20120223_WOB

Page 12

RYNACHER WAGGISBLATT FEUERWEHRVEREIN REINACH

Kassier bleibt noch ein Jahr im Amt Am 10. Februar trafen sich 28 Vereinsmitglieder zur 44. ordentlichen Generalversammlung im Feuerwehrmagazin. Als keine Änderung der Traktandenliste verlangt, die Stimmenzähler mittels Applaus gewählt und das letztjährige Protokoll genehmigt wurde, führte uns der Präsident Peter Spaar nochmals durch das vergangene Jahr. Leider sind auch in diesem Jahr drei Mitglieder verstorben, weshalb von der Versammlung eine Gedenkminute erfolgte. Der neue Mitgliederbestand beträgt derzeit 135. Ebenfalls kurz und verständlich wurde der Kassabericht von unserem Kassier Bruno Zurkinden präsentiert. Der Revisorenbericht wurde vorgelesen. Beides ist einstimmig gutgeheissen und dem Kassier Décharge erteilt worden. Unser Kassier wollte sein Amt infolge Zeitmangel abgeben, doch macht Bruno

nun ganz spontan noch ein Jahr ad interim weiter, bis eine Nachfolge gefunden ist. Dem Vorstand wurde von der Versammlung die Kompetenz erteilt, eine externe Lösung zu suchen. Der Präsident stellte danach das neue Jahresprogramm vor, welches wiederum einige Höhepunkte aufweist. Der Vorstand, bestehend aus René Honegger, Roger Garnier, Fredy Messmer, Kurt Segginger und Hanspeter Keller, wurden einstimmig wiedergewählt, ebenso der Präsident. Das vorgeschlagene Budget erhielt seine Zustimmung, genauso wie das Jahresprogramm. Anträge wurden keine eingereicht, jedoch konnten drei Herren geehrt werden. Nachdem keine weiteren Wortbegehren verlangt wurden, konnte der Präsident die 44. GV beenden und zum gemütlichen Teil einladen. Roger Garnier

LESERBRIEF

Danke an alle Fasnächtler! Wir möchten uns ganz herzlich bedanken, bei allen, die zur Reinacher Fasnacht etwas beigetragen haben. Den vielen Lehrkräften, Spielgruppenleiterinnen und Eltern, die an der Kinderfasnacht mitgewirkt haben. Einmal mehr war der Auftakt zur Fasnacht ein unglaublich buntes, kreatives lustiges Treiben! Ein grosses Dankeschön auch dem Verein «Fasnachts-Komitee-Rynach», der die drei schönsten Reinacher Tage organisiert hat. Wir wissen um den enormen Aufwand und schätzen das Engagement

Männerchor Reinach. Proben am Dienstag, 20 Uhr in der Fiechten-Aula. Neue Sänger sind stets willkommen. Präs.: Reymond Kaeser. Besuchen Sie unsere Website www.mcr-reinach. ch Musikgesellschaft Konkordia Reinach. Musikproben jeweils Freitag, 20 Uhr, im WeiermattSchulhaus (Anbau). Auskunft: Postfach 613,

sehr. Auch der Räbstäggeler war ein Hit. Und dass Petrus ein Reinacher Fasnächtler sein muss, bewies das grandiose Wetter am grossen Umzug am Samstag. Vom kleinsten Schissdräckziigli bis zum grössten Schiff, von der Kindergugge bis zu Riesenformationen war alles mit dabei und gab dem Umzug seinen besonderen Charme. Auch allen Beizen und Zeltbetreibern sei unser Dank ausgesprochen! Wir freuen uns bereits auf die Fasnacht 2013! Familie Lang Wenger vom «Schissdräckziigli Deluxe09»

4153 Reinach 1, oder durch den Präsidenten, Olivier Humair, 061 741 17 10. netzwerk rynach begleitet Menschen in einer schwierigen Lebenssituation. Präsidentin Ursula Winkler, 061 713 09 09. Anfragen für Begleitungen an Irmgard Böhmer, Vermittlungsstelle, 079 252 57 30 oder netzwerk.reinach@gmx.ch

