067_2012

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 67 I 166. Jahrgang I Freitag, 24. August 2012

Energie-Erstberatung

Nase gebrochen

Die Ämtler Gemeinden bieten ab 11. September professionelle Hilfe an. > Seite 3

Ämtler Club-Betreiber wegen Körperverletzung und Nötigung verurteilt. > Seite 3

-

Neue Haltestellen PostAuto nimmt in Obfelden «Bachstrasse» und «Gessnerstrasse» in Betrieb. > Seite 9

-

USA und Badeferien Wohin es die Ämtler Bevölkerung in den Sommermonaten zieht. > Seite 11

In Wettswil sind sich alle einig: Jetzige Situation unbefriedigend Engagierte Diskussion über die Nutzung der Gewerbezone Die Gewerbezone soll nicht zur überregionalen Einkaufsmeile verkommen. Der Gemeinderat stellt einer entsprechenden Initiative einen Gegenvorschlag gegenüber. An einem neuen Ladenlokal eines Grossverteilers im Säuliamt, ob im Dorf oder in der Peripherie, scheiden sich meist die Geister. In Wettswil fordert eine Volksinitiative, dass in der Gewerbezone beim Sportplatz Moos, zwischen Bahnübergang und Dorf, Verkaufsgeschäfte allgemein verboten werden. Der Gemeinderat will mittels eines Gegenvorschlags das geplante Ladenlokal ermöglichen, aber keine weiteren. Der Gewerbeverein Unteramt gab keine Stimmempfehlung für die Gemeindeversammlung vom 3. September ab, dafür organisierte er eine Podiumsdiskussion. An dieser nahmen neben der Wettswiler Hochbauvorsteherin Katrin Röthlisberger und Stephan Breidenstein vom Initiativkomitee auch Vertreter der drei wählerstärksten Ortsparteien teil. Marcel Streiff, der Präsident des Gewerbevereins Unteramt, begrüsste die Gäste und erklärte, dass der Abend dazu diene, als

Forum zur Meinungsbildung beizutragen: «Das Wichtigste ist, dass möglichst viele Wettswiler an die Gemeindeversammlung kommen.» Jürg Comminot präsentierte den Änderungsvorschlag der SVP zum Gegenvorschlag des Gemeinderates, wonach die Verkaufslokale in der Gewerbezone auf 300 Quadratmeter zu beschränken seien. Der Jurist Stephan Breidenstein vom Initiativkomitee lehnte diesen Vorschlag ab: «Wenn sich verschiedene Landbesitzer zusammenschliessen, dann wären so riesige Verkaufslokalitäten möglich.» In der engagierten Diskussion auf dem Podium und mit dem Publikum wurde eines klar: Die beteiligten Parteien kämpfen mit viel Engagement für ihre jeweilige Position. Sie werden aber in der Schlussabstimmung je nach dem die Volksinitiative beziehungsweise den Gegenvorschlag des Gemeinderates unterstützen, um zu verhindern, dass der Status quo erhalten bleibt. Momentan gibt es keine Limitierung der Anzahl Verkaufsgeschäfte. Diese müssten daher bewilligt werden, wenn sie die gesetzlichen Richtlinien erfüllen. (sas) ................................................... > Bericht auf Seite 5

Robert Marty besteht aus rechtlicher Sicht zwar die Möglichkeit, den Stimmberechtigten verschiedene Varianten vorzulegen. Dazu müssten jedoch die Projekte auf den gleichen

Mehr Mode Manor Affoltern hat das Warenhaus in sechs Etappen umgebaut. > Seite 17

Überdurchschnittlicher Leerwohnungsbestand im Bezirk Affoltern Im Bezirk Affoltern erreichte die Leerwohnungsziffer auf Kantonsebene hinter dem Bezirk Meilen den zweithöchsten Wert: Sie liegt aktuell bei 1,11 Prozent, jene des Kantons bei 0,56 Prozent – eine anhaltend tiefe Quote, die durch den anhaltenden Bevölkerungsdruck begründet ist. Gemäss Statistischem Amt standen am 1. Juni 2012 im Bezirk Affoltern 242 Wohnungen leer. Die grösste Leerwohnungsziffer weist Knonau auf, nämlich 8,18 Prozent, gefolgt von Kappel (5,42 Prozent) und Mettmenstetten (2,12 Prozent). Null Leerwohnungen verzeichnete am Stichtag die Gemeinde Wettswil. – In der Stadt Zürich ist der Leerwohnungsbestand tiefer als auf übrigem Kantonsgebiet: mit 0,1 Prozent ist dort der Wohnungsmangel weiterhin ausgeprägt. (-ter.)

anzeigen

Alle am Podium beteiligten sind sich einig, dass der Wettswiler Dorfkern lebendig bleiben muss. Von links: Jürg Comminot (SVP), Stephan Breidenstein (Initiativkomitee), Hochbauvorsteherin Katrin Röthlisberger, Gesprächsleiter Bernhard Schneider, Roger Schmutz (SP), Organisator Marcel Streiff (Gewerbeverein) und David Reindl (FDP). (Bild Salomon Schneider)

Ja zur Leistungsvereinbarung oder Alternativen prüfen? Wohnen im Alter: Affolterns Gemeindeversammlung stellt am Montag Weichen.

-

Stand gebracht werden, was zu einer Verdoppelung der Projektierungskosten führen würde. (-ter.) ................................................... > Bericht und Interview auf Seite 7

Am kommenden Montag entscheidet die Gemeindeversammlung in Affoltern über eine Leistungsvereinbarung mit der Senevita AG, die auf dem OVA-Areal ein Alterszentrum mit 120 Plätzen errichtet. Sagt der Souverän Ja, so erhalten die 80 SeewadelBetagten im «Obstgarten» einen neuen Platz. Kritiker bemängeln unter anderem eine fehlende Alternative zur Leistungsvereinbarung mit einem privaten Anbieter, befürchten höhere Kosten und mehr Ergänzungsleistungen. Für Gemeindepräsident Zügeln die 80 Betagten vom Seewadel ins neue Zentrum «Obstgarten»? (Bild Werner Schneiter)

Biker Urs Huber fehlten 20 Sekunden zum Sieg Nach 125 km und über 5000 m Höhendifferenz fehlten dem Radrennclub-Amt-Fahrer Urs Huber beim härtesten Schweizer Bike-Marathon 20 Sekunden zum Sieg. Ausschlaggebend war eine kleine Unachtsamkeit des Vorjahressiegers, die Alexandre Moos ausnützte. Es war ein über sechs Stunden dauernder Abnützungskampf, ausgetragen bei grosser Hitze. ................................................... > Bericht auf Seite 25

Segelflugpilot Felix Schneebeli siegte in Italien Nach einer Aufholjagd gelang dem Ämtler Segelflugpiloten Felix Schneebeli an der Coppa Internazionale del Mediterraneo in Italien der Gesamtsieg in der Doppelsitzerklasse. In der offenen Klasse stand das Vater-Tochter-Gespann Reich mit einer Silbermedaille ebenfalls auf dem Podest. Und in der Standard- und in der 18-MeterKlasse holten René Schneebeli, Stefan Sidler und Ueli Messmer Top-TenPlätze.

................................................... > Bericht auf Seite 27

500 34 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.