083 2015

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 83 I 169. Jahrgang I Dienstag, 20. Oktober 2015

Publik machen

Motivationsprobleme

Spital-Betriebskommission will kritische Gutachten veröffentlichen. > Seite 3

Beat Zürrer schrieb CASAbschlussarbeit über das neunte, meist letzte Schuljahr. > Seite 5

-

«Kunst in Hausen» 29 Künstler stellen vom 22. bis 25. Oktober im Gemeindesaal ihre Werke aus. > Seite 7

-

Hüte und Kopfputz Zum 50-Jahre-Jubiläum der Bibliothek Stallikon: Michaela Temperli stellt aus. > Seite 7

Zuwachs der Grossen – Verluste der Kleinen im Säuliamt Nationalratswahlen korrigieren Veränderungen von 2011 – Martin Haab verpasst Wahl Vor vier Jahren ist die FDP erstmals aus der Gruppe der drei stärksten Parteien im Bezirk Affoltern ausgeschieden, gleichzeitig haben auch SVP und SP deutlich verloren. Diese Entwicklung wurde bei den Wahlen 2015 wieder korrigiert: SVP, SP und FDP liegen klar vorne, die mittelgrossen Parteien haben durchwegs verloren. ................................................... von bernhard schneider Die drei grossen Parteien haben im Bezirk Affoltern zusammen 7.6 Stimmenprozente gegenüber 2011 gehalten. Damals haben sie 8,0 Prozent verloren. Im Achtjahresvergleich sind die Verschiebungen somit deutlich geringer als im Vergleich mit den letzten Wahlen. Der Bezirk Affoltern ist trotz der – zumindest vorläufigen – Nichtwahl von Martin Haab (SVP, Mettmenstetten) wohl dank dem ersten Ersatzkandidaten der FDP, Hans-Ulrich Bigler, weiterhin in den eidgenössischen Räten vertreten. Da im zweiten Wahlgang für den Ständerat Ruedi Noser als klarer Favorit gilt, erscheint es als sehr wahrscheinlich, dass Hans-Ulrich Bigler am 22. November, dem Wahltermin des zweiten Zürcher Ständerats, rechtzeitig für die Eröffnung des

Wahl knapp verpasst: Martin Haab.

Auf der Wartebank: Hans-Ulrich Bigler.

neuen Parlaments nachrückt. Martin Haab lag bis zur Auszählung des letzten Wahlkreises, Winterthur Mattenbach, im Kreis der Gewählten. Schliesslich gaben 20 Stimmen den Ausschlag, dass er gegenüber dem Stadtzüricher Mauro Tuena das Nachsehen hatte: Er unterlag mit 125 046 gegen 125 066 Stimmen. Umgerechnet auf einen 100-Meter-Lauf wäre dies im Bereich einer Zehntausendstel Sekunde. Dabei hat Haab mit Ernst Schibli, Hans Fehr und Christoph Mörgeli gleich drei Bisherige um je rund 2000 Stimmen distanziert. Doch gerade die grosse Zahl neugewählter SVP-Kantonsräte reduziert die Chance, dass

einer von ihnen demnächst zurücktritt und den Mettmenstetter nachrücken lässt.

Kantonaler Trend beim Ständerat Bei den Ständeratswahlen hat der Bezirk Affoltern durchwegs im kantonalen Trend gewählt: Daniel Jositsch (SP), der erste gewählte Zürcher Ständerat, lag klar vorne. Die Ausgangslage für den zweiten Wahlgang ist ebenfalls identisch mit dem ganzen Kanton: Ruedi Noser (FDP) liegt klar vor SVPKandidat Hans-Ueli Vogt. Die übrigen Kandidatinnen und Kandidaten liegen deutlich zurück.

Insgesamt entsprachen die Resultate des Bezirks zwar den kantonalen Ergebnissen, doch einzelne Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region erzielten hier auffallend gute Resultate: Bei der EVP sprang Daniel Sommer hier von Listenplatz 12 an die Spitze; im ganzen Kanton stiess er auf Platz 7 vor – wenig Chancen für ein Nachrücken in den nächsten vier Jahren, aber gute Karten für die Wahlen 2019. Getoppt wurde dieses Resultat von Lisette Müller, ebenfalls EVP, die im Bezirk von Listenplatz 35 auf Platz 3 vorstiess. Bei der SVP war Martin Haab in seiner Wohngemeinde Mettmenstetten Spitzenreiter, im ganzen Bezirk erreichte er Platz 3. Dass er dennoch die Wahl haarscharf verpasste, lag daran, dass Roger Köppel, Bruno Walliser, Claudio Zanetti und Mauro Tuena an ihm vorbeigezogen sind. Die FDP wählte weitgehend nach den vorgegebenen Listenplätzen. Hans-Ulrich Bigler verblieb auf Listenplatz 6, überholte niemanden und wurde auch von niemandem überholt. In sämtlichen Gemeinden erzielte die SVP am meisten Stimmen, am deutlichsten in Kappel am Albis mit nahezu 50 Prozent. Ausser in Kappel, Stallikon und Wettswil, wo die FDP an zweiter Stelle liegt, folgt in allen Gemeinden die SP. ................................................... > Analyse, weitere Beiträge und Kommentar auf den Seiten 9/10/11

-

Letzte Chance Zürcher Obergericht: Bedingte Gefängnisstrafe für A4-Verkehrsrowdy. > Seite 11

FC Wettswil-Bonstetten wieder erstarkt Der Saisonfehlstart ist passé, der FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) verbesserte sich mit seinem vierten Sieg in Folge auf den sechsten Rang. Bei garstigem Wetter erwärmten sich die 320 Zuschauer an einem guten Spiel, beide Teams präsentierten auf dem Kunstrasenplatz ihre ausgefeilte Technik. Gegner Dietikon war lange ebenbürtig, ehe die Ämtler zulegten und letztlich sicher 5:2 gewannen. WB hat zu seiner Teamstärke zurückgefunden. Indiz dafür ist auch, dass fünf verschiedene Schützen die Tore erzielten. (kakö) ................................................... > Bericht auf Seite 19 anzeigen

Home sweet Home… Bei Conforama in Wallisellen und Schlieren ist es Zeit, alles für den Herbst zu ändern! Die Polstergruppen und Wohnzimmer sind jetzt bis 40 % reduziert. Sie werden auch Schlafzimmer, Betten, Boxsprings und Markenmatratzen mit bis zu 25% Rabatt finden. Keinesfalls sollten Sie die Waschmaschinen-Aktion versäumen. Beim Kauf erhalten Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von bis zu 200 Franken (Bedingungen im Katalog). Conforama – so schön wohnen, so günstig.

«Bernina» bezirzte mit Muhen die Experten Mit dem Aufmarsch von fast hundert Kühen der verschiedensten Rassen bot Maschwanden am vergangenen Samstag nicht nur eine ganz spezielle Viehschau, sondern auch ein eigentliches Dorffest. Der Wettbewerb der Viehzüchterbei dem alle Viehrassen zugelassen sind, war auch dieses Jahr ein Besuchermagnet. Die Kuh Bernina aus dem Stall der Familie Ehrler wurde zur «Miss Maschwanden» gewählt. (mm) ......................... > Bericht auf Seite 3 Die Kinder durften die geschmückten Kälbchen vorstellen. (Bild Martin Mullis)

200 43 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
083 2015 by AZ-Anzeiger - Issuu