20110630_WOZ_WOBANZ_028

Page 1

WOCHENBLATT AGENDA

28

Donnerstag, 30. Juni 2011 Nr. 26

dàly, Haydn und Bartòk. Leitung: Thomas Herzog. Merian Park in Brüglingen, Kutschenmuseum. 11 Uhr. Froschmuseum. 15 000 Froschfiguren aus allen Materialien. Grabenackerstrasse 8. 14 bis 17 Uhr.

Mittwoch, 6. Juli Arlesheim Öffentlicher Tai-Chi Kurs. Gsünder Basel. Domplatz. 19 Uhr.

Ausstellungen Aesch Kunst im Tschäpperli. Installationen und Skulpturen in Wald, Reben und Weiden von 12 Kunstschaffenden. Täglich frei zugänglich. Bis 22. Oktober. Verena Wenner. «Farbige Erde». Bilder mit Erdfarben. Immer Mi bis So. Landgasthof Klus. Bis Ende Juli. Arlesheim Lambert Maria Wintersberger: «Mythen». Malerei und Skulptur. Täglich 11–17 Uhr. Forum Würth. Bis 6. November. Kathrin Spring. Pflanzenfarbenbilder. Jubiläumsausstellung «90 Jahre Ita Wegman Klinik», inkl. historische Fotografien. Ita Wegman Klinik. Täglich 8–21 Uhr. Bis 17. Juli.

Gsünder in Arlesheim: Jeden Mittwoch ist bis 9. August öffentliches Gratis-Tai-Chi angesagt.

Donnerstag, 30. Juni Arlesheim Krimiwoche im Forum Würth. Improvisationstheater auf Anregung des Publikums. 20 Uhr. Dornach Eurythmie-Aufführung der Abschlussklassen Kapstadt, estnisch-finnische Ausbildung, Jerusalem. Goetheanum, Grundsteinsaal 17 Uhr. Aufführung der Dozenten der Eurythmieausbildungen. Goetheanum, Grosser Saal. 20 Uhr. Aesch 2. Kulturnacht. Schlossplatz, Hauptstrasse, katholische Kirche. Ab 17 Uhr.

Dornach «Sol°edad». Anna de Millas, Idee/ Eurythmie/Bewegung; Matthias Hink, Sprache/Schauspiel; Elisa Siber, Cello/Gesang; Melaine MacDonald und Hans Fors, Endregie; Thomas Sutter und Peter Jackson, Licht; Katja Nestle, Kostüm. Goetheanum, Grundsteinsaal. 19 Uhr. «Tracce» Gia van den Akker, Idee/Eurythmie; Michael Kiedaisch, Vibraphon; Mario de Secondi, Cello; Peter Jackson, Licht ; Hélène Schaap, Kostüm; Hans Fors, Coach. Goetheanum, Grundsteinsaal. 21 Uhr.

Reinach Priska Medam. Bilder. Mo–Fr 7.30–12 und 13–17.30 Uhr. Fr bis 17 Uhr. Wohnund Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ). Bis 5. August. Diamanten und Kunst. Keramik von Thérèse Mühlemann. Bijouterie Wagner. Hauptstrasse 13. Bis 30. Juni.

Samstag, 2. Juli Dornach «25.920 ? ICH». Goetheanum, Grundsteinsaal. 20 Uhr.

Sonntag, 3. Juli Dornach Museums-Konzert «volk&folk». First European Chinese Ensemble. Yang Jing, Pipa; Simon Iten, Daruan; Vincent Glanzmann, Percussion. Heimatmuseum Schwarzbubenland. 11 Uhr. Münchenstein Matinée zum Saisonschluss. Das Sinfonieorchester Basel spielt Mozart, Ko-

Herzlichen Glückwunsch

Schon gelesen?

Bücher Top 10

Der Bider &Tanner-Buchtipp

1.

«Jacob beschliesst zu lieben»

MARTIN SUTER:

ALBERT M. DEBRUNNER:

Allmen und der rosa Diamant, Literarische Spaziergänge durch Basel, Region Basel, Krimi, Diogenes Verlag Huber Verlag

2.

DANI VON WATTENWYL: Die Brigade des Falken, Thriller, Reinhardt Verlag

3.

DONNA LEON: Auf Treu und Glauben, Commissario Brunettis neunzehnter Fall, Krimi, Diogenes Verlag

4.

ALEX CAPUS:

In seinem neuen Roman erzählt Catalin Dorian Florescu die abenteuerliche Lebensgeschichte des Jacob Obertin aus dem schwäbischen Dorf Triebswetter im rumänischen Banat. Es ist eine Geschichte von Liebe und Freundschaft, Flucht und Verrat und darüber, wie die Fähigkeit eines Menschen zu lieben ihn über alles hinwegretten kann.

