076_2019

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 26 352 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 076 I 173. Jahrgang I Dienstag, 1. Oktober 2019

Gut gewappnet

Spektakel in der Luft

Die Affoltemer Stützpunktfeuerwehr probte am Samstag den Ernstfall. > Seite 5

Der Modellflugtag in Hausen findet am kommenden Wochenende zum 40. Mal statt. > Seite 6

-

Zum Leben erweckt In Affoltern konnten sich Interessierte ein lebendiges Buch ausleihen. > Seite 8

-

Aus der Schule Einblicke in den Schulalltag eines Drittklässlers, seiner Lehrerin und der Eltern. > Seite 9

Neue Köpfe fürs Spital Affoltern Stefan Gyseler und Daniel Eugster als einzige BK-Mitglieder in den Verwaltungsräten Die Ämtler Gemeinden haben die Verwaltungsräte der gemeinnützigen Aktiengesellschaft (gAG) Spital Affoltern und der IKA Pflegezentrum Sonnenberg gewählt. BK-Präsident Stefan Gyseler wird auch VR-Präsident der Spital-gAG.

ne Mehrheit zustande. Eine Nachwahl wird vorerst nicht stattfinden, erst auf die Gründung hin, wenn sowieso nochmals alle Verwaltungsräte bestätigt werden müssen.

Roland Kunz im VR des Pflegezentrums

................................................... von thomas stöckli Wie erwartet wird Spital-BK-Präsident Stefan Gyseler VR-Präsident der gAG Akutspital. Er soll mit seiner ausgewiesenen Finanz- und Kommunikationskompetenz die Kontinuität gewährleisten, ist er doch der Einzige aus der aktuellen Betriebskommission. «Ich hätte mir eine Mischung aus Neuen und Bestehenden gewünscht», kommentiert er das Wahlresultat, «in den Gemeinderäten hat aber offensichtlich der Wunsch nach einem Neustart mit neuen Leuten dominiert.» Ronald Alder hat sich als Spitaldelegierter von Ottenbach in den Strategieprozess eingebracht. Wertvoll dürften auch seine Verbindungen als Gemeinde- und Kantonsrat sein. Mit Dr. med. Dominique

Stefan Gyseler, Gemeindepräsident von Hausen und Präsident der Spital-Betriebskommission, übernimmt das VR-Präsidium der Spital-gAG. (Archivbild Thomas Stöckli) Wegener, Bonstetten, sind zudem die Hausärzte vertreten. Sie spielen als Zuweiser eine wichtige Rolle für die Spital-Zukunft. Die Wahl von Jean-François Andrey, CEO der Psychiatrischen Dienste Aargau AG, dürfte auch als Bekenntnis zum strategischen Schwerpunkt Psychiatrie zu verstehen sein. Der Berner bringt Kompetenz im Finanz- und Gesundheitswesen mit ein. Den Unter-

nehmer Dr. rer. pol. Thomas Giudici zeichnet eine breite betriebswirtschaftliche Erfahrung in verschiedenen Führungsfunktionen aus. Dr. agr. Lukas Rist, Gockhausen, verfügt nicht nur über Führungserfahrung als Finanzchef, CEO und Forschungsleiter von Spitälern, er ist auch gut vernetzt im Gesundheitswesen und hat Erfahrung im Bereich Komplementärmedizin. Für ein siebtes Mitglied kam kei-

Noch nicht bestimmt, ist dagegen der VR-Präsident der IKA Pflegezentrum. Das Gremium um BK-Mitglied Daniel Eugster aus Rifferswil muss sich erst noch konstituieren. Im Säuliamt bekannt sind Franziska Marty, Spitaldelegierte aus Obfelden, und natürlich der ehemalige Affoltemer Chefarzt Dr. med. Roland Kunz, mittlerweile Chefarzt der Universitären Klinik für Akutgeriatrie im Stadtspital Waid. «Es ist sehr erfreulich, dass er zugesagt hat», so Stefan Gyseler. Franjo Ambrož, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Pro Senectute Kanton Zürich und zuvor Geschäftsleitungs-Mitglied der Altersheime der Stadt Zürich, sowie Marta Omlin, Personalfachfrau mit langjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen, komplettieren hier den Verwaltungsrat. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 3

Seewadel-Neubau kostet 43,8 Millionen

Informationsanlass in Affoltern Der Ersatzneubau Haus zum Seewadel in Affoltern und das Provisorium kosten 43,8 Millionen Franken. Bis zum Bezug des Neubaus im Herbst 2022 werden die Pensionäre und Pflegebedürftigen in einem Provisoriumsbau im Giessen-Areal untergebracht.

Junioren-Weltmeisterin Jacqueline Schneebeli setzt am Radquer Mettmenstetten in der letzten Runde zum entscheidenden Angriff an. (Bild map.)

Begeisterndes Radquer Topresultate für Säuliämtler Das Radquer in Mettmenstetten am Sonntag geriet zu einem veritablen Radsportfest. Die Teilnehmenden aus dem Säuliamt verzeichneten dabei eine ganze Reihe von Topresultaten. Im «Cross für alle» holte Thomas Müller den zweiten Platz. Im U-19-Rennen holte sein Sohn, Timo Müller, ebenfalls den zweiten Platz. Stärkster Mas-

ter-Fahrer war der Knonauer Pius Stucki. In den Schülerkategorien kam es zu mehreren Säuliämtler Siegen. Und den Höhepunkt des Tages setzte Cross-Country-Junioren-Weltmeisterin Jacqueline Schneebeli. Sie gewann das Rennen der Frauen souverän. ................................................... > Bericht auf Seite 17

In grosser Zahl erschienen die Interessierten vergangenen Donnerstag zu einem Informationsanlass, an dem die Pläne für das neue Alters- und Pflegeheim Haus zum Seewadel präsentiert wurden. Der Ersatzneubau für das in die Jahre gekommene Haus zum Seewadel soll bis im Herbst 2022 erstellt werden. Er wird 80 Plätze umfassen, 20 mehr als ursprünglich geplant. Aus Kostengründen wird der Neubau kein Holzverbund-, sondern ein Betonbau sein, der nach Minergie-P-Standard gebaut wird. Auf dem Dach wird ein Demenzgarten erstellt.

Komfortables Provisorium Während der Bauzeit werden die Seewadel-Bewohnerinnen und -Bewohner in ein Provisorium im Giessen-Areal in Affoltern umziehen. Die Zimmer des im Modulbau erstellten Provisoriums werden vom Komfort her dem Neubau entsprechen, wie Stadträtin Eliane Studer

am Informationsanlass erklärte. Auch kann im Provisorium bereits die gesamte Demenzabteilung geführt werden. Die Urnenabstimmung findet am 9. Februar 2020 statt. Die Gesamtkosten für den Neubau und das Provisorium belaufen sich auf rund 43,8 Millionen Franken. Dass die Kosten gegenüber den im Frühjahr 2018 genannten 22,5 Millionen fast doppelt so hoch ausfallen, hat mehrere Gründe. So fallen Mehrkosten an, weil die Zahl der Pflegeplätze 80 statt 60 beträgt. Ferner wurden wurden die Kosten für das zweijährige Provisorium zunächst nicht eingerechnet. Und 3,5 Millionen Franken Mehrkosten verursacht der Bau einer Tiefgarage. Am Informationsabend war von seiten der anwesenden Interessierten viel Lob für das moderne Neubauprojekt zu hören. Doch wurde auch Kritik geübt. So wurde hinterfragt, ob der Bau einer Tiefgarage wirklich notwendig sei, angesichts der guten Anbindung des Hauses zum Seewadel an den öffentlichen Verkehr. Weder die Bewohnerinnen und Bewohner noch Mitarbeitende seien auf die zusätzlichen Parkplätze angewiesen. Bemängelt wurde auch, auf dem Demenzgarten auf dem Dach gebe es zu wenig Schatten. (sts) ................................................... > Bericht auf Seite 3

-

Liberale unter sich In Affoltern lud die FDP am vergangenen Samstag zum Wahlapéro und Polittalk. > Seite 11

50 Jahre HPS Die Heilpädagogische Schule Affoltern wurde vor 50 Jahren gegründet. Damit wurde es für Kinder mit geistigen Beeinträchtigungen möglich, im Knonauer Amt zur Schule zu gehen und nicht mehr in weit entfernten Heimen wohnen zu müssen. Am vergangenen Freitag war es nun Zeit, den runden Geburtstag zu Feiern. Zum Jubiläum gesellten sich zahlreiche aktuelle, aber auch viele ehemalige Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte ins Schulhaus Stigeli und in den Kasinosaal. ................................................... > Bericht auf Seite 9

Geglückter Saisonstart Die Damen von Volley S9 können sich über einen erfolgreichen Auftakt in die Saison 2019/2020 freuen. Nach zwei Spielen haben sie bereits vier Punkte auf ihrem Konto. Gegen Wald, den Absteiger aus der 3. Liga, siegten sie im Auftaktspiel 3:1. Das zweite Spiel gegen Einsiedeln ging zwar im 5. Satz verloren, doch einen Punkt konnten die Damen von S9 aus dieser spannenden Partie dennoch mitnehmen. ................................................... > Bericht auf Seite 19 anzeigen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.