Donnerstag, 23. Februar 2012 Nr. 8

VEREINSNACHRICHTEN Reinach Altersverein Reinach & Umgebung, Postfach 1226, 4153 Reinach, Präs.: Ernst Bammerlin, 061 711 05 11, Mutationen: Hans Guetg, 061 711 62 25. Neue Mitglieder stets willkommen! Amicale de langue française de Reinach et environs. Réunion mensuelle. S’adresser à Madame Monique Schilli, Bodmenstr. 29, 4153 Reinach, 061 711 78 14. Arbeitsgruppen Lebendiges Reinach «Freizythuus», Brunngasse 4, 4153 Reinach, 061 711 98 05, kurse@freizythuus.ch. Auskünfte: Freizeitkurse über Sekretariat, geöffnet: Di 9–11 / 14–16 Uhr / Do 9–11 Uhr. Galerie 47: Yvette Hafner, 061 701 68 04; Weihnachtsmarkt: Fabienne Widmer, 061 711 69 37; JazzWeekend und Vereinspräsidium: Petra Kaderli, 061 711 66 96. Armbrustschützen. Training von März bis April. Mi + Fr 16.00–21.00 Uhr sowie So 9.00–14.00 Uhr. Jungschützen ab 10 J. von April bis Sept. Montag 18.30–20.00 Uhr. Volksschiessen im Sept. Auskunft durch F. Kaufmann (Präsident), 061 461 88 67. Baha’i von Reinach. «Der Hauptzweck, der den Glauben Gottes und Seine Religion beseelt, ist, das Wohl des Menschengeschlechts zu sichern, seine Einheit zu fördern und den Geist der Liebe und Verbundenheit unter den Menschen zu pflegen.»Aus den Baha’i-Schriften.Wir bieten kostenlose Andachten, Kinder- und Juniorenklassen sowie Erwachsenenkurse zum Thema «Nachdenken über das geistige Leben» an.reinach@ bahai.ch, www.bahai.ch oder 061 711 27 06. BESJ Jungschar Reinach. Kids ab 6- bis 14-jährig. Treffpunkt Wiedenweg 7, jeden 2. Samstag um 14.00 Uhr. Kontaktadresse: Pascal Leu, Natel 079 206 37 65. www.jungschireinach.ch Betagtenhilfe Reinach: Anfragen betr. Haushalthilfedienst: Frau D. Veltin u. Frau I. Visentin, Büroöffnungszeiten Di und Mi 9.00–11.00, Do 14.00–16.00 Uhr, telef. erreichbar Mo–Fr 9.00– 11.00, 061 711 22 20. Mittagsclub: Frau E. Gar nier, 061 711 22 20, jeweils bis Mittwoch 11.00 Uhr. Mahlzeitendienst: Frau D. Veltin, 061 711 22 20, Mo–Fr 9.00–11.00. An- und Abmeldungen für kommende Woche, bis Donnerstag 10 Uhr. Seniorenwandergruppe 60+: Herr V. Villa, 061 711 64 71; Wandergruppe I: (2½–4 Std.); Kurz-Wandergruppe II: (1½–2 Std.). Theatergruppe: Frau M. Berger, 061 713 20 25. Senioren-Volkstanz: Felix Briner, 061 711 54 20.

