P.P. A 4144 Arlesheim
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Arlesheim
Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30
3
Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30
Amtliches Publikationsorgan
102. Jahrgang
Nr. 50
Das etwas andere Weihnachtsmärchen Franco Riccardi wird für bedürftige Kinder durch sein Benefizkonzert zum Sankt Nikolaus Die Besucher des heutigen Konzerts von La Compagnia Rossini in der katholischen Kirche Dornach tun etwas Gutes: Der Erlös geht an die Stiftung Pro UKBB.
Überblick: Im Ortsmuseum Trotte zeigen 24 Freizeitkünstler ihre Werke. Malereien, Tonfiguren, Glasobjekte, Paravents und Patchworks zieren die Räume der Trotte bis zum 30 Dezember.
25
Altlasten: Zwischen 1945 und 1977 wurden beim Sportplatz Gigersloch Kehricht, Sperrgut und Bauschutt deponiert. Ob von der Deponie Gefahr ausgeht, soll nun untersucht werden.
28
Agenda Stellen
13
Immobilien
14
Events
27
V
or drei Jahren starb Franco Riccardis geliebte Frau Monica, mit der er über viele Jahre hinweg Benefizkonzerte veranstaltet hatte. Der langjährige Wirt des Basler Lokals Ceresio, der heute im Gigersloch wirtet, versprach seiner Frau am Ende ihres Lebens, er würde die Wohltätigkeitsarbeit fortführen. So hat sich in Riccardis Leben ein schmerzlicher Abschied in eine neue Aufgabe und Vision gewandelt. Franco Riccardi hat ein grosses Herz. Er wäre wohl der perfekte Santiglaus, wenn er denn einen Bart trüge. Stets gastfreundlich, grosszügig und jovial, zieht er die Menschen an, gerade auch Künstler und Sportler. Schon während der Hotelfachschule in Luzern lernte er die Opernwelt kennen; für jede Aufführung hatte er dank Beziehungen schliesslich eine Freikarte. Später begegnete er den Sängerinnen und Sängern persönlich, etwa Andrea Bocelli, Luciano Pavarotti oder Paola Sanguinetti. «Bei den Eltern von Pavarotti war ich sogar ein paar Mal zum Essen eingeladen», sagt
Das innovative Weingut mit regionalen Produkten erster Güte.
er mit einer Mischung von Bescheidenheit und Stolz Musik als Herzenssprache Mit dem Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche Dornach wird Riccardi für viele Kinder, denen die Stiftung Pro Universitäts-Kinderspital beider Basel hilft, zum Sankt Nikolaus – unsichtbar im Hintergrund zwar, aber gewiss nachhaltiger als mancher jener importierten amerikanischen Weihnachtsmänner, die in der Adventszeit unter-
Winterschnitt • Baumpflege • Bäume und Sträucher schneiden • Fällarbeiten
Nur bei uns: Alpgänse, Kapaun und Truten
• günstige PauschalAngebote 079 204 99 22
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Plantag Baumschule, 4143 Dornach
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
Rote Preise Die gesamte Damen-, Kinder- und Herrenmode ist jetzt stark reduziert. Profitieren Sie von Topmode zu Tiefpreisen!
Ihr Modehaus in Laufen
schiedlichste Produkte bewerben. Zunächst jedoch beschenkt Riccardi das Publikum mit den Klängen der Compagnia Rossini aus der Surselva. Das bekannte Gesangsensemble setzt sich aus 7 bis 15 Solistinnen und Solisten und einem Pianisten zusammen. Seit über zwanzig Jahren touren sie erfolgreich durch das In- und Ausland und öffnen dem Publikum das Herz, ganz nach dem Motto Rossinis: «Cantar che nell’anima si sente – singen, was man in der Seele fühlt.» Gründer und Leiter des Ensem-
aus Schweizer Freilandhaltung
467177
Der Weinladen in der Vorderen Klus ist bis am 24. Dez. täglich geöffnet: Mo–Fr 13–18 Uhr, Sa 9–16 Uhr, So 14–17 Uhr. Domaine Nussbaumer AG – Klusstrasse 177 4147 Aesch Tel. 061 751 45 45, Fax 061 751 45 10 www.domainenussbaumer.ch
La Compagnia Rossini: Ein substanzieller Teil der Gage geht an die Stiftung Pro UKBB.
55040/409
Dornach
Thomas Brunnschweiler
DORFPLATZ 9
4144 ARLESHEIM
061 703 01 03
FOTO: ZVG
bles ist Armin Caduff, der das Klavierund Sologesangsdiplom besitzt und in Salzburg und Italien zum Opernsänger ausgebildet wurde. Seine Kenntnis der Gesangsliteratur, seine feinfühlige Auslese und seine Begeisterung für das romanische Liedgut werden auch das heutige Konzert prägen. La Compagnia Rossini, 15. Dez., 19.30 Uhr, katholische Kirche Dornach, Türöffnung und Abendkasse ab 18 Uhr; Eintritt: Fr. 48.–, freie Sitzwahl, ohne Reservation.