085 2016

Page 3

Bezirk Affoltern

Dienstag, 25. Oktober 2016

3

Hochwasserschutz am «Lunnernbach» Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Obfelden In der Nacht vom 7. auf den 8. Juni 2015 wurden durch heftige Regenfälle an der Schützenhausstrasse, der Schwerzimattstrasse und der Strasse im Bächler mehrere Tiefgaragen und Keller sowie zwei Wohnhäuser überschwemmt. Die Ursachen dieses Hochwassers wurden untersucht. Aufgrund des Untersuchungsergebnisses soll nun für den Hochwasserschutz des «Lunnernbachs» ein Projekt erarbeitet werden. Für das Vorprojekt wurde ein Kredit von 75 000 Franken genehmigt. Für die Ingenieurarbeiten «Lindenbach», Projekt und Revitalisierung und Hochwasserschutz bei den Durchlässen Dorfstrasse und Räschstrasse sowie für den Ersatz der Meteorwasserleitung wurde ein Kredit von 165 000 Franken bewilligt und der Auftrag an die Baucal AG, Affoltern am Albis, vergeben.

Gemeindeverwaltung Als Nachfolger des per Ende November 2016 in den Ruhestand tretenden Hauswarts Leo Kälin wurde Rolf Steimer, Obfelden und für den per 31. März 2017 in den Ruhestand tretenden Tiefbausekretär Thomas Hunziker wurde Rico Schweingruber, Ebertswil, gewählt. Patrick Zanoli, Obfelden, wird als Lernender mit Lehrbeginn im August 2017 in der Gemeindeverwaltung Obfelden tätig sein. Gemeinderat und Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung und Gemeindewerke heissen die neuen Mitarbeiter bereits heute im Team herzlich willkommen. Die Finanzdirektion Kanton Zürich, Kantonales Steueramt, Abteilung Qualitätssteuerung, führte im August im Steueramt Obfelden eine amtsinterne Sachbereichsprüfung durch. Der entsprechende Inspektions-

Obfelden und des Zertifizierungsaudits im Jahre 2017 einen Kredit von 30 000 Franken und vergab den Auftrag an die Firma econcept AG, Zürich. Das durch die Energiekommission in Zusammenarbeit mit der beauftragten Firma erarbeitete Energie-Leitbild mit Massnahmen wurde genehmigt.

Für den Ersatz der Wasserleitung wurde ein Kredit von 152 000 Franken bewilligt und die Arbeiten an die Firmen Ritschard Haustechnik AG, Ottenbach (Sanitär) und Ernst Höhener AG, Obfelden (Tiefbauarbeiten) vergeben.

Baupolizei Liegenschaften-Strategie

Hochwasser in Obfelden in der Nacht auf den 8. Juni 2015: Das Wasser reicht bis zur Oberkante der Tiefgarage. (Archiv) bericht vom 7. September 2016, welche die Qualität der vorgenommenen Einschätzungen als sehr gut würdigt, wurde abgenommen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Steueramtes für die sehr gute Arbeit der beste Dank ausgesprochen.

Grund- und Verbrauchsgebühren Die Grundgebühren für Wasser, Kabelnetz und Abfallbeseitigung konnten unverändert belassen werden und müssen beim Abwasser erhöht werden. Die Grundgebühren wurden für das Jahr 2017 wie folgt festgesetzt (in Klammern die Ansätze des Jahres 2016): Wasser: Pro Wohnung 160 Franken (160), Landwirtschaftsbetriebe 160 Franken (160) und Gewerbe individuelle Ansätze (individuelle Ansätze). Verbrauchsgebühr für die Zeit vom 1. Oktober 2016 bis 30. Septem-

ber 2017: Pro m³ Fr. 1.66 (1.66); Abwasser: Pro Wohnung 58 Franken (51), Landwirtschaftsbetriebe und Gewerbe 58 Franken resp. individuelle Ansätze (51), versiegelte Flächen Fr. 0.37 (0.33), Klärgebühr: Pro m³ Wasserverbrauch Fr. 0.74 (0.65); Abfallbeseitigung, pro Wohnung 161 Franken (161), Landwirtschaftsbetriebe und Gewerbe 161 Franken (161) resp. individuelle Ansätze; Kabelnetzgebühr 150 Franken (150). Die Mehrwertsteuer ist in diesen Ansätzen nicht inbegriffen. Sie wird zusätzlich mit 2,5 % für die Wassergebühren und mit 8 % für Abwasser-, Abfall- und Kabelnetzgebühren in Rechnung gestellt.

Energie-Leitbild Im Januar 2016 genehmigte der Gemeinderat für die Unterstützung im Rahmen des Energiestadtprozesses

Gemäss Leitbild der Gemeinde Obfelden sollen die Liegenschaften, die auch langfristig nicht zur Erfüllung der Gemeindeaufgaben notwendig sind, verkauft werden und die betriebsnotwendigen und strategisch bedeutenden Liegenschaften in ihrer Bausubstanz durch eine gezielte Instandhaltungs- und Instandsetzungsstrategie über den ganzen Lebenszyklus nachhaltig bewirtschaftet werden. Die entsprechende LiegenschaftenStrategie wurde genehmigt.

Gemeindestrassen An der Räschstrasse wird der Kindergarten neu gebaut. Die Stichstrasse zum Kindergarten ist nur mit einer Lichtquelle in der Mitte der Strasse ausgestattet. Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit wird die Beleuchtung mit einem weiteren Kandelaber erweitert. Der dafür notwendige Kredit von 12 000 Franken wurde genehmigt und der Auftrag an die EKZ erteilt.

Wasserversorgung Nach einem zweiten Wasserrohrbruch innert kurzer Zeit muss die Wasserleitung in der Dorfstrasse von der Alten Landstrasse bis zur Liegenschaft Dorfstrasse 25 dringend erneuert werden.

Baurechtliche Bewilligungen wurden erteilt an: Roger Huber, Obfelden, für die Erweiterung der Einstellhalle Vers.-Nr. 1731 an der Mühlestrasse / Dorfstrasse; Stehli Seiden AG, Obfelden, für den Umbau der Andreherei Vers.-Nr. 260 sowie für den Anbau eines Wohn- und Gewerbehauses mit Aussenparkplätzen auf dem Stehli Seiden-Areal; Regina Maekawa, Obfelden, für eine Windschutzverglasung am bestehenden Balkon am Mehrfamilienhaus Vers.-Nr. 1831 an der Rindelstrasse; Beat und Cornelia Weiss Frank, Obfelden, für den Ausbau des Dachgeschosses mit Einbau einer Schlepplukarne und Fotovoltaikanlage am Wohnhaus Vers.-Nr. 671 an der Gugelrebenstrasse; Eric und Adrian Baumann, Dietwil, für die Nutzungsänderung Werkstatt in Paintball- und Lasertag-Indooranlage im Gewerbegebäude Vers.-Nr. 838 an der Bachstrasse; Andreas und Helene Bützer, Obfelden, für den Anbau einer Sitzplatzüberdachung am Wohnhaus Vers.-Nr. 1232 an der Sentmattstrasse; Severin Thomann, Obfelden, für die Nutzungsänderung Lager/Abstellraum zu Büro in der Trotte Vers.-Nr. 68 an der Wolserstrasse; Politische Gemeinde, Obfelden, für die Sanierung des Schiesswalls der 300-m-Schiessanlage in der Inneren Allmend. Eveline Meier, Gemeindeschreiberin

wir gratulieren

Herausgeberin: Weiss Medien AG, Obere Bahnhofstrasse 5, 8910 Affoltern a. A. Geschäftsführerin: Barbara Roth Chefredaktor: Thomas Stöckli Redaktion: Salomon Schneider Andrea Bolliger redaktion@affolteranzeiger.ch Copyright: Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 24 678 Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/ Christine von Burg Telefon 058 200 5700, Fax 058 200 5701 inserat@weissmedien.ch Sonderseiten: Kurt Haas, Mediaberatung Telefon 058 200 5718, M 079 270 35 67 info@mein-mediaberater.ch Tarife: www.affolteranzeiger.ch Annahmeschluss: Dienstagsausgabe: Montag, 8.00 Uhr Freitagausgabe: Mittwoch, 16.00 Uhr Todesanzeigen: 11.00 Uhr am Tag vor Erscheinen Aboservice: abo@affolteranzeiger.ch Telefon 058 200 5700, Fax 058 200 5701 Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@azmedien.ch Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, www.azmedien.ch Beteiligungen der AZ Medien AG auf www.azmedien.ch

Weiterhin mit 134 % oder mit neuen Perspektiven? Zukunftswerkstatt in Rifferswil am 29. Oktober Unmut und Enttäuschung machten sich in der Rifferswiler Bevölkerung bemerkbar, als der Gemeinderat vor einem Jahr die massive Steuerfusserhöhung auf 134 % ankündigte. Am 29. Oktober sind die Dorfbewohner nun eingeladen, sich einzubringen und die Zukunft der Gemeinde mitzugestalten.

In Affoltern dürfen Teresa Marina und Theodor Frei-Zanetti am kommenden Donnerstag, 27. Oktober, die eiserne Hochzeit feiern. Zum 65-jährigen Ehebund gratulieren wir dem Jubelpaar herzlich, wünschen einen schönen Festtag.

Zur diamantenen Hochzeit Diamanthochzeit feiern Hildegard Gertrud Emilie und Heinz Ernst Neuenschwander-Alt am Donnerstag, 27. Oktober, in Affoltern. Wir gratulieren zum Ehrentag und wünschen alles Gute.

Zum 95. Geburtstag

Ende September hat die Kommission Zukunft Rifferswil allen Haushaltungen einen Flyer mit der Einladung zur Zukunftswerkstatt am 29. Oktober zugestellt. Bis Mitte Oktober haben sich erst ein gutes Dutzend Rifferswilerinnen und Rifferswiler zur Mitwirkung angemeldet.

Bertha Mäder feiert am kommenden Donnerstag, 27. Oktober, in Affoltern den 95. Geburtstag. Herzliche Gratulation und alles Gute im neuen Lebensjahr.

Zum 80. Geburtstag Bereits heute Dienstag, 25. Oktober, feiert in Affoltern Karl Heinz Rössler seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren dem Jubilar herzlich zu diesem Fest, verbunden mit den besten Wünschen.

Einmalige Chance Für die Kommission, die sich in den letzten acht Monaten aktiv mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt hat, ist die Zukunftswerkstatt eine Chance, sich aktiv einzubringen und das Leben und die Angebote in der Gemeinde langfristig zu gestalten. Die Erwartung auf eine hohe Beteiligung ist für die Kommission nicht unbegründet, fanden sich doch an der Gemeindeversammlung im Dezember 2015 mehr als 260 Personen zur Diskussion über den Steuerfuss in der Mehrzweckhalle ein. Zu gestalten gab es damals allerdings nichts. Das Budget wurde zurückgewiesen, aber die bittere Steuerfusspille mussten die

Zur eisernen Hochzeit

Rifferswil: Wie geht es weiter? (Bild zvg.) Rifferswilerinnen und Rifferswiler im März dieses Jahres dennoch schlucken. Die Möglichkeit, die künftige Entwicklung mitzugestalten, ist für die Rifferswiler Bevölkerung eine einmalige Chance, die nach Ansicht der Kommission Zukunft Rifferswil unbedingt genutzt werden muss.

Anmelden immer noch möglich Die Anmeldung zur Zukunftswerkstatt läuft noch bis am 27. Oktober. Eingela-

den sind alle Bevölkerungsgruppen, Alt und Jung. Auch für Eltern, deren Kinder betreut werden müssen, ist eine Teilnahme möglich: ein Kinderhütedienst ist organisiert. Informationen zur Zukunftswerkstatt sind auf der Homepage der Gemeinde Rifferswil in der Rubrik «Anlässe» zu finden. Rifferswiler Zukunftswerkstatt am Samstag, 29. Oktober, 9 bis 15.30 Uhr, Mehrzweckhalle. Anmelden an gemeinde@rifferswil.zh.ch oder Telefon 044 764 11 50 bis 27. Oktober.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.