18
Donnerstag, 15. Dezember 2011 Nr. 50
Amtliche Publikationen
PFEFFINGEN
www.pfeffingen.ch gemeindeverwaltung@pfeffingen.bl.ch Wechsel in der Arbeitsgruppe Ferienpass Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung Herrn Jan Judas neu in die Arbeitsgruppe Ferienpass Birseck-Leimental gewählt. Herr Judas übernimmt per 1. Januar 2012 diese Aufgabe von Frau Ursula Jehle. Der Gemeinderat freut sich, dass mit Herrn Judas eine junge und motivierte Person gefunden werden konnte, die zukünftig die verschiedenen Ferienpass-Aktivitäten in unserer Gemeinde koordinieren wird. Er dankt Herrn Judas für seine Bereitschaft, sich für dieses in den Sommerschulferien sehr beliebte Angebot einzusetzen und wünscht ihm viel Freude und Befriedigung beim Mitwirken in der Arbeitsgruppe. Gemeinderat Pfeffingen
Web-Tipp: www.pfeffingen.ch – Termine/Anlässe Wann findet die nächste Abstimmung statt? Wann ist die nächste Metallabfuhr? Wann beginnt der Weihnachtsbaumverkauf? Welcher Anlass findet nächste Woche in der Gemeinde statt?
Unter der Rubrik «Termine/Anlässe» auf der Pfeffinger Website www.pfeffingen.ch sind immer die aktuellsten Termine vonseiten der Gemeinde sowie der Vereine zu finden. Mit der Funktion «Anlass hinzufügen» kann jederzeit auf ganz einfache Art und Weise eine Veranstaltung hinzugefügt werden – kostenlos. Vor dem definitiven Einstellen wird jeder Beitrag einer Prüfung durch die Gemeindeverwaltung unterzogen. Gemeindeverwaltung Pfeffingen
Mütter- und Väterberatungsstelle Die Mütter- und Väterberatungsstelle Aesch, Duggingen, Pfeffingen bleibt vom 19. Dezember 2011 bis 1. Januar 2012 geschlossen. Im neuen Jahr befindet sich die Beratungsstelle wieder an der Ettingerstrasse 11 in Aesch, wir freuen uns auf Sie. Wir wünschen allen Familien ein schönes Weihnachtsfest und bedanken uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Mütter- und Väterberatungsstelle, Priska Ursprung und Margrith Reinprecht
Entsorgungskalender Die nächste Entsorgung von: – Kehricht/Kleinsperrgut brennbar – Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar – Garten- und Küchenabfälle – Papiersammlung – Häckseldienst – Metall
findet statt am: Dienstag, 20. Dezember 2011 Mittwoch, 21. Dezember 2011 Mittwoch, 28. Dezember 2011 Mittwoch, 28. Dezember 2011 Montag, 23. Januar 2012 Mittwoch, 21. März 2012
LANDI AESCH
Glückliche Gewinner
DIE POLIZEI MELDET
BÜRGERGEMEINDE
Beim Retten einer Katze tödlich verunfallt
Bürgergemeindeversammlung
Am letzten Donnerstagvormittag stürzte in Pfeffingen ein 74-jähriger Mann in den Swimmingpool eines Einfamilienhauses und zog sich schwere Verletzungen zu. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft wollte der Mann eine Katze retten, welche in den Pool gefallen war und sich offenbar aus eigener Kraft nicht befreien konnte. Dabei muss der Mann selbst ausgerutscht sein, stürzte nach vorne auf den Kopf und musste mit schweren Verletzungen ins Spital eingeliefert werden. Kurz danach ist der Mann verstorben.
STERNSINGER
Sternsingen 2012 in Pfeffingen Am 5. und 6. Januar 2012 werden in Pfeffingen die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 7. Klassen wieder unterwegs sein. Zusammen mit ihren Begleitern und Begleiterinnen bringen sie den Einwohnern den Segen für das neue Jahr und sammeln für Kinderprojekte in Ecuador, Nicaragua, Polen und der Schweizer Berghilfe. Die Vorbereitungen für diese beiden Abende haben bereits angefangen. Im ökumenischen Religionsunterricht und in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen der Primarschule werden die Lieder geübt, Texte gelernt und Sterne gemalt. Wir möchten auch 2012 möglichst viele Haushaltungen besuchen. Den Infozettel mit den genauen Angaben und Anmeldemöglichkeiten für einen Besuch der Sternsinger erhalten sie zwischen Weihnachten und Neujahr vom Sekretariat des röm.-kath. Pfarramtes Pfeffingen. Wir freuen uns auf die beiden Abende im neuen Jahr. Fürs Sternsingerteam Pfeffingen, Sylvia Diethelm-Seeger
Am vergangenen Freitagabend konnte Bürgergemeindepräsident Werner Schneider 60 BürgerInnen und 5 Gäste begrüssen. Das Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 27. Mai 2011 und die Traktandenliste wurden ohne Änderungen genehmigt. Bürgerrat François Fiechter überreichte einer jungen Frau die Bürgerrechtsurkunde. Der Voranschlag 2012 war als nächstes Traktandum thematisiert und wurde von Finanzchef Peter Schneider präsentiert. Im nächsten Jahr ist in der Verwaltung ein Defizit von Fr. 23 600.– budgetiert, darin enthalten sind Abschreibungen auf dem Aktienkapital in der Höhe von Fr. 15 000.– gemäss Empfehlung der RPK. Im Wald ist ein ausgeglichenes Ergebnis von Fr. 500.– budgetiert. In der Liegenschaftsrechnung ist ein Gewinn von Fr. 28 200.– budgetiert, nach Einlage von Fr. 10 000.– in den Liegenschaftsfonds. Somit wurde für die Bürgergemeinderechnung ein positives Ergebnis von Fr. 5 100.– budgetiert, das sich im Rahmen der Vorjahre bewegt. Auf An-
trag des Bürgerrates und der Rechnungsprüfungskommission stimmten die Stimmberechtigten dem Voranschlag 2012 einstimmig zu. Unter Traktandum 3 «Einbürgerungen» stellten sich eine Schweizer Familie, ein Italienischer und vier Deutsche Staatsangehörige den Anwesenden vor. Alle wurden einstimmig in das Pfeffinger Bürgerrecht aufgenommen. Ein Antrag aus der Versammlung, im Bürgergemeindewald ein Projekt «Waldfriedhof» zu lancieren, wurde von den Stimmberechtigten mit 52:2 klar abgelehnt. Die Topografie des Bürgergemeindewaldes und die Erreichbarkeit lassen einen Waldfriedhof nicht zu. Anschliessend vermittelte Dr. Lukas Pfiffner in seinem Vortrag über den Regenwurm viele spannende Informationen. Weltweit gibt es mehr als 3000 Arten, davon 40 in Mitteleuropa. Zum Schluss dankte Werner Schneider allen, die sich zum Wohle der Bürgergemeinde einsetzen, und wünschte allen schöne Feiertage. Bürgergemeindekanzlei
IG PFÄFFIGE
Schöner Markt trotz Regenwetter Der Weihnachtsmarkt ist schon Vergangenheit, trotzdem möchte ich es nicht lassen, ein paar Worte dazu zu schreiben. Nachdem es wochenlang nicht geregnet hat, hat es dafür am Freitag beim Ständeaufstellen so richtig geschifft. Trotz Regen standen die Feldschützen und unser Stromer Karl Hüsler wie jedes Jahr auf dem Platz und haben geholfen. Wir alle waren Nass bis auf die Haut und haben uns anschliessend auf einen Kaffee Schnaps gefreut. Der Weihnachtsmarkt selber verlief anfangs trocken, und alle konnten Ihre schönen Sachen präsentieren. Leider wurde es gegen Abend so richtig unge-
mütlich. Der Wind und Regen machte nicht nur den Ausstellern, sondern auch unserem Samichlaus Probleme. Aber auch er liess sich nicht vom schlechten Wetter abhalten und hat unter dem Dach des Sportplatzes seine Grättimannen verteilt. Ich möchte allen Ausstellern, Helfern, Bürgergemeinde und der Gemeinde Pfeffingen ein herzliches Dankeschön aussprechen. Trotz Wetter hatten wir auch dieses Jahr einen schönen Markt und ich hoffe dass alle nächstes Jahr wieder mit dabei sind. IG Pfäffige Regula Hauser
Aesch/Pfeffingen
13 21 oder info@mvaesch.ch. www.mvaesch.ch
Heimatmuseum Aesch. Das Heimatmuseum Aesch ist in einem aus dem Jahre 1608 stammenden Bauernhaus eingerichtet. Zu sehen sind Objekte aus der Frühgeschichte, aus der Geschichte des Weinbaues, der Landwirtschaft und des Dorfhandwerkes des 19. und 20. Jahrhunderts. Speziell ist die kleine ethnografische Sammlung des Naturheilkundepioniers Dr. h.c. Alfred Vogel sowie die Gedenkstätte für den Dichter Traugott Meyer (1895–1959). Hauptstrasse 29, 4147 Aesch (neben der Gemeindeverwaltung). Öffnungszeiten: Jeweils am 1. Sonntag im Monat (Ausnahme Schulferien) 10–12 und 15–17 Uhr. Anfragen und Reservationen für private Anlässe unter Tel. 061 756 77 54.
Natur- und Vogelschutzverein Aesch/Pfeffingen. Auskunft über Vereinsaktivitäten erteilt Präsident Toni Schaffhauser, Dornacherstrasse 22, 4147 Aesch, Telefon 061 751 23 40, und www.nvvaesch.ch
sensandplätze), 3 Squash-Courts, 2 Badmintonfelder, 2 Solarien, grosser Gymnastiksaal, Seminarraum, Tennisschule für Anfänger bis zum Wettkampfspieler, Sommer-Tennis-Club, breites Gymnastikangebot. Auskunft: Herr K. Strub, Tel. 061 751 51 51. www.tennisanderbirs.ch
VEREINSNACHRICHTEN
Heben demnächst ab: Viktor Venzin, Silvia Dietler und Romy Reimann mit Markus Blanco, FOTO: ZVG Ladenleiter der Landi Aesch (v. l.). WoB. Zwei Wochen nach dem grossen Landi-Eröffnungswochenende durfte Ladenleiter Markus Blanco am letzten Samstag den Gewinnern der GratisVerlosung ihre Preise überreichen. Über den Hauptpreis, ein Gleitschirm-VIP-Flugtag im Wert von 490 Franken, durfte sich Silvia Dietler aus Duggingen freuen. Der zweite und dritte Preis, ein Gleitschirm-Panorama-Passagierflug im Wert von 150 Franken, ging an Viktor Venzin aus
Birsfelden und an Romy Reimann aus Oberwil. Der Ballonweitflugwettbewerb für die Kinder wird später ausgewertet (die Karten brauchen ja etwas Zeit, bis sie gefunden und zurückgeschickt werden). Die Zeiten, an welchen gratis eingekauft werden konnte, sind im Laden und TopShop angeschlagen. Schon viele glückliche Kunden haben Ihren Einkaufsbetrag zurückgeholt. Wer dies noch nicht gemacht hat, hat noch bis Ende Monat Zeit dafür.
LESERBRIEF
Zwei wunderschöne Aufführungen Am vergangenen Freitag und Sonntag haben die Primarschulklasse 5c und die Musikschule Aesch/Pfeffingen das Werk «Die Weihnachtsgeschichte» von Carl Orff in der katholischen Kirche aufgeführt. Es war überwältigend zu sehen, wie viele Leute den Weg in die Kirche gefunden haben und der Musik und den Worten gelauscht haben. Viele Leute gingen nach der Aufführung mit etwas weihnachtlichem Glanz in den Augen in die dunkle Nacht hinaus … Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Beteiligten, die ein solch grosses Projekt überhaupt möglich gemacht haben, ganz herzlich bedanken! Ein grosses Dankeschön gilt Franz Maurer, der uns einen wunderschönen
Stall gebaut hat und Max Hunziker, der überall «Hand angelegt» hat. Bernhard Stadelmann, der Leiter unserer Musikschule, hat im vergangenen Januar auf meine Anfrage sofort zugesagt, und es geschafft, seine Kolleginnen und Kollegen von Orffs Weihnachtsgeschichte zu begeistern. Diese Begeisterung übertrug sich dann auch auf die vielen kleinen und grossen Musikantinnen und Musikanten und dem «Engels-Chor». Meine Aufgabe war dann nur noch, meine Schüler/-innen auch zu überzeugen. Das «Produkt» waren zwei wunderschöne, sinnliche Aufführungen. Für mich persönlich war am vergangenen Freitag und Sonntag schon WeihnachAndreas Hollenstein ten …
Hundeträff in Aesch. Hundeausbildungen in versch. Sparten und Altersstufen. Auskunft: Hundeträff, c/o Streiff-Areal, Industriestr. 45, 4147 Aesch, 061 401 50 80, 076 388 30 76, www.agility-aesch.ch, astrid.steiner@-vtxmail.ch Jazzclub Aesch / Pfeffingen (JAP). Präsident: Peter Ducret, Türkheimerstrasse 66, 4055 Basel, Tel. 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47, peter_ducret@bluewin.ch, www.jap.ch. Vorverkauf Tickets: Ticketcorner Vorverkaufsstellen, www.ticketcorner.com Kath. Frauenverein Aesch. Kontakt-Adresse: Frau Pia Schwegler, Klusstrasse 17, 4147 Aesch, Tel. 061 751 60 13, pia.schwegler@intergga.ch Kath. Kirchenchor Aesch. Gesangstunde: jeden Donnerstag, 20.00 bis 21.45 Uhr, im Pfarreiheim, bei der Kirche. Kirchenchor Pfeffingen. Probe mittwochs 20.15 Uhr im Gemeindesaal. SängerInnen jederzeit herzlich willkommen. Männerchor Aesch. Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20.00 Uhr im Mehrzweckraum Schützenmatt. Kontakt: Christian Helfenstein, Neumattstrasse 27, 4147 Aesch. Telefon 061 751 53 93. Neue Sänger sind jederzeit willkommen (siehe www.maennerchor-aesch.ch). Männerchor Pfeffingen. Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20.00 Uhr im Foyer Mehrzweckhalle. Kontakt: Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 74 17. Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Männerriege Aesch. Jeden Montag ab 19.00 in MZH Löhrenacker, 19–20.00 Faustball, 20.00– 21.00 Fitness, 21.00–21.45 Spiele. Auskunft: Felix Blöchliger, Tel. 061 751 47 38. Marktkommission Aesch. Kontaktadresse: Marcel Hinterobermaier, Bahnhofstrasse 2, 4147 Aesch, Tel. 061 751 10 45. MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch. Bauabend: Jeden Dienstag 19–21 Uhr, Werkstatt Schützenmattschulhaus Trakt C (ausser Schulferien). Auskunft: Marcel Häring, 4147 Aesch, Telefon 061 751 52 69. Musikverein Aesch. Proben jeweils Donnerstag, 20.15 bis 22.00 Uhr, Aula S1 (Schulanlage Neumatt). Präsidentin: Daniela Menteli, Tel. 061 751
Pfadi Bärenfels. Wölfe 7–11 J.: Rahel Cueni, 079 430 16 48. Pfadi 11–16 J.: Fabian Borer, 079 584 76 83. Abteilungsleiter: Claudio Valente, 079 664 84 73. info@baerenfels1941.ch, www.baerenfels1941.ch Pistolenclub Aesch. Schiesstrainings von April bis September Mo/Do von 18–20 Uhr und Sa von 10–12 Uhr in der Gemeinschaftsschiessanlage Schürfeld. Kontakte: felix.heiniger@bluewin.ch, 079 699 94 51, oder direkt am Schiessstand. Ref. Frauenverein, Aesch-Pfeffingen. Co-Präsidium: Helen Eschmann, Tel. 061 751 48 63, und Elsbeth Fügi, Tel. 061 751 23 75. Monatliche Zusammenkünfte jeden 2. Dienstag im Monat, 14 Uhr, Steinackerhaus. Samariterverein Aesch. Präsidentin Tina Saladin, Kundmannweg 2, 4147 Aesch, Tel. 061 751 81 93 E-Mail: saladin-sforzini@bluewin.ch. Kurs-Anmeldungen: Theresia Imgrüth Nachbur, Jurastrasse 27, 4147 Aesch, Tel. 079 503 92 78, E-Mail: th.imgrueth@vtxmail.ch. Neu-Mitglieder sind herzlich willkommen. www.samariteraesch.ch Schachclub Pfeffingen. Präsident: Felix Keller, Bergmattenweg 45, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 51 91. Offizieller Spielabend einmal pro Monat am Montagabend, weitere Daten nach Absprache, im Gemeindehaus Pfeffingen. Schützenklub Aesch. Die Adresse für das sportliche Schiessen und alle Fragen über die Schiess-pflicht: Werner J. Häring, Präsident, Neumattstrasse 15, 4147 Aesch, Tel. 061 751 29 20. www.aesch-klub.ch SP Aesch-Pfeffingen. www.sp-aesch-pfeffingen.ch. Präsidentin: Christine Koch, Tel. 061 753 18 15. Für alle statt für wenige! Spitex Birstal. Krankenpflege, Hauspflege und Mahlzeitendienst. Neuhofweg 51, 4147 Aesch, Tel. 061 753 16 16. SVKT Frauensportverband Aesch. Präsidentin: Sonja Fiechter, Dorneckweg 22, 4147 Aesch, Telefon 061 701 86 09. Turnstunden jeden Montag 19.30–20.30 und 20.30–21.30. Schulhaus S1 oben. SVP Schweizerische Volkspartei Aesch-Pfeffingen. Präsident: Peter Lehner, Parkweg 1, Tel. G 061 751 51 52. Tageselternverein Aesch. Gemeindezentrum, Hauptstr. 29. Kinderbetreuung ganztags, halbtags, stundenweise. Sprechstunde Freitag, 9.15–11.15, Tel. 061 756 77 24, Büro. Dienstagmorgen Privat-Vermittlerin Erika Fäs, Tel. 061 751 58 63. Tennis an der Birs. Tennis (9 Hallen- und 5 Aus-
Tennisclub Angenstein. Saisonbetrieb von Mitte April bis Ende Oktober auf 5 klubeigenen Tennis-Sandplätzen im Sportareal Löhrenacker. Neumitglieder (Junioren, Familien, Einzelmitglieder und Senioren) sind herzlich willkommen. Auskunft erteilen Josef Kappeler, Im Hauel 13, 4147 Aesch, Tel. 061 701 71 53, Stephan Gloor, Traugott, Meyer-Str. 15, 4147 Aesch, Tel. 061 751 30 91 oder www.tcangenstein.ch Tischtennis-Club Aesch. Training: Mo und Fr, 19.00–22.00, Turnhalle B, Schulhaus Schützenmatt; Auskunft: Ph. Zeugin, Herrenburg 9, 4202 Duggingen, Tel. 061 751 29 14. Trachtenverein Aesch. Singproben Frauenchor im kath. Pfarreiheim jeden 2. Donnerstagnachmittag. Auskunft: Tel. 061 751 31 16. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Internet: www.trachtenvereinaesch.ch Turnerinnenriege Aesch. Damen, Frauen, Seniorinnen: MZH Löhrenacker Mi 20.15–21.45. Mädchenriege: MZH 17.00–18.30: 6- bis 11-Jährige, 18.30–20.00: 12-Jährige und ältere. Präsidentin: Barbara Hauser, Tel. 061 751 54 47. Turnverein Aesch. Jugendriege (JUGI); Korbball (Damen); Polysportivgruppen (Herren und Damen); Handball (Junior/innen bis Herren). Trainingszeiten und Kontakte siehe bitte unter www.tvaesch.ch Vereinigung Pensionierter Aesch. Wanderungen jeden Donnerstag in 2 Gruppen, gemäss ausführlichem Monats-Programm, oder Kegeln jeden Dienstagnachmittag. Auskunft: Albert Meier, Tel. 061 751 20 45. Vinzenz-Verein Aesch. Im Dienste der Mitmenschen, Information und Kontaktadresse: Paul Schläfli, Fiechtenweg 414, 4147 Aesch, Tel. 061 751 14 17. Volleyballclub Sm’Aesch Pfeffingen. Auskunft: Präsident Werner Schmid, Buchenweg 10, 4148 Pfeffingen. Tel. Privat: 061 751 23 07, Tel. Geschäft: 061 717 95 00, Mobil: 079 320 63 43, EMail: werner.schmid@garageschmid.ch Internet: www.smaeschpfeffingen.ch Damen 1, NLA: Mo 18.15–20.10, Di 18.30–20.15, Mi 18.30–20.00, Do 18.30–20.15 Damen 2, 1. Liga: Mi 20.00–22.00, Do 18.30–20.15. Damen 3, 2. Liga: Di 20.00–22.00, Do 20.00–22.00. Damen 4, 4. Liga: Mo 20.15–22.00, Fr 20.15–22.00. - Damen Sen.: Do 20.15–22.00. Juniorinnen A1: Mi 18.30–20.00. Juiniorinnen A2: Di 18.30–20.00. Juniorinnen B: Do 18.30–20.00. U16 1 / Mini C 1 Mädchen: Mo 18.30–20.15. U16 2 / Mini C 2 Mädchen: Fr 18.30–20.15. U14 / Mini D Mädchen: Fr 17.15–19.00. U12 / Mini E Mädchen in Pfeffingen: Mo 16.00–17.30. U12 / Mini E Mädchen in Aesch: Di 17.15–18.30. Mixed: Fr 20.00–22.00.