074_2012

Page 11

Gewerbe

Dienstag, 18. September 2012

Würzige Farben

WM-Medaille

Käppeli Mode zeigte in Muri die Trends für Herbst und Winter. > Seite 14

Petra Klingler klettert in Paris in der Kombination auf den 3. Platz. > Seite 15

-

11

Zielgenau Die Wasserversorgung gewinnt das Behörden-, Parteien- und Vereinsschiessen. > Seite 21

Aussen und innen gesund mit Dienstleistungen Traditioneller Chinesischer Medizin in Haus und Garten Tag der offenen Tür in der TCM-Praxis in Affoltern

Chrigel Zwicky feiert 20-Jahre-Jubiläum

Aussen und innen gesund das ist ein wichtiger Leitsatz der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Mit Akupunktur, Kräutern, Schröpfen und Tuina-Massage löst der TCM-Spezialist Blockaden und unterstützt den Körper der Patienten bei der Selbstheilung. Auch in Affoltern.

Vor 20 Jahren hat sich der Wettswiler Chrigel Zwicky selbstständig gemacht. Er bietet eine breite Palette von Dienstleistungen in Haus und Garten.

Chrigel Zwicky wurde am 24. August 1957 in Mollis im Kanton Glarus geboren – und er ist dort aufgewachsen. Er absolvierte in der Folge Berufslehren als Bauzeichner und als Maurer und schloss sie ab. 1980 zog er ins Zürcher Oberland, wo er in Bertschikon als Umbaupolier arbeitete. Seit 1985 wohnt und lebt Chrigel Zwicky in Wettswil – inzwischen mit Familie: mit Ehefrau Monika und den zwei Söhnen Patrick, geboren 1985, und Pascal, 1987. Und 1992 – vor zwanzig Jahren also – macht er sich selbstständig. Zwicky ist ein vielseitiger Mann, der mancherorts in Haus und Garten eingesetzt werden kann: bei Fassa- Chrigel Zwicky ist seit 20 Jahren selbstständig. (Bild zvg.)

Chunsheng Hu, der Chefarzt in einem TCM-Spital in der Provinz Jiangxi (China), verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung und bietet in Affoltern umfassende Diagnose und Beratung, Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen und Kräuter-Therapie an. Diese Behandlungsmethoden haben sich vor allem bei chronischen Beschwerden wie Allergien, Migräne, Schlafstörungen, Rheuma und Depressionen, aber auch bei Übergewicht, Verdauungsstörungen, Bluthochdruck und WechseljahrBeschwerden tausendfach bewährt. Die Behandlungen sind für die Patienten sehr angenehm und entspannend. Die Behandlungskosten werden von den Krankenkassen-Zusatzversicherungen für Alternativmedizin zum Teil übernommen. Samstag, 22. September, 13.30 bis 17 Uhr: Tag der offenen Tür in der TCM-Praxis in Affoltern. Kostenlose Diagnose und Beratung. Vorführungen zur Akupunktur und Tuina-Massage. TCM Furttal, Zürichstrasse 67, Affoltern. info@tcmfurttal.ch, 044 760 18 50. www.cmfurttal.ch.

den-Renovierungen, kleineren Abbruch-, Wiederaufbau-, Um- und Anbauten, Küchen- und Bad-Renovationen. Einsätze bietet Zwicky im Sommer im Garten: Erneuerung von Gartensitzplätzen, Umgebungsarbeiten, Gartenmauern, Treppen – und viele weitere Maurer-Aufgaben. Zwicky ist inzwischen tief verwurzelt im Unteramt: seit 25 Jahren ist er Sponsor beim FC Wettswil-Bonstetten und war da auch aktiv tätig. (rö.)

Chunsheng Hu beim Schröpfen. (Bild -ter.)

Ein Weg zur Selbstheilung

«Die Ausstellung ändert ständig»

Licht-Nerven-Massagen und mediale Beratung

Speis und Trank, Schnitzkunst und Musik – das und viel mehr bietet Familie Duperrex am kommenden Wochenende auf der Stöckweid in Knonau Uttenberg.