Die besten Bücher holen Sie am besten hier. Buchhandlung | Vorverkauf Musikgeschäft Aeschenvorstadt 2 | 4010 Basel T 061 206 99 99 | Onlineshop: www.biderundtanner.ch

Sachbuch

1.

In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail: wettbewerb@ wochenblatt.ch, Fax: 061 706 20 30 oder Postkarte an das Wochenblatt für das Birseck und Dorneck, Postfach 843, 4144 Arlesheim. Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 4. Juli 2011, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bücher Top 10

Belletristik

Catalin Dorian Florescu:

C.H. Beck Verlag, 2011, 405 Seiten

Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 21. Juni 2011 Nelly Serpi, Klusstrasse 40, 4147 Aesch.

Hektoliter

Münchenstein Barbara Frommherz. Bilder. Buchcafé. Bis Ende August.

FOTO: EDMONDO SAVOLDELLI

präsentiert Ihnen das Kreuzworträtsel

Lösung 25/2011:

Dornach Malerei von Katharina Kunz-Holdener. Spital Dornach. Vernissage 24. Juni 18–19.30 Uhr. Bis 19. August. «Das Werk ist der Lebensgang». Rudolf Steiner 1861–1925. Eine Ausstellung des Rudolf Steiner Archivs im Haus Duldeck, Rüttiweg 15. Mittwoch–Freitag, 10.30–12 und 14–18 Uhr, Samstag, 10–16 Uhr. Bis 12. Februar 2012. Anita Maria Kreisl: «Inmitten von Erde und Kosmos». Bilder. Restaurant Treff Zwölf, Weidenstrasse. Mo–Fr 8–15 Uhr. Bis 23. September.

Ende des 18. Jahrhunderts hatten sich Jacobs Vorfahren, wie viele andere aus Lothringen ein besseres Leben suchend, auf den gefährlichen Weg ins Banat gemacht, um ihr Glück zu finden und eigenes Land zu besitzen. Jacob wird mit dem Kampf um Macht und Besitz konfrontiert, wird vom eigenen Vater verraten und verliert seine erste Liebe. Doch immer wieder gibt es Menschen, die ihm helfen.

Léon und Louise, Roman, Hanser Verlag

5.

BERNHARD MADÖRIN: Tödliche Gene, Krimi, Münsterverlag

6.

DANIEL ZAHNO: Alle lieben Alexia, Roman, Weissbooks

2.

ROBERT LABHARDT: Kapital und Moral. Christoph Merian. Eine Biografie, Christoph Merian Verlag

3.

AYMO BRUNETTI: Wirtschaftskrise ohne Ende? US-Immobilienkrise, Globale Finanzkrise, Europäische Schuldenkrise

4.

JOHANNA GERBER: Mit Lili durch Basel. Ausblicke – Rundgänge – Wandbilder, Kinderbuch, Münsterverlag

5.

HANS MAGNUS ENZENSBERGER: Sanftes Monster Brüssel oder Die Entmündigung Europas, Politik, Suhrkamp Verlag

6.

7.

JÖRG HESS:

ROGER AESCHBACHER:

Berggorillas- Eine Hommage, Tiere, Echtzeit Verlag

Schweizer Ware, Krimi, prolibris Verlag

7.

8.

JULIANE KOEPCKE:

JUSSI ADLER OLSEN:

Als ich vom Himmel fiel. Wie mir der Dschungel das Leben zurückgab, Biografie, Malik Verlag

8.

WALTER WITTMANN: Unabhängige Schweiz. Perspektiven für ein reformunwilliges Land, Politik, Orell Füssli Verlag

In diesem zärtlichen und spannenden Buch bekommen wir auch ein atemberaubendes Konzentrat europäischer Geschichte geboten. Das Bild einer Welt, die nicht zur Ruhe gekommen ist.

9.

Catalin Dorian Florescu, 1967 in Rumänien geboren. 1976 erste Ausreise mit dem Vater nach Italien und Amerika. Rückkehr nach Rumänien, 1982 endgültige Emigration. Studium der Psychologie. Florescu lebt als freier Schriftsteller und Suchttherapeut in Zürich.

Erlösung, Thriller, DTV Verlag

Für seine Werke hat er verschiedene Auszeichnungen erhalten.

Marina, Roman, S. Fischer Verlag

9.

HANS FALLADA: Jeder stirbt für sich allein, Roman, Aufbau Verlag

10.

CARLOS RUIZ ZAFON:

PHILIPP LÖPFE/ WERNER VONTOBEL: Aufruhr im Paradies. Die neue Zuwanderung spaltet die Schweiz, Politik, Orell Füssli Verlag

10.

KURT O. WYSS-LABASQUE: Paradiesvogel im goldenen Käfig. SIngapur, Damaskus, Ankara… Ein Diplomatenleben, Biografie, Stämpfli Verlag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.