18_20190502_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 2. Mai 2019

110. Jahrgang – Nr. 18

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Kein Titel, dafür jede Menge Blumen

Region

2

An der Saisonabschlussfeier von Sm’Aesch Pfeffingen wurde der langjährige Präsident Werner Schmid würdig verabschiedet. Hochspannung: Die «Chroniken von Dornach» gehen in die zweite Runde. Das Wochenblatt verlost Tickets.

Tobias Gfeller

E

igentlich hätte am letzten Samstagabend der erste Meistertitel gefeiert werden sollen. Es wäre der würdige und wohlverdiente Abschluss für den langjährigen Präsidenten, Mäzen und Macher Werner Schmid gewesen. Doch im Sport ist bekanntlich nichts planbar und so holten die NatiA-Volleyballerinnen von Sm’Aesch Pfeffingen wieder «nur» Silber. Captain und Sm’ Aesch-Urgestein Madlaina Matter gab dann auch unumwunden zu, dass die Enttäuschung immer noch überwiege. «Wir dürfen trotzdem stolz sein auf das was, was wir geleistet und mit einem fast komplett neuen Team erreicht haben.» Momentan sei es aber schwierig. «Mit einer gewissen Distanz können wir über den zweiten Platz sicherlich froh sein», meinte Matter und versprach, «weiterzumachen, um im nächsten Jahr endlich den Titel zu holen.»

Grosszügig, zielstrebig, ehrgeizig Der verlorene Playoff-Final gegen Neuenburg war am Abend in der Löhrenackerhalle omnipräsent. Das Team hätte zu gerne Werner Schmid den langersehnten Meistertitel geschenkt. Der Patron selber gratulierte seinen Spielerinnen trotzdem zu einer «tollen Saison». Es war typisch für Schmid, dass er nach diesem bitteren Saisonfinale positiv blieb, sich mit persönlichen Worten von jeder Spielerin verabschiedete und sich bei jedem Sponsor für die jahrelange Unterstützung bedankte. Schmid vergass in seinen Dankesworten nieman-

Münchenstein

Ehrung auch durch die Gemeinde: Eveline Sprecher und Andreas Spindler (verdeckt) bedanken sich im Namen des Gemeinderats bei Werner Schmid für sein Wirken im Sport und für Aesch darüber hinaus. FOTO: CHRISTOPH JERMANN den. Auch den beiden Abwarten der Löhrenackerhalle dankte er namentlich. Genau dies zeichnete den Patron aus: Er vergass bei allem Erfolg nie, wo Sm’Aesch einst herkam. Er dankte genauso den zahlungskräftigen Geldgebern wie auch den ehrenamtlichen Helfern, die im Hintergrund weibelten, um zu ermöglichen, was die Zuschauer auf dem Platz zu sehen bekamen. Gemeinderat Andreas Spindler (SVP) würdigte in seiner Ansprache genau deshalb die Grosszügigkeit Schmids. Diese verbinde er mit Zielstrebigkeit, Hartnäckigkeit, Durchsetzungsvermögen und Ehrgeiz. Jürg Müller, Werner Schmids langjährige Begleiter in den verschiedensten Funktionen, komponierte ein Lied, um seine Wertschätzung deutlich zu ma-

chen. Zur Melodie von Peter Alexanders «Die kleine Kneipe» sang der ehemalige Speaker zusammen mit den Gästen in der Halle: «Wenn Not am Maa isch, denn kunnt unsre Werni. Wenn Not am Maa isch, denn schtoot er parat. Er hilft vo nooch – und au uss dr Färni. ’s isch glyych für waas, er isch sich nit z’schaad!» «Eine grosse Ära weiterführen» Auf der Bühne kam es danach zur symbolischen Stabübergabe. Esther Keller, die mit Matthias Preiswerk in einem Co-Präsidium die Geschicke von Sm’Aesch Pfeffingen zukünftig leiten wird, übernahm das Mikrofon und übergab im Namen der neuen Leitung Vorgänger Werner Schmid eine Wein-

karaffe mit persönlicher Gravur und eine Flasche Wein. Sie bat dazu ihre neuen Verwaltungsratskollegen Bernhard Heusler und Marc Troxler auf die Bühne, die Schmid vor zwei Jahren selber in den Verein holte. Sie kündigten an, die Ambitionen «mindestens genauso hoch» halten zu wollen. Troxler gab sich bereits kämpferisch: «Ich bin überzeugt, wir können eine grosse Ära weiterführen.» Esther Keller liess daran keine Zweifel aufkommen: «Wir werden Vollgas geben!» Werner Schmid muss sich um sein Lebenswerk vorerst keine Sorgen machen. Er verliess an diesem Abend zum letzten Mal die grosse Bühne der Löhrenackerhalle, nachdem er diese mehrfach betrat und so grosse Fussstapfen hinterlassen hat.

Vom Freilandrind

Geschnetzeltes Basler Art, Zigeuner- + Grillsteak, Cordon rouge

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Marlen GmbH

Ihre Fachfrauen für private & gewerbliche Reinigungen Martina Nikolajova: Tel. 078 797 03 45

Überraschung zum Muttertag

Brunchkörbli

mit Trockenfleisch, Lachs, Meerrettichmousse, Birchermüesli, Konfi, Butter, Käse, Dessert Als Geschenk dazu: hausgemachter Zopf Vorbestellung bis Samstagmorgen abholen Sonntag 10.00–10.30 Uhr in Dornach

Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen

www.mathis-fleischundfeinkost.ch

Im

r n Do

ze gan

n

fker

hr 6U

–1 ag 9

st Sam

4. Mai

Ihre Steuererklärung

fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch

19

100 Meter hoch: Auf dem SpenglerparkAreal soll dereinst das höchste Gebäude des Kantons Baselland stehen.

Agenda

Stellen Immobilien Events

24

10 10 16–17

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
18_20190502_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu