9
Donnerstag, 4. August 2011 Nr. 31
Amtliche Publikationen
Publikumsliebling in Aesch
AESCH
www.aesch.bl.ch gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch Verkehrspolizeiliche Massnahmen am Portiunkula-Markt Totale Sperrung der Dornacherstrasse auf Höhe des Sonnenweges bis zum Verkehrskreisel Dornachbrugg und der Fluhstrasse, Höhe Bruggstrasse. Die Zufahrt für Anwohner/Firmen im Sperrgebiet ist im Einbahnverkehr vom Kreisel her jederzeit gewährleistet. Bitte beachten Sie, dass die Wegfahrt ebenfalls im Einbahnverkehr in Richtung Dorf erfolgt. Sperrzeiten: Freitag, 5. August 2011, 13.00 Uhr Sonntag, 7. August 2011, 22.00 Uhr Gemeindepolizei Aesch
Information zur Anmeldung für den Bezug einer AHV-Altersrente Bitte denken Sie daran, dass Sie die Altersrente nicht automatisch nach Ihrer Pensionierung erhalten, sondern sich für den Bezug der AHV-Rente anmelden müssen. Die Anmeldung hat frühzeitig (6 Monate) vor der Pensionierung zu erfolgen, damit Sie Ihre Rente rechtzeitig erhalten. Die Ausgleichskasse benötigt diese Zeit zur Prüfung des Rentenanspruchs und Berechnung der Rentenhöhe. Das Anmeldeformular können Sie bei der AHV-Zweigstelle auf der Gemeindeverwaltung, Tel. 061 756 77 13, beziehen oder direkt auf der Website der Sozialversicherungsanstalt in Binningen, www.sva-bl.ch, unter Formulare «Anmeldung einer Altersrente» herunterladen. Gemeindeverwaltung Aesch
Eine Ausbildung bei der Gemeinde Die Gemeinde Aesch macht sich seit etlichen Jahren stark für die Ausbildung von Jugendlichen. Zehn junge Menschen absolvieren zurzeit eine Lehre in Gemeindezentrum, im Werkhof oder im Tagesheim, zwei junge Frauen machen ein Praktikum im Bereich der Kinderbetreuung.
Kleinbaubewilligungen gemäss Kantonalem Waldgesetz und dessen Verordnung (kWaV) Der Gemeinderat erteilt die beiden folgenden Kleinbaubewilligungen gemäss § 15, Abs. 1, des Kantonalen Waldgesetzes und dessen Verordnung (kWaV): – Erstellen von 2 neuen Ruhebänken: Diese werden – eine Bank am nördlichen Waldrand des Gemeindewaldes, Parzelle 1599, die andere im Wald neben der Pfadihütte Parzelle 780, 1614 – durch den Verkehrsverein Aesch-Pfeffingen aufgestellt. – Erstellen eines Fussweges zwecks Umgehung einer steilen Treppe im Rahmen der Waldtage 2011: Dieser Fussweg auf Parzelle 1599 wird nach dem Anlass in den ursprünglichen Zustand rückgebaut. Gemeinderat Aesch
Baupublikation Baugesuch Nr.: 1529/2011 Parzelle(n) Nr.: 1813 – Projekt: Anbau und Umbau Einfamilienhaus, Neuhofweg 27, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Stebler Peter, Griebengasse 2, 4144 Arlesheim – ProjektverfasserIn: Haab Schneider Architekten, Altenmatteweg 3, 4144 Arlesheim Baugesuch Nr.: NA 0703/2010 Parzelle(n) Nr.: 6091BR, 1324 – Projekt: Landi Reba, Neuauflage: Ergänzung mit Photovoltaikanlage, Butthollenring, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: LANDI Reba AG, Lyonstrasse 18, 4053 Basel – ProjektverfasserIn: Strüby Konzept AG, Steinbislin 2, 6423 Seewen SZ Baugesuch Nr.: 1498/2011 Parzelle(n) Nr.: 510 – Projekt: Umbau bestehender Laden/Einbau Cafésnackbereich, Hauptstrasse 78, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Kübler Backwaren AG, Stauseeweg 4, 4203 Grellingen – ProjektverfasserIn: Kübler Backwaren AG, Stauseeweg 4, 4203 Grellingen Baugesuch Nr.: 1502/2011 Parzelle(n) Nr.: 4239 – Projekt: Dachsanierung mit Schleppgaube und 2 Dachflächenfenster/ Dachstockausbau als Atelier/Gartenhaus, Weidenweg 31, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Stöckli Roland, Weideweg 31, 4147 Aesch – ProjektverfasserIn: Cadalbert Alfons, su Tschentaneras 191, 7127 Sevgein
Neu zum Lehrlingsteam gestossen sind per 1. August Rahel Neuhaus (2. v. l.) und Nadine Francey (3. v. l). Sie absolvieren beide ihre KV-Lehre in der Verwaltung. Oliver Freudiger (r.) wird sich in den nächsten drei Jahren im Werkhof zum Fachmann Betriebsunterhalt/ Fachrichtung Werkdienst ausbilden lassen. Auch das Tagesheim in Aesch bietet Ausbildungsplätze an, und zwar im Bereich Kinderbetreuung. Nach einem ersten Jahr als Praktikantin hat nun Elena Del Tufo (l.) mit ihrer Ausbildung zur Fachfrau Betreuung begonnen. Nach einem Schulblock von vier Wochen beginnt für die beiden KV-Lernenden der richtige «Lehralltag» mit jeweils zwei Schultagen und drei Arbeitstagen pro Woche. Nadine Francey werden Sie dann auf der Bauabteilung begrüssen dürfen, während Rahel Neuhaus in den Zentralen Dienste tätig sein wird. Oliver Freudiger wird als Mitwirkender im Werkhof während der nächsten drei Jahre wird er immer wieder in den öffentlichen Gebäuden und Anlagen der Gemeinde anzutreffen sein und Elena Del Tufo im Kindertagesheim an der Gartenstrasse. Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen der Jungmannschaft eine lehrreiche Zeit und heissen sie in der Berufswelt willkommen. Gemeinderat Aesch
Baugesuch Nr.: NA 0326/2010 Parzelle(n) Nr.: 1130, 3599BR – Projekt: MIBA-Frischdienst, Neuauflage: neuer Standort Containerunterstand, Andlauring, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Baukonsortium MIBA Manser AG, v.d. MIBA-Milchverband der NWSchweiz, Zeughausstrasse 31, 4002 Basel TD – ProjektverfasserIn: zsb architekten, Schachenstrasse 40, 4702 Oensingen Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL, Bauabteilung, Hauptstr. 29, 4147 Aesch Auflagefrist: 15. 8. 2011 Einsprachen sind 4-fach an das Bauinspektorat Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten. Gemeinderat Aesch
90. Geburtstag Am 1. August 2011, durfte Herr Emiel Sebreghts-Walther, wohnhaft Pfeffingerstrasse 10 in Aesch, seinen 90. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat gratuliert dem Jubilar ganz herzlich und wünscht ihm für die kommenden Jahre nebst guter Gesundheit auch viel Freude, Kraft und Zuversicht. Gemeinderat Aesch
Pfeffinger Forum vom 15. August 2010 mit Bundesrätin Sommaruga und SR Claude Janiak, sowie NR Caspar Bader/Maya Graf/ Hans Rudolf Gysin/Elisabeth Schneider-Schneiter www.pfeffingerforum.ch
Liess die Emotionen hochleben: Prix-Walo-Preisträgerin Monique verzauberte die Festgemeinde.
Mit dem Auftritt von Monique verwöhnte das OK der 1.-August-Feier die Aescher mit einem weiteren Star aus der Volksmusik. Und natürlich gelang es der sympathischen Bernerin, den Abend zu vergolden. Bea Asper
S
onnenuntergang auf dem Mühleplatz am Bundesfeiertag: Klatschen, Schaukeln und Mitsingen. Mega Stimmung, rundum zufriedene Gäste an der 1.-August-Feier in Aesch. Eine fröhliche Schar, bunt zusammengemischt, Jung und Alt – viele sind erschienen im roten T-Shirt mit Schweizer Kreuz oder der Aufschrift Switzerland (Globalisierung lässt grüssen), man
tauscht sich aus, lacht zusammen und geniesst den Auftritt der Berner Sängerin Monique, die erst vor kurzem mit dem Prix Walo zum Publikumsliebling gekürt wurde. Einmal mehr ist es dem Fest-OK (Einwohnergemeinde, Bürgergemeinde, Zunft zu Wein- und Herbergsleuten und dem Team des Gasthofs Mühle) gelungen, die Bundesfeier zu einem Höhepunkt im Veranstaltungs-Jahr von Aesch zu machen. Und dies in einer Zeit, in der die Welt Kopf steht. Mit den Liquiditätsproblemen der Swissmetal drohte in nächster Umgebung eine Wirtschaftsmisere, während global mit den Zahlungsschwierigkeiten europäischer Staaten und dem Pleitegeier über Amerika eine Weltwirtschaftskatastrophe befürchtet wird. Umso mehr durfte vor dem frohen Ausklingen des Abends der besinnliche Teil nicht zu kurz kommen. Gastredner Franz A. Saladin (44), designierter Direktor der Handelskammer Basel, erinnerte an die Wertschätzung der Schweizer Errungenschaften und sagte aus seiner Perspektive, was es braucht, um die
FOTO: BEA ASPER
grossen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Schlagerstar auf Schmusekurs Humorvoll durch den Abend führte Zeremonienmeister Franz Vogel. Das gemeinsame Singen der Landeshymne war für alle Anwesenden Ehrensache, musikalisch begleitet vom Musikverein. Der hatte eigentlich eine Unterbesetzung am Schlagzeug. Doch dank spontaner Hilfe aus Münchenstein konnte man die Formation komplettieren. Die HeimatGefühle verstärkt haben zudem das Schwyzerörgerli-Trio Hohgant-Giele aus Schangnau und das Alphornduo Eggfluh. Als «absolut heimatverbunden» präsentierte sich Stargast Monique (Hürner). Auftritte an einer Bundesfeier zählen zu ihren Lieblings-Beschäftigungen und an Aesch hat sie auf Anhieb Gefallen gefunden. Die 34-jährige Schweizer Sängerin von volkstümlichen Schlagern ging mit dem Publikum auf Schmusekurs und liess mit ihrem persönlichen Lieblingslied («es hat mein Leben verändert») gleich die Emotionen hochleben.
IG AESCH «USESTUELETE»
Wählen Sie den schönsten Stuhl von Aesch! An der Kick-off-Veranstaltung am Samstag auf dem Früschmärt wurden 26 Stühle des Wettbewerbs «Gesucht wird der schönste Stuhl für Aesch» von äusserst vielen Zuschauern begutachtet. Das Interesse am Wettbewerb war enorm, es fällt einem schwer, sich für einen Favoriten zu entscheiden. Die Stühle sind nun im Dorf bei den Detaillisten verteilt, dort finden Sie auch Abstimmungskarten, welche Sie bis zum 13. August um 20 Uhr abgeben können. Als Gewinne winken IG-Aesch-Gutscheine im Gesamtwert von 750 Franken.
LESERBRIEF
Aber bitteschön, wo bleibt der Respekt? Ich, Schweizer Fahne, 51 Jahre alt, 1 Meter × 1 Meter gross, wurde in der Nacht zum 1. August aus meinem gewohnten Standort (ich hing) im Kundmannweg einfach von meiner «LebensSchnur» abgetrennt und mitsamt dem Stab geklaut! Die vermeintlich «lustigen» Entführer sollen mich dringend wieder in meine gewohnte Umgebung zurückbringen! Ich möchte am 1. August 2012 wieder im gewohnten Wind wehen, nicht bei Dieben. Bringt mich umgehend nach Hause zurück! Eine verwaiste Schweizer Fahne (Rita Häring, Aesch)
Seit Samstag wurden auch bereits die ersten Tombolalose der IG-Aesch-«Usestuelete» verkauft. Sämtliche Teilnehmer haben bereits ihr Kontingent an Losen verkaufen können. Die Gewinnerlose können Sie am 13. August am Tombola-Stand der IG Aesch beim Gasthof Mühle gegen die Preise eintauschen. Nebst vielen Gutscheinen und kleinen Preisen von Aescher Firmen stehen als Hauptpreise zwei Velos, zwei Familienabos fürs Aescher Schwimmbad (Saison 2012), je Tivoli Audio und Tischkopierer bereit. Es haben sich noch zwei Restaurationsbetriebe nachgemeldet, so
können Sie an der Hauptstrasse dann unter 36 Ausstellern wählen. Alle Informationen finden Sie auf unserer Website www.ig-aesch.ch und im angepassten Lageplan nächste Woche hier im «Wochenblatt». Wir freuen uns auf viele Teilnehmer am Wettbewerb und an der Tombola und auf ein tolles Dorffest in 10 Tagen, am 13. August 2011. Das OK