085_2012

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 85 I 166. Jahrgang I Freitag, 26. Oktober 2012

Selbstjustiz

Neues Outfit

Jähzorniger Autolenker: Schuldsprüche des Bezirksgerichts weitgehend bestätigt. > Seite 3

Die Feuerwehr Hausen mit neuer Brandschutzbekleidung augestattet. > Seite 5

-

Zahlreiche Hürden Drei Informationsveranstaltungen zum Projekt «Golfpark Zugersee». > Seite 7

-

Vorstand erneuern René Ammann, Interimspräsident des Gewerbevereins Affoltern, zu seinen Absichten. > Seite 9

Immobilienblase im Säuliamt? Die Preise für Immobilien im Säuliamt werden moderat weiter steigen Der Hauseigentümerverband Albis veranstaltete diese Woche einen Abend zum Thema Immobilienblase im Säuliamt. Thomas Rieder, Immobilien-Analyst bei der Credit Suisse, analysierte die momentane Situation im Knonauer Amt. Im anschliessenden Podiumsgespräch wurden seine Thesen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

-

«Treu und Glauben» Reformationssonntag: Interview mit Markus Sahli, theologischer Leiter Kloster Kappel. > Seite 11

Heimspiel im Kasinosaal Mit ihrer aktuellen Show «Gymi 5 – Klassezämekunft» gastieren René Rindlisbacher und Sven Furrer von «Edelmais» am 6. und 7. November im Kasinosaal Affoltern. Zwei besondere Auftritte für Rindlisbacher, hat er doch in Affoltern die Schule besucht und im alten Kasinosaal seine Bühnen-Karriere lanciert. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 21 anzeigen

................................................... von salomon schneider Rieder nannte einleitend Faktoren, die auf eine Immobilienblase hinweisen: übermässige Liquidität im Markt, übermässiger Risikoappetit, anhaltend steigende Immobilienpreise, Entkoppelung von Immobilienpreisen und Einkommen, zu viel Konkurrenz unter Hypothekarkreditinstituten, Bautätigkeit über der Nachfrage, Immobilienspekulation in grossem Stil und mangelnde Kreditprüfung durch die Kreditgeber. Rieder erläuterte: «Tiefe Hypothekarzinsen und ein liquider Markt führten zu einem Bauboom und steigenden Immobilienpreisen.» Im Knonauer Amt haben sich die Immobilienpreise in den letzten 12 Jahren im Schweizer Durchschnitt entwickelt; sie seien um vier Prozent pro Jahr gestiegen, erläuterte Rieder. Während die Einkommen nur um

Im Knonauer Amt wurde in den letzten zehn Jahren überdurchschnittlich viel gebaut. Weil der Wohnraum trotzdem knapp geblieben ist, erwarten die Fachleute dennoch keine Immobilienblase. (Bild Salomon Schneider) durchschnittlich zwei Prozent zugenommen haben. Diese Entkoppelung der Immobilienpreise vom Einkommen sei gefährlich. Im Grossraum Zürich und vor allem in der Westschweiz seien viele Immobilien überbewertet. Im Knonauer Amt sehe er diese Tendenz auch, aufgrund der Standortvorteile aber weniger stark. «Im Knonauer Amt wurde in den letzten zehn Jahren viel gebaut. Trotzdem steht fast

Scheune in Flammen

kein Wohnraum leer, das stimmt positiv», folgerte Rieder. Ein weiterer Faktor, der ihn als Analyst positiv stimme, sei die höhere Eigenkapitalquote für Hypothekarkredite: «Durch die höhere Eigenkapitalquote, die Banken bei Hypotheken heute verlangen, wird die Nachfrage nach grossflächigen Objekten an zentraler Lage abnehmen.» Dies werde zu weniger stark steigenden Immobilien-

preisen führen. Im Knonauer Amt seien einige Liegenschaften überbewertet, dies werde zu einer Preiskorrektur nach unten führen. Er erwarte, dass diese jedoch nicht heftig ausfallen werde: «Auch wenn wir den Immobilienmarkt momentan sehr genau beobachten, sehe ich keine Immobilienkrise auf uns zukommen», schloss Rieder. ................................................... > Bericht auf Seite 13

Zwei Verhaftungen Polizeikontrollen im Bezirk Affoltern Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagnachmittag und -abend an verschiedenen Orten im Bezirk Affoltern kriminal- und verkehrspolizeiliche Kontrollen durchgeführt. Zwei georgische Asylsuchende konnten nach einem Ladendiebstahl in flagranti festgenommen werden. Zu Beginn wurden gezielt Einkaufsgeschäfte überwacht, um gegen Ladendiebe vorzugehen. Kurz vor 16 Uhr kontrollierten Kantonspolizisten in Affoltern zwei Männer, die sich auffällig verhielten. Polizeiliche Abklärungen zeigten, dass die beiden Asylanten aus Georgien im Alter von 23 und 28 Jahren zwei Stangen Ziga-

retten, die sie bei sich trugen, soeben entwendet hatten. Sie wurden verhaftet und im Anschluss an die polizeiliche Sachbearbeitung wieder auf freien Fuss gesetzt. Im Verlauf der Verkehrsüberwachungen wurden insgesamt 75 Fahrzeuge und deren Insassen überprüft. Zwei der Kontrollierten waren zur Aufenthaltsausforschung ausgeschrieben. Sechs Atemlufttests und drei Drogenschnelltests wurden durchgeführt; alle mit negativem Ergebnis. Wegen verschiedener Übertretungen wurden zwölf Ordnungsbussen ausgestellt, 22 Ausweise und 15 Mobiltelefone eingehend überprüft und abgeklärt. (pd.)

Hofläden im Säuliamt unterstützen Mittwochmittag in Knonau: Der Brand ist unter Kontrolle. (Bild Thomas Stöckli) Am Mittwochmittag brannte in Knonau eine Scheune mit Stallungen. Verletzt wurde niemand, der Schaden, den die Flammen anrichteten, dürfte

allerdings in die Hunderttausende von Franken gehen. ................................................... > Bericht auf Seite 3

Die Standortförderung Knonauer Amt will die Hofläden der Region unterstützen und weiter fördern. Sie lanciert dazu eine Umfrage. Betreiber sind aufgerufen, einen Fragebogen auszufüllen. Wer dies tut, wird auf der Homepage der Region prominenter als bisher aufgeführt. Seit 2004 findet sich auf der Homepage der Standort-

förderung ein Angebot. – Neu wird der Konsument via Handy-App direkt auf den nächstliegenden Hof geführt. Ziel ist es, die landwirtschaftlichen Betriebe bei ihren Bemühungen zu unterstützen und den Direktverkauf zu fördern. ................................................... > Bericht auf Seite 7

500 43 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.