20110630_WOZ_WOBANZ_001

Page 1

P.P. A 4144 Arlesheim

Donnerstag, 30. Juni 2011

Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30

Reinach

Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30

Amtliches Publikationsorgan

102. Jahrgang

Nr. 26

Weingut durch Land Art veredelt

7

Im Tschäpperli bei Aesch haben 12 Künstlerinnen und Künstler auf die Kulturlandschaft reagiert Seit letzten Freitag laden die Initianten des Kunstprojekts zu einem ausgedehnten Spaziergang zu den Werken durch Reben, Wald und Wiesen ein.

Höchster Reinacher: Der Einwohnerrat wählte an seiner letzten Sitzung Ruedi Mäder (SP) zum neuen Einwohnerratspräsidenten. Ruth Schaller (FDP) wird Vizepräsidentin.

Edmondo Savoldelli

25

Dornach

Zappenduster: Seit fünf Jahren wird die Schlossruine nicht mehr beleuchtet, was viele Einwohner schade finden. Aus Spargründen will die Gemeinde jedoch nichts daran ändern.

Agenda Stellen

28 13-14

Immobilien

24

Events

27

R

ot bemalte Rebstöcke markieren den Weg kreuz und quer durchs Tschäpperli, dem Weingut in der hinteren Klus bei Aesch/Pfeffingen, von Kunstwerk zu Kunstwerk. Dieter von Blarer, Steffi Wirth und die Kuratorin Margit Gass haben die Kunstschaffenden eingeladen, das Gelände zu nutzen, um ihre Sichtweise dieser alten Kulturlandschaft zu visualisieren. An 18 Stationen können Kunstinteressierte bis Ende Oktober weithin sichtbare, aber auch diskret platzierte Werke bewundern, welche in je unterschiedlicher Weise mit der Natur oder der Geschichte des Ortes in Dialog treten. Ausgangspunkt für den Rundgang ist der Punkt 47° 27' 57" N/7° 33' 50" O, so auch der Titel der Ausstellung, welcher die Kunstwerke auf diese Weise im Gradnetz der Erde verortet. Alle Künstler haben ihre Werke speziell fürs Tschäpperli neu geschaffen. Die Koreanerin Sook Jin Jo baute eine monumentale Fundholzskulptur, welche für sie mit ihrem feingliedrigen Stützen und Lasten zu einem Bild unseres menschli-

Romanisch: In der Abendsonne kommt das «Fenster» aus Weinflaschen von Jean-Pierre Gerber voll zur Geltung. chen Sozialnetzes geworden ist. An der Vernissage lud sie die Anwesenden ein, das Werk zu begehen, darin den eigenen Platz zu finden und dort eine Weile zu meditieren. Der Sissacher Rolf Tschudin montierte an der hinteren Felswand der Burgruine seine «Nachtschwärmer», metallfarbig glänzende Schilder, welche wie Insektenpanzer in den Fels hinein lauschen. Tschudins «Kopffüssler» hin-

gegen schauen wie Ausserirdische weit übers Tal und bilden einen Bewusstseinsfokus für die umgebende Idylle. Ganz «nach innen geht der geheimnisvolle Weg» hingegen beim Basler Arnold Annen. Im abgedunkelten ehemaligen Rebwächterhäuschen hat er subtil leuchtende Porzellankegel im Oval platziert und speist diese durch Solar-Taschenlampen, welche an der Aussen-

FOTO: EDMONDO SAVOLDELLI

wand platziert sind. Schamanistisch mutet das an ein Iglu oder eine Schwitzhütte erinnernde «Bijou mit Cachet» der Baslerinnen Camilla Schuler und Brigitte Gierlich an: ein individualisierter Kraftplatz am Waldrand. Der Bieler Jean-Pierre Gerber steckte Dutzende von Weinflaschen in einen mächtigen toten Nussbaumstamm. Fortsetzung auf Seite 2

T’Bone vom irischen Weiderind Einmalige Grillspezialität!

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Jetzt

Kleines Inserat, grosse Wirkung.

Topmode Tiefstpreisen

Brauchen Sie einen sauberen

MALER der da ist, wenn man ihn braucht ? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon Natel 079 752 66 15

zu

P. Leuenberger Gartenbau AG Tel. 061 751 63 53

www.leuenberger-gartenbau.ch

467177

Profitieren Sie von unseren unzähligen Halbpreisangeboten! Mindestens 10% Rabatt auf alle restlichen Artikel.

Ihr Modehaus in Laufen

DORFPLATZ 9

4144 ARLESHEIM

061 703 01 03

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.