Sabine Dalla Costa-Müller hat in Obfelden eine Praxis eröffnet. Sie bietet heilsame Behandlungen mit Licht-Nerven-Massagen und medialer Beratung an. Am 22. September erhält man Einblick in ihre Arbeit. Bei der Licht-Nerven-Massage handelt es sich um eine sanfte Streichmassage in Bauchlage. Dabei wird das Nervensystem mit Energie versorgt, gleichzeitig erhalten die Patienten mediale Informationen durch sprachliche Kommunikati-

on. Es ist also ein Auftanken auf zwei Ebenen: Physisch und psychisch. Als diplomierte Pflegefachfrau und zertifizierte Hypnosetherapeutin hat Sabine Dalla Costa-Müller ihre sensitiven Fähigkeiten stets weiterentwickelt und kann aus ihrer langjährigen Berufserfahrung schöpfen. Entsprechend kennt sie viele Wege und Möglichkeiten, um mit sanfter Massage und medialer Beratung wertvolle Unterstützung zu bieten. Diese Art von Behandlung wird unter anderem angewendet bei Schmerzen, Burnout, Blockaden, Depressionen, Ängsten oder auch bei Verspannungen. Die Behandlung stärkt das Wohlgefühl und das Immunsystem, reguliert das Nerven- und Hormonsystem und wirkt entspannend. Am 22. September von 10 bis 15 Uhr erhalten Interessierte einen Einblick in die Arbeit von Sabine Dalla Costa-Müller. Dabei legt sie auch Arbeiten auf, die Auskunft über ihre medialen Fähigkeiten geben (intuitives Schreiben). Gleichzeitig startet auch eine Aktionswoche mit ganz interessanten Angeboten. Praxis für Natürliches Heilen, Sabine Dalla CostaMüller, Ottenbacherstrasse 25, 8912 Obfelden, Tele-

Sabine Dalla Costa-Müller. (Bild zvg.)

fon 079 209 72 01, www.selbstheilen-licht.ch.

Am Wochenende wird auf der Stöckweid das Kürbisfest gefeiert

Sie tragen wohlklingende Namen wie «Bonbon», «Buen Gusto» und «Moonshine» oder auch weniger schmeichelhafte, etwa «Rote Warze» oder «Gelber Zentner». Über 150 verschiedene Kürbis-Sorten zeigt Familie Duperrex in ihrer Scheune. Auf Strohballen sind sie in Szene gesetzt. Das sieht nicht nur gut aus, sondern verhindert auch Druckstellen. «Die Ausstellung ändert ständig», sagt Jean-Jaques Duperrex. Da jeder Kürbis zu verkaufen ist, gilt es immer wieder anzupassen, Lücken mit neuen Kürbissen zu füllen. Bereits heute weiss er: Die Ernte sieht gut aus, kommt aber nicht ganz ans Spitzenjahr 2011 heran. Besonders gut gediehen diesmal die Kalebassen. Das für Kürbisse ideale Wetter hat sich auch auf die Farben positiv ausgewirkt. Der schwerste bisher geerntete Kürbis dieser Saison wiegt übrigens rund 54 Kilogramm. «Vielleicht gibt es noch einen grösseren», so Serge Duperrex, «ich hoffe immer noch auf einen 500Kilo-Kürbis», fügt Mutter Maya Duperrex an und lacht.

Die Farben sind dieses Jahr besonders intensiv. Jean-Jaques (links) und Serge Duperrex präsentieren eine Auswahl der Kürbis-Vielfalt. (Bild Thomas Stöckli) Von weit her kommen die Leute, um auf dem Hof Stöckweid Kürbisse zu kaufen. Nirgends ist die Auswahl so gross und auch die Preise sprechen für sich. Eine besondere Gelegenheit, die Ausstellung zu bestaunen, bietet sich am kommenden Wochenende, 22. und 23. September. Von 9.30 bis 18 Uhr steigt dann nämlich wieder das Kürbisfäscht mit Marktständen, Wein-

degustation und Festwirtschaft. Am Samstag bietet zudem Kürbisschnitzerin Heidi Spreng Einblick in ihr Handwerk. Am Sonntag lockt um 11 Uhr das Platzkonzert des Musikvereins Maschwanden, am Nachmittag spielen dann die «Räbbergfäger» aus Knonau auf. Eine gigantische Stroh-Kuh soll bereits an der Maschwanderstrasse auf den Festbetrieb hinweisen. (tst.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
074_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu