084_2018

Page 23

Veranstaltungen

Freitag, 26. Oktober 2018

23

Lieder der Hoffnung in Hedingen Gospel-Gottesdienst zum 50. Todestag von Martin Luther King Im Gedenken an den 50. Todestag von Martin Luther King gibt es in Hedingen einen besonderen musikalischen Abendgottesdienst mit Gospelmusik: Lieder der Hoffnung, Lieder für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden. Mit Harmonien und Rhythmen, die bewegen, wird der Gospelchor Affoltern zusammen mit dem Ottenbacher Chor unter der Leitung von Anette Bodenhöfer den Gottesdienst musikalisch gestalten. Pfarrerin Renate Hauser nimmt in der Liturgie auch Bezug auf das Leben und die Ideen von Martin Luther King, des charismatischen Anführers der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. «I have a

dream» – Der Traum von Martin Luther King war gross: Schwarze und Weisse kommen friedlich miteinander aus, Freiheit und Gerechtigkeit widerfährt jedem US-Bürger und seine vier Kinder leben in einem Land, in dem sie nicht nach ihrer Hautfarbe, sondern nach ihrem Charakter beurteilt werden. Diese Themen finden sich auch in den Gospelsongs, die im Gottesdienst zu hören sind, und natürlich gibt es auch immer wieder Gelegenheit zum Mitsingen. Als Solistinnen singen Nadine Urmi, Soulsängerin aus der Region, und weitere choreigene Solistinnen und Solisten, die mit ihren tollen Stimmen die Chorpartien bereichern. Für einen guten Groove sorgt Jost Müller mit Perkussion, am Klavier begleitet Anette Bodenhöfer.

Jubiläumskonzert im November Die Songs im Gottesdienst sind ein Vorgeschmack auf die Gospelkonzerte im November: Der Gospelchor Affoltern am Albis feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen und veranstaltet aus diesem Anlass zusammen mit dem Ottenbacher Chor ein Jubiläumskonzert: Die Aufführungen sind am Samstag, 17. November, um 20 Uhr in der reformierten Kirche in Affoltern und am Sonntag, 18. November, um 17 Uhr in der reformierten Kirche in Ottenbach. Bei den Konzerten werden zudem Martin Eigenmann (Piano), Manuel Müller (Bass) und Jost Müller (Drums) die Songs mit ihren beeindruckenden virtuosen Einlagen musikalisch abrunden.

Geballte Gospel-Power aus dem Knonauer Amt. (Bild zvg.) Sonntag, 28. Oktober, 19 Uhr: musikalischer Abend-

Sonntag, 18. November, 17 Uhr, ref. Kirche Ottenbach.

gottesdienst, ref. Kirche Hedingen. Jubiläumskonzert:

Samstag, 24. November, 17 Uhr: Gospel im Gottes-

Samstag, 17. November, 20 Uhr, ref. Kirche Affoltern;

dienst zum Tag der Völker, kath. Kirche Hausen.

Eine musikalische Reise Wieder steht Bach im Mittelpunkt Herbstkonzert des Singkreises Bezirk Affoltern durch die Schweiz

Jahreskonzert der Harmonie Affoltern

Der Musikverein Harmonie Affoltern. (Bild zvg.)

Am Samstag, 3., und Sonntag, 4. November, führt der Musikverein Harmonie Affoltern im Kasinosaal Affoltern das traditionelle Jahreskonzert durch. Unter der Leitung des Dirigenten Martin Schiesser hat die Harmonie Affoltern zusammen mit Jungmusikanten, Musik-Einsteigern sowie dem Ländler-Trio «Glück im Stall» viele bekannte und beliebte Melodien zum Thema «Schweiz» einstudiert. So darf man eintauchen in die Welt der Musik und eine abwechslungsreiche, kurzweilige Zeit im Kasinosaal Affoltern geniessen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Das Küchenteam wird für das leibliche Wohl sorgen und mit feinen einheimischen Speisen verwöhnen.

Am Samstag spielt das LändlerTrio «Glück im Stall» nach dem Konzert zum Tanz auf. Auch die beliebte Musikbar ist wieder geöffnet und lädt zum Verweilen ein. Zudem bietet sich am Samstag und Sonntag die Möglichkeit, Tombola-Lose zu kaufen. Viele tolle Preise locken! Die Harmonie freut sich, am Samstag, 3. November, um 20 Uhr (Türöffnung 18.30 Uhr) und Sonntag, 4. November, um 14 Uhr (Türöffnung 13.30 Uhr) zahlreiche Konzertbesucherinnen und -besucher begrüssen zu dürfen.

Am Sonntag, 4. November, führt der Singkreis Bezirk Affoltern in der reformierten Kirche in Affoltern sein traditionelles Herbstkonzert auf.

Nachdem der Singkreis Bezirk Affoltern im Sommer die grossartige Messe in h-Moll von J. S. Bach aufgeführt hat, steht der Komponist auch beim Herbstkonzert am 4. November um 17 Uhr in der reformierten Kirche Affoltern im Mittelpunkt des Programms. Neben zwei Bach-Kantaten erklingen Chorwerke von Heinrich Schütz und Johann Pachelbel. Ein Ensemble um den polnischen Geiger Jan Sosinski begleitet den Singkreis und bereichert das Konzert mit zwei Instrumentalwerken. Als Solistin tritt Lena Tschinderle auf. Sie wird sowohl als Sopranistin wie auch als Solo-Blockflötistin zu hören sein. Die Leitung hat Brunetto d’Arco. Bereits am Sonntagmorgen ist der Singkreis Bezirk Affoltern im

Der Singkreis Bezirk Affoltern lädt zum Herbstkonzert. (Bild zvg.) Rahmen des regionalen Reformationsgottesdienstes in der Klosterkirche Kappel zu hören. Interessierte, die gerne singen und Lust haben, das Oratorium «Paulus» von Felix Mendelssohn Bartholdy mit anderen Sängerinnen und Sängern einzustudieren und im Juni zusammen mit Solisten und Orchester aufzu-

Weitere Infos über zukünftige Auftritte und Projekte, 21. Juni 2020 in Affoltern (100-Jahre-Jubiläum des Musikvereins Harmonie Affoltern a.A., Musiktag Amt und Limmattal und kantonale Veteranentagung) finden sich unter www.harmonie-affoltern.ch.

Jazz vom Feinsten

Regi Sager. (Bild zvg.) Budenkonzert am Samstag, 3. November, um 20 Uhr bei der Albin Herzog AG, Jonenstrasse 32, Ottenbach,

Organisiert durch die Ottenbacher Gewerbebetriebe

Kein Vorverkauf, Türöffnung und Abendkasse (25

chili-feet Wärmesohlen, Albin Herzog AG und

Franken) ab 19.15 Uhr. Für Getränke ist gesorgt.

Schneebeli AG Schreinerhandwerk.

Affoltern, Kollekte zur Deckung der Unkosten.

Künstlerischer Schlussgang Concerto piccolo in der reformierten Kirche in Hausen

wie zum Beispiel das grosse Musikfest vom 19. bis

Regi Sager ist eine besondere Persönlichkeit in der Schweizer Medien- und Musiklandschaft: als bekannte Radiomoderatorin und als Sängerin mit viel Charme. Sie begeistert insbesondere zusammen mit vier exzellenten Musikern. Das Quintett interpretiert Jazzstandards aus dem Great American Songbook und Hits aus den vergangenen vierzig Jahren – voll von ansteckender Spielfreude und mitreissendem Groove. Jazz vom Feinsten!

Sonntag, 4. November, 17 Uhr, reformierte Kirche

«Brassissimo» in Obfelden

Kathrin Häberling

Öffentliches Budenkonzert in Ottenbach

führen, können sich für Informationen und Schnupperproben gerne bei Regula Klee-Hauser melden: 044 761 94 11 oder www.singkreisaffoltern.ch. Der Singkreis freut sich auf Zuwachs in allen Stimmlagen! (pd.)

«Brassissimo» unter Leitung von Jan Müller (2.v.r.). (Bild zvg.) In «Brassissimo» spielen heute Abend sieben junge Musiker, welche den Brass-Sound als Leidenschaft teilen. Die Brass-Band, 2013 von Jan Müller gegründet, umfasst drei Trompeten (Ryan Brun, Philipp Althaus, Jan Müller,), eine Posaune (Dominic Wagenhofer), einen Bariton (Stefan Schneebeli), eine Tuba (Adrian Schneebeli) und Schlagzeug (Valentin Bodmer). Sie proben jeden Sonntag und treten erstmals in einem «Concerto piccolo» auf. Anderseits spielen sie auch gerne an Geburtstagen, Konfirmationen oder anderen Festivitäten. Im heutigen Programm erwarten die Zuhörenden vor allem Klassiker

wie «In The Mood» von Joe Garland, «Sway» von Luis Demetrio und «Little Brown Jug» von Joseph Eastburn Winner, aber die Musiker halten zudem auch noch eine Überraschung bereit. Wie gewohnt dauert das Concerto piccolo rund eine halbe Stunde und findet heute Freitagabend um 19 Uhr in der reformierten Kirche Obfelden statt und steht unter dem Patronat derselben. Alle Musikliebhaber, die ihr Wochenende fröhlich einstimmen möchten, sind herzlich zum ApéroKonzert eingeladen.

Marcel Langhi zeigt an der «Kunst in Hausen» vom 25. bis 28. Oktober im Gemeindesaal Weid mit vielen anderen Künstlern neue Werke. Die «Kunst in Hausen» findet alle drei Jahre statt. Zum dritten Mal ist Marcel Langhi dabei. Waren die letzten Werke internationale Motive, sind es diesmal lokal entstandene Werke. Am Kantonalen Schwingfest vom 6. Mai in Hausen liess sich der dort lebende Kunstschaffende vom Schwingfest inspirieren und schuf mit «Schlussgang» eine Bilderserie, die den Schwingsport vom folkloristischen Bild in ein modern interpretiertes Licht rückt. Die Dynamik und Dramatik des Schlussgangs wurde bereits bei der Aufnahme vor Ort realisiert und in einem mehrstufigen Prozess in Mischtechnik raffiniert und festgehalten. Marcel Langhi freut sich über den Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern, die alle Werke der vor Ort ausstellenden Künstlerinnen und Künstler auch kaufen können. Es lohnt sich bestimmt, reinzuschauen und auch im Kunstcafé zu verweilen. (pd.) Kunst in Hausen am Freitag, 26. Oktober, 18 bis 21

Concerto piccolo Nummer 6, 26. Oktober., 19 bis

Uhr, Samstag, 27. Oktober, 14 bis 18 Uhr, Sonntag,

19.30 Uhr, ref. Kirche Obfelden, Eintritt frei, Kollekte.

28. Oktober, 9 bis 14 Uhr. www.kulturimdorf.ch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.