20111020_WOB

Page 27

27

Donnerstag, 20. Oktober 2011 Nr. 42

Amtliche Publikationen

Senioren jubilierten

MÜNCHENSTEIN

www.muenchenstein.ch gemeindeverwaltung@muenchenstein.bl.ch Baugesuche Nr. 1945/2011 Gesuchsteller: Fachhochschule Nordwestschweiz, Schulthess-Allee 1, 5200 Brugg – Projekt: Café/Aufenthaltsraum mit Abluftleitung, Parzelle 2397, Florenzstrasse 1/Oslostrasse 3–7, 4142 Münchenstein – Projektverfasser: Generalplaner Kunstfreilager Dreispitz TP2, c/o Müller Sigrist, Hildastrasse 14a, 8004 Zürich Nr. 1948/2011 Gesuchsteller: Jost Doris und Scherrer Markus, Florastrasse 8, 4142 Münchenstein – Projekt: Dachausbau und Kamin, Parzelle 2925, Florastrasse 8, 4142 Münchenstein – Projektverfasser: Lienhard Andreas, Untere Rebgasse 22, 4058 Basel Auflagefrist: 31. Oktober 2011

Herzlich willkommen: Armin Bolzern – Leiter Abteilung Kind, Jugend und Freizeit Am 1. Oktober 2011 hat Armin Bolzern (siehe Abbildung) die Leitung der Abteilung Kind, Jugend und Freizeit angetreten. Mit seiner Ausbildung in soziokultureller Animation übernimmt Bolzern die Verantwortung für die Angebote im Bereich der Kinderbetreuung und der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie für die Mütter- und Väterberatung. Aufgrund seiner fundierten, einschlägigen Berufserfahrung sind ihm die Angebote und Dienstleistungen dieser Abteilung bereits bestens vertraut. Armin Bolzern ist verheiratet und Vater von zwei Mädchen. Wir wünschen ihm viel Freude bei der Ausübung seiner Aufgaben und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Leider hat Roger Willen, Leiter der Abteilung Gesundheit/Soziales, sein Arbeitsverhältnis bei der Gemeinde Münchenstein per 30. September 2011 auf eigenen Wunsch aufgelöst. Roger Willen hat sich während der Probezeit für ein Arbeitsangebot bei einem anderen Arbeitgeber entschieden. Wir bedauern diesen Entscheid und wünschen ihm alles Gute für seine zukünftige Tätigkeit. Der Gemeinderat wird die Notwendigkeit und den Aufgabenbereich der Stelle Leiter/in Gesundheit/Soziales nochmals überprüfen. Im Anschluss wird er über die Frage der Wiederbesetzung dieser Stelle entscheiden. Gemeindeverwaltung Münchenstein

Fälligkeit der Gemeindesteuern 2011 Wir möchten allen Steuerpflichtigen in Erinnerung rufen, dass die Gemeindesteuern 2011 am 31. Oktober 2011 fällig werden. Die definitiv geschuldete Gemeindesteuer 2011 wird erst aufgrund der im Frühjahr 2012 einzureichenden Steuererklärung 2011 festgesetzt. Zur Vermeidung von Verzugszinsbelastungen empfehlen wir deshalb, mindestens den mit unserer Vorausrechnung vom 1. Februar 2011 provisorisch in Rechnung gestellten Betrag zu bezahlen. Einzahlungsscheine können mit dem Talon auf der Vorausrechnung oder über Telefon 061 416 11 25 bestellt werden. Falls Sie Ihre Steuern bereits bezahlt haben, danken wir Ihnen dafür bestens.

Voranzeige: Sonderabfallsammeltag vom 29. Oktober 2011 Am Samstag, 29. Oktober 2011, steht von 9.00 bis 15.00 Uhr auf dem Areal des Werkhofs, Pumpwerkstrasse 7 in Münchenstein, eine mobile Sammelstelle zur Entgegennahme von Haushalt-Sonderabfällen bereit.

Die von der Gemeinde organisierte Sammelaktion findet neu einmal pro Jahr statt. Sie soll Anlass geben, Putzschränke, Hausapotheken, Keller und Garagen zu entrümpeln. Nutzen Sie die Gelegenheit und merken Sie sich den Termin schon heute vor. Was alles als Sonderabfall gilt und abgegeben werden kann, können Sie einem Merkblatt entnehmen, das an alle Haushalte verteilt wird. Das Dokument kann auch auf der Homepage der Gemeinde Münchenstein unter www.muenchenstein.ch unter der Rubrik «Aktuelles» abgerufen werden. Achtung: Sonderabfälle aus Gewerbe und Industrie werden nicht angenommen. Falls Sie am Sammeltermin verhindert sind, haben Sie die Möglichkeit, die über das ganze Jahr bestehenden Rückgabemöglichkeiten der Verkaufsstellen und Fachgeschäfte zu nutzen. Die Bauverwaltung

Gemeindebibliothek: Matinee mit Michael Theurillat, 23.10.2011 Am Sonntag, dem 23. Oktober, findet von 11.00 bis ca. 12.30 Uhr in der Gemeindebibliothek eine Matinee mit dem schweizerischen Autor Michael Theurillat statt. Eintritt frei – Kollekte beim Austritt

Programm Robinsonspielplatz 4. Quartal Anmeldung telefonisch unter der Nummer 061 411 45 60 oder via Website www.robinsonmuenchenstein.ch. Beitrag pro Bastelangebot zwei Franken (ausser Adventskranzbinden: fünf Franken). Basteln im Oktober 19./20. Okt.: Drachen oder Windsack bauen (Schulalter erforderlich) 26./27. Okt.: Mittwoch Kürbisschnitzen (bitte anmelden!), Donnerstag Halloween-Dekorationen Basteln im November 2./3. Nov.: Messe-Tage 9./10. Nov.: Klangspiele (bitte anmelden!) 16./17. Nov.: St.-Nikolaus-Rauschebart Adventskalender (bitte anmelden!) 23./24. Nov.: Adventskranzbinden (bitte anmelden!). Pro Nachmittag höchstens10 Kinder, Kosten 5 Franken 30. Nov. und 1. Dez.: Backstube Basteln im Dezember 7./8.Dez.: Schmuckschachteln 14./15. Dez.: Tütenlichter

Veranstaltungsbewilligung im Wald für Schul-Orientierungslauf Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des Schul-OL der Sekundarschule Münchenstein mit 450 Schülerinnen und Schülern vom Freitag, 28. Oktober 2011, bewilligt.

Feuerwehr Die Feuerwehr Münchenstein sucht wieder Verstärkung. Aus diesem Grund führen wir einen Informationsabend durch. Nutze die Chance und informiere Dich über eine sinnvolle und besoldete Freizeitbeschäftigung in unserem motivierten Team. Datum: Montag, 31. Oktober 2011, oder Dienstag, 1. November 2011 Zeit: 19.00 bis ca. 20.30 Uhr Ort: Feuerwehr-Magazin, Loogstrasse 17 Münchenstein Programm: Begrüssung, Allgemeine Informationen zur Feuerwehr, Besichtigung der Fahrzeuge und Ausrüstung, anschliessend kleiner Apéro. Der Anlass steht für alle Neuzuzüger und Interessenten der Jahrgänge 1985 bis 1991 ohne weitere Verpflichtung offen. Ihre Feuerwehr Münchenstein

70. Hochzeitstag: Bertha und Ernst Furler-Schindelholz geniessen den Nachmittag inmitten von Freunden und Bekannten.

Am Samstag besuchten über 300 Bewohnerinnen und Bewohner von Münchenstein den Jubilare- und Seniorennachmittag, organisiert durch die Gemeinde und die IGOM im Kultur- und Sportzentrum. Jay Altenbach

F

ür Otto Karrer ist es selbstverständlich, am Senioren- und Jubilare-Nachmittag teilzunehmen, schliesslich ist er der älteste Einwohner von Münchenstein. Am 4. November wird er 103 Jahre alt und erfreut sich zurzeit bester Gesundheit. Sein Rezept für das Alter: «Jeden Tag mache ich einen mindestens zweistündigen Spaziergang der Birs entlang nach Dornach.» Diesen Frühling habe er beschlossen, nicht mehr Ski zu fahren, aber nach

Zermatt gehe er weiterhin trotzdem zweimal pro Jahr in die Ferien. Nach Münchenstein sei er vor rund 80 Jahren gezogen und habe bis zur Pensionierung rund 45 Jahre bei der Elektra Birseck gearbeitet. Mit 99 Jahren sei er ins Altersheim eingetreten und es gefalle ihm dort sehr gut. Das Ehepaar Furler-Schindelholz blickt dafür auf 70 gemeinsame Ehejahre zurück. Man nennt dies die Gnadenhochzeit, vermutlich aus dem Glauben heraus, dass nur wenige Ehepaare es mit Gottes Gnaden vergönnt ist, eine so lange Zeit zusammenzuleben. Das Ehepaar hat damals mit 23 resp. 25 Jahren geheiratet und drei eigene sowie zwei Pflegekinder grossgezogen. Während Ernst Furler im Freilager arbeitete, war Ehefrau Bertha ganz mit den Kindern beschäftigt gewesen. Noch heute wohnt das JubilarPaar dank Hilfe und Unterstützung der Tochter im gemeinsamen Heim und pflegt den Garten, soweit möglich, noch selbstständig. Wer weiss, vielleicht darf das Ehepaar in fünf Jahren die gemeinsame Kronjuwelenhochzeit feiern.

FOTO: JAY ALTENBACH

Cowgirls begeistern Gemeinderat Stephan Naef freute sich, dass noch mehr Ehepaare am Seniorenund Jubiläumsanlass anwesend waren, die schon etliche Jahre ihren Weg gemeinsam bestritten haben. Stellvertretend dafür erhielten sechs Paare mit 50 und sieben mit 60 Ehejahren einen Blumenstock von der Gemeinde überreicht. Anschliessend spielte das Trio Flagranti mit einem musikalischen Reigen auf Harmonikas zum Tanz auf. Grosse Freude bereitete der erfrischende Auftritt einer Turngruppe des Turnvereins Satus. Mit viel Spass und grossem Einsatz tanzten sechs Cowgirls voller Elan zu einem bekannten Countrysong, bevor zum Abschluss des Nachmittags Kaffee, Kuchen und gebrannte Wässerchen durch die Damen des Frauenvereins serviert wurden. Die Organisatoren, Mirjam Schmidli von der Gemeindeverwaltung und Jürg Bühler, Präsident der Interessengemeinschaft Ortsvereine Münchenstein, zeigten sich mit dem Ablauf des Nachtmittags sehr zufrieden. Von über 700 verschickten Einladungen hätten sich über 300 Senioren oder Jubelpaare angemeldet und den Nachmittag sichtlich genossen.

DIE POLIZEI MELDET

CÄCILIENCHOR

Gegenstand auf H18 geworfen

Zum Hinhören oder zum Mitmachen

WoB. Eine bislang unbekannte Täterschaft warf am letzten Freitagnachmittag, 14. Oktober, gegen 14.20 Uhr einen Gegenstand von einer Brücke über die H18. Tatort war wahrscheinlich die so genannte Bananenbrücke (Verbindungsbrücke zwischen Münchenstein und Muttenz). Der Gegenstand traf die Frontscheibe eines in Richtung Reinach fahrenden Lastwagens. Die Scheibe ging komplett in die Brüche, die Splitter fielen weitgehend ins Wageninnere. Der 41-jährige Lenker wurde durch Splitter im Gesicht und an den Augen leicht verletzt und hat wegen Gefährdung des Lebens und Sachbeschädigung Anzeige gegen unbekannt erstattet. Weitere Abklärungen sind im Gange.

Möchten Sie einen schwungvollen, heiteren Abend für Gross und Klein erleben – eine Hommage an Loriot? Rolf Herter, Klavier, und Harry Kühn, Rezitation, widmen sich im diesjährigen Auftritt, aus aktuellem Anlass, noch einmal dem Werk von Loriot. Im ersten Teil, «Loriots Opernführer», werden die Inhalte berühmter Werke humorvollsüffisant nacherzählt und mit den schönsten Melodien aus «Carmen», «Madame Butterfly» u. a. verbunden. Im zweiten Teil ist die wunderbare Musik von Saint-Saëns, eingerahmt mit der Erzählung von Loriot, zu hören. Sonntag, 23. 10., 17 Uhr im Pfarreiheim der röm.-kath. Kirchgemeinde, Loogstrasse 22, Münchenstein. Mitmachen können Sie bei uns wie-

der für Weihnachten. Nach den Herbstferien beginnen wir mit den Proben für den Festgottesdienst von Weihnachten (25. Dezember um 9.45 Uhr). Dann werden wir die «Spatzenmesse» C-Dur KV 220 von W. A. Mozart, aufführen. Vor 235 Jahren wurde sie im Salzburger Dom uraufgeführt. Den Beinamen «Spatzenmesse» erhielt diese Messe aufgrund der an Vogelgezwitscher erinnernden Vorschlagsfiguren im «Sanctus». Proben zuerst von 20 bis 21 Uhr, später 20 bis 22 Uhr; für die intensive Vorbereitung zwei Nachmittage: 5./6. November. Wir freuen uns, wenn Sie ins Konzert oder zum Mitsingen kommen; Kontakt: Marie-Anne Vuille, Tel. 061 411 36 47 oder m-a.vuille@ebmnet.ch. Claudia Bürgin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20111020_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu