Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 5 I 168. Jahrgang I Freitag, 18. Januar 2013
70 Fragen behandelt
Ausbau nötig
Spitaldelegierte und Betriebskommission: Gemeinsamer Workshop. > Seite 3
Bevölkerungswachstum auch im Unteramt: Erneuerung der Kläranlage Birmensdorf. > Seite 3
Mit gestohlenem Auto Unfall verursacht
Keine Rekurse gegen die Baubewilligung für die Migros
Eine unbekannte Person ist am Dienstagabendin Affoltern mit einem gestohlenen Personenwagen verunfallt; der Lenker und ein allfälliger Beifahrer flüchteten. Gemäss Angaben der Kantonspolizei meldete eine Passantin kurz vor 23 Uhr, dass an der Jonentalstrasse ein Personenwagen von der Strasse abgekommen sei; zwei Personen seien geflüchtet. Gemäss ersten polizeilichen Ermittlungen befuhr der unbekannte Automobilist die Aeugsterstrasse bergwärts und bog mit mutmasslich übersetzter Geschwindigkeit rechts in die Jonentalstrasse ein. Der Lenker verlor in der Folge die Herrschaft über den mit Sommerpneus ausgerüsteten Sportwagen und kam von der Strasse ab. Der Kombi rutschte einen Abhang hinunter und kam auf dem Dach liegend an einem Baum zum Stillstand. Weitere Abklärungen zeigten, dass der graue BMW M5 Touring im Jahre 2011 in Sihlbrugg entwendet worden war. Ebenso befanden sich am und im Unfallwagen gestohlene Kontrollschilder aus den Kantonen Zug und Luzern. Das Fahrzeug sowie sämtliche Schilder wurden sichergestellt. Nebst den Verkehrspolizeipatrouillen der Kantonspolizei Zürich stand für die Spurensicherung das Forensische Institut Zürich im Einsatz. Zeugenaufruf: Personen die Angaben zum Unfallhergang, zu den Flüchtenden und/oder zum gestohlenen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, Verkehrszug Urdorf, Telefon 044 247 64 64, in Verbindung zu setzen.
-
Slogans Wie die Ämtler Gemeinden Werbung in eigener Sache betreiben. > Seite 7
-
Hoher Level Vergnüglicher Abend – spannende Musik: Jahreskonzert des Akkordeon-Orchester. > Seite 11
-
Musikalische Magie Musikverein Harmonie Hausen empfängt zum Jahreskonzert. > Seite 13
Pläne für die Neugestaltung im Oberdorf in Affoltern können bald umgesetzt werden Gegen die Baubewilligung für die Neugestaltung der Migros im Oberdorf in Affoltern sind keine Rekurse eingegangen. Aber noch müssen nachbarrechtliche Fragen geklärt werden. Als die Migros ihre Pläne für die Neugestaltung im Zentrum Oberdorf öffentlich machte, prasselte Kritik auf das 35-Mio.-Franken-Projekt: «Der projektierte Bau ist so nicht bewilligungsfähig», hielt Pro Amt unter dem Hinweis auf ungelöste Erschliessungsfragen fest. «Die Baueingabe hat leider keine brauchbare Lösung vorgelegt», hiess es, verbunden mit der Forderung nach einer Überarbeitung des Projekts. Rekurse gegen die erteilte Baubewilligung blieben jedoch aus, wie von der Gemeinde zu erfahren war. Gleichwohl werden in den nächsten Wochen noch keine Baumaschinen auffahren. «Wir müssen noch nachbarrechtliche Fragen lösen», sagt Heinz Fankhauser, Leiter Entwicklung/Expansion bei der Migros. Er betont aber, dass es sich um lösbare Fragen handelt – und ist guten Mutes, dass noch im ersten Quartal dieses Jahres ein Zeitplan für den Bauablauf erstellt werden kann. Der Baubeginn soll aber in diesen Jahr stattfinden. Der Neubau zwischen Zentrum Oberdorf und Jonenbach bildet den Kernpunkt des Vorhabens. Mit seinem Raumprogramm verbindet er sich mit
Migros-Erweiterung im Zentrum Oberdorf in Affoltern: Baustart in diesem Jahr. (Bild Werner Schneiter) der bestehenden Anlage zu einem Einkaufs- und Begegnungsort. Zentral ist eine Piazza, die zu einem Drittel überdeckt wird. Im Vergleich zur heutigen Migros-Filiale wird die Verkaufsfläche um rund 150 auf 1800 Quadratmeter reduziert. Noch offen ist laut Fankhauser die Frage, welche (Nach-)Mieter die neue Filiale ergänzen sollen. Das sei wichtig, weil die Migros allein noch keinen Erfolg garantiere. Es bedürfe eines breiten Zusatzangebots mit einem Mix an verschiedener Branchen und Dienstleistungen, so der Leiter Entwicklung/Expansion. (-ter.)
Zentrum in Obfelden?
anzeigen
Nach dem Ja der Rekord-Gemeindeversammlung im Juni 2012 zu einer Zentrumszone mit Einkaufszentrum in Obfelden stellt sich die Frage: Wie weiter? Die Gemeinde führt derzeit Gespräche mit den Landbesitzern und will hernach alle an eine Tisch bringen – und die Frage klären, wie der Gestaltungsplan umgesetzt werden könnte.
................................................... > Bericht auf Seite 5
Ein Rossauer an der Snowboard-WM Joel Staub selektioniert für Kanada
Affoltemer Duell: die «Lässer Girls» in Gelb gewannen schliesslich. (Bild tst.)
Erste Bezirksmeister gekürt Viertklässlerinnen und Viertklässler aus dem ganzen Säuliamt massen sich vergangenen Freitag an der Hallenfussball-Meisterschaft in der Turnhalle
«Stigeli» in Affoltern. Die Turniere der Fünft- und Sechstklässler folgen. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 25
Die Snowboardelite trifft sich vom 17. bis 27. Januar zur Weltmeisterschaft in Stoneham – zwanzig Minuten entfernt von Quebec City. Mit dabei ist als einer von 25 Schweizern auch Joel Staub aus Rossau. Ob er am SlopestyleWettkampf auch teilnehmen darf, entscheide sich vor Ort, heisst es bei Swiss Ski. Im World-Cup in Antwerpen in diesem Jahr sprang der Rossauer das erste Mal in die Top-10. Die Teilnahme an den Weltmeisterschaften bezeichnet der junge Sportler selbstbewusst als Etappenziel auf dem Weg nach Sotschi. Die Athleten messen sich in den Disziplinen Parallelslalom, Halfpipe, Slalom, Snowboardcross, Parallel Riesenslalom, Big Air und Slopestyle. Die FIS veranstaltete erstmals im Jahr 1996 Weltmeisterschaften. Insgesamt fanden bis jetzt sieben Weltmeisterschaften statt.
500 03 Joel Staub aus Rossau. (Bild zvg.)
9 771661 391004