32
AGENDA
Donnerstag, 17. März 2022 Nr. 11
Münchenstein
Donnerstag, 17. März
«Die Prüfung der Seele», von Rudolf Steiner. Mysteriendramen-Ensemble Basel. Rudolf-Steiner-Schule. Gutenbergstrasse 1. 14 Uhr.
Dornach Tänze aus aller Welt. Pro Senectute. Rainpark, Mehrzweckraum. 9.30 bis 11 Uhr. Annemarie Pflugshaupt, Telefon 061 401 25 71.
Ensemble Thélème, Chansons. Dorfkirche St. Nikolaus. 17 bis 18.30 Uhr. Frühlingsspaziergang mit Vogelbeobachtung. Verein für Natur- und Vogelschutz. Treffpunkt Bushaltestelle Chäppeli, 8 bis 12 Uhr. Fernglas mitbringen.
Freitag, 18. März Dornach Filmvorführung mit Gespräch. «Ich bin da». Kloster Dornach, Bibliothek. 19 Uhr. Anmeldung bis 17. März unter 061 705 10 80.
Montag, 21. März Münchenstein Lirum Larum Värslispiel. Für Eltern und Betreuungspersonen mit Kindern von 9 Monaten bis 3 Jahren. Gemeindebibliothek Münchenstein. 9.30 bis 10 Uhr und 10.30 bis 11 Uhr.
Münchenstein Little Chevy und Band, Rock’n’Roll mit Tanz. Trotte Münchenstein, Hauptstrasse 25. 20 Uhr.
Donnerstag, 24. März
Reinach
Dornach
Kinderartikelbörse. Familienzentrum OASE. Leimgruberhaus, Schulgasse 1. 18.30 bis 20 Uhr.
Tänze aus aller Welt. Pro Senectute. Rainpark, Mehrzweckraum. 9.30 bis 11 Uhr. Annemarie Pflugshaupt, Telefon 061 401 25 71.
Samstag, 19. März Schnuppernachmittag. Pfadi Angenstein. Treffpunkt Vitaparcours Aesch. 14.15 bis 17.15. Alter 4–6 Jahre.
Arlesheim Friedens-Benefizkonzert. Musik, Gesang und Wort. Rachmaninow, Haydn, Caccini, Skrjabin u. a. Reformierte Kirche. 18 Uhr.
Dornach Einführungsveranstaltung zu Mozarts «Le Nozze di Figaro». Von Jasmin Solfaghari. Goetheanum, grosser Saal. 11 Uhr. Logos-Eurythmie: «Tierkreis: Das Viergetier. Tierkreiskräfte und menschliches Wesen». Atelier «Arco», Dorneckstrasse 15, 15.00 bis 18.15 Uhr. Sport-Night. Obere Turnhalle Brühlweg. 19 bis 22 Uhr. Ab der 6. Klasse, Hallenschuhe mitbringen.
Klangvolles Instrument: Adolf Zinsstag spielt Sonaten von Bach auf der Thomastik-Geige im Eurythmeum. FOTO: ZVG Münchenstein «Die Prüfung der Seele», von Rudolf Steiner. Mysteriendramen-Ensemble Basel. Rudolf-Steiner-Schule. Gutenbergstrasse 1. 14 Uhr.
St. Nikolaus. Treffpunkt Dorfbrunnen. 14 Uhr. Anmeldung von 6–10 J.: unter 079 392 21 88, von 11–16 J.: unter 078 233 66 11. Kinderartikelbörse. Familienzentrum OASE. Leimgruberhaus. 9 bis 13 Uhr.
Pfeffingen
Sonntag, 20. März
Schnuppernachmittag, Pfadi Mönchsberg. Treffpunkt Gemeindeparkplatz Pfeffingen. 14 Uhr. Biodiversität im Rebberg: Einladung zum Arbeitstag. Parkplatz Klus 177. 9.15 bis 15 Uhr. Arbeitshandschuhe mitbringen.
Reinach Schnuppernachmittag, Pfadi Rynach
Aesch Konzert Solosonaten von J. S. Bach auf der Thomastik-Geige. Adolf Zinsstag. Eurythmeum, Apfelstrasse 9a. 17.30 Uhr.
Arlesheim Konzert«Faszination Klang», TrioPlus. Aula Gerenmatte, 17 Uhr. Abendkasse ab 16 Uhr.
«Lass uns teilen – gifty gifty». Inklusionsprojekt / Ausstellung «Ich bin da». Kloster Dornach. Tägl. 7 bis 22 Uhr. Bis 24. April. «... unhörbar tritt der Morgen ein». Offenbarung einer nie da gewesenen Welt: Kabinettausstellung mit Bildern von Margarita Woloschina. Goetheanum. Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr, Sa und So, 10 bis 17 Uhr. Bis 24. April.
Münchenstein Schweizer Medienkunst: Marc Lee, Chloé Delarue, Laurent Güdel – Pax Art Awards 2021. HEK – Haus der Elektronischen Künste. Mi bis So, 12 bis 18 Uhr. Bis 24. April. Ausstellung «Gefühlsbegegnung» von Antonie Josefa Latscha. Foyer des Business Parc. 8 bis 12.15 und 13.15 bis 17 Uhr.
Insel – Containing Dreams No. 3. (Premiere), Theater Junges M. Neues Theater. Bahnhofstrasse 32. 19.30 Uhr.
Aesch
Dornach Frank Spaan. Eine Retrospektive – 25 Jahre Malkunst bis heute. Atelierhaus Galerie, Brosiweg 41. Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr, Sa und So, 14 bis 18 Uhr. Bis 19. Juni.
Reinach
Fällt aus: Premiere Insel – Containing Dreams No. 3., Theater Junges M. Neues Theater. Bahnhofstrasse 32. 19.30 Uhr. (Premiere neu am 24. März)
Osterausstellung «Ich bin bei euch». Aquarelle von Angela Lord. Haus Wegmann. Mo bis Sa, 8 bis 20 Uhr, So von 9 bis 20 Uhr. Bis 1. Mai.
Gesundheitliche Notfälle im Alltag, Infoabend mit dem Samariterverein. Frauengemeinschaft. Pfarreiheim röm.-kath. Kirche. 19 Uhr.
ANZEIGE
Ausstellungen Aesch «Alfred Vogel – der Aescher Naturheilkunde-Pionier». Sonderausstellung im Heimatmuseum. Geöffnet immer am ersten Sonntag im Monat, von 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.
Arlesheim «Tomi Ungerer. Sammlung Würth». Forum Würth. Dornwydenweg 11. Di bis So, 11 bis 17 Uhr. Öffentliche Führung sonntags um 11.30 Uhr, ohne Voranmeldung. Bis 14. August.
Live@B&T
Herzlichen Glückwunsch
Zoë Jenny: Der verschwundene Mond Buchvernissage
Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 10. März 2022 Angelo Cafaro Untereggweg 1 4147 Aesch In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail an wettbewerb@wochenblatt.ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Postkarte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal. Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 21. März 2022, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
©Izaquiel Tomé Photography
Ort: Kulturhaus Bider & Tanner Mittwoch, 30. März 2022 Zeit: 19.30 Uhr Türöffnung: 19.15 Uhr Als Leiter des Astronomischen Instituts in Wien dreht sich Martys Leben um die Weiten des Universums. Die wirkliche Welt schiebt er gerne beiseite – auch dass seine Frau von einem Leben auf Bali träumt und seine Tochter an ihrem Frausein zweifelt. Erst als Marlene abreist und Marty bei Stella eine Männerperücke findet, erkennt er, dass er über seine Sterne sein Leben vergessen hat und steuert ebenfalls Bali an.
Lösung 10/2022: STRAND
Zoë Jenny ist 1974 in Basel geboren. Ihr Debüt «Das Blütenstaubzimmer» wurde in 27 Sprachen übersetzt und zum weltweiten Bestseller. Eintritt: CHF 15.–, mit B&T-Kundenkarte: CHF 10.– Anmeldung: T 061 206 99 96 oder ticket@biderundtanner.ch (Mo–Sa: 9.00 –14.00 Uhr)
1. MARIA AEBERSOLD / WALTER GRIEDER: Die verzauberte Trommel Bilderbuch, Spalentor Verlag
1. DAVID GRAEBER / DAVID WENGROW: Anfänge Eine neue Geschichte der Menschheit Geschichte, Klett-Cotta Verlag 2. 2. FLORIAN ILLIES: Liebe in ORHAN PAMUK: Zeiten des Hasses. Chronik Die Nächte der Pest eines Gefühls 1929−1939 Roman, Carl Hanser Verlag Geschichte, S. Fischer Verlag 3. 3. NIKLAUS BRANTSCHEN: 3. WOLF HAAS: Gottlos beten Müll Eine spirituelle Wegsuche Kriminalroman, Spiritualität, Patmos Verlag Hoffmann & Campe Verlag 4. 4. WENDY WOOD: Good Habits, Bad Habits JOACHIM B. SCHMIDT: Gewohnheiten für immer Tell ändern Roman, Psychologie, Piper Verlag Diogenes Verlag 5. 5. DOMINIK HEITZ: Stadtjäger II ANDREA CAMILLERI: Ein Spaziergang zu Basels Das Ende des Fadens versteckten Besonderheiten Kriminalroman, Basiliensia, Lübbe Verlag Friedrich Reinhardt Verlag 6. 6. MICHAEL NEHLS: Gäll, du findsch mi nid? Das erschöpfte Gehirn Fasnachtswimmelbuch Der Ursprung unserer Bilderbuch, mentalen Energie – und Verein Fasnachtshuus Basel warum sie schwindet 7. Psychologie, Heyne Verlag 7. YASMINA REZA: Serge CARLO CLIVIO/ TILO RICHTER: 365 Tage Basel Roman, Basiliensia, Carl Hanser Verlag Christoph Merian Verlag 8. 8. ALFRED BODENHEIMER: NAVID KERMANI: Jeder soll Mord in der Strasse des von da, wo er ist, einen 29. November Schritt näher kommen Kriminalroman, Fragen nach Gott Kampa Verlag Religiosität, Carl Hanser Verlag 9. 9. WILLI NÄF: Seit ich tot bin, MILENA MOSER: kann ich damit leben Mehr als ein Leben Geistreiche Rückblicke ins Roman, Diesseits Kein & Aber Verlag Biographisches, adeo Verlag 10. 10. LEÏLA SLIMANI: TANJA GRANDITS: Der Duft der Blumen bei Tanja Vegetarisch Nacht Grüne Lieblingsrezepte für jeden Tag einfach & genussvoll Roman, Luchterhand Literaturverlag Kochbuch, AT Verlag