Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 099 I 172. Jahrgang I Dienstag, 18. Dezember 2018
Steuerfuss sinkt
Reise nach Bern
Die Gemeindeversammlung Rifferswil hat das Budget 2019 genehmigt. > Seite 3
Eine Ottenbacher Gruppe besuchte die GeGe-Ausstellung und das Bundeshaus. > Seite 5
Keine Diskussion ums Budget
Spital Affoltern blickt in die Zukunft
Die Voranschläge boten an der Gemeindeversammlung Hedingen keinen Anlass zu Diskussionen. Bei einem Aufwand von gut 20 Mio. sieht das Budget der Politischen Gemeinde einen Aufwandüberschuss von 455 900 Franken vor. Investiert werden soll 2019 vor allem in die Sanierung der Güpfstrasse sowie die Erneuerung der PC-Infrastruktur an Primar- und Sekundarschule. Im Anschluss an die ordentlichen Traktanden hat Gemeindepräsident Ruedi Fornaro einige Ergebnisse des öffentlichen Workshops zur Richtund Nutzungsplanung vorgestellt. In erster Linie werde ein Begegnungsplatz gewünscht, so Fornaro, doch auch sonst seien von den 92 teilnehmenden Personen aus allen Ortsquartieren gute Anregungen eingegangen. ................................................... > Bericht auf Seite 3
Die «Güggel Bar» schliesst Die «Güggel Bar» in Rickenbach bei Ottenbach hat sich in den vergangenen Jahren auch über die Orts- und Kantonsgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Insbesondere die Vollmonddisco war bei den «Güggel»-Fans ein beliebter Anlass. Am kommenden Samstag, 22. Dezember, findet die letzte Vollmonddisco dieses Jahres statt. Das Spezielle daran: Sie bildet zugleich den Abschluss des regulären Barbetriebs in der «Güggel Bar». Die Inhaber des Lokals, Daniela und Kurt Hegetschweiler, haben sich nach dem Tod eines Familienmitglieds, das zugleich Pächter war, schweren Herzens entschlossen, die Bar per Ende Jahr zu schliessen. Ein kleiner Trost für alle Fans der Vollmonddisco: Die beliebte Party wird es auch 2019 geben. (lhä) ................................................... > Bericht auf Seite 10
-
Kulinarische Feier Das Centro Sociale italiano in Affoltern hat zum JahresendEssen eingeladen. > Seite 9
-
Adventsfenster 150 Personen sind am Mittwoch auf dem Löwenplatz in Hausen zusammengekommen. > Seite 10
Schlussstrich gezogen – Furrer und Thurnherr entlastet Die Vorverurteilungen, die gegenüber dem ehemaligen Spitaldirektor Fredy Furrer und dem früheren Mitglied der Betriebskommission Bertram Thurnherr in der Öffentlichkeit kursierten, haben sich als unberechtigt erwiesen.
über die im kommenden Jahr abgestimmt wird.
Vorverurteilungen
................................................... von bernhard schneider Kurz zusammengefasst bedeuten die kürzlich erfolgten, rechtskräftigen Entscheide des Bezirksrats und der Staatsanwaltschaft: Spitaldirektor Fredy Furrer wurde zu Unrecht fristlos entlassen, auch die vorangegangene reguläre Kündigung war missbräuchlich. Zu weiteren Vorwürfen gegen ihn und namentlich gegen Bertram Thurnherr als ehemaligem Mitglied der Betriebskommission stellt die Staatsanwaltschaft fest, dass der erforderliche Anfangsverdacht bezüglich
Wurden entlastet: Fredy Furrer ...
