LBA_2012

Page 9

Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 5. April 2012 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

10

Kirchenzettel REF. KIRCHGEMEINDE LENZBURG - HENDSCHIKEN Bereitschaftsdienst vom 7. bis 13. April: Pfr. Martin Fiedler, Tel. 062 775 04 04

Lenzburg Karfreitag, 6. April 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche, Pfr. Olaf Wittchen. Predigt: Hebräer 9, 15, 26–28. Lieder: 445 / 448 / 439. Musik: Teile des «Stabat mater» von Pergolesi mit Andrea Hofstetter, Sopran; Katharina Marti, Alt; Monika Altorfer und Caroline Wey, Violine; Matthias Hofmann, Viola; Guido Steinmann, Violoncello; Helene Thürig, Orgel. Kollekte: Mission 21. 20 Uhr Karfreitagskonzert in der Stadtkirche mit Irmgard Ripfel und Renate Michel, Euphonium; Helene Thürig, Orgel. Ostersonntag, 8. April 6 Uhr Osterfrühfeier mit Abendmahl, Pfrn. Marianne Hächler. Beginn im Kirchhof beim Osterfeuer. Text: Markus 16, 1–8. Thema: «Der Stein ist weggerückt». Lieder: 241 / 484 / 481 / 480. Musik: Helen Ingold, Querflöte; Helene Thürig, Orgel und Klavier. 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl in der Stadtkirche, Pfrn. Pascale Gerber-Wagen. Text: Johannes 20, 1–18. Thema: «Du stellst meine Füsse auf weiten Raum». Lieder: 480 / 466 / 182 / 323 / 485 / 346. Musik: astor – AarauerStudentenOrchester unter der Leitung von Ramin Abbassi; Helene Thürig, Orgel. Kollekte: Bossey-Institut des Ökumenischen Rat der Kirchen (kantonal). Anschliessend Einladung zum Apéro mit Eiertütschen und Verkauf von Heimosterkerzen. 20 Uhr Gottesdienst der église française in der Stadtkirche.

Hendschiken Karfreitag, 6. April 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Kirchenzentrum, Pfrn. Pascale Gerber-Wagen. Text: Matthäus 27, 32–50. Thema: «Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?». Lieder: 441 / 445 / 318 / 456 / 346. Musik: Ramin Abbassi, Cello; Dora Plüss, Orgel. Kollekte: Mission 21. Ostersonntag, 8. April 10 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl im Kirchenzentrum, Pfr. Olaf Wittchen. Predigt: 1. Korinther 15, 1–11. Lieder: 241 / 484 / 481 / 480. Musik: Blockflötengruppe Hendschiken – Leitung: Monika Zobrist; Dora Plüss, Orgel. Kollekte: Bossey-Institut des Ökumenischen Rat der Kirchen (kantonal). Anschliessend Eiertütschete und Verkauf von Heimosterkerzen.

NIEDERLENZ Karfreitag, 6. April 2012 – 9.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Pfrn. Christine Nöthiger-Strahm Predigtthema: Fenster der Hoffnung Lektor: Peter Ruoss Musik: Margot Senn (Gesang), Peter Senn (Geige) und Ruth Wildi (Orgel) Kollekte: Christlicher Friedensdienst Ostern, 8. April 2012 – 6.00 Uhr: Osterfrühfeier mit Pfr. Wolfgang Schulze Predigtthema: Sich auf den Weg zu Ostern machen Musik: Christina Ischi (Orgel) Kollekte: Cartons du cœur Anschliessend Frühstücksteilete – 9.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Wolfgang Schulze Predigttext: Joh. 20, 11–18 Lektorin: Annakäthy Pfäffli Kollekte: Bossey-Institut Autoabholdienst Tel. 062 891 34 09 Amtswoche: Pfr. Wolfgang Schulze, Tel. 078 840 50 95

AMMERSWIL Amtswoche für Abdankungen bis Samstag, 7. April 2012: Pfarrerin Kristin Lamprecht, Tel. 056 534 40 63 ab Sonntag, 8. April 2012: Pfarrerin Brigitte Oegerli, Tel. 062 891 24 30 Freitag, 6. April 2012 Postauto nach Ammerswil: 9.05 ab Hägglingen Altersheim; 9.10 ab Dottikon Sternen und Post; 9.13 ab alte Bally; 9.15 ab Dintikon Bären und Volg; 9.18 ab Oberdorf 9.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl; Gestaltung: Pfarrerin Brigitte Oegerli; Musik: Karl Kümin (Orgel) und Therese Kümin (Panflöte); Kollekte zugunsten Heks. Samstag, 7. April 2012 21.15 Uhr Liturgische Osternachtfeier; Gestaltung: Pfarrerin Brigitte Oegerli; Musik: Alois Bürger (Orgel) und Sabina Bürger (Querflöte); Kollekte zugunsten «Brot für alle», anschliessend Osterfeuer, Apéro und Eiertütschen in der Remise; Fahrdienst mit PW: Wer einen Fahrdienst wünscht, melde sich bitte bis zum 5. April 2012 im Sekretariat, Tel. 056 624 10 20 Sonntag, 8. April 2012 Postauto nach Ammerswil: 9.05 ab Hägglingen Altersheim; 9.10 ab Dottikon Sternen und Post; 9.13 ab alte Bally; 9.15 ab Dintikon Bären und Volg; 9.18 ab Oberdorf 9.30 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl; Gestaltung: Pfarrerin Kristin Lamprecht; Kollekte zugunsten «Brot für alle»; anschliessend Apéro und Eiertütschen in der Remise Donnerstag, 12. April 2012 Senioren-Mittagstisch Ammerswil 11.30 Uhr im Al Prato, Restaurant-Pizzeria Rütli, Anmeldung bitte an Verena Herzig, Tel. 062 891 35 03

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE BEINWIL AM SEE Gründonnerstag, 5. April 2012 – 13.45 Uhr: Spielnachmittag Pro Senectute im Pavillon – 19.30 Uhr: Konzert «Trio Nettuno» Nicole Widmer, Mezzosopran Markus Joho, Violine Françoise Härdi, Orgel Zur Aufführung gelangen Werke von Johann Sebastian Bach (1685–1750), Georg Friedrich Haendel (1685–1759), P. I. Tschaikowsky (1840–1893), G. Bizet (1838–1875), Tomaso Albinoni (1671–1751). Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten Karfreitag, 6. April 2012 – 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Mária Dóka Text: Die Passionsgeschichte Lieder: 440, 1, 2, 9, 10 / 449, 1–4 / 347, 1–3 Mitwirkung: Singkreis unter der Leitung von Margret Käser Orgel: Philippe Tschopp Kollekte: Huus uf dr Weid Samstag, 7. April 2012 – 22.00 Uhr: Osternachtfeier mit Osterfeuer Pfarrerin Mária Dóka Ostersonntag, 8. April 2012 – 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Mária Dóka Text: Lukas 24, 13–32 Lieder: 480, 1–4, 466, 1–5, 466, 6–10, 462 Mitwirkung: Albin Stöckli, Trompete Orgel: Elisabeth Müller Kollekte: Bossey-Institut des OeRK Anschliessend Kirchenkaffee Mittwoch, 11. April 2012 – 10.00 Uhr: Morgenbesinnung im Dankensberg – 14.30 Uhr: Seniorennachmittag im Dankensberg; Harry Wild von Boniswil rezitiert lustige Gedichte Sonntag, 15. April 2012 – 10.00 Uhr: Gottesdienst Pfarrerin Mária Dóka, Kollekte: Huus uf dr Weid

Seengen, im März 2012 Dein Leben war ein grosses Sorgen, war Liebe, Arbeit und Verstehen, war wie ein heller Sommermorgen – und dann ein stilles Von-uns-Gehen.

ABSCHIED UND DANK In stiller Trauer haben wir von unserer Schwester, Tante, Gotte und Freundin

Emma Marie Richner 10. Juli 1926 bis 17. März 2012 Abschied genommen. Wir denken an sie in Liebe und Dankbarkeit.

