Sie einen eigenen Garten haben oder nicht. Auch bei kleinen und kleinstem Platzangebot bei Mehrfamilienhäusern und in Siedlungen oder sogar auf dem Balkon ist das Recycling von organischen Abfällen an Ort und Stelle möglich. Ein gepflegter Kompost stinkt nicht und gibt weniger Arbeit als Sie denken. Beim Kompostieren gibt es 3 Grundregeln: 1. zerkleinern 2. mischen 3. feucht halten Wie das funktioniert, werden wir Ihnen am diesjährigen Kompostierkurs zeigen. Kompostierkurs: Datum: Samstag, 12. Mai 2012 Zeit: 9.30 Uhr Ort: Kindergarten Stein, Traugott Meyerstrasse 8, Aesch Besuchen Sie uns am Kompostierkurs, wo wir Ihnen in ca. 2 Stunden das Kompostieren näherbringen. Oder fragen Sie uns direkt per Telefon oder E-Mail: Kompostberatung Gemeinde Aesch, Erich Wyss 061 751 78 53 (kompostaesch@gmx.ch) und Urs Büeler 079 235 99 17 Der Kurs ist eine kostenlose Dienstleistung der Gemeinde Aesch. Bauabteilung Aesch
Aesch hat die Wahl: Silvia Büeler (SP, l.) und Marianne Hollinger (FDP) stellen sich als Gemeindepräsidentin zur Verfügung. FOTOS: ARCHIV WOCHENBLATT
SP-Gemeinderätin Silvia Büeler kandidiert für das Gemeindepräsidium. Damit kommt es am 17. Juni zum Duell gegen Marianne Hollinger (FDP). Alle hoffen auf einen fairen Wahlkampf. Tobias Gfeller
A
ufgeräumt, zufrieden, optimistisch und sehr motiviert: Christine Koch, Stephan Gloor und Peter Lehner sitzen gemeinsam im Restaurant Jura und verkünden stolz: «SPGemeinderätin Silvia Büeler kandidiert am 17. Juni für das Gemeindepräsidium in Aesch.» Wums, das sass. Bei den anwesenden Medienvertretern war die Überraschung am Montagmorgen gross. Eigentlich war mit SP-Gemeinderat Paul Svoboda als Gegenkandidat gerechnet worden. Dieser brachte sich auffallend stark mit Äusserungen auf der Homepage der SP Aesch-Pfeffingen und gegenüber dem «Wochenblatt» in Stellung. Der Schachzug der SP, die Kandidatur von Büeler bis am Montagmorgen geheim und so-
mit aus jeglicher Schusslinie zu halten, ging auf. Die Parteipräsidentin der SP und die Präsidenten der CVP und SVP umrahmten die frisch gekürte Kandidatin, als wolle man zeigen: Wir sind eine Einheit. Es war denn auch an SVP-Präsident Lehner, der politisch meistens weit entfernt von Silvia Büeler steht, als erster das Wort zu ergreifen: «Der bisherige Leistungsausweis von Frau Büeler hat nie zu Kritik Anlass gegeben und ihre konsensfähige Art prädestiniert sie bestens für die Leitung des Gemeinderats.» Das überparteiliche Komitee, das sich den vielsagenden Namen «Frischer Wind» gegeben hat, möchte den Aeschern eine Alternative zu Marianne Hollinger (FDP) bieten. Keine grossen Auftritte Die bald 50-jährige Silvia Büeler sitzt seit 2005 im Gemeinderat. In ihrem Departement «Soziales» hatte sie nicht die Themen, mit denen sie an den vergangnen Gemeindeversammlungen mit grossen Auftritten glänzen konnte. Büeler selbst ist optimistisch und schätzt ihre Chancen mit «50 zu 50» ein. Wichtig für sie wird sein, dass die CVP und die SVP ihre Basis von der Wahl Büelers überzeugen können. Speziell an ihrer Kandidatur ist die Tatsache, dass sie während der laufenden Legislatur eine «grosse Schaffenskrise» im Gemeinde-
rat durchmachte. Die ganzen Turbulenzen im Gremium nagten an ihr, blickt Büeler heute zurück. Durch die Hilfe der Kollegen hat sie sich wieder gefangen und ist jetzt wieder voller Tatendrang. Hollinger nimmt das Duell an Gelassen zur Kenntnis nahm am Montagnachmittag die amtierende Gemeindepräsidentin Marianne Hollinger (FDP) die Kandidatur Büelers. «Das kommt nicht ganz überraschend», sagte sie zum neu gebildeten Komitee. Es spiele keine Rolle, wer antritt. «Ich nehme diese Herausforderung an und werde für ganz Aesch da sein.» Trotz dem Glanzresultat am 11. März nehme sie den anstehenden Wahlkampf nicht auf die leichte Schulter. Die Gemeindepräsidentin hofft, dass in den kommenden Wochen alle wichtigen Informationen auf den Tisch kommen. «Das Erreichte kann jetzt aufgezeigt und falsche Fakten können richtig gestellt werden, das ist gut so.» Sie werde sich wie schon im Gemeinderatswahlkampf sachlich und fair verhalten und hofft dies auch von der Gegenseite. Das wird auch Bruno Theiler, zweiter FDP-Gemeinderat, denken. Dieser sass am Montag als neugieriger Zuhörer im Restaurant und trank genüsslich einen Kaffee. Etwas zum Gesehenen sagen wollte er nicht: «Kein Kommentar!»
Umweltschutz- und Energiekommission Energiestadt – Info 4/12
Gemeindehof, Ettingerstr. 11 – Besichtigung der neuen Räumlichkeiten am Samstag, 5. Mai 2012, 10.00–13.00 Uhr Herzlich willkommen zur Besichtigung des neu um- und ausgebauten Gemeindehofes! Am Samstag, 5. Mai 2012, zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr lädt der Gemeinderat die Bevölkerung zu einem Besichtigungsrundgang mit kleinem Apéro ein. Die Einwohnergemeindeversammlung hat am 22. Juni 2010 dem Kredit von Fr. 2,75 Mio. für die Aufstockung des Gemeindehofs unter Berücksichtigung der Erdbebensicherheit und Erweiterung der Infrastrukturräume von Kindergarten und Primarschule zugestimmt. Anfangs Januar 2011 hat der Gemeinderat die Detailplanung genehmigt. Nach erfolgter Baueingabe beim Kanton traf am 6. April 2011 die Baubewilligung ein. Die jeweiligen Nutzer zogen im Mai/Juni 2011 in ihre vorgesehenen Provisorien, sodass mit den Bauarbeiten bei leeren Räumlichkeiten Mitte Juni 2011 begonnen werden konnte. Die Schaffung der Erdbebensicherheit und die Rohbauarbeiten für die Aufstockung erfolgten im Zeitraum bis Ende August 2011. Bis zum Jahresende konnten die Ausbauarbeiten abgeschlossen werden, sodass die Nutzer Anfang Januar 2012 termingerecht ihre neuen Räume beziehen konnten und der Betrieb im Gemeindehof wieder seinen alltäglichen Verlauf nahm. Gemeinderat Aesch
Gemeindepräsidium: Silvia Büeler tritt gegen Marianne Hollinger an
Welche Birne kaufen? Das ist Ihnen sicher auch schon passiert: Bei einer Lampe im Haushalt geht eine Glühbirne kaputt. Also alte Birne rausschrauben und eine neue kaufen. Aber was für eine soll man nehmen? Klar ist heutzutage, dass sie energiesparend sein sollte. Aber soll ich etwas mehr inves-tieren und gleich eine dieser neuen LEDBirnen kaufen? Unter www.led.ch finden Sie einen Energiesparrechner. Mithilfe dieses Onlinetools können Sie verschiedene Alternativen der LED-Birne gegenüberstellen. Und dabei werden nicht nur die Anschaffungskosten sondern auch die Stromkosten über einen bestimmten Zeitraum berücksichtigt. Vielleicht lohnt sich bei der nächsten defekten Birne ein LED-Ersatz. Bauabteilung Aesch Umweltschutz- & Energiekommission
Eiserne Hochzeit Gestern Mittwoch, 25. April 2012, durfte das Ehepaar Herr und Frau Walter und Gertrud Schärli-Suter, wohnhaft Mattenweg 5 in Aesch, das Fest der eisernen Hochzeit feiern. Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich zu seinen 65 Ehejahren und wünscht ihm alles Gute, vor allem gute Gesundheit und eine weitere schöne Zweisamkeit. Gemeinderat Aesch
EIERLESEN
MÄNNERRIEGE
TV Aesch sagt Danke
Grossaufmarsch im Gmeiniwald
Der Turnverein Aesch dankt der Bevölkerung herzlich für die Spendenbereitschaft anlässlich des Einzugs zum Eierlesen 2012. Nach mehr als 20 Jahren Sonnenschein mussten die Zuschauer dieses Jahr viel Durchhaltewillen beweisen, um die Siegermannschaften Mädchenriege Aesch (Jugendwettkampf) und dem Traditionssieger FC Aesch (Hauptwettkampf) den verdienten Applaus spenden zu können. Die Volleyballerinnen Aesch, die erstmals an beiden Wettkämpfen teilnahmen, haben ihre Premiere mit Bravour bestanden, wurden aber sprichwörtlich kalt geduscht (ausführlicher Bericht unter www.turnverein-aesch.ch).
1. Mai Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, am Dienstag, 1. Mai, gönnt sich auch das «Wochenblatt»-Team einen Feiertag. Deshalb verschiebt sich der Redaktionsschluss für eingesandte Texte auf Montag, 30. April, 9 Uhr. Inserateschluss ist am Montag, 30. April, 12 Uhr. Wir wünschen allen ein schönes Wochenende und einen schönen Feiertag. Das «Wochenblatt»-Team
Am nächsten Samstag – schon früh am Morgen – wird eine stattliche Anzahl Männer am Vita-Parcours Aesch zur alljährlichen Instandstellung antreten. Der Parcours besteht seit 1970, ist 2,8 km lang, hat 15 Stationen und 90 m Steigung. Die anfallenden Arbeiten sind von den Verantwortlichen schon im Voraus festgelegt worden, sodass die Männer die Arbeiten zügig in Angriff nehmen können. Etwa um die Mittagszeit dürften dann alle Posten und Wege wieder
auf dem neuesten Stand sein. Dann ist der Parcours wieder uneingeschränkt für alle offen und wird hoffentlich von der Bevölkerung rege benützt. Die Männerriege wird diesen Anlass mit einem feinen Mittagessen in den Klusböden abschliessen. Dabei gedenken wir an unseren im Januar viel zu früh verstorbenen Ossi Opitz, welcher während vieler Jahre für den Parcours verantwortlich gewesen war. Rob.Zi
BIBLIOTHEK
Welttag des Buches für die Kleinen Am Montag, dem 23. April – am Welttag des Buches – kamen in der Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch für einmal die ganz Kleinen zum Zuge. Fünf Kleinkinder mit ihren Begleitpersonen nahmen an der ersten «Buchstart» Veranstaltung der Bibliothek teil. Buchstart ist ein gesamtschweizerisches Projekt zur Frühsprachförderung und zur Begegnung von Kleinkindern mit Büchern. Frau Fux, Leseanimateurin und Inhaberin eines Figurentheaters, nahm uns mit auf eine spannende Reise in die Welt der Geräusche, Versli und Lieder. Fingerverse und Kniereiterverse kamen bei den Kindern besonders gut an. Altbekannte Verse liessen bei den Erwachsenen Kindheitserinnerungen hoch-
kommen. Das Interesse an diesem ersten Buchstart Anlass hat uns gefreut und spornt uns an, weitere Anlässe dieser Art zu organisieren. Sie werden im Voraus auf www.bibliothek.aesch.ch angezeigt. Flyer zu den aktuellen Veranstaltungen liegen in der Bibliothek und in der Mütter- und Väterberatungsstelle Aesch auf. Unser Bibliotheksangebot für Kleinkinder wurde in den letzten Jahren laufend ausgebaut und wartet darauf, von Ihnen und Ihren Kindern entdeckt zu werden. Auch für Eltern führen wir eine Vielzahl an Ratgebern, Reiseführern, sowie spannenden und entspannenden Büchern und Hörbüchern. Für das Bibliotheksteam:U. Kostiza