20
Donnerstag, 29. September 2011 Nr. 39
AKKORDEON ORCHESTER
DIE POLIZEI MELDET
Marc Pircher kommt nach Aesch
Holzfiguren entwendet – Zeugen gesucht
Am Samstag, 5. November, führt das Akkordeon Orchester Aesch bereits zum dreizehnten Mal seinen beliebten und weitum bekannten Gala-Abend in der Mehrzweckhalle Löhrenacker in Aesch durch. Als Stargast konnten wir in diesem Jahr eine echte Stimmungskanone aus dem Zillertal engagieren, der bekannte Entertainer Marc Pircher. Mit seinen bekannten Stimmungsliedern wird er die Halle zum Kochen bringen. Weiter im Programm sind in diesem Jahr die Komikergruppe «d’hubachers» aus Allschwil und das Trio Wolkenbruch. Ein spezielles Highlight wird der gemeinsame Auftritt vom Akkordeon Orchester Aesch mit dem Glockenduo «Anita und Maik» sein, welches mit über 50 diversen Glocken musiziert.
Eintrittskarten zu 32 Franken für Erwachsene und zu 16 Franken für Kinder können ab nächster Woche (Start am Montag, 3. Oktober) bei der Raiffeisenbank in Aesch (oder via www.aoaesch. ch) bezogen werden. Fürs leibliche Wohl bieten wir ein Galamenü an (Welcome-Cüpli, Pastete mit Selleriesalat, Roastbeef, Sauce béarnaise mit Kräuterkartoffeln und Gemüse), welches von unserem Stammlokal, dem Restaurant Klusersübli in Aesch, gekocht wird. Das Galamenü à 30 Franken kann nur im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank in Aesch gekauft werden. Weiter Infos erhalten Sie auf unserer Website www.aoaesch.ch oder unter der Telefonnummer 061 751 10 42. Akkordeon Orchester Aesch, Franco D’Elia, OK-Präsident
Drehscheibe Kinderbetreuung – Elternplattform
Gestohlen: Gefräster Steinbock aus Holz.
ZVG
Anlässlich der Waldtage in Aesch wurden zwei Holzschnitzfiguren, die mit Kettensägen gefertigt wurden, ab dem Festplatz «Löhrenacker» entwendet. Die Polizei sucht Zeugen. Bei den Figuren handelt es sich um einen Wolf und einen Steinbock. Sie wurden zwischen Samstag, 10. September, 18 Uhr, und Sonntag, 11. September, 8.15 Uhr, entwendet. Der Wolf wurde am Dienstag, 13. September, beschädigt im Wald bei Rodersdorf aufgefunden. Vom Steinbock fehlt bisher jede Spur. Der Deliktsbetrag beläuft sich auf rund 2000 Franken. Die Polizei Basel-Landschaft sucht Zeugen. Personen, welche Angaben zu den Figuren oder der mutmasslichen Täterschaft machen können, werden gebeten, sich bei der Einsatzleitzentrale in Liestal zu melden, Telefon 061 553 35 35.
