087 2013

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 913 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 87 I 166. Jahrgang I Dienstag, 5. November 2013

99 Prozent

Endlich Schilder

In Mettmenstetten kann der Gesamtsteuerfuss 2014 gehalten werden. > Seite 3

Nun ist Bonstetten ab der Autobahn auch für Ortsunkundige zu finden. > Seite 5

-

Fast 10% Zuwachs Neuzuzüger-Brunch in Hausen, der flächenmässig grössten Ämtler Gemeinde. > Seite 7

-

Chancen und Gefahren Vehementer Kämpfer -

Soziale Medien: Info-Abend in Mettmenstetten für Eltern und Lehrpersonen. > Seite 7

Im Interview erklärt Hans Roggwiler, warum er sich gegen eine Spital-AG stemmt. > Seite 8

Ein Primarschul-Dörfchen und ein Sekundarschul-Zentrum

«Post»: Gründung der Genossenschaft und Kauf der Liegenschaft

Info-Veranstaltungen zur Schulraum-Planung in Obfelden: Die Vision ist auf Kurs Die Primarschule Obfelden und die Sekundarschule ObfeldenOttenbach haben vergangene Woche in beiden beteiligten Gemeinden ihr Schulraum-Konzept präsentiert. Es sieht in den nächsten zehn Jahren Investitionen von 31 Mio. Franken vor.

Für knapp 1,7 Mio. Franken wurden Genossenschafts-Anteilscheine gezeichnet zum Erhalt des Restaurants Post in Rifferswil. Ziel der Interessengemeinschaft sind 2 Mio. Franken. Nun werden die Gründung der Genossenschaft und der Kauf der Liegenschaft vorangetrieben. Noch fehlt aber ein Wirt oder eine Wirtin. (-ter.)

................................................... > Bericht auf Seite 5

anzeigen

................................................... von thomas stöckli Eine zusätzliche Klasse im Kindergarten, je zwei in der Primar- und in der Sekundarschule – in Obfelden dürften die Schülerzahlen bis 2025 massiv ansteigen. Doch nicht nur die wachsenden Schülerzahlen, auch die veränderten Lernmethoden und die Tagesstrukturen verlangen nach zusätzlichem Raum. Dieser Herausforderung haben sich die beiden Schulgemeinden gestellt, und gemeinsam eine Schulraum-Strategie erarbeitet. Die Vision, die sich laut Roger Dällenbach von der Baukommission in den letzte anderthalb Jahren herauskristallisiert hat, ist ebenso simpel wie einleuchtend: Je ein Standort für die Primar- und die Sekundarschule. Für das Primarschul-«Dörfli» sieht die Vision den Standort Chilefeld vor. Schulleiter Hans-Ruedi Holzer nennt einige Vorteile der Entflechtung: eine einheitliche Schulhauskultur, Zugang zu Tagesstrukturen und klassenübergreifendes Lernen. Weiter kämen die kürzeren Wege auch den Lehrpersonen und der Schulverwaltung zugute. Und nicht zuletzt wäre der Ausbau zu einer Tagesschule möglich. Für Instandsetzung und Umbauten sollen im Chilefeld bis 2023 rund 17,5

Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (im Wagi-Shopping) gibt es zwischen dem 5. und 18. November wieder kleine Preise so weit das Auge reicht. Bei der Aktion «1 Tag = 1 unschlagbarer Preis» ist jeweils ein Produkt an einem bestimmten Tag zu einem Hammerpreis erhältlich. Profitieren Sie von bis 30% Rabatt auf eine

Schulraum-Planung in Obfelden: Über 100 Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren. (Bild Thomas Stöckli)

Auswahl an Polstergruppen, Tischen, Stühlen und Wohnzimmern, und noch bis 40% auf eine ver-

Mio. Franken investiert werden. Dazu kommt ein neuer Kindergarten im Gebiet Toussen für 1,5 Mio. Franken.

Neubau für Spezialräume Zuvor sieht die Planung allerdings für 12 Mio. Franken einen Erweiterungsbau in der Schulanlage Schlossächer vor. Aus dem bisherigen Primarschul-Standort soll ein Campus für die Sekundarschüler entstehen. Im Neubau, der auf dem heutigen Parkplatz zu stehen kommen soll, würden insbesondere hochinstallierte Spezialräume wie Küchen, Labors und Werkstätten untergebracht. Jeder Schulgemeinde ihr Standort – diese Vision geht fast vollständig

auf. Als Ausnahmen blieben die Turnhallen – die eine Halle im Schlossächer reicht nicht für die ganze Sek. – und im Gegenzug das Hallenbad, das auch künftig von den Primarschülern benutzt werden dürfte. Organisatorisch sei das lösbar, indem die betreffenden Lektionen auf Randstunden gelegt werden. Zur ersten Präsentation fanden am Mittwochabend nur etwas mehr als 30 Interessierte in den Gemeindesaal Ottenbach. «Besteht die Möglichkeit einer eigenen Oberstufe für Ottenbach?», wollte ein Votant wissen. Nein, so die deutliche Antwort: Dazu seien die Schulen zu klein. Weiter wurde auch die Frage nach den künfti-

gen Besitzverhältnissen geklärt: Gemäss Planung soll die Sekundarschule ihre neue Infrastruktur erwerben. Deutlich grösser war das Interesse tags darauf: Rund 80 Personen kamen zur zweiten Info-Veranstaltung in Obfelden. Hier wurde insbesondere über die längeren Schulwege diskutiert. Weiter war der Wunsch nach Mitspracherecht ein Thema. «Wir nehmen die Sorgen ernst», betont Primarschul-Präsident Werni Kurt. Nun geht es erst einmal darum, die rechtlichen Aspekte abzuklären. Im Frühling 2014 soll dann eine zweite, detailliertere Informationsveranstaltung folgen. Und schliesslich haben die Stimmbürger an der Urne das letzte Wort.

merkte Auswahl an Beleuchtungen. Eine grosse Auswahl an verschiedenen Farben und Formen wartet auf Sie. Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Grossartiges Moira-Tanztheater «Quellwasser», die 20-Jahre-Jubiläumsproduktion von Marina Ganterts Moira Tanztheater feierte am vergangenen Freitag eine begeisternde und lang beklatschte Premiere. Poetisch und ästhetisch höchst eindrucksvoll bringen Tanzende, Musiker und alle allseitig Beteiligten das Thema rund um das Lebenselement Wasser in vielfältigen, anmutigen, schlicht schönen «Quellwasser» birgt alles, was der Tanz des Lebens braucht: Leidenschaft, die Liebe und die ErinneBildern auf den rung, die Natur und den Atem. Die Jubiläumsproduktion von Moiras Tanztheater beeindruckt und Punkt – vom spru- begeistert rundum. (Bild zvg.)

delnden Quell, über den wirbelnden Bach, den strömenden Fluss, bis zum unendlichen Meer. Dabei werden die verschiedensten Facetten angesprochen: Auch der kanalisierende Mensch, der mechanische Drill der Abfüllfabrik oder das Elegische, bedrückend Schmerzliche, das mit dem Versiegen des Wassers einhergeht, werden dabei nicht ausgelassen.

An den kommenden beiden Wochenenden noch sechsmal erleben «Quellwasser», veranstaltet von KiA Kultur in Affoltern, ist eine Kaskade an Entdeckung, Entfaltung und sich steigernder Veranschaulichung; es wird an den kommenden beiden Wochenenden noch sechs Mal zu erleben sein. (kb.) ................................................... > Bericht auf Seite 15

200 45 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.