Die Trauerfamilien: Hans Richner und M. Ellenberger Thomas Richner mit Michelle Silvia und Norbert Zehnder mit Remo und Sandro Daniel Richner mit Noah Markus Richner Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt. Traueradresse: Hans Richner, Schwerzistrasse 14, 5707 Seengen

RÖMISCHE - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE LENZBURG

BIRR

HUNZENSCHWIL

Birr/Lupfig Lenzburg Hoher Donnerstag, 5. April 2012 – 20.15 Uhr: Hl. Messe in deutscher und italienischer Sprache Karfreitag, 6. April 2012 – 15.00 Uhr: Grosse Karfreitagsliturgie Karsamstag, 7. April 2012 – 20.45 Uhr: Osternachtsgottesdienst Ostersonntag, 8. April 2012 – 9.30 Uhr: Hochamt Ostermontag, 9. April 2012 11.00 Uhr Feierliches Amt in Wildegg Donnerstag, 12. April 2012 – 9.00 Uhr: Hl. Messe, mitgestaltet von Frauen Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage: www.pfarrei-lenzburg.ch

Wildegg Hoher Donnerstag, 5. April 2012 – 19.30 Uhr: Heilige Messe mit Fusswaschung der Erstkommunikanten und Abenmahl Karfreitag, 6. April 2012 – 15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie in Lenzburg Karsamstag/Osternacht, 7. April 2012 –18.30 Uhr: Osternachtsfeier mit Taufe, anschliessend Apéro mit Eiertütschen im Pfarreisaal Ostern, 8. April 2012 – 11.00 Uhr: Heilige Messe zu Ostersonntag Montag, 9. April 2012 – 11.00 Uhr: Heilige Messe / Reg. Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie unter www.pfarrei-wildegg.ch

Seon Donnerstag, 5. April 2012 – 19.00 Uhr: Pessach-Feier mit Eucharistie im Pfarreiheim (Anmeldung erforderlich) Freitag, 6. April 2012 – 17.00 Uhr: Karfreitagsliturgie Samstag, 7. April 2012 – 21.00 Uhr: Osternachtfeier am Karsamstag mit Taufe und musikalischer Gestaltung, anschliessend Eiertütschen Sonntag, 8. April 2012 – 9.45 Uhr Feierliche Eucharistiefeier musikalische Gestaltung, anschliessend Apéro

Freitag, 6. April 2012 – 10.10 Uhr: Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl, Pfr. J. Luchsinger, Mitwirkung: Orgel und Klarinette, anschl. 11.11 Sonntag, 8. April 2012 – 6.00 Uhr: Ostermorgenfeier, Pfr. M. Ziegler, anschl. Frühstück im Pfrundhaus – 10.10 Uhr: Ostergottesdienst mit Abendmahl, Pfr. M. Ziegler, anschl. 11.11 Kollekte: Bossey Mittwoch, 11. April 2012 – 14.00 Uhr: Kontakt Treff 55+ im Pfrundhaus Donnerstag, 12. April 2012 – 10.00 Uhr: Andacht im Altersheim Eigenamt, mit Abendmahl 15.00 Uhr: Oekum. Spielgruppe im PaulusHuus Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

Birrhard Freitag, 6. April 2012 – 10.10 Uhr: Karfreitagsgottesdienst in Birr Autodienst nach Anmeldung: E. Fischer, Telefon 056 225 13 73 Sonntag, 8. April 2012 – 10.00 Uhr: Ostergottesdienst in Birr, Autodienst nach Anmeldung: M. Kauz, Telefon 056 225 23 22 Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

Brunegg Freitag, 6. April 2012 – 9.00 Uhr: Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl, Pfr. J. Luchsinger Kollekte: Hilfe am Nähfaden Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

Scherz Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

Schinznach-Bad Sonntag, 8. April 2012 – 9.00 Uhr: Ostergottesdienst mit Abendmahl, Pfr. M. Ziegler Kollekte: Bossey Donnerstag, 12. April 2012 – 19.15 Uhr: Gemeindegebet im Kirchgemeindehaus Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11

AUENSTEIN Karfreitag, 6. April 2012 – 9.45 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Jürgen Dittrich Ostersonntag, 8. April 2012 – 9.45 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Jürgen Dittrich Ostereiersuche in der Kirche und Kirchenkaffee mit «Eiertütschen» im KGH Donnerstag, 12. April 2012 – 20.00 Uhr: Bibelgespräch

Freitag, 6. April 2012 – 9.30 Uhr: Gottesdienst zu Karfreitag mit Abendmahl; Pfr. A. Müller Markus 15, 6–15 Kollekte: ACAT Sonntag, 8. April 2012 – 9.30 Uhr: Gottesdienst zu Ostern mit Abendmahl; Pfr. U. Bauer Johannes 20, 11–18 Mitwirkung: Kirchenchor Kollekte: Mbalizi Evang. Mission Dienstag, 10. April 2012 – 10.00 Uhr: Biblische Besinnung Amtswoche: 9./10. April: Pfr. U. Bauer 11.–13. April: Pfrn. K. Remund www.ref-suhr-hunzenschwil.ch

LEUTWIL/DÜRRENÄSCH Karfreitag, 6. April 2012 – 10.15 Uhr: Karfreitagsgottesdienst in Leutwil Abendmahl Kollekte: Sammelprojekt «Chrischtehüsli» Ostersamstag, 7. April 2012 – 21.00 Uhr: Osternachtfeier in Leutwil Kollekte: Allgemeines Spendgut Ostersonntag, 8. April 2012 – 9.15 Uhr: Ostergottesdienst in Leutwil Abendmahl – 10.15 Uhr: Familienostergottesdienst in Dürrenäsch, Osteraufführung der 3. Klasse Abendmahl Kollekte: Bossey-Institut

HOLDERBANK - MÖRIKEN WILDEGG Karfreitag 6. April 2012 – 10.00 Uhr Holderbank: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. M. Kuse Thema: Das letzte Abendmahl – Einsichten in die Entstehung eines Rituals Musik: Patrick Fischer, Posaune, und Christina Ischi, Orgel Fahrdienst: 9.40 ab Mö, 9.45 ab Wi mit Erich Wildi 062 893 19 5 Sonntag, 8. April 2012 Ostern – 6.00 Uhr Holderbank: Osterfrühfeier mit Kerzenlicht, Osterfeuer, Tauferinnerung Pfr. M. Kuse; anschliessend Eiertütsche, Zopf und Kaffee (Eier bitte mitbringen) – 10.00 Uhr Möriken: Familien-Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. M. Kuse Thema: Wie das Ei zum Osterei wurde Musik: Jonas Bürgin, Violine, und Nesina Grütter, Orgel Kinderhüeti für die Kleinen im Kirchenkeller Anschliessend Eiertütsche, Zopf und Saft (Eier bitte mitbringen) Fahrdienst: ab Ho 9.40, ab Wi 9.45 mit Berthi Umiker, 062 893 18 42 Voravis: Kindermusical: Vorstellungen Freitag, 13. April, 14 und 19 Uhr, Gemeindesaal Möriken Bereitschaft ab 8. April 2012: Pfr Martin Kuse, 062 893 34 62 www.ref.ch/holderbank-moeriken-wildegg

Wildegg, im März 2012 Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen hinterlässt.

Traurig, aber in grosser Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unseren lieben Eltern, Grosseltern, Urgrosseltern und Geschwistern

Ernst Meili-Huggenberg 17. Dezember 1915 bis 27. März 2012

Annelies Meili-Huggenberg 11. Januar 1919 bis 29. März 2012

Nach einem erfüllten und zufriedenen Leben durfte er zu Hause ruhig einschlafen. Dankbar gedenken wir seiner fürsorglichen und humorvollen Art, die uns stets begleitet hat.

Doppelte Trauer trifft uns nur zwei Tage später. Unserer lieben Mutter wurde der innigste Wunsch erfüllt, ihrem lieben Ernst zu folgen. Sie durfte in unseren Armen ruhig einschlafen.

Wir sind erschüttert und ergriffen ob all der Gnade, die zum Abschluss des schönen Lebens unserer guten Eltern in ihrem 70. Ehejahr gewaltet hat.

Wir vermissen Euch unendlich Markus Meili und Fred Reiner Ursula und Hans Briegel-Meili Angelika, Reinhold Erika Mischol-Meili und Hans Markwalder Inglina und Paco Weiss-Mischol mit Lionel Quirin und Tamara, Gian Claudio Hanspeter Meili und Susanne Wassmer Danielle, Michelle und Lars, Marc-David und Janine Geschwister Margrit, Rosemarie, Ernestine und Silvia Die Abdankung findet am Donnerstag, 5. April 2012, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche Möriken statt. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Statt Blumen zu spenden, gedenke man des Alterszentrums Chestenberg, Wildegg, Postkonto 50-406-3. Traueradresse: Familie Meili-Huggenberg, Schürlimattring 4, 5103 Wildegg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LBA_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu