CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 352 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG
Ihr Verkaufsobjekt. Unsere Erfahrung. Suchen Sie einen Käufer für Ihre Immobilie? Wollen Sie Ihr Objekt ins richtige Licht rücken? Sich nicht mit dem zweitbesten Preis begnügen? Nutzen Sie die umfassenden Marktkenntnisse und das weitgespannte Beziehungsnetz unserer Immobilientreuhänder und Notariatsfachleute. Ihre Immobilien. Unser Zuhause.
AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 82 I 174. Jahrgang I Dienstag, 20. Oktober 2020
Schreiberin tritt ab
Zu ihrem 30-Jahre-Dienstjubiläum in Obfelden hört Eveline Meier per Ende Mai 2021 auf. > Seite 3
Swissmem-Direktor
Stefan Brupbacher referierte in Bonstetten über Herausforderungen von Klima und Viren. > Seite 3
Songwriter
Kabarettist Markus Schönholzer im Interview vor seinem Gastspiel in Ottenbach. > Seite 6
Oldtimer-Treff
«US Alteisen trifft auf Luftgekühlt», hiess es am Sonntag auf dem Kronenplatz Affoltern. > Seite 7
Vielfältige Ämtler Kunst
«Lyrik und Panik»
36 Künstlerinnen und Künstler zeigten ihre Werke im Kasinosaal Affoltern Im Rahmen von «Aemtler Kunst 2020» fand am Freitag die Vernissage der viertägigen, «offenen Ausstellung» statt. Zur Teilnahme waren alle Künstlerinnen und Künstler im und ums Amt eingeladen, welche ihr Schaffen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren wollten. Die jurierte Ausstellung findet vom 22. bis 25. Oktober statt.
Als Kollektiv zum Sieg Auswärts gegen den FC Paradiso musste der FC Wettswil-Bonstetten am vergangenen Samstag schwierige Phasen überstehen. Dank einer guten Teamleistung gewannen die Ämtler mit 1:0. Rüegger war es, der bereits in der 13. Minute nach einem Eckball zum 1:0 einnetzte. (red.)
> Bericht auf Seite 15 ANZEIGEN
Carrosserie/Spritzwerk
Lido Galli
Zürichstrasse 1A 8932 Mettmenstetten SB-Waschanlage
Eine dynamische Person, die aus dem Gesundheitswesen kommt, betriebswirtschaftliche Erfahrung mitbringt und die begeistern kann. So stellt man sich im Verwaltungsrat des Spitals Affoltern den künftigen CEO vor. «Wir haben 30 Bewerbungen erhalten, darunter einige sehr gute», verrät Stefan Gyseler. Das zeige, dass sich die Reputation des
Telefon 044 776 81 11
Dorfplatz 2, 8913 Ottenbach
Am Vernissagen-Abend herrschte Maskenpflicht. Auch für die Mitglieder der GGA-Kunstkommission. (Bild Nepita Santiago) dern, sich über die inspirierende Kunst zu freuen und sich von den Künstlerinnen und Künstlern Geschichten erzählen zu lassen. Die Kunstkommission ist eine selbstständige Kommission der GGA und unterstützt die offene sowie die jurierte Ausstellung mittlerweile seit 1973. Sie unterstreicht damit die Wichtigkeit und Bedeutung der bildenden Kunst und fördert das Kunstschaffen, indem sie mit den zur Tradition gewordenen Ausstellungen, Künstlerinnen und Künstlern eine regionale Plattform bietet. Üblicherweise werden während der Ausstellungszeit zudem verschiedene
Anlässe im Kasinosaal durchgeführt, von Kleintheater über Poetry Slam bis zu Aemtler Musik. Dieses Rahmenprogramm entfällt in diesem Jahr. Zur Ausstellung zugelassen waren alle Sparten der bildenden Kunst: Malerei, Bildhauerei, Fotografie oder Video-Installationen. Die Ausstellungsplätze der offenen Ausstellung, die bis gestern dauerte, wurden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Die 36 Teilnehmenden zeigten ein beeindruckend breites Spektrum und überraschten mit unterschiedlichsten Stilrichtungen, Arbeitstechniken und Materialien, und die Besucherinnen
und Besucher schlenderten und staunten, unterhielten sich mit Bekannten und Ausstellenden. Und sehr oft musste zweimal geschaut werden, wer wohl unter der Maske steckt. Für die kommende jurierte Ausstellung wählte eine fachkundige Jury 21 Künstlerinnen und Künstler aus. Die eingereichten Dossiers seien von der Jury als qualitativ sehr hochwertig eingestuft worden und Besucherinnen und Besucher dürften sich auf eine grosse Vielfalt sowie deutliche Raffinesse freuen, sagte Seraina Mohr.
> Weiterer Bericht auf Seite 7
Spital Affoltern: Neuer CEO soll bis Ende Jahr bestimmt sein Seit dem Abgang von Direktor Michael Buik ist VR-Präsident Stefan Gyseler gemeinsam mit Verwaltungsrat Lukas Rist in der Operativen Führung des Spitals Affoltern. Bis Ende Jahr soll der künftige CEO bekannt sein.
Slam-Poet Remo Zumstein ist einer der Überflieger der Schweizer Spoken-WordZunft. 2016 holte er im Dichterwettstreit sogar den nationalen Meistertitel. Gemeinsam mit Gitarrenvirtuose Michael Kuster tritt er am 30. Oktober in Hedingen auf. Das Ämtler Publikum darf sich auf einen Mix aus Kabarett und Poetry-Slam freuen. (red.)
> Bericht auf Seite 10
von nepita santiago Nieselregen. Die einladenden Lichter des Kasinosaal-Foyers spiegelten sich auf dem Boden draussen. Flinke Füsse fanden den Weg ins Trockene, Hände kramten nach der obligatorischen Maske, wurden desinfiziert, füllten CoronaZettel aus. Dann war es geschafft und ein Ausstellungsabend, fast wie vor der Pandemie, konnte beginnen. «Lange waren wir nicht sicher, ob wir den Anlass durchführen können», sagte Maya Langhi, Präsidentin der Kunstkommission der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirks Affoltern (GGA), in ihrer kurzen Begrüssungsansprache. Ums Haar hätten sie sich dagegen entschieden und umso glücklicher waren die sechs Kommissionsmitglieder dann am Freitagabend, dass der Anlass stattfinden konnte. Langhi stellte kurz ihre Kommissionskolleginnen und -kollegen vor, erklärte, dass Barbetrieb und Apéro an der frischen Luft stattfinden und dass die Gäste von ihnen bedient würden, so dass niemand irgendwo anstehen müsse. Sie vergass auch nicht, den Pink Flamingo-Drink von Kollege René Meier anzupreisen – was dem zahlreich erschienenen Publikum ein Lachen entlockte – und wies zu guter Letzt auf die Maskenpflicht im Innern des Gebäudes hin: «Auf dass wir alle wieder gesund nach Hause gehen.» Übrigens würde sich die GGA auch über neue Mitglieder freuen, fügte sie an, bevor sie dazu einlud, durch die Ausstellung zu schlen-
«Volljährig»
Die Finetra AG in Affoltern feiert ihren 18. Geburtstag mit den Kunden. > Seite 9
Spitals Affoltern wieder verbessert habe. Mit sieben der Kandidierenden hat der Rekrutierungsausschuss, dem neben Gyseler und Lukas Rist, dem anderen CEO ad interim, auch Dominique Wegener aus dem Verwaltungsrat angehört sowie Personalleiterin Nadine Arnold, ein Erstgespräch geführt. Eine Auswahl darf sich der Geschäftsleitung vorstellen. Die nächsten Selektionsschritte sind ein externes Assessment und dann die eigentliche Wahl im Verwaltungsrat. Bis Ende Jahr soll der neue CEO bekannt sein. (tst.)
> Interview mit Stefan Gyseler auf Seite 5
i dä Region
am zwölfi
Di e Bä ck er ei de r Re gi on Al bi s
gits Rösti En Guete!
albisbeck.ch
4.11./18.11.20
«PaarSession» Jetzt anmelden: paarimpuls.ch
Ein Angebot der Paarberatung & Mediation im Kanton Zürich
Lagerfeuerstimmung an der Fackelwanderung der Jugendarbeit Affoltern. (Bild zvg.)
Mit Fackeln auf Schatzsuche Es war die Idee einer Jugendlichen, eine Fackelwanderung zu organisieren. Und weil die Jugendarbeit Affoltern darauf einging, folgte die Umsetzung in den
Herbstferien – mit Schatzsuche und Gruselgeschichten. (red.)
> Erlebnisbericht auf Seite 6
20043 9 771661 391004