Elternbildung Reinach. Durchführung von Kursen und Vorträgen unter Leitung erfahrener Fachkräfte für Eltern und Kinder. Sekretariat EBR, c/o FAZ OASE, Wiedenweg 7, Reinach. www.elternbildungreinach.ch. Babysittervermittlung: 077 444 48 14. EVP Evangelische Volkspartei. www.evp-bl.ch. Stammtisch am 13. Februar, 27. März, 8. Mai, 20. Juni 2012 mit Diskussionsabenden zu Themen aus Politik und Gesellschaft. Genauere Infos über die nächsten Treffen, bitte E-Mail an Edit Nyfeler: nyfeler@synelco.ch. Adresse: EVP Sektion Reinach, Postfach 143, 4153 Reinach 2. Familienzentrum OASE, Wiedenweg 7, Reinach. Caféteria mit Kinderbetreuung, Spielgruppe, Mittagstisch, Bastelnachmittage, Kurse. Auskunft: 061 712 12 48. www.elternbildung-reinach.ch El Puente Reinach unterstützt Schulungs- und Entwicklungsprojekte in Guatemala. Nachhaltige, effiziente Hilfe zur Selbsthilfe. Kontakt: 061 711 68 65, elpuente@tiscali.ch, www.elpuenteinfo.ch EVP Evangelische Volkspartei. Infos und Mitgliedschaft, Postfach 143, 4153 Reinach 2. Faustball. Di 19.00–21.00 Uhr, Fiechtenhalle, Präsident: Roger Wenger, Hinterkirchweg 6, 4153 Reinach, 061 711 09 61. Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. FDP Reinach. Präsident: Christoph Erhardt, Hollenweg 7 E, 4153 Reinach, 061 711 80 35, Mail c.erhardt@intergga.ch, www.fdp-reinach.ch Fussballclub Reinach. www.fcreinach.ch, Clubhaus Einschlag, 061 711 89 42. Präsident: Roland Ming, G: 061 639 73 18. Juniorenobmann: Raffaele Stornaiuolo, rstornaiuolo@bluewin.ch, 061 711 16 86. PR/Werb.: Olivier Baier, olivier.baier@gmx.ch Gemeinde- und Schulbibliothek. Weiermattstrasse 11, 4153 Reinach, 061 711 12 68. Präs.: Frau Renate Bühlmann. Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9.15–19.15 Uhr.

Jodlerclub Reinach. Probe jeden Mittwoch 20.00–22.00 Uhr im Pavillon des WeiermattSchulhauses. Interessenten sind jederzeit willkommen. Informationen und Kontakte: Marcel Süess, Präsident, 061 599 29 80. Jugendhaus «Palais Noir». Bruggstrasse 95, Tel. Betrieb 061 712 22 98, Tel. Büro/Beratung 061 713 16 66, Fax 061 713 16 69. Öffnungszeiten: Mo 19–22, Di 19–22, Mi 14–22, Fr 17–24, Sa 14–23, jeden 2. und 4. So im Monat 14–18 Uhr. Katholischer Kirchenchor St. Nikolaus. Proben j. Mi 20.00 Uhr i. d. Dorfkirche, Dirigent: W. Gürber, Weihermattweg 26, 4460 Gelterkinden. Präs.: P. Kocher, Tschäpperliring 20, 4153 Reinach. Unverbindl. Probenbesuch mögl. Kein Mitgliederbeitrag. kmu Reinach BL. Präsidentin: Ute Gasser, Unterer Rebbergweg 99, 4153 Reinach, Tel. 061 712 24 08, Fax 061 712 08 48. Sekretariat: Mirjam Anderhalden, Tel. 061 713 98 00, Fax 061 713 98 01. Postadresse: Postfach 935, Reinach BL 1. Kultur in Reinach (KiR). Präsident: Heiner Leuthardt, Stockackerstrasse 1, 4153 Reinach. Kulturelle Veranstaltungen in Reinach, Ausstellungen in der Galerie Werkstatt, Club-Anlässe für Mitglieder, Programm auf www.kir-bl.ch (siehe Agenda), Auskunft: 061 712 05 15.

Martin Iff, Facharzt Innere Medizin FMH

Steuererklärungen Buchhaltungen Jahresabschlüsse

Ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich meine Hausarzttätigkeit in Reinach aufgenommen habe. Seit 1. November 2011 arbeite ich als Praxispartner von

Dr. med. Thomas E. Götz, Facharzt Innere Medizin FMH in unserer Gemeinschaftspraxis an der Hauptstrasse 45. Medizinische Ausbildung von Martin Iff: Studium der Humanmedizin an der Universität Basel Staatsexamen Universität Basel Assistenzarzt Medizinische Klinik SRO Spital Niederbipp Assistenzarzt Chirurgische Klinik, GZF Spital Rheinfelden Assistenzarzt Medizinische Universitätsklinik Kantonsspital Bruderholz Oberarzt Medizinische Klinik Bürgerspital Solothurn und Spital Grenchen Oberarzt Medizinische Universitätsklinik Kantonsspital Bruderholz Facharzttitel Innere Medizin FMH

K113 779133

Gemeinschaftspraxis

Traugott Meyer-Str. 26 4147 Aesch

Telefon 061 751 36 40 Praxis Dr. med. Hanspeter Merz Facharzt FMH für Allgemeinmedizin Angensteinerstrasse 6, 4153 Reinach Telefon 061 711 90 76 www.arztmerz.ch Die Praxis bleibt vom Montag, 27.02.2012 bis und mit Sonntag, 04.03.2012 geschlossen.

Vorhänge Neuanfertigungen Änderungen zu

Discount-Preisen Kostenlose Heimberatung

Vorhangatelier Beatrice R E I N A C H – Telefon 061 711 34 16 467423

Telefon wie bisher

Heimatmuseum Reinach. Kirchgasse 9, 061 711 47 57, offen: So 14.00–17.00 Uhr, geschlossen: Ferienzeit/Feiertage. Präsident Fredi Kilchherr, 061 711 10 22, Vermietung/Führungen Moritz Grellinger, 061 711 64 92. www.heimatmuseumreinach.ch

CVP Reinach. Präsident: Guido Brügger, Tschäpperliring 1, 4153 Reinach, Telefon 061 711 88 60. E-Mail guidobruegger@bluewin.ch, Internet www.cvp-reinach.ch

Treuhandbüro G. Fabbri

10/1995–11/2001 2001 04/2002–03/2004 05/2004–05/2005 08/2005–12/2007 01/2008–02/2009 03/2009–10/2011 2011

Hauseigentümerverein Reinach. Die Interessengemeinschaft der Reinacher Haus-, Grund- und Stockwerkeigentümer: Der Verein hat viel zu bieten zu einem bescheidenen Mitgliederbeitrag. Sekretariat: c/o Hans Müller Treuhand, Schalbergstrasse 97, 4153 Reinach, Tel. 061 711 08 62, Fax 061 711 08 63. Drucksachenverkauf und Kasse (Mietverträge, Formulare usw.): c/o Raiffeisenbank, Hauptstrasse 9, 4153 Reinach, Tel. 061 711 41 20, Fax 061 711 43 90.

Briefmarkensammlerverein Birseck. Informationen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch. Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Gempenblick (ehem. Rebmesser) Reinach. Kontaktperson: Hans Huber, 061 711 27 05.

061 711 16 16

Sprechstunden: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Von 7.45 bis 12.00 und 14.00 bis 17.30 Uhr Wir machen Hausbesuche und die Praxis ist neu am Donnerstagvormittag geöffnet.

Wer inseriert, bleibt in Erinnerung.

Und jetzt?... ... Direkt zum Fachmann!

Bei uns können Sie Geld sparen! ● Frontscheiben und Scheibenservice ● Unfallreparaturen mit Garantie auf genaues Mass ● Neulackierungen (alle Farbtöne) ● Effektlackierungen ● Rostreparaturen ● Neuanfertigungen ● Oldtimer-Restaurierungen ● Industrielackierungen ● Versicherungsschäden erledigen wir prompt für Sie ● Alternativreparaturen (drücken)

www.gundeliag.ch

12

GUNDELI-CARROSSERIE AG Duggingerstrasse 18 4153 Reinach

Telefon 061 711 44 35 Fax 061 711 44 95 info@gundeliag.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.