HEIZÖLMARKT
B Ü R G E RG E M E I N DE AE SC H
Mit Reiselust unterwegs … Der Bürgerrat und vorab Bürgergemeindepräsident Peter Meyer als Organisator des ganztägigen Bürgerausflugs vom vergangenen Samstag freut sich, dass sie einer reisefreudigen Bürgerschaft von rund 350 Beteiligten eine spannende Überraschungsreise bieten durften. Dies wurde auch allseits dankbar geschätzt. Der unbekannte Zielort mag sich gelüftet haben, als die fünf Reisecars Richtung Bodensee steuerten. In Rorschach angefahren, konnte die Schiffsrundfahrt mit Kaffee und Gipfeli gestartet werden. Leider hatte der noch herrschende Nebel zu spät aufgemacht, doch gleichwohl haben interessante Gespräche an allen Tischen und die musikalische Unterhaltung der Bürgermusik allseits für gute Stimmung gesorgt. Zurück an Land, beeindruckte der Umzug mit Bürgerbannern, Bürgermusik und der grossen Aescher Bürgerschaft zum Hotel Stadthof, wo nach einem süffigen Apéro der Bürgerpräsi Willkommensgrüsse äusserte
und Herr Deubelbeiss als Vertreter des Stadtrats Rorschach sowie Gemeindepräsidentin Marianne Hollinger Dankesworte kundgaben. Anschliessend durfte ein feines Mittagessen im prächtigen Saal des Restaurationsbetriebes eingenommen werden. Mit der Rückfahrt mit Zwischenhalt in Appenzell, von wo die gesamte Gesellschaft mit der Bahn durch die heimelige appenzellerische Landschaft nach Herisau gefahren wurde, ging nach Abgabe eines appenzellerischen Bhaltis die Fahrt zurück nach Aesch. Eine grandios abgelaufene Reise fand ihren Abschluss bei einem abschliessenden Umtrunk im Gasthof Mühle. Wir haben einen Tag mit vielen schönen Begegnungen und Eindrücken erlebt und sind überzeugt, dass dieser mit Bürgerherz geplante und aufgegleiste Ausflug ein schönes Gemeinschaftsgefühl gefestigt hat. Der Bürgerratspräsident, . Der Bürgerrat
SUTER JOERIN
Heizöl, Tankrevisionen Talstrasse 45, 4144 Arlesheim, Tel. 061 705 15 15 Nach dem Anstieg der Rohöl-Notierungen Mitte letzter Woche sind diese gegen Ende Woche wieder gefallen, um sich übers Wochenende erneut aufzubauen. Die Leitsorte Brent eröffnete heute knapp über $ 105.– pro Fass und das sind immerhin $ 5.– weniger als vor einer Woche. Dafür haben die US-Währung und die Rheinfrachten leicht angezogen. Die regionalen Preise erleben einmal mehr eine Achterbahnfahrt und befinden sich aktuell 60 Rappen je 100 Liter tiefer als beim letzten Bericht. Die jeweiligen Tagespreise geben Ihnen unsere Mitarbeiter auf Anfrage gerne bekannt. Rufen Sie uns an oder lesen Sie unter www.suter-joerin.ch unsere täglichen Marktnews. Richtpreise vom 27. September 2011 Heizöl extra leicht Bestellmenge in Litern
Fr./100 l tiefst
bei 15 °C höchst
1500–2200
102.50
103.00
2200–3000
99.30
99.80
3000–6000
98.20
98.60
6000–10 000
95.60
96.00
GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Aesch Samstag, 1. Oktober 14.00 Hochzeitsgottesdienst 18.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier mit Jahrzeit 18.30 Santa messa per gli italiani nell’Alterszentrum Sonntag, 2. Oktober 9.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier 11.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier in Pfeffingen 16.00 Gottesdienst der Albaner-Mission Dienstag, 4. Oktober 19.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Mittwoch, 5. Oktober 9.15 Wortgottesdienst Donnerstag, 6. Oktober 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl im Alterszentrum 16.30 Rosenkranz
Freitag, 7. Oktober 18.15 Andacht im Alterszentrum Katholische Gottesdienste in Pfeffingen Samstag, 1. Oktober 18.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Sonntag, 2. Oktober 11.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Donnerstag, 6. Oktober 17.00 Rosenkranzgebet Freitag, 7. Oktober Kein Gottesdienst Evangelisch-reformierte Gottesdienste in Aesch-Pfeffingen www.erkap.ch Sonntag, 2. Oktober 10.00 Gottesdienst. Pfarrer Adrian Diethelm. Kollekte: Stiftung für Sucht-
Amtliche Publikationen
probleme Donnerstag, 6. Oktober 10.15 Abendmahlfeier im Alterszentrum «Im Brüel» Amtswoche: 1.–7. Oktober Pfarrer Adrian Diethelm, 061 751 17 00
Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel. 061 751 85 75 www.fegaesch.ch Sonntag, 2. Oktober 9.00 Gebet 9.30 Gottesdienst, Predigt: Wilhelm von Reitzenstein. Sonntagsschule; Kinderhort; Gemeindekaffee. Mittwoch, 5. Oktober 20.00 Bibelabend
PFEFFINGEN
www.pfeffingen.ch gemeindeverwaltung@pfeffingen.bl.ch
Im September 2008 wurden alle Eltern mit Kindern im Alter von neugeboren bis Ende Primarschule zur Teilnahme an einer Umfrage bezüglich familienergänzende Kinderbetreuung eingeladen. Die Auswertung der eingegangenen Fragebögen ergab, dass insbesondere im Bereiche bis und mit Kindergartenalter ein gewisser Bedarf an familienergänzende Betreuung bestand. Hingegen schienen in der Primarschule die Blockzeiten und das Mittagstisch-Angebot die Bedürfnisse nach zusätzlicher Betreuung abzudecken. Die Teilnehmenden eines im Sommer 2009 durchgeführten runden Tisches waren sich einig, dass eine Vernetzung von Eltern im vorschulpflichtigen Alter wünschenswert wäre, um eine Kinderbetreuung im privaten Rahmen auf die Beine stellen zu können. Diesem Wunsche kam die Gemeindeverwaltung nach und initiierte eine sogenannte «Drehscheibe Kinderbetreuung». Interessierte Eltern, welche eine Betreuung suchen oder anbieten möchten, können dies seither mittels einer «Anmeldung Drehscheibe Kinderbetreuung» der Gemeindeverwaltung mitteilen. Diese vermittelt dann auf Anfrage hin mögliche Kontaktadressen. Im Herbst 2010 wurde auf privater Basis bei Eltern, deren Kinder den Kindergarten in Pfeffingen besuchten, eine Umfrage durchgeführt. Diese ergab, dass ein gewisser Bedarf an Fremdbetreuung für Kinder im Kindergarten vorhanden ist und dass die «Ausdehnung von Mittagstisch» und «betreutes Spielen am Nachmittag» willkommene zusätzliche Angebote wären. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat zwischenzeitlich einen erneuten Anlauf genommen, um ein Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung zu erlassen. Wie die durch den Landrat zu beschliessende Lösung aussehen könnte und auf welchen Zeitpunkt diese umgesetzt werden soll, ist noch offen. Die als Versuch mit sieben Bedarfsanmeldungen und sechs Betreuungsangeboten gestartete «Drehscheibe» ist zwischenzeitlich etwas eingeschlummert. Die Drehscheibe kann aber nur funktionieren, wenn Betreuungsbedarf und Betreuungsangebote angemeldet werden. Der Umfang dieser Angebote kann von Ganztagesbetreuung (Tagesmutter), Halbtagesbetreuung bis hin zur vor- und nachschulischen Betreuung (Abholen und/oder Bringen von/zum Kindergarten oder Schule) reichen. Gerne erneuern wir hiermit den Aufruf, sich bei der Gemeindeverwaltung zu melden, sofern Sie für Ihr Kind eine Betreuung suchen oder eine Betreuung anbieten können. Anmeldeformulare erhalten Sie auf der Gemeindeverwaltung oder können telefonisch bestellt werden (061 756 81 22). Gemeinderat Pfeffingen
Verlegen neue Gasleitung «Im Jürtli» – Änderung Streckenführung der Buslinie 65 ab Station «Pfeffingen, Post» Ab Montag, 3. Oktober 2011, werden die Industriellen Werke Basel (IWB) im Jürtli (Teilstück Bergmattenweg bis Haus Nr. 16) eine neue Gasleitung verlegen. Gleich-zeitig wird durch die Gemeinde die alte gusseiserne Wasserleitung ersetzt. Die Bauzeit dauert, vorbehältlich witterungsbedingter Terminkorrekturen oder Änderungen des vorgesehenen Bauablaufs, rund 5 Wochen. Während der Bauzeit verkehrt der Linienbus der BLT via Hollenweg über den Vogtackerweg und Kreuzackerweg in die Allmendgasse. Die Bushaltestelle «Pfeffingen, Bergmattenweg» wird in den Kreuzackerweg (Höhe Liegenschaft Nr. 20) verlegt. Im Kreuzackerweg (Teilstück Vogtackerweg – Im Jürtli) wird temporär ein beidseitiges Parkverbot signalisiert.
Bauunternehmung und Bauleitung werden bemüht sein, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Die IWB und der Gemeinderat bitten die betroffenen Anwohner sowie Strassen- und Busbenutzer um Kenntnisnahme und um das nötige Verständnis für die bevorstehenden Bauarbeiten. Industrielle Werke Basel und Gemeinderat Pfeffingen
Kontrolle der Öl- und Gasfeuerungen Die gesetzlich vorgeschriebene Kontrolle der Ölund Gasfeuerungen wird seit dem Jahr 2002 durch den von der Gemeinde Pfeffingen beauftragten amtlichen Feuerungskontrolleur, Herr Daniel Abt, durchgeführt. In den nächsten Tagen wird Herr Abt die betroffenen Liegenschaftsbesitzer (grundsätzlich alle Liegenschaften östlich der Hauptstrasse) schriftlich über die bevorstehende Kontrolle (ab Mitte November 2011) der Kontrollperiode 2011/2012 orientieren. Die nach § 12 des Reglements zu erhebende Gebühr wurde erstmals seit 2005 an die seither aufgelaufene Teuerung angepasst und beträgt für Anlagen mit Einstufenbrenner Fr. 77.70 und für jede weitere Stufe Fr. 33.60. Sofern die Messung durch einen autorisierten ServicefirmaFachmann erfolgt, beträgt die Gebühr für die Bearbeitung der offiziellen FeuerungskontrollRapporte Fr. 42.00. Alle Gebühren verstehen sich exklusiv Mehrwertsteuer. Über allfällige weitere Gebühren gibt die Gebührenordnung Auskunft. Die Gebühr ist grundsätzlich anlässlich der Kontrolle gegen Quittung in bar zu bezahlen. Gegen einen Zuschlag von Fr. 10.50 kann auch die Zustellung einer Rechnung verlangt werden. Wir bitten die Liegenschaftseigentümer sowie allfällige Mieter von Liegenschaften, dem Feuerungskontrolleur, Herrn Daniel Abt, den Zugang zu den Heizungsanlagen zu ermöglichen. Gemäss § 6 Abs. 1 des Reglements über die Ölund Gasfeuerungskontrolle wird die Kontrolle nur noch alle zwei Jahre durchgeführt. Bei zu hohen Grenzwerten muss nach den Vorschriften des Kantons und aufgrund des von der Gemeindeversammlung genehmigten Reglements die Sanierung der Anlage verfügt werden. Anlagen mit einem guten feuerungstechnischen Wirkungsgrad sparen Energie und Geld und belasten unsere Umwelt entsprechend weniger. Schon deshalb lohnen sich eine regelmässige Kontrolle und ein zweckmässiger Unterhalt Ihrer Anlage. Gemeindeverwaltung Pfeffingen
Familien- und Jugendberatung Birseck Die Familien- und Jugendberatung Birseck, Hauptstrasse 53, 4153 Reinach, bleibt während den Herbstferien vom Montag, 3. Oktober, bis Freitag, 14. Oktober 2011, geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an den Kinderund Jugendpsychiatrischen Dienst Bruderholz, Tel. 061 425 56 56, oder an die Sozialberatung Ihrer Gemeinde (Tel. 061 756 77 80). Ab Montag, 17. Oktober 2011, ist das Sekretariat für Neuanmeldungen und Auskünfte wieder täglich von 9 bis 11 Uhr, Tel. 061 711 72 50, besetzt. Das Team der Familien- und Jugendberatung
Baupublikation Baugesuch Nr. 1197/2011 Gesuchsteller: Laub Markus Rauracherweg 1, 4148 Pfeffingen – Projekt: Swimmingpool Neuauflage: Projektänderungen, Parz. 116, Rauracherweg, Pfeffingen – Projektverfasser: Laub Markus Rauracherweg 1, 4148 Pfeffingen Auflagefrist: 10. Oktober 2011 Baugesuch Nr. 1847/2011 Gesuchsteller: Maier Herrli Matthias, Etterweg 3, 4148 Pfeffingen – Projekt: Loggia-Verglasung, Parz. 938, Etterweg 3, Pfeffingen – Projektverfasser: Maier Herrli Matthias, Etterweg 3, 4148 Pfeffingen Auflagefrist: 10. Oktober 2011 (Fortsetzung auf Seite 21)
Entsorgungskalender Die nächste Entsorgung von: – Kehricht/Kleinsperrgut brennbar – Garten- und Küchenabfälle – Häckseldienst – Papiersammlung – Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar – Metall
findet statt am: Dienstag, 4. Oktober 2011 Mittwoch, 5. Oktober 2011 Montag, 10. Oktober 2011 Mittwoch, 26. Oktober 2011 Mittwoch, 21. Dezember 2011 nächster Termin 2012 noch offen