... und Bertram Thurnherr. (Archiv)
eines strafrechtlich relevanten Fehlverhaltens fehlt und deshalb kein Verfahren eröffnet wird. Der heutige Spitalpräsident, Stefan Gyseler, begrüsst, dass damit ein Schlussstrich unter die alten Auseinandersetzungen gezogen wurde und blickt in die Zukunft, da das Spital, um überleben zu können, dringend einer neuen Rechtsform bedürfe,
Wird jemand angeklagt, finden die Vorwürfe oft den Weg in die Öffentlichkeit. Viele Medien scheinen das zentrale rechtsstaatliche Prinzip der Unschuldsvermutung ungenügend zu kennen. Erweisen sich dann die Anschuldigungen als nichtig, sorgt dies selten für Schlagzeilen. Kürzlich wurden zwei in der Vergangenheit im Bezirk Affoltern öffentlich heftig kritisierte Personen von den Vorwürfen entlastet: ein guter Anlass, auch positive Meldungen in dieser Zeitung zu berücksichtigen. Nach dem Schlussstrich, den Bezirksrat und Staatsanwaltschaft nun unter die Vergangenheit gezogen haben, kann das Spital Affoltern wieder in die Zukunft blicken. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 5
-
Schwer verletzt In Ebertswil ist am Sonntag eine 79-jährige Frau frontal in eine Mauer gefahren. > Seite 11
Röbi Koller zu Gast in Affoltern Zum nahenden Jahresende lud Jürg Büchi, Inhaber des Optikergeschäfts Büchi Optik Affoltern, in seine Räumlichkeiten ein. Zu Gast war Medienmann Röbi Koller, der sein neues Buch vorstellte. Daneben beantwortete er auch Fragen des Gastgebers, zeigte Bilder und erzählte locker über sein Leben, über Erlebnisse, über seine Arbeit und über Werte, die ihm wichtig sind. Der Publikumsaufmarsch war gross, sodass man kurzerhand die Räume der Kochschmitte in Betrieb nahm. ................................................... > Bericht auf Seite 9
Eine gelungene Premiere Am vergangenen Donnerstag fand in der Bibliothek Wettswil die erste Veranstaltung der neuen Reihe Lese(r)café statt. Eine kleine Runde interessierter Leserinnen hat teilgenommen und untereinander Buchtipps ausgetauscht. Die Gespräche über die vorgestellten Bücher waren so angeregt, dass die Zeit viel zu schnell verging. ................................................... > Bericht auf Seite 20 anzeigen
Die Weihnachtsgeschichte nach Knonau gebracht
Zauberhaftes Krippenspiel an vier Stationen im Dorf Info-Abend Küchen-Umbau 16. Januar 2019 Jetzt anmelden
Ein exklusiver Weihnachtsmarkt Die «Spräggele»-Nacht mit dem beliebten kleinen Markt in Ottenbach. Der uralte Volksbrauch der «Spräggele» zeigt sich lebendiger denn je. Am vergangenen Freitagabend trieben die Schnabelgeissen auf dem Dorfplatz zum Ergötzen der zahlreichen Besucher ihr Unwesen. Die Marktstände bieten vor allem einheimische Produkte und Kunsthandwerk zum Verkauf. Der Spräggelemäärt gilt zwar als kleiner, aber auch als ein Weihnachtsmarkt mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Viele Besucher reisen von weither an, um neben dem stimmungsvollen Markt auch den urtümlichen Brauch hautnah mitzuerleben. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 19
Cham | 041 747 40 50 | kilian-kuechen.ch
Immobilie der Woche 4.5 Zi‘ Wohnung in Allenwinden zu verkaufen, CHF 885‘000.-
Könige, Engel und Hirten mit ihren Schafen um Josef, Maria, Esel und Ochse huldigen dem Neugeborenen im «Stall» vor der Stampfi in Knonau. (Bild Thomas Stöckli) Dass die Schaulustigen in der Kirche Knonau nicht alle Platz fanden, darauf war das Organisationsteam der ökumenischen Dorfweihnacht Knonau um Bruno Grob vorbereitet. So wurde der erste Akt per Aussenlautsprecher
vor die Kirche übertragen. Mit Kerzen festlich erleuchtet, zog das Publikum dann hinter den Darstellern durchs Dorf an die weiteren Schauplätze, bis zum Finale auf dem Stampfiplatz. Claudia Gähwiler (Musik) und Marta
von Riedmatten (Theater) haben mit rund 40 Kindern ein Krippenspiel einstudiert, das begeistert und in Weihnachtsstimmung versetzt hat. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 11
Hegglin Group AG, Telefon: 041 755 00 01 info@hegglingroup.ch, www.hegglingroup.ch